308 Nachfolger...2013/14
So denn, eine neue Runde ist eröffnet:
http://www.autowereld.com/spyshots/detail.asp?artikel=13971
IAA 2013 oder Genf 2014 wird da als Präsentation vermutet.
PS: Keine Ahnung was das hier womöglich noch konkreteres aufzeigen könnte...
http://electric-cars4u.blogspot.de/.../...9-will-soon-replace-308.html
http://www.peugeotclubmalaysia.com/.../viewtopic.php?...
Beste Antwort im Thema
Einen Skoda als "Ostblockmurks" abzustempeln, entbehrt bei aller Sympathie zum neuen 308, ja nun wirklich jeglicher sachlichen Grundlage.
131 Antworten
Tja, schon komisch. Gerade der 508 bietet viel fürs Geld.
Beim neuen 308 kann ich verstehen, dass der Tacho und die Mittelkonsole nicht jedem gefällt.
Sicher ist für zahlreiche Interessenten auch die Imagefrage von erheblicher Bedeutung. Bleiben noch die Vorurteile, hinsichtlich Verarbeitung und Pannenhäufigkeit, aus der Vergangenheit...
Gebrauchte 508 GT, werden nach weniger als einem Jahr und durchschnittlich 25 000 km, mit etwa 40 % Nachlass angeboten. 😰
Es zahlt ja auch keiner den Listenpreis. Ist doch klar, dass Gebrauchte dann günstiger sind.
In nem anderen Forum gibt's viele RCZ Leute. Da könnte PSA bei der Produktionsrate ruhig nachlegen. Wartezeiten bis zu 9-10 Monaten sind keine Seltenheit.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Tja, schon komisch. Gerade der 508 bietet viel fürs Geld.
Beim neuen 308 kann ich verstehen, dass der Tacho und die Mittelkonsole nicht jedem gefällt.
Mir gefällt der neue 308 ausgezeichnet. Hätte ihn sogar im August 2013 blind bestellt, obwohl erst später die Vorstellung war.
Preisliste und bestellen hätte ich ihn schon können beim Händler, der wollte ihn mir unbedingt verkaufen.
Aber der gab nur kleinliche 6 % Rabatt bei Barzahlung.
Da lehnte ich dankend ab. Er meinte, für so ein schönes neues Modell kann er nicht mehr Rabatt geben, er wird ein Renner.
Na ja, sieht man halt jetzt wie der weggeht.
Habe halt dann den Focus genommen, bekam dort 20 % Rabatt und sogar noch 1.000 € mehr für meinen Gebrauchtwagen.
Ähnliche Themen
Ich war vor kurzem bei der örtlichen Peugeot NL, habe den 308 gefahren und mir ein Angebot für den 308 HDI 115 Start-Stopp in der Allure-Ausstattung rechnen lassen.
Zusätzlich gab und gibt es ja die Aktion mit den 2.000 EUR über Preis bei Inzahlungsnahme des Altwagens. In meiner Wunschausttattung kostet der 308 Liste 28.500 EUR inkl. Überführung.
Ich habe mich als langjährigen Peugeot-Fahrer zu erkennen gegeben und fand das Angebot, das ich bekam, freundlich ausgedrückt, "frech" - denn zum einen hatte ich mir schon etwas (knapp 1.000 EUR) mehr für meinen knapp 10 Jahre alten 307 HDI 110 (143.000 km) ausgerechnet,
und für die restliche Summe hat man bei Barzahlung knappe 4% Rabatt angeboten...
Das die NL ne Apotheke ist, war mir bekannt, aber anscheinend möchte man auch an langjährige Peugeot-Fahrer keine Autos verkaufen.... - ich habe mich mit den Worten verabschiedet, das ich mich melde - was ich aber bis heute nicht getan habe.
Auch hat der Händler bisher nicht nachgehakt. Nun denn, vielleicht versuche ich es nochmal bei einem anderen Händler, ansonsten gibt es auch andere Hersteller mit interessanten Modellen
Deckt sich leider mit meinen Erfahrungen der vergangenen Monate. Mitarbeiter ohne einen Funken Motivation und Engagement, die an ihren eigenen Stühlen sägen.
Ja.....das Auto ist gut. Leider gab es "gefühlt" kein Marketing für den neuen 308.
Wenn PSA Peugeot Citroen kaputt geht, wird schon jmd. kommen und sie schlucken wollen. Siehe Landrover und Co....Geschluckt und läuft. Vielleicht muss einfach ein radikaler Schnitt kommen. Denn dieses "SchnulliBulli" mit Opel etc, ist auch nur eine halblebige Sache...
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot607V6HDi
Ja.....das Auto ist gut. Leider gab es "gefühlt" kein Marketing für den neuen 308.Wenn PSA Peugeot Citroen kaputt geht, wird schon jmd. kommen und sie schlucken wollen. Siehe Landrover und Co....Geschluckt und läuft. Vielleicht muss einfach ein radikaler Schnitt kommen. Denn dieses "SchnulliBulli" mit Opel etc, ist auch nur eine halblebige Sache...
So lange die Fahrzeuge von Französischen Gewerkschaftlern gebaut werden übernimmt niemand PSA, zu Recht. Wer würde sich das antun aus unternehmerischer Sicht...
Leute, lasst mal die Kuh im Dorf. Dass ihr vom neuen 308 nicht viel auf der Straße seht, liegt auch daran dass es ihn noch nicht lange gibt und er evtl. nicht bei Sixt oder Europcar eingeflottet ist. Ich hab auch noch keinen aktuellen Golf Variant gesehen der nicht M oder HH auf dem Kennzeichen hatte.
Bis sich ein Auto über Privatverkäufe so verbreitet, dass es nennenswert im Straßenbild auftaucht, vergehen auch bei Topsellern Monate. Allein daran kann man einen Flop nicht festmachen.
Wenn das mit den Rabatten allerdings so stimmt, wäre es kein Wunder. Französische Autos laufen in Deutschland nunmal über den Preis. Allerdings hat man hier auch eine verzerrte Wahrnehmung, fahrt mal ins "neutrale" Holland oder Belgien, da sieht das Verhältnis Franzosen zu VAG deutlich anders aus...meinen Megane 3 hab ich da häufiger gesehen als Golf 6/7.
Ich hab einen
am 07.12.2013 habe ich meinen Peugeot 308 Féline (gibts in D glaube ich nicht), mit dem 1.6e HDI 155PS, übernommen. Ich bin vom Golf 6 umgestiegen. Nicht weil das Fahrzeug schlecht war, im Gegenteil als Daily-Cruiser ein sehr gutes Auto, sondern die Behandlung des Importeurs hier in der Schweiz, sowie die unfreundlichen und inkompetenten VW-Niederlassungen haben mich zu diesem Schritt veranlasst.
Nach nun 2000KM fahrt bin ich vom Peugeot hell begeistert, in keinem Punkt trauere ich dem Golf nach.
Er fährt sich wunderbar, ist hervorragend verarbeitet und sämtliche Optionen (ich habe alles bestellt) funktionieren einwandfrei. Im Golf hatte ich das RNS510 mit der teuren Freisprecheinrichtung gekauft, leider war ja VW nicht in der Lage das iPhone oder das Lumia mit dieser Anlage zu koppeln (ich konnte sie also nicht brauchen, nur teuer bezahlen). Beim Peugeot ist die Freisprechanlage einfach integriert (ohne Aufpreis) und sämtliche Handy's funktionieren tadellos. Das Denon-Soundsystem im Peugeot ist dem Dynaudio ebenbürtig und klingt wunderbar. Die Parktronic im Golf hat, ohne Rücksicht auf die Musiklautstärke, immer gleich laut gepfiffen, dies macht der Peugeot wesentlich besser, er gibt das Signal über die Lautsprecher aus d.h. er dreht den Sound des Radios leiser. Die Masagesitze arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie in meiner alten S-Klasse, braucht man nicht unbedingt aber mir macht es Spass🙂
Features die ich noch nie in einem Auto hatte, wie Toter-Winkel-Assistent oder LED-Scheinwerfer, empfinde ich als Bereicherung. Wenn man jahrelang Deutsche Fahrzeuge gefahren hat, braucht die Umgewöhnung auf die Anordnung der Bedienelemente etwas Zeit, mittlerweile geht aber alles wieder automatisch, sogar der Tempomat mit seinen diversen Funktionen.
Persönlich ist der Peugeot für mich eine wunderbare Alternative zu den (evtl. überbewerteten) Konkurrenten und ich hoffe für Peugeot das der Erfolg mit diesem Modell kommen wird. Am neuen 308 kann es nicht liegen
Wo ist denn der USB-Anschluss an dem neuen 308? Immer noch, wie bisher, in der Mittelarmlehne? Kann es sein, dass man beim 'Active' und 'Allure' Aufpreis für ein CD-Laufwerk zahlen muss? Andererseits - wer hört denn heutzutage seine Musik noch von CD... 😎
Zitat:
Original geschrieben von spacenut
Kann es sein, dass man beim 'Active' und 'Allure' Aufpreis für ein CD-Laufwerk zahlen muss?
Jap. CD Laufwerk ist nur bei der kleinsten Ausstattung mit dabei. Vielleicht gibt es da noch das alte ''normale'' Radio.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Vielleicht gibt es da noch das alte ''normale'' Radio.Zitat:
Original geschrieben von spacenut
Kann es sein, dass man beim 'Active' und 'Allure' Aufpreis für ein CD-Laufwerk zahlen muss?
Glaube ich nicht. Das würde nicht ins Cockpit passen, da es keinen entsprechenden Einbau-Schacht gibt.
Ne, haste Recht. Hab die Tage mal in den Konfigurator geschaut. Ist nicht das alte Radio, aber eben ein anderes als in den anderen Ausstattungen.
Wäre es sinnvoll ein DAB(+) Radio dazuzubestellen? Ist schon doof, dass man das nur i.V.m. dem Navi haben kann. 🙁