308 SW Kühlerventilator läuft permanent

Peugeot 308 1 (4)

Hallo zusammen,

ich würde mich erstmal gerne vorstellen.

Ich bin seit kurzem Besitzer eines 308 SW aus dem BJ. 2009 mit dem 1.6 16V Motor. 120 PS

Habe diesen als 2.Wagen für meine Frau gekauft. Nun zu meinen Problemen.

Kurz nach dem Kauf ging die MKL an mit der Meldung "Abgassystem defekt" da sind wir drann dies zu reparieren.

Allerdings ging gleichzeitig der Kühlerventilator permanent kurz nach Motorstart los zu drehen. Wir können uns darauf einfach keinen Reim machen.

Hat jemand schonmal dieses Problem erlebt? Wäre für jeden Rat dankbar. Laut Themensuche habe ich leider kein passendes gefunden, deswegen habe ich ein neues erstellt. Falls dieses schon behandelt wurde tut es mir leid.

Beste Grüße aus Karlsruhe

69 Antworten

Hat bestimmt was mit der oder einer anderen Störung zu tun. Ist so programmiert um Defekt am Motor zu verhindern. Hatte bei mir defekt an der Hochdruck Kraftstoffpumpe und dadurch Fehlermeldung Raildruck zu niedrig. Da den selben Effekt.

Ohje. Das heisst dann muss wohl eine lange Fehlersuche gestartet werden....

Gibt es evtl. die Möglichkeit den Ventilator aus dem Modus zu bekommen, ohne alles sofort zu reparieren? Muss leider alles nach und nach machen lassen da es sonst zuviel wird

Der Problem ist wegen dem Fehler da, dass der Kühlerlüfter läuft.
Fehler ausgelesen?
Es läuft der Kühlerlüfter, um eine mögliche Überhitzung des Motors zu verhindern.

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 4. Januar 2020 um 17:32:03 Uhr:


Der Problem ist wegen dem Fehler da, dass der Kühlerlüfter läuft.
Fehler ausgelesen?
Es läuft der Kühlerlüfter, um eine mögliche Überhitzung des Motors zu verhindern.

Hallo Rolf-CH,

den Speicher habe ich auslesen lassen. Habe es leider gerade nicht zur Hand. Da Stand was von das der KAT nicht auf Temperatur kommen würde. Abgaswerte unplausibel.

Dann hatte ich den Fehler Nockenwellensensor und Verdampfersensor.

Habe alles löschen lassen. Werde ab Dienstag wieder auslesen lassen was neu gesetzt wurde.

Mit dem Abgassystem defekt Fehler könnte ich leben aber der Ventilator geht einem mit seiner Lautstärke schon auf die nerven 🙂

Dachte nur das könnte man evtl. Irgendwie bis zur Reparatur umgehen. Am Dienstag weiss ich mehr und halte euch auf dem laufenden.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Wenn man Dir helfen sollte, müsste man die ausgelesenen P- Codes wissen.

Ok. Moment ich geh mal. Ans Auto und hole den Bericht

Ok. Moment ich geh mal. Ans Auto und hole den Bericht 🙂

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 4. Januar 2020 um 22:20:00 Uhr:


Wenn man Dir helfen sollte, müsste man die ausgelesenen P- Codes wissen.

Hallo nochmal.

Fehler sind folgende:

Motor/MED 17.4
P1676
P0420
P0366

Komfort
1034
261

IMG_20200104_223026.jpg

P0420. Fehler Katalysator. Katalysator ersetzen.
P0366. Fehler NW Positionssensor Auslass. Sensor ersetzen.
P1676. Fehler Alternator. Alternator und Leitung vom Alternator bis Motorsteuergerät prüfen.
Nun kann es sein, dass der Fehler von einer verlängten Steuerkette kommen kann.
Dann stimmt natürlich die NW Position auch nicht, es entstehen Folgefehler.
Was dann zu P0420 führen könnte.
P1676 würde ich erst einmal ausser Acht lassen.
Die Komfort Fehler würde ich auch erst einmal nicht beachten.
Garantie vorhanden?

Ich kann Rolf-CH nur 100% Recht geben. Ist ja nicht unbekannt mit den Steuerketten Proplemen bei PSA.
Es gibt auch eine Ersetzungs Nr. Steuerkette für den Motor EP6.

Bild-a

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 5. Januar 2020 um 16:01:38 Uhr:


P0420. Fehler Katalysator. Katalysator ersetzen.
P0366. Fehler NW Positionssensor Auslass. Sensor ersetzen.
P1676. Fehler Alternator. Alternator und Leitung vom Alternator bis Motorsteuergerät prüfen.
Nun kann es sein, dass der Fehler von einer verlängten Steuerkette kommen kann.
Dann stimmt natürlich die NW Position auch nicht, es entstehen Folgefehler.
Was dann zu P0420 führen könnte.
P1676 würde ich erst einmal ausser Acht lassen.
Die Komfort Fehler würde ich auch erst einmal nicht beachten.
Garantie vorhanden?

Rolf-CH ertsmal vielen Dank das Sie mir das alles rausgesucht haben. Weiss ich sehr zu schätzen.

Eine Garantie habe ich leider nicht. 🙁

Ich habe mit dem Vorbesitzer heute nochmals gesprochen. Es wurde dieses Jahr eine neue Lichtmaschine eingebaut. Die Rechnung dafür habe ich heute bekommen

Vor 1 oder 2 Jahren eine neue Steuerkette und ein neuer KAT. Die Rechnungen bekomme ich nächste Woche zugesendet da diese erst rausgesucht werden müssen.

Ich verstehe das alles einfach nicht. Kann es sein das der Kurbelwellensensor hier alles durcheinanderbringt? Von dem hat Sie leider nichts gesagt. Aber der Fehler steht ja drin.

Eine Steuerkettenlängnung wäre natürlich fatal. Müsste man diese nicht hören? Rascheln oder klopfen? Der Motor läuft aber so seidenweich. Weder im kalten noch im warmen Zustand irgendwas.

Interessante Sache.
Vielleicht wurde der Fehler Alternator ja auch gar nicht gelöscht.
Oder kann auch erst einmal nicht beachtet werden.
Batteriekontrollampe leuchtet ja nicht, oder?
Was auch noch ist. Mit dem ausgelesenen Fehler wird der KW Sensor angegeben.
Bei Peugeot ist dieser Fehler mit Auslass NW Position angegeben.
KW ist nicht NW.
Es könnte sein, dass die Steuerzeiten nicht stimmen. Geräusche aber nicht zu hören.
Man kann auf Verdacht mal einen Sensor tauschen, aber welchen nun denn?
Man kann auch mal den Sensor Einlass NW und Auslass NW untereinander tauschen.
Natürlich müssen die Fehler auch wieder gelöscht werden.
Und mit dem Diagnosegerät eine Anlernung der adaptiven Parameter durchgeführt werden.
Dies bei Peugeot.

Hatte letztes Jahr ähnlichen Fall, Rolf-CH kennt ja den Fall, Fehlerlöschung durchgeführt. Spätesten nach dem 3. Tag kam nach Kaltstart (ca. 1-2 km Fahrt) plötzlich die Motor Selbstdiagnoselampe mit einem kurzen aussetzer Motor. Motor selber lief proplemlos, keine Geräusche u.s.w. ! Ursache: Steuerkette mit Kettenspanner.
Rechne mal Kosten zwischen 950-1200 € je nach Region.

Nein die Batteriekontrolllampe leuchtet nicht.

Also ich habe vorhin 2 NW Sensoren bestellt und ein KW Sensor.

Diese würde ich auf Verdacht mal wechseln. Gut zu wissen das man dir einlernen lassen muss. Das muss ich dann beachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen