30d oder M40d

BMW X3 G01

Hallo Leute

Ich hatte jetzt 15 Monate einen Tiguan mit 190PS Diesel und DSG.
Da bei VW keine Besserung in Sachen Trägheit des DSG passiert kommt der unter den Hammer.
Jetzt soll ein X3 her. Wegen Hängerbetrieb ein D.
Aber welcher ist besser?
Alle Assi system sollten schon drin sein. Panodach u.s.w.
Beim Vergleich konnte ich feststellen, das die Angaben vom Drehmoment gerade mal 600nm zu 620nm betragen. Ok ist mehr als die 400 im Tiguan.
Aber machen die 20nm so viel aus im Vergleich zu 62PS mehr?
Den 30D bekommt man ja schon öfter mal als Neuwagen zu sehr guten Preisen. M40d muss immer bestellt werden.

Beste Antwort im Thema

Wohnwagen ziehen geht auch wunderbar mit dem 20d.
Mit dem Wohnwagen darf man doch sowieso nur 100/km/h fahren, und dafür brauch man ca. 25 PS, die restlichen Pferdestärken hat man nur zur Reserve dabei.
Das wichtigste ist das 8-Gang Wandlerautomatikgetriebe, dass das Drehmoment ruckfrei auf die Strasse bringt.

Wer natürlich mit dem Wohnwagen am Viertel Meilen Sprint teilenehmen möchte, der kann nie genug Leistung haben.
Da würde ich aber vorher die Tassen und Gläser rausräumen

144 weitere Antworten
144 Antworten

„NotLaufEigenschaften“ also Runflat Reifen

Zitat:

@lugel schrieb am 21. Juni 2022 um 11:10:08 Uhr:


„NotLaufEigenschaften“ also Runflat Reifen

Alles klar, kannte nur Runflat oder RFT als Begriffe… 😉

Nehm einfach einen Alpina XD3, der hat zusätzlich noch Comfort Plus und ist deutlich angenehmer zu fahren als ein M40.
Zudem noch schneller und exklusiver.

Zitat:

@tobi220 schrieb am 21. Juni 2022 um 15:50:47 Uhr:


Nehm einfach einen Alpina XD3, der hat zusätzlich noch Comfort Plus und ist deutlich angenehmer zu fahren als ein M40.
Zudem noch schneller und exklusiver.

Das lässt sich Alpina aber auch großzügig entlohnen - ca. 10k€ und 0% Rabatt 🙄

Ähnliche Themen

Und eine entsprechende Leasingrate sofern nicht gekauft wird. Muss man schon wirklich wollen und können ;-)

Und man muss die Alpina-Optik mögen. Ist nicht bei jedem so.

Frag doch mal konkret nach dem Rabatt. Ich kann nur sagen, dass es keine 0% waren.

Zitat:

@tobi220 schrieb am 21. Juni 2022 um 19:12:15 Uhr:


Frag doch mal konkret nach dem Rabatt. Ich kann nur sagen, dass es keine 0% waren.

Kann da natürlich nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen. Beim einzigen Händler, der in unserer Region auch Alpina vertreibt, waren es vor gut 6 Monaten gerade mal 5% vs. 15% auf einen M40d. Den höheren Grundpreis kann man auch nicht wirklich wegdiskutieren. Wenn man sich die derzeitige Rabattsitustiuon anschaut, dürfte es nicht besser geworden sein. Ok - dadurch erhält sich Alpina auch die gewisse Exklusivität für ein tolles Produkt. Mal sehen, wie es da ab 2025 weitergeht. Ich hoffe, dass BMW die Marke dann nicht zur „Ausstattungsvariante“ verkommen lässt.

Hatte damals auch den XD3 ins Auge gefasst. Bei Alpina war der Rabatt annähernd bei Null (zudem sehr unfreundlicher Service), beim M40d knapp 25%.
Da fiel die Entscheidung leicht…

Zitat:

@$id schrieb am 21. Juni 2022 um 21:32:36 Uhr:


Hatte damals auch den XD3 ins Auge gefasst. Bei Alpina war der Rabatt annähernd bei Null (zudem sehr unfreundlicher Service), beim M40d knapp 25%.
Da fiel die Entscheidung leicht…

Das deckt sich mit meiner Erfahrung

Wenn die Rabattangebote ausschlaggebend sind muss man wohl den M40 vorziehen ;-)

Zitat:

@tobi220 schrieb am 22. Juni 2022 um 08:32:31 Uhr:


Wenn die Rabattangebote ausschlaggebend sind muss man wohl den M40 vorziehen ;-)

Geiz ist geil 😉

Aber im Ernst - wenn mir die schlussendlich gut 20k€ Differenz, die es bei mir unterm Strich waren, egal gewesen wären, dann wäre es wohl eher ein X5M geworden 😎. Der X3 ist noch weit von der Fahrzeugklasse entfernt, wo nicht der Preis sondern einzig die Emotion die Kaufentscheidung fällt.

NLE steht für Notlaufeigenschaft > Runflat

Hallo zusammen,

Ich habe in den letzten Tagen mal das Netz durchforstet um etwas detaillierter herauszufinden, was wirklich der Unterschied zwischen den beiden oben genannten Motorisierungen ist. Leider findet man da wenig.

Handelt es sich hier um eine Leistungssteigerung über größere Lader und Software oder wurden hier am Grundmotor auch Optimierungen vorgenommen z. B.

- Kolben
- Lager
- Ventile
- Nockenwellen usw.

Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der sich damit schon eingehender beschäftigt hat oder über „Insider-Informationen“ verfügt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]

Such mal im Forum, wurde schon oft thematisiert.
Viel unterschiedliche Hardware, der zusätzliche Turbo ist nur eine Komponente.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen