307 HDi zuverlässig??

Peugeot 307 3*

Moin Forum!

Bin auf der Suche nach nem zuverlässigen Kompakt-Diesel. Neben dem Klassiker Golf TDI bin ich jetzt auf den 307 gestoßen.

Hab das Forum hier gerade mal so überflogen und stelle fest, das es mit der Qualität anscheinend nicht so weit her ist. (?)

Hätte da nen 307 HDi 135 mit 75.000km im Blick. (Bj 2004)
Soll knappe 10.000 Euro kosten - Kaufen oder Finger weg? (Und ab zu VW)

???

54 Antworten

Ich schaue mich derzeit um ein neues Auto um, da mein Golf zum rumzicken beginnt. Aber wenn ich diese Berichte hier lese, sind beim 307 deutlich mehr Schwächen als beim Golf vorhanden. Außerdem kann man bei 50.000 km keine Aussage über die Zuverlässigkeit machen, mein Golf hatte bei 73.000 die erste kleine Reperatur, die nicht auf Kulanz ging und bei 141.000 die nächste. Aber seit einem halben Jahr gehts rund, eine Reperatur nach der anderen.

Im Forum trifft man aber kaum Leute an, deren 307er überhaupt so viel am Tacho hat, und das macht mir am meisten Angst *ggG*

Hallo
@andi102

Kenne ein par Leute die Puk 307 fahren, mein Vater fährt auch einen 307 SW und der hat überhaupt keine Probleme, anbei, es gibt auch viele sicher die mehr Kilometer runterhaben mein Vater ist jetzt auf 72000 km, ok nach 4 Jahren, er fährt nicht so viel. Du kanns eben mit jedem Auto GlPck oder Pech haben.
mfg Peug206

So jetzt zerreissen wir mal Mercedes 😰
Mein Juniorchef ist seit ca. einem Jahr Stolzer 🙁 GL 320 (ca. 100.000 € Neupreis) Fahrer. Bei 17.000 km Turbo kaputt und bei 19.000 km vorne rechts und hinten links Stoßdämpfer defekt 😠. Und zwei mal ist das Steuergerät schon erneuert worden.
Und ihr wollte ein Auto was ca. 15 - 20.000 € kostet in der Luft zerreissen?

Meik

Ich kann an dieser Stelle nur noch ein mal eindringlich davor warnen, ein solches Fahrzeug zu kaufen.

Habe bereits mehrfach Beiträge hier geschrieben zu einem Fahrzeug, das ich Mitte Februar bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft habe (BJ 2003). Wegen ständiger Motorausfälle nichts als Ärger. Zu allem Überfluss habe ich noch dazu rausgekriegt, dass ganz offensichtlich fast 20 Garantiefälle binnen des ersten Jahres reklamiert wurden - wohl auch der Grund dafür, dass der Vorbesitzer das Auto verkauft hat.

Anmerkung: Es waren erhebliche Schäden, keine Lapalien.
Und das kann einfach nicht sein, selbst bei einem sogenannten "Montagsauto" nicht...

Ähnliche Themen

ich weiß nicht, ob ich es schon mal geschrieben habe, aber bei solch einem fahrzeug handelt es sich um einen absoluten einzelfall!
ich fahre seit 2001 peugeot hdi's und hatte keine nennswerten probleme. zusammen haben beide fahrzeuge fast 200tkm gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


ich weiß nicht, ob ich es schon mal geschrieben habe, aber bei solch einem fahrzeug handelt es sich um einen absoluten einzelfall!
ich fahre seit 2001 peugeot hdi's und hatte keine nennswerten probleme. zusammen haben beide fahrzeuge fast 200tkm gelaufen.

Hmm, also ca. 100.000 (pro Auto) km ist aber auch keine nennenwerte Fahrleistung wenn es darum geht, die Zuverlässigkeit zu bestimmen..... oder wurden die Autos nicht neu gekauft, sondern liefen z.B. von 150 tkm bis 250 tkm fehlerlos?

Mir fällt immer mehr auf, das kaum Peugeots mit einer Laufleistung über 200tkm unterwegs sind.... Ich denke das wird schon seine Gründe haben

Hallo,
Das stimmt zwar nicht es gibt viele sicher dieüber 200 000 fahren mit ihren Peugeots, aber heutzutage gilt meistens bei mindestens 120 000 muss ein neues Auto her oder ein gebrauchtes mit wenigen Kilometern, ich sag euch, in Luxemburg wird jede 4,5 Jahre ein neues Auto gekauft laut den Studien. Also ich habe jetzt einen Arbeitskollegen von mir der fährt auch einen Seat zwar hat jetzt in 4 Jahren 190 000 runter und läuft wie ne 1, das schaffen auch viel Peugeots. Wenn du z.b in Autoscout24 oder mobile.de schaust findest du noch viele die über 200 000 km runterhaben, und die noch verkaufen.
Ok mfg
Peug206

den ersten hab ich mit 10tkm gekauft und mit fast 120tkm verkauft. hatte nen unfall, sonst wäre ich den weiter gefahren.
den zweiten hab ich mit 0km gekauft und bin jetzt bei 90tkm
ich finde 30tkm im jahr schon nicht wenig.
es gibt genug peugeots, die laufleistungen von 200-300tkm problemlos schaffen. bloß nicht jeder teilt seine erfahrungen in nem forum mit. oftmals meldet man sich an, weil man nen problem hat

Zitat:

Original geschrieben von andi102


Hmm, also ca. 100.000 (pro Auto) km ist aber auch keine nennenwerte Fahrleistung wenn es darum geht, die Zuverlässigkeit zu bestimmen..... oder wurden die Autos nicht neu gekauft, sondern liefen z.B. von 150 tkm bis 250 tkm fehlerlos?

Mir fällt immer mehr auf, das kaum Peugeots mit einer Laufleistung über 200tkm unterwegs sind.... Ich denke das wird schon seine Gründe haben

Dann lese dir das

hier

mal durch, da bekommst du deine Antwort. Aber leider nicht so wie du es dir vielleicht erhoffst.

Meik 😁

Habe heute nochmal im "alten Forum" nachgeschaut. Seit einem Jahr keinen 307HDI mehr in der Garage! Jetzt steht dort ein Audi.
Kann auch nur jedem raten: Finger weg! Wir hatten glücklicherweise 4 Jahre Garantie; dann direkt verkauft. Ohne diese gekaufte Anschluß-Garantie hätten wir mehr als blöd da gestanden (und mit leerem Geldbeutel). Als letztes wurde übrigens die komplette Lenkung getauscht. Die ganzen Mängel will ich hier gar nicht mehr aufzählen - muß heute noch in Bett. Der Peugeot mag zwar Pepp haben aber das wars dann auch schon. Aber vielleicht entdeckt ja Peugeot irgendwann die Qualität.
Und es sind wahrlich keine Einzelfälle. Ich habe im Bekanntenkreis keinen getroffen der vollends zufrieden war. Sicher, mit einem Audi oder BMW kann man auch Pech haben. Nur ist die Wahrscheinlichkeit etwas geringer. Desweiteren bekomme ich bei solchen Autos noch etwas an Geld beim Wiederverkauf, beim Peugeot kann man froh sein, daß irgendwann mal einer anruft. (Sollte man auf einem annehmbaren Preis bestehen).
Völlig enttäuschend war für mich die Arroganz, die Peugeot an den Tag gelegt hat als die 307 abgefackelt sind. Die haben eine ganze Zeit in Kauf genommen, daß so ein Auto in der häuslichen Garage abgefackelt wäre. Daß da Menschen zu Schaden kommen könnten...?
Einfach nur erbärmlich dieses Verhalten. Soll jeder mit seinem Peugeot glücklich werden. Aber mit einem Audi oder BMW fährt man in einer anderen Liga und da darf er auch ein paar Kilometer haben. Schaun mir uns mal so ein Auto nach 200000km an. Ich denke da muß man keine großen Worte machen. Der Neupreis muß ja auch irgendwo herkommen und beim 307 wurde halt gespart. Also lieber ein gebrauchtes Auto mit Qualität als einen neuen Peugeot.

Hab noch was vergessen:

Schaut Euch mal das Forum hier an und vergleicht da es dann mit einem Forum mit den vier Ringen.

Hier gibt es nur Hilferufe in der Überzahl. "Wie werde ich dieses oder jenes Problem los", "Was soll ich tun" .....die Hilferufe verstummen hier lange nicht.

Eigentlich sollte alleine diese Tatsache wachrütteln.

muhahahaha echt lustig deine beiden beiträge. als wenn es bei audi, vw, bmw oder wie sie alle heißen keine rückrufaktionen geben würde. bei vag sollen die kleinen diesel im winter risse bekommen haben und der touran fängt auch gerne mal feuer oder nicht?

@Gaston_Rossi :

Ich finde deine beiden Beiträge übrigens wie der 206driver ziemlech lustig muss ich sagen. Na gut jeder kann ja seine Meinung hier schreiben, und akzeptiere voll dein Meinung, hier hörst du mal meine dazu.
1. Du kanns Bmw, Audi und Puk nicht miteinander vergleichen. Schau dir doch mal an was BMW und Audi für grössere Motoren haben, und wieviel teuer die in der Anschaffung sind.
2. Audi hat extreme viele Probleme z.B. mit ihrem S5 A5 dem neuen lies mal nur das alles. Das habe ich ein bisschen gelesen und dachte ohgott für einen S5 soviel Geld ausgeben und dann soviele Probleme bekommen. Nun gut das passiert ja nicht bei jedem Auto, und du hattest vielleicht Pech auch mit deinem Peugeot 307. Mein Vater fährt ihn ohne Probleme im 4 Jahr jetzt, nix dran alles funktioniert.
3. Zur deiner Sache PUk zu verkaufen da meldet sich keine Sau,das würde ich so nicht sehn, bestes Beispiel, hatten meinen 206 mal in den Luxauto (ist dasselbe wie Autoscout24) gesetzt um zu schauen ob sich jemand meldet und hatte einen Preis von 9000 Euro angeboten, es haben sich jetzt keinen 100 Leute gemeldet, aber immerhin 8 Stück einer wollte mir für meinen 10 000 Euro geben, aber ich sagte nein, und meiner hat 100 000 Kilometer jetzt auf dem Buckel auch ohne Probleme.
4. Ok nun gut das mit dem Abfackeln kann bei jeder Automarke passieren,nee und die Arroganz, sicher nicht alle, aber du hast überall solche Mechaniker die die Arroganz an den Tag legen.Audi hat das auch glaub mir weis du von einem guden Freund, der Audi fährt.
5. Und zu guter letzt ein Peugeot nach 200 000 Kilometer ist nicht viel anders, als ein BMW oder Audi, du bekommst nu mehr für dein Geld. Es gibt aber viele Puks die nach 200 000 Kilometer noch gut auschauen, aber heutzutage kauft sowieso keiner mehr ein Auto mit mehr als 150 000 Kilometern.

Wie gesagt ist meine Meinung, und will nur sagen ich akzeptiere deine Meinung.

Ok wünsch euch eine gute Nacht!!!

Peug206

Ich kann Gaston_Rossis Beitrag schon nachvollziehen. An seiner Stelle hätte ich auch 'ne riesen Krawatte und würde mir keinen Pug mehr kaufen. Ob es allerdings im Peugeot-Forum Hilferufe in der Überzahl gibt und bei z. B. Audi nicht, möchte ich zumindest mal bezweifeln. Schliesslich dient so ein Forum wie MT auch dazu, Probleme zu lösen. Wenn hier nur eitel Sonnenschein herrschen würde, wär's doch öde ...

@Ändy

Ja da hast du auch Recht weil findewie gesagt in Audis Forumgibt es auch viele andere Hilferufe, nun ja e ist eben ein Forum um Probleme zulösen. Aber er hatte dan nur Pech mt seinem Peugeot gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen