30d: Brauche Hilfe - vermute Kettenriss auf der Autobahn
Liebe BMW-Freunde,
Gerade auf der Autobahn kurzer Ruck, dann nichts mehr. Konnte gerade noch aus der Ausfahrt raus und stehe jetzt irgendwo in Bayern an der A9 Ausfahrt Weidensees.
Fehlermeldungen über Bimmertool:
2x Nockenwellengeber, Signal
2x Raildruck-Plausibilität, mengengeregelt
Lamdasonde, Signal Pumpenstrom
Auto meldet geringen Ölstand, kann ich aber nicht nachvollziehen, Ölwolke hatte ich glaube ich nicht. Messstab zeigt eher zuviel (stehe aber auch bergauf).
Km-Stand 304.000km,
Vermutet ihr auch Kette?
52 Antworten
Danke für Eure Rückmeldungen.
Habe mein Auto ja noch nicht zurück, sollte Dienstag kommen. Zum Glück habe ich noch zwei andere Fahrzeuge für den täglichen Gebrauch zur Verfügung, daher sind auch 4 Monate Wartezeit zu überbrücken. Muß jedoch noch grundsätzlich überlegen, wie es weitergeht.
Wie @audihorch richtig schreibt, viele andere Dinge sind auch 300.000km drin und sind risiko- bzw. kostenbehaftet.
Habe den Wagen mit 150tkm vor 6 Jahren gekauft, alle 15.000km das Öl gewechselt, 2-Takt-Öl benutzt und alle Dinge die so anfallen zeitnah beseitigt. Mit dem Motor hatte ich wirklich bisher gar keine Schwierigkeiten. Einzig der DPF, den ich bei 250tkm resettet hatte, scheint langsam zuzugehen. Regenerationsintervalle 120-180km, aber Gegendruckwerte nach der Regeneration weit unter Maximum. Einspritzdüsenkorrekturwerte voll im grünen Bereich, Turbo Ist vs. Soll voll i.o. Ansaugtrakt dicht etc. Komplettes Fahrwerk ist überholt (Lemförder/Sachs), Bremssättel vorne gerade getauscht, Radlager vorne neu, lange Antriebswelle vorne neu. Auch optischer Zustand ist für 15Jahre noch gut.
Habe bisher alles selbst erledigen können, also hängt auch mein Herz daran. Brauche mal ein paar Tage zum Grübeln.
Gib mal Rückmeldung wie du das angehen willst.
Manoman, unserer geht auch stramm auf die 300 zu. Noch läuft er.🙂
Ach du Scheixxe. Der schöne Wagen... na hoffentlich findest du die für dich beste Lösung.
Neuer Wagen wird auch nicht gerade billiger als 5000 werden, vor allem dann, wenn der Rest so instand gehalten wurde.
Man man man...
...habe schon 2 PN's geschrieben...irgendwas stimmt da nicht...
Ähnliche Themen
PNs sind jetzt angekommen. Genauso wie ich, bin endlich Zuhause.
Zu den Liebhabern hier, die auch Richtung 300tkm gehen, da würde ich wohl einen Kettenwechsel machen lassen. Hatte auch gehofft, es trifft mich nicht. Und es gab auch keinerlei Vorwarnung, keine Geräusche, kein Mehrverbrauch, keine Motorlampe, einfach nichts.
Habe gerade noch einen Golf 6 vor der Tür stehen seit ein paar Wochen. Sollte eigentlich für die Tochter sein, die gerade mit dem Führerschein anfängt. 1.2TSI mit 140tkm. Da hört man die Kette deutlich und wenn es morgens kalt ist, schmeißt der auch die Motorleuchte mit Fehlermeldung "Steuerzeiten". Da werde ich mich morgen mal rantrauen, die Kette usw. zu wechseln. Dann habe ich was Sparsames zum Fahren für die Übergangszeit. 🙂
Wünsche viel Glück. Eine Frage: Gibt es typische Geräusche/Zeichen für gelängte/verschlissene Steuerketten? Ich höre seit längerem ein "Schnarren" beim Gaswegnehmen beim Ausrollen an der Ampel oder beim Rangieren/Parken. Fpr mich klingt das nach einer gelängten Kette, die auf Kunststoffführungen schleift aber Werkstatt meint, sei nix. Der prophylaktische Wechsel ist wahrscheinlich teuer, oder?
Da war gar nichts vorher. Keine Geräusche, kein komisches Verhalten, einfach nichts. Vorsorglich Tauschen scheint angebracht, kostet aber sicher auch 2-3.000€. Die Hälfte von dem was jetzt auf mich zukommt. Dann muss man noch den richtigen Zeitpunkt finden. Bei meinem waren es jetzt 304.000km, also wäre 300.000km der richtige Zeitpunkt gewesen. Aber "hätte hätte Fahrradkette“, und hätten die keine Fahrradkette verbaut, würde er wohl noch laufen.
Ich muss mal recherchieren wie oft das vorkommt und wie teuer das ist. Man kommt da ja überhaupt nicht ran, schätze eher 3-4.000. Bin bei 230.000 km.
Ich habe mal bissl Google angeworfen. Den Tausch bekommt man ab ca 1200 Euro.
Realistisch, denke ich, 1500.
Zitat:
@Ecce schrieb am 23. April 2023 um 17:21:15 Uhr:
Ich habe mal bissl Google angeworfen. Den Tausch bekommt man ab ca 1200 Euro.
Realistisch, denke ich, 1500.
Für den M57 kommen die 1500 ungefähr hin, weil es noch von vorn geht. Beim E70 LCI ist im 30d, 40d und 50d dann der Nachfolger N57 verbaut. Der hat den Kettentrieb auf der Getriebe Seite. Hier muss zusätzlich der Motor raus. Was natürlich zu mehr Kosten führt.
Ausnahme ist der 35d beim LCI, der hat den M57 behalten. Ich glaube, den gab es auch nur für den USA Markt.
Habe über ein Vergleichsportal Angebote für eine Motorüberholung und auch für den Ankauf des defekten Autos erhalten.
Viele komische Angebote dabei (oft aus Bielefeld). Eine Firma schien mir aber seriös, EW-Motorenservice aus dem Westerwald, https://ew-motorenservice.de, sagt das hier jemandem was? Bieten mir mit Motor-Aus-/Einbau 5.000€ an. Habe aber auch ein Angebot von H2M angefragt, die scheinen ja wirklich zu wissen, was sie machen (wenn auch teuer und mit ordentlich Wartezeit). Die am Telefon genannten 4.800€ könnten ohne Motor-Aus-/Einbau gewesen sein. Mal sehen.
Zwei Angebote für den defekten X5 habe ich auch erhalten, natürlich ungesehen. Eins für 2.500€ und eins für 3.500€. Ähnliche X5 wie meiner mit auch um die 300.000€ liegen bei Mobile.de bei +/- 10.000€. Und dann käme der Kettentausch vorsichtshalber noch mit dazu. Und bei den anderen Komponenten weiß man auch nichts.
Würde den X5 gerne noch ein paar Jahre weiterfahren. Darf sich jetzt aber kein Fass ohne Boden auftun.
Zitat:
@TKS2007 schrieb am 23. April 2023 um 21:10:09 Uhr:
Habe über ein Vergleichsportal Angebote für eine Motorüberholung und auch für den Ankauf des defekten Autos erhalten.
Viele komische Angebote dabei (oft aus Bielefeld). Eine Firma schien mir aber seriös, EW-Motorenservice aus dem Westerwald, https://ew-motorenservice.de, sagt das hier jemandem was? Bieten mir mit Motor-Aus-/Einbau 5.000€ an. Habe aber auch ein Angebot von H2M angefragt, die scheinen ja wirklich zu wissen, was sie machen (wenn auch teuer und mit ordentlich Wartezeit). Die am Telefon genannten 4.800€ könnten ohne Motor-Aus-/Einbau gewesen sein. Mal sehen.Zwei Angebote für den defekten X5 habe ich auch erhalten, natürlich ungesehen. Eins für 2.500€ und eins für 3.500€. Ähnliche X5 wie meiner mit auch um die 300.000€ liegen bei Mobile.de bei +/- 10.000€. Und dann käme der Kettentausch vorsichtshalber noch mit dazu. Und bei den anderen Komponenten weiß man auch nichts.
Würde den X5 gerne noch ein paar Jahre weiterfahren. Darf sich jetzt aber kein Fass ohne Boden auftun.
Man hat jetzt die Qual der Wahl,aber letztendlich, wenn du mit der Ausstattung deines Wagens glücklich bist, behalte ihn.
Ich habe jetzt 3 Firmen wegen Kettenwechsel angeschrieben.
Von jedem sofort Antwort bekommen.
1799 bei Bonn (super Bewertungen)
2100 Kirchheim Österreich
2000 bei Augsburg
Moin,
bin nur ein Mitleser da ich schon meinen X5 vor Jahren schon nach einem Jahr verkauft hatte (nur Probleme)
Ich würde das Risiko nicht eingehen und nochmal 5000€ reinstecken ist halt passiert Schwamm drüber und nach einem neuen Gebrauchten ausschau halten🙂