306 S16 (150 PS): Praxisberichte
Hi,
interessiere mich für den 306 S16 mit 150 PS.
Was ist über das Auto zu sagen?
Wie fährt er sich, wie ist das Fahrwerk, die Kraftentfaltung, die Geräuschentwicklung, die Qualität, der Verbrauch?
Ist die Maschine haltbar?
Was ist ansonsten zu beachten?
Bitte am besten alle subjektiven- und objektiven ;-) - Erfahrungsberichte posten.
Thanxx!!!
BG
CS
Beste Antwort im Thema
Zu den zeitgenössischen Tests möchte ich nur anmerken dass damals sowohl 306 S16 als auch Golf 3 GTI 16V eher im hinteren Feld mitspielten... vorne lagen der Astra GSI 16V und der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio.
204 Antworten
Hi,
also aus meiner bisherigen Erfahrung mit verschiedenen (stärkeren und schwächeren (von 60 bis 170 PS)) Opel-Modellen, kann ich sagen, dass die meisten Opel-Ersatzteile recht billig sind. Wenn mans nicht auf dem Schrott bekommt, hats irgendein Ersatzteilhändler.
Die Preise bei Opel selbst sind freilich auch gesalzen.
Doch so schliesst sich eben der Kreis: einen Vectra A oder Astra F sieht man an jeder Ecke (und auf nahezu jedem Schrottplatz), während ein Peugeot 306 S16 wesentlich exklusiver ist. Und Exklusivität hat einfach ihren Preis.
BG
CS
PS: Diese French Days hören sich interessant an und sind tatsächlich recht nah. Werden dort auch Fahrzeuge verkauft? Ob ich hinkomme, kann ich noch nicht sagen, weiss nicht, wie ich arbeiten muss 🙁...
Und warum sieht man von solchen S16 nicht so viel...ganz einfach weil sie keiner haben will,eine menge Ps aber kein Dampf,selbst ein Opel mit nur 115 Ps ist im Anzug schneller als ein S16 das ist nun mal fakt und es gibt deshalb so viele Opel weil sie einfach gut sind,vom Motor unschlagbar und mittlerweile auch bei der Karosse,ich fahre lieber etwas wo es mehr gibt,aber dafür zuverlässig,als etwas ausgefallenes wo ich Tag für Tag unterm Auto verbringen kann,Sorry aber ich weis wo von ich schreibe.
aber es geht ja um die Erfahrungsberichte und im ganzen kannste dir ruig einen S16 holen,wenn man das kleingeld hat für die Mängel dann geht es schon in ordnung 😉
@Choose Sagaris: Das ist eben das Problem bei Herstellern die nicht so oft vertreten sind, bei Opel, Ford und VW bekommt man gebrauchte Teile hinterhergeworfen weil es davon so viele auf den Straßen gibt, dementsprechend landen im Vergleich eine ganze Menge auf dem Schrottplatz.
Habe erst einen einzigen 306 beim Verwerter gesehen, und zwar nicht weil sie so selten sind, sondern weil sie zuverlässig sind.
Wegen den French Days kannst du ja mal gucken, wie wärs wenn du mir kurz vorher nochmal eine PM schreibst?
Ich bin mir sicher dass das eine oder andere Auto dort zum Verkauf angeboten wird, bei dem Treffen in Schweinfurt waren das auch schon einige, sogar ein 306 XSI.
@BigDaddyCool: Also wirklich, so viel Mist habe ich noch nicht oft auf einem Haufen gelesen.
Anhand von welchem Opel mit 115 PS ziehst du denn den Vergleich mit dem 306 S16, der laut Tests so gut wie mit Astra GSI 16V, Golf 3 GTI 16V und anderen mithalten kann?
Dass es in Deutschland mehr inländische als andere Marken gibt ist schliesslich kein Geheimnis, was meinst du welche Autos hauptsächlich in Japan rumfahren?
Dass der C20XE von Opel ein Knaller ist, braucht man mir nicht zu erzählen, aber die Autos drumherum gefallen mir nicht, ich würde mich in so einem Fahrzeug sicher nicht so wohl fühlen wie in meinem Peugeot.
Ok, im Mai 96 war der 306 S16 im Vergleichstest mit acht anderen Autos knapp letzter (damals war er immerhin schon drei Jahre alt), aber der Gewinner war nicht von Opel oder VW, sondern es war der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, ist der jetzt etwa scheisse weil es davon nicht viele gibt?
Wenn du aus Erfahrung sprichst, dann sollte ich das auch dürfen, und ich habe den 306 S16 mehrmals weiter empfohlen, schliesslich habe ich wenigstens einen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Habe erst einen einzigen 306 beim Verwerter gesehen, und zwar nicht weil sie so selten sind, sondern weil sie zuverlässig sind.
Nicht weil sie so zuverlaessig sind, hast du erst einen beim Verwerter gesehen.
Denn das sind sie nunmal nicht.
Weil deiner nichts hat, kann/sollte man das auf keinen Fall verallgemeinern, denn dann ist dein 306, die absolute Ausnahme...
Aber das schrieb ick ja schonmal.
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Wenn du aus Erfahrung sprichst, dann sollte ich das auch dürfen, ...
Das mach ick dann auch mal fuer mich geltend.
Und so du mich, auf diesem Gebiet, fuer Unerfahren haeltst, kann ick das auch nicht aendern... 😉
Ähnliche Themen
Habe ich das irgendwann geschrieben?
Weiss ich nicht mehr, jedenfalls ist es wenig aussagekräftig wenn mir jemand erzählt dass ein bestimmtes Auto scheisse ist, ohne dass ich überhaupt den Hintergrund dazu kenne 😁
Also wenn ich was schreibe dann hat das Hand und Fuss,denn sonst würde ich es nicht schreiben und dann muss man nicht gleich von mist reden was ich schreibe,denn habe meine erfahrung nun mal gemacht,auch mit S16 und wenn ich beaupte das ein Opel mit nur 115 Ps schneller ist,dann ist das auch so musst nur mal in den Auto Daten vergleichen,gibt es ja genügend im Internet,ist klar das du S16 gut findest würde ich auch wenn ich einen fahren würde,wäre ja auch schlecht etwas negatives zu berichten wenn man selbst einen hat 😉und wenn du fair und ehrlich bist,dann stimmst du einigem zu was ich geschrieben habe,oder meinst du etwa ich schreibe es nur weil mir danach ist?Aber was soll ich mich darum streiten,denn es wird immer welche geben die das gegenteil behaupten obwohl sie wissen das es so ist.Dann gehe ich lieber ins VW Forum dort bekommt man wenigstens korrekte antwort,denn selbst die sagen das ein Opel nun mal in vielen sachen besser ist 😉bestimmt kommt jetzt wieder einer der schreibt das ich im dieser Thread zeigen soll,kann ich aber nicht,weil er nicht von Motor Talk ist und denke das brauche ich auch nicht.
Ps:Ich kann mich nur MacBundy anschliessen und der hat Ahnung denn hatte schon öfters das vergnügen mit ihm und das was er schreibte,hatte immer gestimmt und er schreibt auch nur wovon er ahnung hat,also glaubst du mir nicht,so glaube ihm 😉
Will da ja nicht noch zusätzlich Öl ins Feuer kippen, aber wenn ich die Fahrleistungen des 306 S16 (150 PS) mit denen vom Kadett E GSi 8V und 16 V (115 PS und 150 PS) vergleiche (alle Angaben aus Prospekten), lese ich folgendes:
0 - 100 km/h:
306 S16: 9,2 s
Kadett GSi 8V: 9,0 s
Kadett GSi 16V: 8,0 s
Also wenn, dann Vorteil Kadett GSi 16V. Die 0,2 s kann man in der Praxis vergessen, außer man ist der Beschleunigungs-Profi. Weiter im Text:
Höchstgeschwindigkeit:
306 S16: 215 km/h
Kadett GSi 8V: 200 km/h
Kadett GSi 16V: 217 km/h
Das zeigt ganz klar, dass der Kadett u.a. aufgrund des geringeren Gewichts (965 kg / 1010 kg zu 1.160 kg beim Peugeot) Vorteile beim Beschleunigen hat. Aber wie sieht es beim Astra F, der ja zeitlich eher zum 306 passt, aus? Habe da gerade nix vorliegen. Bei der Höchstgeschwindigkeit hat der 8V aber keine Chance. Dies wird sich wahrscheinlich auch bei der Beschleunigung oberhalb von 100 km/h ähnlich verhalten. Ich will da keinem seine Erfahrungen streitig machen, aber die nackten Zahlen sprechen da meiner Meinung eine andere Sprache. Der 8V geht subjektiv gefühlt auf jeden Fall gut, bin einem Kadett mit diesem Motor mal mitgefahren.
Gruß, Ändy
Ich habe doch geschrieben dass der 2.0 16V von Opel besser ist als der von Peugeot, warum kommentiert das keiner, habt ihr was gegen mich? 😁
Ich habe auch geschrieben dass mir die Autos von Opel nicht gefallen, also würde ich mir wohl nie einen kaufen, egal wie schnell die sind, ist das jetzt etwa was wo ich weiss dass es anders ist, aber ich es nicht zugeben will? Über Geschmack lässt sich eben nicht streiten.
An diesem Wochenende bin ich übrigens wieder ca. 800km gefahren und es ging wieder nichts kaputt, das ist doch scheisse, ich glaube ich habe keinen richtigen Peugeot 😉
Also der Astra F GSI hat genau die selben Daten wie der Kadett E GSI,es einzige was den unterscheidet ist das aussehen,ansonsten sind sie so gut wie gleich 😉
@ Gentsai also ich habe alles von dir gelesen,halt nur nicht auf alles geantwortet und wenn dir kein Opel gefällt ist es ja nicht schlimm,nur verstande nicht das du nicht geklaupt hast was ich geschrieben habe,aber das bleibt halt jedem überlassen,ich weis nur das ich eine Menge Opel gefahren habe und auch jetzt wieder einen Fahre und in unserer Familie sind schon 2 Stück einen S16 gefahren,einer mit 150 und einer mit 162 Ps und durfte also somit das vergnuügen haben diese beide des öfteren mal zu fahren,also weis also wovon ich schreibe.
Ach so du schreibtest das in Japan meistens die Japanischen Fahrzeuge fahren etc.hmm komisch bei uns im Saarland da fahren am meisten Franzosen rum und in Spanien z.B.dort fahren meistens Deutsche Wagen rum und keine Seats etc.😉,also hat es damit nichts zu tun.
Ps ich habe nichts gegen dich,aber man kann ja mal Diskutieren ohne gleich jemanden anzugreifen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BigDaddyCool
Ach so du schreibtest das in Japan meistens die Japanischen Fahrzeuge fahren etc.hmm komisch bei uns im Saarland da fahren am meisten Franzosen rum und in Spanien z.B.dort fahren meistens Deutsche Wagen rum und keine Seats etc.😉,also hat es damit nichts zu tun.
Saarland ist direkt an der französischen Grenze, und da gibts auch die meisten Händler deutschlandweit, soweit ich weiss.
Guck mal nach Russland oder Tschechien, da gibt es sehr viele alte Lada, Skoda etc., nicht nur weil die deutschen Autos zu teuer sind, sondern sicher auch weil die Osteuropäer eher auf ihre eigenen Marken vertrauen.
Und dass Spanier nicht Seat fahren wollen kann man doch verstehen 😁
Also es hat auf keinen fall was mit zu tun in was für einem Land welche Autos fahren,die Franzosen sind überall oft vertretten,aber nicht weil sie zuverlässig sind,sondern billig in der anschaffung,weil man für wenig Geld ein Junges Baujahr bekommt,aber in den Teilen sind sie halt Teuer,gut das sind sie alle,aber besonders Franzosen,deshalb sind die Motoren und dessen Teile anfällig denn irgendwo müssen sie ja sparen.
Bin selbst KFZ Mechaniker und habe lange zeit in einer Werkstatt gearbeitet,gut mein wissen ist nicht mehr so ausgebrägt und weis auch nicht alles,aber in meiner zeit habe ich noch nie ein Fahrzeug gesehen wo ein Kurbelwellenlager sowie Kurbelwelle kaputt gegangen ist,aber beim Peugeot schon und sowas ist eigentlich unmöglich,Sie sind nun mal anfällig und man kann von glück reden so wie du das man kein pech mit seinem Franzosen hat 😉
Ps:Skoda ist VW klasse 😉
Es kommt darauf an welche Skoda du meinst, erst ab dem Felicia (glaube ich) wurden sie besser weil sie von VW "unterstützt" wurden, und das neue Skoda-Modell ist dann das vorherige Modell einer VW-Baureihe, den Eindruck hab ich jedenfalls.
Hier sind übrigens ein paar Fotos von dem Treffen in Jüterbog:
http://pfh.pytalhost.com/coppermine/thumbnails.php?album=6
Hey,
ich auch mal wieder in diesem Thread.
Vielen Dank für die vielen Infos und die doch recht lebhafte Diskussion.
Ich durfte schon mit einigen Autos der hier zur Debatte stehenden Fahrzeugklasse Erfahrungen sammeln.
Zunächst gings mit einem Kadett E GSi 8V los, später folgte ein 16V. Den VW-16V mit 150 PS bin ich jeweils in einem Golf III und einem Seat Cordoba über längere Strecken gefahren, ebenso den kleinen VW GTI mit 115 PS und einen Astra GSi 16V
Beginnen wir am Anfang.
Der Opel-8V mit 115 PS geht im Kaddy sehr gut und ist eigentlich die perfekte Motorisierung; spritzig, sparsam, spassig, langlebig, extrem wartungsarm. Der stärkere 16V ist für einen serien-bereiften Kaddy eigentlich schon ne Nummer zu gross, macht aber freilich auch enorm viel Spass. Beide Maschinen sind sparsam und langlebig.
Dasselbe gilt für den Astra GSi 16V- allerdings liegt die V-Max um 3 km/h höher als beim Kaddy 16V (217 zu 220) und er bringt die Leistung dank breiterer Bereifung, etwas höherem Gewicht und einer Traktionskontrolle besser auf die Strasse. Abgesehen davon ist ein Astra um einiges besser verarbeitet als die klapprigen Kadetts, ist nun einmal so. ROST ist beiden Modellreihen LEIDER kein Fremdwort.
Die Motoren sind zwar langlebig, spritzig und sparsam, allerdings auch laut, brummig, unkultiviert.
Die 16V-Maschine von VW hat mich sowohl im Seat als auch im Golf sehr enttäuscht, subjektiv gingen beide kaum besser als der kleinere GTI, den ich in diesem Zusammenhang denn auch empfehlen würde. Qualitäts- und Verabeitungsmässig stehen die VW-Modelle freilich weit über Opel, das ist Fakt.
Da ich bis dato diverse Opel-Modelle hatte und mir die Maschinen von VW nicht zusagen, dachte ich über einen S16 nach.
Der Wagen ist individuell und gefällt mir optisch sehr gut.
Und 150 PS sind nun einmal 150 PS, so schlecht KANN er gar nicht gehen...
Beste Grüsse
CS
Habe ich dir eigentlich schon den ZX 16V ans Herz gelegt?
Der ist zwar etwas älter (ab ca. 1991), aber wurde ungefähr genauso lange gebaut wie der 306 S16 und hat auch noch sehr schicke Verbreiterungen dran.
In Berlin gibt es zur Zeit einen bei Mobile, hier der Link:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ansonsten wäre meiner ja noch eine Alternative für dich, ich weiss aber nicht wann und für wie viel ich ihn anbieten will 😉
Hey Gentsai,
erst einmal und nochmals Vielen Dank für deine Bemühungen.
An und für sich könnte mir der ZX durchaus zusagen, ist sicher auch ein flottes Auto. Allerdings finde ich das Design viel weniger ansprechend als beim Peugeot; er wirkt in meinen Augen irgendwie altmodischer und eher der Kadett E-Ära zugehörig.
Das liegt sicher freilich auch an dem eh sehr eigenständigen Citroen-Design, das sich ja bis heute durch alle Modellreihen zieht und für welches die Marke eben steht.
Ganz abgesehen davon: würdest du dir TATSÄCHLICH diesen Wagen mit weit über 200 tkm kaufen?
Oder anders gefragt: was würdest du für das Auto ausgeben?
Beste Grüsse
CS