308 SW ein Ladenhüter?

Peugeot 308 1 (4)

Hallo aus dem Rheinland,

mit Erstaunen ist festzustellen, dass bei meinem örtlichen Peugeot-Händler mehrere neue 308 SW sich seit Wochen unverkäuflich die Räder platt stehen, obwohl sie preislich bereits mit 12 % Rabatt ausgepreist sind.
Da vor Einführung des 308 SW über den Ticker lief, dass der 308 SW das wertstabilste Fahrzeug seiner Klasse werden würde, darf man sich fragen, ob diese Behauptung eintreffen wird, denn der Preis bildet sich entscheidend über die Nachfrage.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 308 SW. Nimmt der Markt dieses (gewöhnungsbedürftige) Fahrzeug an oder nicht und welche Rabatte sind möglich?

Gruß albatros

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Almandino schrieb am 28. April 2015 um 07:27:02 Uhr:


- Ich hab nach 5 Minuten probieren und verstellen keine für mich passable Sitzposition gefunden - die Tachokonstruktion ist wirklich ein Hohn!

Also bei allem Respekt: Das ist wirklich Unsinn. Wie kann man nach 5 Minuten(!!!!!!!) über eine Sitzposition urteilen? Schon gerade, wenn es um diese - in meinen Augen geniale - neue Tachoposition geht. Das muss man erfahren, wörtlich gemeint. Daran muss man sich gewöhnen, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, will man nichts anderes mehr. Mir geht es inzwischen so, dass ich die 'normale' Tachoposition, also irgendwie zwischen dem Lenkrad, ziemlich unpraktikabel finde.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Das ist bitter ja, ich kenn den Händler auch wobei das schon länger her ist aber damals hat man sich zumindest nicht negativ bemerkbar gemacht, eher "garnicht", es wollte nämlich keiner von mir Notiz nehmen ;-) Triesterstraße gehört aber zum Peugeot eigenen Vertriebsnetz, ist alsoe eine Peugeot Wien Filiale und somit representativ ...

Ich werde es wohl bei Peugeot Wien Wagramer Straße versuchen, dort ist auch das Angebot an Fahrzeugen recht groß, ich hoffe die führen sich nicht so auf ;-)

War wirklich schade drum!

Das Encre Blau hat mir zwar sehr gut gefallen, aber bei Ford gabs auch sehr schönes fürs Geld, kann ich nur empfehlen 🙂

Ja nur der Focus ist mir zu klein und die nehmen deutlich mehr Geld für ein paar Extras :-/

Ich hab 27,5% Rabatt bei Ford bekommen und der Größenunterschied ist mMn. marginal und auch am Papier ist es nicht der Rede Wert, maximal am Kofferraumvolumen ist etwas Unterschied. Aber da spreche ich jeweils vom Kombi. Gutes Gelingen bei Peugeot!

Ähnliche Themen

Kannst du mir deine Konfig u. Angebotspreis mal per PN zukommen lassen? Wäre hilfreich und interessant!
Bei mir ist der Kofferraum allerdings entscheidend, der muss einiges schlucken können und auch lange Teile müssen rein ...

Aber genug, wir sind hier beim 308er, hoffe ich bekomm heut eine Antwort, hab bei einem Händler "meinen" 308 SW entdeckt (also mit meiner Wunschausstattung) und bin mal gespannt ob der noch da ist und wann ich ihn ev. mal fahren kann.

lg

Zitat:

@Almandino schrieb am 28. April 2015 um 17:42:08 Uhr:


Ich hab 27,5% Rabatt bei Ford bekommen und der Größenunterschied ist mMn. marginal und auch am Papier ist es nicht der Rede Wert, maximal am Kofferraumvolumen ist etwas Unterschied. Aber da spreche ich jeweils vom Kombi. Gutes Gelingen bei Peugeot!

Das Litervolumen beim 308 SW ist mit >600 L deutlich höher als beim Focus Turnier (glaube 490 L). Oder kommt der Peugeot-Wert nur durch das Fach unter dem Ladeboden zu Stande?

Beim Peugeot sind rund 50 Liter des Volumens dem "doppelten Boden" zuzuschreiben, also ist der reale Wert bei etwa 550-560 Liter. Fragt sich wie Ford das rechnet, oder hat der keinen doppelten Boden?

Ich finde der 308SW ist in allen Belangen (ungeachtet eventueller Probleme usw. die man jetzt nicht bewerten kann) ein stimmiges Fahrzeug. Preislich (nicht Listenpreis) spielt er eindeutig in der Kokpaktklasse aber was Platz und Ausstattung angeht ist er ab Allure definitiv in der Mittelklasse zuhause denn da steht er seinen "großen" Kontrahenden um nichts nach. Für die gleiche Ausstattung muss man beim Mittelklässler deutlich tiefer in die Tasche greifen und bekommt dafür dann auch nur ein unwesentlich besseres Platzangebot.

Fahrtechnisch kann ich es nicht beurteilen, hab aber so meine Zweifel, dass sich der höhere Preis der Mittelklasse für den "Normalfahrer" rechnet. Beim Vielfahrer mag es anders sein aber bei 10-15 tkm pro Jahr kann der SW sicher mit einem Passat oder Mondeo mithalten.

LG

Hier die beiden Kofferräume im Vergleich. Der eine hat mehr Länge, der andere mehr Breite. Der Focus hat ohne Reserverad auch noch ein Zusatzfach unterm Boden.

Das was er außen hermacht kann der Peugeot leider innen nicht halten. Peugeot hat es mMn. mit dem simplifizieren zu sehr auf die Spitze getrieben. Die Problematik mit dem Tacho oben drein ( für mich mit 1,97 Größe ) hat dem ganzen aber den Hut aufgesetzt. Dieser französisch/japanische Trend den Tacho anders platzieren zu müssen als gewohnt ist wirklich ein Graus in der Autobranche.

Ansonsten ja, wirkt der 308 SW sehr wertig und edel für seine Fahrzeugklasse.

Der Focus hat bis Unterkante Laderollo 495 Liter Kofferraumvolumen, der 308 SW 610 Liter. Ohne Denon-Subwoofer und Notrad gibt es auch beim Peugeot ein über 60 Liter großes Staufach unter dem Kofferraumboden, die zumindest nach den offiziellen Werten, die Peugeot herausgegeben hat, zu dem 610 Liter-Volumen des Kofferraums dazu kommen.

Genau dieser Vergleich war für mich z.B. der Grund, vom Focus Abstand zu nehmen. Hatte mit einem ST Kombi geliebäugelt, aber der Kofferraum und auch der Knieraum auf der Rücksitzbank ist einfach eine Klasse kleiner als beim Peugeot. So wurde es ein 308 GT, den ich nächste Woche endlich abholen kann. Die Innenraumwertigkeit hast du ja auch schon angesprochen. Auch da spielt der Peugeot in einer anderen Liga als der Ford oder ein Leon ST. Wahrscheinlich sind es die immer noch vorhandenen Vorurteile gegen Peugeot und vielleicht auch die zum großen Teil miserablen Werkstätten, die neben dem fehlenden Werbebudget in Deutschland einen größeren Erfolg des 308 verhindern.

Mir soll es recht sein. Dann sieht man den auch nicht an jeder Ecke.

Das sind nicht mehr als klasseninterne, kleine Differenzen zwischen den Kontrahenten. Ich würde da keinesfalls von "einer Klasse höher" sprechen, dafür sind die Unterschiede in der Praxis zu gering. Wenn man sich z.B. in einen Superb Combi hinten reinsetzt, _dann_ merkt man dass man gerade eine Klasse höher platz genommen hat.

Ich habe mir Focus und 308 vorne eingestellt und hinten Platz genommen. Bei beiden Fahrzeugen konnte ich mit 1.97 hinten nicht angenehm sitzen. Mach das selbe bei einem Superb Combi und du könntest fast deine Beine überschlagen, soviel Platz ist da.

Und die Innenräume eines Leon, 308 und Focus lassen sich eigl. garnicht so richtig vergleichen. Der Leon ist sportlich schlicht, der 308 edel und simpel und der Focus ist Multimedial & funktional - in Sachen Wertigkeit gibt sich das garnichts mehr. Hab weder beim Focus noch beim 308 irgendwo extrem billiges Hartplastik ergriffen, im Gegenteil. War bis zur Unterkante Handschuhfach alles sehr weich und angenehm anzufassen.

Kommt nur auf den eigenen Geschmack an. Der Peugeot hat, zumindest in Ö, nur 4 Jahre und 60.000km Garantie, was auch zu beachten ist. Die Optiway Garantie Plus bei Peugeot ist zudem keine Vollgarantie! Da sind einige wichtige Dinge ausgeschlossen also nur mehr schein als sein....

Ich find den 308 nach wie vor sehr ansehlich und erfrischend, aber mMn. überwiegen die Nachteile und im Endeffekt muss ja das Gesamtpaket bei einem Auto stimmen. Nur für einen wahren "Liebhaber" eine Option.

Ich kann keinen einzigen Nachteil des Peugeot erkennen. Er hat den größeren Kofferraum, er hat den größeren Knieraum hinten (alles selbst getestet), er hat das hochwertigere Cockpit und ist ebenso wie dein Focus mit Rabatten über 20 Prozent vom (lächerlichen) Listenpreis zu bekommen. In Deutschland hat er 5 Jahre Garantie, bei Ford und Seat sind es glaube ich nur drei, auf jeden Fall weniger.

Und subjektiv gesehen, sieht er hundertmal besser aus als die Konkurrenz 🙂

Leidenschaftliche Käufer muss es eben auch geben 🙂

Habe gesehen dass Ford in D keineswegs standardmäßig 5 Jahre Garantie bietet, Peugeot dagegen schon. Verkehrte Welt in zwei so ähnlichen Ländern.

Und die Rabatte, in Wien zumindest, sind selbst mit Tageszulassung keine Kampfpreise. Und wenn ich schon eine TZ in Kauf nehme, welche den generell hohen Wertverlust des 308 nochmal erhöht, und trotzdem keine anständigen Preise bieten kann, darf man sich nicht wundern - zumindest in Österreich.

Wird schon seine Gründe haben.

Ich komme gerade von einer kurzen Spritztour mit dem 308 SW (GT Line) mit 120 PS Blue HDi

Wie soll ich es beschreiben, der 308 ist "unaufregend" im positiven Sinne. Die GT Line macht einen auf Sportlich aber ansonsten ist der Wagen innen und außen ordentlich gemacht. Mir hat er gut gefallen.

Was mich persönlich interessiert hat war das Lenkrad und die Touch Steuerung, da scheinen sich ja die meisten dran zu stören. Und ja, die Klimaanlage hätte ruhig ein pasr extra Knöpfe bekommen dürfen. Hingegen vermisse ich eine Anzeige zum Ststus der Sitzheizung, deren Status lässt sich nur erfühlen...

Was mich ebenfalls gestört / verwundert hat ist, dass trotz großem Display im Kombiinstrument dort keinerlei Anzeigen von Navi o. Multimediasystem auftauchten?! War das ev. nur so eingestellt oder ist das nicht vorgesehen im Peugeot?

Das rumdrücken am Display selbst fand ich zwar gewöhnungsbedürftig aber um ehrlich zu sein, ich verstell da sogut wie nie was wenn ich mal mein Setup gefunden hab ;-)

Das Lenkrad hat mich dagegen garnicht gestört, hatte gleich eine gute Position gefunden, natürlich ist es ungewohnt und wenn man den Sitz ganz runter fährt ist das Lenkrad auch recht knapp an den Beinen aber nichts woran man sich nicht gewöhnen würde finde ich. Die gegenläufigen Zeiger von Tacho u. Drehzahlmesser haben mich überhaupt nicht gestört, fand ich beim starten lustig und danach hab ich es nichtmal mehr bemerkt. Mein Blick war zu 90% nach vorne auf die Straße gerichtet, die übrigen 10% hab ich links und rechts in die Spiegel geguckt oder durch die Seitenscheibe beim Spurwechseln und ab und an auf das Display in der Mitte un die Geschwindigkeit abzulesen also wer sonst nix zu tun hat kann sich ja am Zeiger des Drehzahlmessers stören, ich nicht ;-)

Etwas nervig fand ich den Fummelhebel für den Tempomaten, kann man das nicht am Lenkrad unterbringen wie jeder andere Hersteller? Beim Blinken hab ich den ständig erwischt aber wenn ich den Tempomat bedienen wollte musste ich herumsuchen... Das geht besser finde ich!

Last but not least der Motor, auch da absolut unaufregend, nicht zuviel und nicht zuwenig power. Innen hört man kaum etwas vom Motor, man hat daher auch eher das Gefühl er wäre zu lahm, der Tacho bestätigt einem das Gegenteil! Würde ich ein Haar in der Suppe finden wollen dann wär es das (subjektiv) schier unendliche Turboloch. Ich hatte das Gefühl der Turbo will so garnicht richtig loslegen. Mein Megane hat gut 60 Nm weniger Drehmoment aber zieht gefühlt deutlich besser weg. Mag vielleich auch an der Spritsparübersetzung vom Getriebe liegen. Wie gesagt, subjektiv und alles in einem Rahmen der absolut OK ist!

Leider konnte ich nur sehr kurz fahren, der freundliche Händler hätte ihn mir ba auch ne Stunde oder zwei gegeben aber meine Familie wartet auf mich ;-) Autobahn war leider in der kurzen Zeit nicht möglich also wirklich nur ein erster knapper Eindruck aber der Wagen gefällt.

Fazit: Wer den zu einem angemessenen Preis bekommt der muss nicht überlegen wenn ihm das Design gefällt. Schlecht fand ich an dem Wagen nichts. Das vergleichsweise experimentell verspielte Design im Innenraum ist eben typisch französisch, muss man natürlich mögen ist aber weit nicht so schlim wie oft behauptet wird.

LG

schade finde ich das hier ein 2008 eingestellter Artikel zum wirklich "häßlichen Entlein" 308 SW (Serie I) für ein wirklich attraktives und zeitgemäßes Auto (308 II) fortgesetzt wird.
Der aktuelle 308 ist kein Ladenhüter - sondern muss meiner Meinung nach - den Karren aus dem Dreck ziehen, welchen Peugeot die letzten 10 Jahre mit seinen z.T. hohen Fehlerquoten und schlechten Designvarianten versengt hat.

Die Pannenstatistik des Vorgängers sollte keine Grundlage für den jetzigen Wagen sein. Für mich ist es ein völlig neu gestaltetes Fahrzeug. Hoffentlich auch technisch, denn ich bin selbst "Opfer" eines reparaturanfälligen 307 SW.

Ich habe auch den Ford Focus Bj. 2014 Probe gefahren und habe mich keine Sekunde wohlgefühlt. Hätte den Ford sofort mitnehmen können und 5T€ billiger bekommen. Habe dann aber gerne 1/4 Jahr auf den neuen 308 SW gewartet und freue mich seit Januar jeden Tag wenn ich einsteigen darf.
Aber zu jedem Topf den passenden Deckel, Hauptsache man ist nach dem Kauf viele Jahre zufrieden, egal ob Focus, Oktavia oder C4.

Hm auf das Alter hab ich nicht geachtet aber auch der neue 308 verkauft sich imho nicht wie warme Semmeln. Und das mit den Pannen dürfte auch hier ein Thema sein, Kupplung und Getriebe sind auch beim neuen gern mal ein Thema wenn man sich so durch die Beiträge liest. Aussagekräftig ist das aber wohl nur bedingt, seit dem Facelift wurden ja auch bereits neue Motoren rausgebracht, dir laufen noch nicht so lange um da wirklich was sagen zu können.

Pech kann man wie gesagt immer und überall haben. Ich warte jetzt noch auf das Angebot für den genannten 308 und dann sehen wir weiter. Inzwischen guck ich mir die Konkurrenz näher an.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen