308 SW ein Ladenhüter?
Hallo aus dem Rheinland,
mit Erstaunen ist festzustellen, dass bei meinem örtlichen Peugeot-Händler mehrere neue 308 SW sich seit Wochen unverkäuflich die Räder platt stehen, obwohl sie preislich bereits mit 12 % Rabatt ausgepreist sind.
Da vor Einführung des 308 SW über den Ticker lief, dass der 308 SW das wertstabilste Fahrzeug seiner Klasse werden würde, darf man sich fragen, ob diese Behauptung eintreffen wird, denn der Preis bildet sich entscheidend über die Nachfrage.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 308 SW. Nimmt der Markt dieses (gewöhnungsbedürftige) Fahrzeug an oder nicht und welche Rabatte sind möglich?
Gruß albatros
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Almandino schrieb am 28. April 2015 um 07:27:02 Uhr:
- Ich hab nach 5 Minuten probieren und verstellen keine für mich passable Sitzposition gefunden - die Tachokonstruktion ist wirklich ein Hohn!
Also bei allem Respekt: Das ist wirklich Unsinn. Wie kann man nach 5 Minuten(!!!!!!!) über eine Sitzposition urteilen? Schon gerade, wenn es um diese - in meinen Augen geniale - neue Tachoposition geht. Das muss man erfahren, wörtlich gemeint. Daran muss man sich gewöhnen, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, will man nichts anderes mehr. Mir geht es inzwischen so, dass ich die 'normale' Tachoposition, also irgendwie zwischen dem Lenkrad, ziemlich unpraktikabel finde.
131 Antworten
Mein Peugeot Angebot lag 3000€ über dem Ford Angebot bei 1000€ weniger Listenpreis ggü. des Fords zzgl. Kurzulassung - ein Hohn. Gegen den alten 308 ist der neue wirklich ein "Wurf". Aber was hilft es wenn das Image angekratzt ist und die Niederlassungen es nicht aufzupolieren versuchen?
Und ich will hier keineswegs Ford hochhimmeln, nur aufzeigen dass Peugeot im Vergleich anscheinend nicht weiß wie man Kunden lockt und wie man danach mit ihnen umzugehen hat. Maybe ein Niederlassungsproblem oder ein generelles Markenproblem.
Da gebe ich dir recht. Die Niederlassungen kannst du echt vergessen. Ich habe meinen auch über einen selbständigen Händler gekauft. War auch genau 3000 Euro unter dem Angebot einer NL für das gleichwertige Fahrzeug. Kann man also auch bei Peugeot finden, kommt immer darauf an, wo man sucht.
Es gibt bei allen Marken engagierte und zuverlässige Händler / Niederlassungen und das Gegenteil davon.
Peugeot hats hierzulande genauso erwischt wie Opel - die negativen Erfahrungen und Erinnerungen überwiegen bei den Leuten.
Besser wärs für Peugeot wenn der neue kein Ladenhüter bleibt/wird, Zulassungstatistisch siehts bis jetzt aber mau aus. Der 508er geht auch keineswegs wie erwartet weg und nur bei den Kleinwagen kann man etwas punkten. Ich glaube Peugeot muss sich schön langsam neu erfinden sonst schauts wirklich bitter aus.
Ähnliche Themen
Ja auch das stimmt leider ... Meine gestrige Erfahrung war (bisher) eine positive. Ich hab auch das Gefühl, dass man in der ländlichen Gegend oft noch mehr Glück hat, in der Stadt leben die großen Händler meist ohnehin von Flottenkunden und solchen bei denen Geld keine Rolle spielt und die kleinen können sich keine großen Rabatte leisten weil sie sowieso ums Überleben kämpfen müssen. Am Land sind die Händler meist flexibler, da gibt es nicht so viel zu holen wie in der Stadt und man ist auch schnell mal verrufen wenn man als Werkstatt Unsinn macht, das kostet dann schnell Kunden.
Die Angebote / Preise von Ford u. Peugeot kann man aber auch nicht wirklich vergleichen, sind doch 2 verschiedene Autos mit verschiedenen Ausstattungen und Motoren. Du hast ja den 1.0 Ecoboost im Focus, der vom Peugeot ist vielleicht nicht besser aber eben anders und vielleicht daher etwas teurer (weiß ich nicht) und auch die restliche Ausstattung kann man so nicht vergleichen.
Mein "Wunsch Peugeot" kostet lt. Konfigurator € 28.664,-, da ist aber wirklich alles an Extras enthalten bis auf das Glasdach, Rückfahrkamera und Keyless System. Beim Ford gibt es vielleicht das eine oder andere Extra mehr aber ich hab keine Konfiguration gefunden bei der ich annähernd die gleichen Funktionen hatte wie beim Peugeot die unter 30.000 gelegen wäre. Ich will, wenn ich mir schon nen Neuwagen kaufe, ein paar bestimmte Funktionen haben. Peugeot bietet zwar vieles nur in der Allure Version an, dort ist dafür dann fast alles schon dabei und die 3 Extras die noch fehlen kosten in Summe ca. 1000 €. Beim Ford zahl ich das alleine für die Xenon Lichter, es ist kein Navi drinn usw. Das Titanium X Paket gibt es nicht mit meinem Wunschmotor, also da hat Ford auch nicht grade die optimale Ausstattungspolitik am Start.
lg
Sind beides Höchstaustattungen vor dem Spitzenmodellen ST/GT.
Ich hätte mich für den 1.2 THP 130 entschieden welcher dem 1.0 Ecoboost bei Ford entsprechen sollte.
Austattungsbereinigt auf den GT Line hätte der Focus ca. 29.200€ gekostet welche sich aber durch den besseren Rabatt mehr als relativiert hätte.
Aber gut, jedem das seine. Für mich haben die Nachteile schon im Vorfeld überwogen und umso mehr ich mich über den 308 im nachhinein informiere, desto stärker fühl ich mich in meiner Entscheidung den Focus bestellt zu haben bestätigt.
Allzeit gute Fahrt!
Finde das echt interessant ;-) Ich hab es gerade oben ergänzt, ich finde beim Ford keine Konfig unter 30.000 € die meiner Peugeot Konfig entspricht.
Die GT Line ist allerdings meine Meinung nach "Augenauswischerei", da zahlt man viel Geld für Optik aber die Ausstattung ist nicht besser als bei Allure, im Gegentil, einige Extras gibt es in der GT Line nicht. Unterm Strich kostet die GT Line mehr als ein voll ausgestatteter Allure und bietet außer der Optik eher weniger als der Allure. Ist geschmacksssache, ich hab mich für Allure entschieden, kommt bei gleicher Ausstattung gut 1-2.000 günstiger als GT Line.
Im Vergleich zur GT Line geb ich dir aber recht, da ist der Ford zumindest nicht teurer sondern gleich bis günstiger je nach Extras die man nimmt.
lg
Ja eine Austattungsvielfalt/Wahlfreiheit wie bei einem VW/Audi hat man bei Peugeot/Ford natürlich nicht, da muss man dann entweder Kompromisse eingehen oder sich wo anders umsehen.
Ich hab bei Ford alles bekommen was ich wollte. Bei Peugeot zwar auch, mit Alcantara-Sitzen wäre ich aber nicht glücklich geworden und Navigation brauche ich einfach nicht. Da aber rein optisch nur der GT-Line in Frage gekommen wäre, hätte es wieder ein Kompromiss sein müssen. Und das fiesteste: Der GT-Line hat keine Laufblinker - diese hat nur der echte GT. Aber das musste ich auch selber in Erfahrung bringen denn die Verkäuferin bei Peugeot hatte keine Ahnung was das sein soll 😁
Da muss ich jetzt auch frage, was ist ein Laufblinker? Meinst du diesen netten Effekt ala "KIT" wo sich der Balken der Blinkleiuchte sozusagen auffüllt und nicht komplett ein/aus geht? Wie soll man das beschreiben ... hm.
Na wenn das nur der GT kann dann muss ich wohl doch ein anderes Auto nehmen, das war das wichtigste Argument für den 308, sieht so genial aus! ;-) na gut, spaß beiseite aber ich dachte das wäre bei den Modellen mit Voll LED serie.
Navi brauch ich auch nicht, ist hald ab Allure serie darum muss man es fairerweise in den Vergleich einbeziehen, beim Ford kostet es 500 € extra. Weiters will ich Cruise Control, Notbremsassistent sowie Totwinkelwarner und Sitzheizung. Beim Peugeot bekommt man dann den "Einparkassistent" (selbstlenker) automatisch mit dazu wesshalb ich auch dieses Feature in der Ford Konfig berücksichtigen musste. Kann man sehen wie man mag aber ich finde es ist nur dann ein fairer Vergleich wenn man wirklich weitgehend die gleichen Features hat.
Alcantara ist leider "Zwang" bei GT Line, ein weiterer Grund warum ich Allure bevorzuge, dort kann ich alle Optionen wählen und zahl daher auch nochmal weniger gegenüber der GT weil ich kein Alcantara nehmen würde.
Wie gesagt, ich bin die GT Line gestern gefahren, tolles Auto aber außer dem Kühlergrill der bei der GT (wenn man es mag) schnittiger aussieht und dem GT Logo ist da kein spürbarer Unterschied zum Allure der die höheren Kosten bei geringerer Ausstattung (gefühlt) rechtfertigt. Beim Vergleich der Ausstattungen im Peugeot Konfigurator wird der Unterschied richtig dautlich, da wirkt die GT Line fast nackt im Vergleich.
lg
Ja ich meine diese von innen nach außen laufenden Blinker ala Audi - das hat nur der GT zumindest hatten die GT Lines bei Peugeot Triesterstrasse diese Funktion nicht. Ist selbstredend nur eine Spielerei aber eine gefällige.
Natürlich muss man seine Anforderungen an ein Auto auf das jeweilige Modell übertragen können, sonst würde man schon im vornerein auf das falsche Pferd setzen und das macht keinen Sinn.
Ich wünsche Peugeot Aufwind und beim 308/2 Facelift etwas mehr vom 508 Innenraum 🙂
Ihr sollt doch auch nicht die GT-Line bestellen, sondern gleich den richtigen GT. Dann hat die Kiste auch vernünftige Motoren :-D
Ja fastwriter, ich schick dir dann die Rechnung, DA kauf ich dann lieber nen Mittelklässler, die PS bringen mir nix und die Optik auch nicht. Ich hab andere Prioritäten, wir reden ja auch von einem KOMBI ;-)
lg
Wenn ich einen Powerkombi hätte haben wollen, hätt ich wieder auf einen Leon Cupra aber diesmal als Kombi gesetzt. Der 308 GT ist für mich eigl. die GT-Line und darüber sollte Peugeot noch mit etwas kräftigeren ( 240-260Ps ) aufwarten, machen sie aber nicht. Aber man muss ja nicht in jedem Segment Fuß fassen.
Peugeot wird einen 308 mit dem 270-PS-Motor aus dem RCZ bringen. Ob der auch als Kombi kommt, ist noch unklar. Könnte ich mir angesichts der Erfolge der Konkurrenz (Focus, Octavia, Leon) aber ganz gut vorstellen.
Den Cupra ST hatte ich ja auch ins Auge gefasst. Aber meine Frau hat dann ein Machtwort gesprochen. Wir haben uns dann auf den 308 GT geeinigt. Der hat auch noch mal mehr Platz als der Leon. Dafür kriegt man den Seat bei den einschlägigen Internet- und EU-Händlern quasi nachgeschmissen. War schon sehr verlockend.
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 30. April 2015 um 13:13:56 Uhr:
Ja fastwriter, ich schick dir dann die Rechnung, DA kauf ich dann lieber nen Mittelklässler, die PS bringen mir nix und die Optik auch nicht. Ich hab andere Prioritäten, wir reden ja auch von einem KOMBI ;-)lg
Gerade ein Kombi braucht doch Leistung. Vollbeladen über die Alpen nach Italien mit 130 PS wäre mir einfach zu wenig. Aber ich habe auch eindeutige Prioritäten beim Autofahren, die ich wegen Nachwuchs jetzt eher zwangsweise in Richtung Vernunft umlenken musste 😁