30d oder M40d

BMW X3 G01

Hallo Leute

Ich hatte jetzt 15 Monate einen Tiguan mit 190PS Diesel und DSG.
Da bei VW keine Besserung in Sachen Trägheit des DSG passiert kommt der unter den Hammer.
Jetzt soll ein X3 her. Wegen Hängerbetrieb ein D.
Aber welcher ist besser?
Alle Assi system sollten schon drin sein. Panodach u.s.w.
Beim Vergleich konnte ich feststellen, das die Angaben vom Drehmoment gerade mal 600nm zu 620nm betragen. Ok ist mehr als die 400 im Tiguan.
Aber machen die 20nm so viel aus im Vergleich zu 62PS mehr?
Den 30D bekommt man ja schon öfter mal als Neuwagen zu sehr guten Preisen. M40d muss immer bestellt werden.

Beste Antwort im Thema

Wohnwagen ziehen geht auch wunderbar mit dem 20d.
Mit dem Wohnwagen darf man doch sowieso nur 100/km/h fahren, und dafür brauch man ca. 25 PS, die restlichen Pferdestärken hat man nur zur Reserve dabei.
Das wichtigste ist das 8-Gang Wandlerautomatikgetriebe, dass das Drehmoment ruckfrei auf die Strasse bringt.

Wer natürlich mit dem Wohnwagen am Viertel Meilen Sprint teilenehmen möchte, der kann nie genug Leistung haben.
Da würde ich aber vorher die Tassen und Gläser rausräumen

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@AugGustIner schrieb am 2. September 2022 um 14:24:12 Uhr:



Leider ist weit und breit kein 40d mit adaptiven FW zu bekommen.

Danke für Euren Input schon im Voraus.

Servus, der Gustl

Eine Anregung aus dem Porscheforum wo es gut funktioniert, vielleicht kann Dir hier jemand aus Deiner Nähe eine (Mit)Fahrt im M40d ermöglichen?

Ich hatte es im anderen Thema schon geschrieben, der Reifenquerschnitt bzw. Runflat wirkt sich diesbezüglich auch aus (ungefederte Masse).

@AugGustiner

Raum Karlsruhe - rastatt - baden baden.......... könnte ich dir eine probefahrt anbieten

Ich würde mich auch dafür interessieren. Biete meinen 30d mit adaptivem Fahrwerk zum Vergleich an.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 2. September 2022 um 14:30:25 Uhr:



Eine Anregung aus dem Porscheforum wo es gut funktioniert, vielleicht kann Dir hier jemand aus Deiner Nähe eine (Mit)Fahrt im M40d ermöglichen?

eigentlich eine gute Idee. Dank Dir dafür!
Mit ein bisserl Glück bekomm´ ich von meinem BMW-Dealer einen Gebrauchten 40d mit adaptiven Fahrwerk für 2 oder 3 Stunden. Dann kann ich das bewerten und werde berichten.

Aber die Idee find´ ich tatsächlich gut. Wohne im Westen von München und würde meinen 30d (allerdings VFL) mit adaptiven Fahrwerk auch für eine Mitfahrt anbieten.
Was man beim 30d aber wohl beachten muss: das adaptive M-Fahrwerk wurde im Facelift geändert. Da kann man nur noch zwischen Comfort und Sport wählen. Beim VFL gab es auch die Einstellung "Adaptive". Dort hat er die Anpassungen autom. gemacht. Das gibt es so jetzt nur noch im 40d

@juergen-b
danke für das Angebot. Wohne im Westen von München. Wär a bisserl weit für eine Probefahrt ;-)
Aber trotzdem Danke!

Servus
der Gustl

Ähnliche Themen

Gerne, ich habe da gute Erfahrungen mit gemacht. Die meisten Forenteilnehmer sind wirklich hilfsbereit, man bekommt zusätzlich Infos aus erster Hand und dem Alltagsbetrieb der Autos.

@auggustiner

Zitat:

das adaptive M-Fahrwerk wurde im Facelift geändert. Da kann man nur noch zwischen Comfort und Sport wählen. Beim VFL gab es auch die Einstellung "Adaptive". Dort hat er die Anpassungen autom. gemacht. Das gibt es so jetzt nur noch im 40d

die "adaptive" taste ist auch beim facelift 40D nicht mehr vorhanden.

Da kann ich euch aber beruhigen, die adaptive Taste war mehr oder weniger nur die Taste an sich. Die adaptive Anpassung erfolgt sowohl im Komfort, als auch im Sport, das gilt für vor LCI und LCI. Durch Komfort/Sport ändert ihr nur die Grundabstimmung des Fahrwerks, adaptiv ist also immer aktiv.

Zitat:

@lookslike schrieb am 7. September 2022 um 00:13:58 Uhr:


Da kann ich euch aber beruhigen, die adaptive Taste war mehr oder weniger nur die Taste an sich. Die adaptive Anpassung erfolgt sowohl im Komfort, als auch im Sport, das gilt für vor LCI und LCI. Durch Komfort/Sport ändert ihr nur die Grundabstimmung des Fahrwerks, adaptiv ist also immer aktiv.

Wo steht das so zum nachlesen?
Denn in der BA des VFL steht folgendes, siehe bild im anhang.

Ba
Ba

Über die "optionale interaktive Funktion Adaptive Mode"?

Der Fahrerlebnisschalter bietet für bequemes Reisen den Modus COMFORT, in dem Fahrbahnunebenheiten kaum spürbar sind. Eine betont sportliche Fahrwerksabstimmung mit einer deutlich strafferen Dämpferabstimmung bietet der Modus SPORT. Die optionale interaktive Funktion Adaptive Mode passt das Adaptive Fahrwerk, die Lenkung und das Steptronic Getriebe kontinuierlich an die aktuelle Fahrsituation an.

Zitat:

Mit ein bisserl Glück bekomm´ ich von meinem BMW-Dealer einen Gebrauchten 40d mit adaptiven Fahrwerk für 2 oder 3 Stunden. Dann kann ich das bewerten und werde berichten.

Servus,
komm gerade von der Probefahrt zurück. Abstimmung des 40d ist erwartungsgemäß etwas straffer. Das Probefahrzeug hatte das adaptive M-Fahrwerk mit 21´ und RFT. Fährt sich im Comfort-Modus wie mein 30d mit adaptiven M-FW auf 20´ ohne RFT im Sport-Modus. Also echt erträglich. Im Sport-Modus des 40d kommen Schläge und schlechte Straßen dann aber schon ordentlich durch.

Was mir aber auch positiv aufgefallen ist, war die ruhigere Lenkung im 40d. Auch bei hohem Tempo sehr ruhig im Geradeauslauf, was mein 30d so trotz der mehrfachen Fahrwerksoptimierung noch immer nicht hat. Beiden haben die Variable Sportlenkung.
Obwohl die Reifen statt der vorgegebenen 2.4/2.6 bar rundrum 3.0 bar hatten.

Vielleicht hilft die Info dem einen oder anderen von Euch ja.

Servus,
der Gustl

So auch meine Erfahrung. In meinem 30d ist Comfort im adaptiven Fahrwerk wirklich wie eine Sänfte. Ich kann auf den hiesigen Straßen nicht im Sportmodus fahren. Mache das nur auf BAB.

Deswegen kann ich den M40d nicht haben. Leider! Denn ich hätte ihn genommen wegen der aktuellen Ausstattung. Da fehlt mir aber der Comfort im doppelten Sinne.

Versuche es jetzt mal bei Alpina. Habe demnächst Probefahrt. Was tut man nicht alles aus Verzweiflung …

Zitat:

@THelling schrieb am 9. September 2022 um 00:59:03 Uhr:


So auch meine Erfahrung. In meinem 30d ist Comfort im adaptiven Fahrwerk wirklich wie eine Sänfte. Ich kann auf den hiesigen Straßen nicht im Sportmodus fahren. Mache das nur auf BAB.

Deswegen kann ich den M40d nicht haben. Leider! Denn ich hätte ihn genommen wegen der aktuellen Ausstattung. Da fehlt mir aber der Comfort im doppelten Sinne.

Versuche es jetzt mal bei Alpina. Habe demnächst Probefahrt. Was tut man nicht alles aus Verzweiflung …

Kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrwerk des XD3 sich groß von dem des M40d unterscheiden wird

Doch sehr sogar, da es bei Alpina das Programm Comfort Plus gibt.

Zitat:

@tobi220 schrieb am 9. September 2022 um 22:05:18 Uhr:


Doch sehr sogar, da es bei Alpina das Programm Comfort Plus gibt.

Again what learnd 😛! Würde ja zu Philosophie von Alpina passen - schneller komfortabler Reisewagen. Passt auch zum Naturell von Burkard 😉

So hat es mir der Verkäufer von Alpina im Vorfeld auch geschildert. Das Fahrwerk sei ganz anders als das vom M40d.

Gibt es denn hier Alpina XD3 Fahrer? In Motor-Talk gibt es nicht mal eine Rubrik für die Marke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen