307 HDi zuverlässig??

Peugeot 307 3*

Moin Forum!

Bin auf der Suche nach nem zuverlässigen Kompakt-Diesel. Neben dem Klassiker Golf TDI bin ich jetzt auf den 307 gestoßen.

Hab das Forum hier gerade mal so überflogen und stelle fest, das es mit der Qualität anscheinend nicht so weit her ist. (?)

Hätte da nen 307 HDi 135 mit 75.000km im Blick. (Bj 2004)
Soll knappe 10.000 Euro kosten - Kaufen oder Finger weg? (Und ab zu VW)

???

54 Antworten

Hallo ha-wi-sch,

ich habe einen 307 SW 2004. Kann ich nicht bestätigen. Anfänglich mussten Radio, Navi und AC Kompressor ausgetauscht werden. Aber das war es dann auch. Meiner hat jetzt 90000 Km auf der Uhr und läuft wie ein Dop. Keine Reparaturen, kein Gequische und der Service meines Peugeot Händlers in Alsdorf ist erste Sahne!! Verbrauch liegt, wenn ich ihn fahre bei 6,8l und wenn meine Holde ihn hetzt bei 7,5l.

Also alles pico paco!

Scheidst

Hallo,
bin seit einem Jahr Besitzer eines 307 hdi FAP, bin recht zufrieden, eine Inspektion 200 Eur und nix weiter,

Werkstatt auch gut (Peugeot Bayern in München),

Grüße Ive

Hallo Zusammen,

ich möchte erneut von den Leuten hier lesen, wenn sie ordentliche Laufleistungen zu verzeichnen haben. Einen Neuwagen zu bewerten, der bei 35.000 noch keine Mängel hatte ist ja wohl eher ein Scherz.

so long...greez.

Hallo,
ich fahre jetzt seit 10.2004 eine 307 SW HDI 135, jetzt 95000Km. Die Liste der Mängel ist lang, sehr lang

1. Erste Fahrt 120KM kurz vor dem Abstellen ein Piepen, keine Sorge Peugeot Hotline es kommt jemand, der kam auch, hatte keine Ahnung machte die Batterie ab und wieder dran, piepen immer noch da. Ab 120 Km zurück in die Werkstatt am Montag, Radio, RT3, hatte selbstständig den Code gelöscht, neu eingegeben Fehler war weg.

2. Aussenspiegel fahren nur bei schönen Wetter rein, wenn es kalt ist bleiben sie drin, sind getauscht worden.
3. RT3 insgesamt 4 mal gewechselt, selbst der tolle Gutachter von Peugeot Deutschland war nicht in der Lage die Richtige version aufzuspielen, RT3 Version 5, was machte er versuchte Version 6 aufzuspielen, also warten bis ein neues da ist und wieder 3 Stunden lang alles neu eingeben, Spracherkennung.... .
4. RT3 Radio ist viel zu leise, es wurde wieder ein neues bestellt und eingebaut.
5. Bremsen quitschen vorne und hinten, komplett gewechselt, fehler immer noch da bei 10000Km
6. Rechts vorne geht regelmäßig die Birne vom Abblendlicht kapput, keine Ahnung warum.
7. Verkleidung vom Radio verkratzt durch die Werkstatt, wurde erneuert.
8. RT3 löscht regelmäßig den Kilometerstand, ca. alle 17000 Km im Speícher.Peugeot ist nicht in der Lage dieses zu beseitigen,so das wir keinen genauen Verbrauchswert ermitteln können .
9. Alle Bremsscheiben rosten nach 2 tagen vor dem haus stehen. Wäre flugrost, selten so einen quatsch gehört.
10. Navigation ist furchtbar, habe selber ein Update aus dem netz aufgespielt jetz geht es so.

Alles in allem ist es ein furchtbares Auto, zu Teuer und zu schlechter Service.

Nie wieder einen Peugeot, für die Qualität bekommt mann auch ein Auto was nicht so klappert und quitscht von einem anderen hersteller.

Ähnliche Themen

Noch schlimmer is es aber wenn bereits Leute mit nem Neuwagen und deutlich weniger als 35.000km von jede Mengen Poblemen berichten können 😉

lg Simon

es kommt ja wohl auch auf die jährliche Fahrleistung an und da ist 30.000 km auch nicht gerade wenig...

Hey,

bestimmt sind wir bald soweit, dass bei Neuwagenabholung und erfolgreicher "Heimfahrt" Peugeot einen 10% Aufpreis bezahlt werden muß, dass ihr Schrott es ein paar Meter geschafft hat....
Ich bin echt zornig und überhaupt nicht gut auf die Marke zu sprechen...

Grüße

Hallo,

ich hab einen 307 2.0 HDI EZ 04/04 mit 107PS. Hab ihn neu gekauft und seitdem 98000km zurückgelegt. Hatte seitdem 3 Außerplanmäßige Werstattaufenthalte.

Bei ca. 23000 km wurde das 1. Mal die Schwungsscheibe gewechselt
Bei ca. 49000 km Fremdladung da beim Starten das Bordstromnetz immer zusammengbrochen ist
Bei ca. 66000 km wurde zum 2. Mal die Schwungscheibe getauscht.

Ansonsten keine weiteren Probleme.

Gruß

Patrick

Wie jede Sache hat das auch mit der Qualität des Peugeot 307 HDI wieder einmal 2 Seiten: den ersten vom April 2001 haben wir ca. 100 Tkm gefahren. Mit den üblichen Mängeln (Schwungscheibe, Bordelektronik, diverse Rückrufaktionen) - aber trotz allem Ärger hat Peugeot die Kurve einigermassen gekratzt, wobei wir mit einer 4 - Jahres - Garantie wohl auch auf der sicheren Seite waren.

Also haben wir seit 2 Jahren einen neuen HDI noch vor dem face lift, jetzt mit dem 1, 6 Liter - Diesel und der Wagen ist doch deutlich ausgereifter und bis jetzt (50 Tkm) weitgehend mängelfrei. Allerdings kam gerade wieder ein Einschreiben von Peugeot wegen einer Rückrufaktion (Brandgefahr). Also wundert man sich da doch wieder, dass es nicht noch etwas besser geht.

Das ist eigentlich schade: Denn das Auto ist vom Konzept, Verbrauch und Preis- / Leistungsverhältnis für uns immer noch erste Wahl. Deswegen ist unsere Bilanz nach insgesamt 150 Tkm auch positiv. Nur die neue Optik mit der Riesenschnauze auch beim 308 gefällt uns weniger - aber das ist ein ganz anderes Thema...

bin begeistert, dass es auch positive Beiträge zum 307 gibt ( auch wenn es nicht viele sind aber wenigstens etwas)🙂

Habe mir vor ca. 3 Wochen auch einen 307 Hdi 2.0 mit 136 PS zugelegt und danach dieses Forum gefunden. Ist jedenfalls nicht wirklich aufbauend.
Habe in der Zeit 3000km zurückgelegt und bin eigentlich zufrieden mit dem Wagen.

MfG

Habe nen Peugeot 307 2.0 Hdi, BJ 2003 gekauft, das war im Februar, seither war das Auto glaube ich mindestens 4 Wochen in der Werkstatt. Km-Stand bei Kauf: 43000 km.

- im Moment: zum zweiten Mal Hupe defekt
- Fahrwerk rumpelt seit neuestem
- Auto blieb bereits 2 x auf der Autobahn stehen, diverse Maßnahmen und Reparaturen haben wohl keinen Erfolg gebracht. Im Moment fahre ich gar keine Autobahn mehr
- Aussenspiegel klappen nicht immer wieder aus, wenn Motor angelassen wird
- Anzeige des Bordcomputers fällt bei hohen Temperaturen völlig aus (hat nix mit der Sonne und Blenden zu tun...)
- Einspritzpumpe bei 40.000 km (kurz vor meinem Kauf) ausgetauscht
- und diverse Kleinigkeiten

Das ist seit 30 Jahren das erste Fahrzeug, das mir nennenswerte und derartig häufige Schwierigkeiten bereitet!

Nie wieder Peugeot!!!!!!!!!!

Gruß Ulli

Stimmt, die Anzeige des BC löst sich bei hohen Temperaturen selbst auf :-)))
JEdenfalls kann man nix mehr erkennen, dies sollten aber noch mehrere Leute merken , oder ? Das ist definitiv SErie.

Grüße

Code:
Hallo erstmal,
Mein Vater fährt auch einen 2.0 Liter HDI SW 136PS hat in im November 2003 gekauft und hatte keine Probleme bis heute nix läuft 1 A, ist jetzt bei 70 000 :) Also er ist sehr zufrieden mit Peugeot vorher hatte er den 405 wie im 1 Taxi FIlm dieser hatte er 10 Jahre mit über 220 000 verkauft noch für 4000 euro, vorher hatte er 8 Jahre einen 309 GTI auch nie Probleme der hatte 230 000 und ist dann in Frankreich verkauft worden für 2500 Euro :). Wie gesagt er hatte bislang mehr Glück als verschiedene Leute hier , wie ich im Forum lese. Fahre den 307 auch oft von him, also muss sagen super Auto. Ich selber fahre zwar den 206, aber 307 super Auto :) Freue mich auf den 308 wenn er den irgendwann käuft :)
Viel Grüsse
Peug206

Hallo PeugeotGemeinde,

Mein Vate fährt einen 307 SW HDI mit 136 ps ist von november 2003 und läuft jetzt nach genua 4 Jahre ohne ein einziges Problem 1 A. Hat jetzt 72000 km runter ohne Probleme. Ist ein sehr schönes Auto wie ich finde, und mein Vater fährt seit über 20 Jahren Peugeot hatte vorher den 405 wie im Film Taxi 1 vielleicht kennt ihr den 🙂 den hatte er über 10 Jahre hatte er 234000 Km gemacht und ihn dann noch für 4000 euro verkaauft 2003 . Vorher hatte er den 309 den hatte er auch 7 Jahre mit 190 000 auch nach Frankreich verkauft läuft heute noch ist mittlerweile bei 400 000 angekommen der Käufer war vorgestern bei mengem vater 1 motor, also bin aus luxemburg zwar, aber hier ist Peugeot sehr beliebt 🙂 Es fahren viele hier Puk 🙂. Also zum 307 zurücl bin ihn auch schon oft gefahren fährt sich gut an, ist auch vom design her schön. Naja freu mich jetzt drauf den 308 im januar testen zu dürfen den2.0 liter mit136 ps hdi 🙂 wird wohl der nächste Puk von meinem Vater.
Ok schöne Grüsse
Peug206

Als früherer langjähriger Peugeot-Fahrer -insgesamt 5 Autos- schaue ich seit einiger Zeit mit Gefallen auf den 307. Aber die Fehlermeldungen über den 307 in verschiedensten Fachzeitschriften (z.B. das "Abfackeln", das von Peugeot lange vertuscht wurde!) und jetzt die mehrheitlich übereinstimmenden jammervollen Geschichten hier: Nee, liebe Peugeot-Gemeinde, das wird nix bei mir!
Ich fahr erst mal meinen Vectra C DTI/A weiter. Der hat jetzt 144 TKm und läuft wie ein Uhrwerk. Irgendwann sehn wir mal, -aber nicht in Richtung Peugeot. Sorry.
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen