306 S16 (150 PS): Praxisberichte

Peugeot 306 S

Hi,

interessiere mich für den 306 S16 mit 150 PS.

Was ist über das Auto zu sagen?
Wie fährt er sich, wie ist das Fahrwerk, die Kraftentfaltung, die Geräuschentwicklung, die Qualität, der Verbrauch?

Ist die Maschine haltbar?
Was ist ansonsten zu beachten?

Bitte am besten alle subjektiven- und objektiven ;-) - Erfahrungsberichte posten.

Thanxx!!!

BG
CS

Beste Antwort im Thema

Zu den zeitgenössischen Tests möchte ich nur anmerken dass damals sowohl 306 S16 als auch Golf 3 GTI 16V eher im hinteren Feld mitspielten... vorne lagen der Astra GSI 16V und der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Steck dir einen Krompressionstester mit ein. Nur um zu wissen wie es um die Basis steht, nen getunter Motor der schon 156Tkm runter hat hat doch schon ein bissel gelitten. Ich selber würde die Finger von einem Motor lassen wenn die Kompression unter 11bar wäre.

Hey Gentsai ich muss dich einmal mit Klugscheiss überhäufen ^^

Tim Schrick hatte in dem Bericht nicht über einen BMW sondern über einem Mercedes geredet (denke ich jedenfalls) und er ist doch früher beim Saxo Cup mitgefahren daher die gute Vertrautheit mit dem 106.

Bitte nicht falsch verstehen mit meiner Erbsenzählerei 😁

Vielen Dank für den Tipp!!!

Ich würde solch nen getunten Wagen sowieso nicht alleine und auf eigene Faust kaufen, dazu kenne ich mich mit Peugeot zu wenig aus.
Kenne die Schwachstellen nicht...

BG

@Choose: Ne also 26Ps zu tunen is nich sonderlich schwer... Kannst ihn ja fragen was er genau gemacht hat 😉 26PS ist keine derbe Leistungssteigerung, da hab ich schon heftigeres gesehen. z.b 40PS kriegt heut zu tage doch fast jeder tuner raus- zumindest bei Dieseln^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Wenn der in deiner Nähe stehen würde, würdest du ihn dir anschauen? Meinst du, der ist einigermaßen seriös?
Mir kommt die Leistung schon derbe vor...

Ich wäre schon längst da gewesen 😁

Die Leistungsangaben beim 106 S16 bzw. Saxo 16V klingen auf den ersten Blick oft unglaubwürdig, aber wenn man sich ein bisschen mit dem Motor auskennt ist das alles nicht mehr ungewöhnlich, ich habe schon öfter davon gehört dass da viel rauszuholen ist.

@Raptorjack: Welcher Mercedes war das denn?
Ich weiss es jedenfalls nicht mehr, die Aussage dazu fand ich aber lustig 😁

ich glaube es war irgend ein AMG...
aber Tim hatte wirklich mal einen 106 S16 🙂
@ Choose Sagaris: ich würd mit dir hingehen, wenn du bock hast!

Genau, guckt euch die Kiste mal an 😁

Na, wie ist bei euch die Lage?

Sagaris, fährst du immernoch deinen Calibra und bist weiterhin zufrieden?
Hab gerade an dich gedacht, weil ich mitbekommen habe dass in Berlin ein 306 S16 zum Verkauf steht, aber "leider" Serie 2 mit dem 163 PS Motor und 6 Gängen.

Meiner läuft übrigens immernoch, bin jetzt bei 206.000km und muss demnächst mal wieder die kleine Inspektion angehen, aber sonst gibt es ausser diesem blöden knacken im Federbein vorne rechts und eine langsam sterbende Hinterachse keine Probleme 😉

Zitat:

Original geschrieben von BigDaddyCool


Also erst muss ich mich mal korigieren die Serie 1 wurde bis 97 gebaut und ab 97 gab es dann die Serie 2.

Zitat:
Serie 0: überhaupt kein Chrom-Rahmen herum, Löwe nicht ausgefüllt
Serie 1: Chrom-Rahmen links, rechts und unten, Löwe nicht ausgefüllt
Serie 2 und 3: Chrom-Rahmen auch oben, Löwe ausgefüllt und geh in die Motorhaube mit rein.

Bei den Scheinwerfern:
Serie 0+1: Seienblinker sind in extra Gläsern
Serie 2: Scheinwerfer sind eine Einheit, kein getrenntes Blinkerglas
Serie 3: DIe Scheinwerfer der Serie 2 als Klarglas....

Jedenfalls die groben Unterschiede Serie 2 zu Serie 3 (ab 04.99):
aussen:
Doppel-Klarglasscheinwerfer und runde Klarglas-NSWs
Alle Rammschutzleisten in Wagenfarbe lackiert

Innen:
Funk-Fernbedienung Serie bei allen, statt IR bei manchen
Mittelkonsole in hellem Alu Look
Lüftungsgitter innen mit einer Chrom/Alu Applikation
Tachorahmen und Tachoblende in Alu Look

und noch ein paar Details. KLima Serie ab 09/99, egal nach Ausstattung, ab 2000 mit 2 Lamabdasonden, usw.
Ab 2000 oder 2001 auch "grosse" Kopfstützen, die es vorher niemals im 306er gab usw.

Desweiteren
Serie 0 hatte nie einen Airbag, Serie 1 nicht seriemässig bei den "normalen" Modellen, aber gegen Aufpreis lieferbar, soweit ich weiss.
Ich glaube Beifahrerairbag und auf jeden Fall Seitenairbags waren nicht machbar.
Ebenso gab es kein EBV.

Natürlich kann es sein das die Serie 1 ab 96 bis 97 Serienmäßig Doppel Airbag hatten,so war es zumindest bei unserem 96er.

Also denke ich das du vielleicht einen Serie 1 mit einem Serie 2 Motor hattest,denn normalerweise gibt es die 163 Ps erst ab Serie 2 und auch mit 6 Gang
😉

Der 163 Pferder in der Serie 1 wurde auch nur während knapp 1 Jahr (1.1.1997-1.11.1997)gebaut, aber mit 55kg weniger Gewicht ist es ein viel bessere Wahl als die Serie 2/3. Die komplette Innenausstattung was jedoch immernoch die gleiche (anfälliger-Alcantara-Teil Fahrerseite). Zudem gefällt mir die agressivere Front besser. Dunkle Angeleyes-Scheinwerfer OHNE LED 😉, tiefer, fette Felgen und einen ROAR ESD und fertig 🙂

Die Frage nach der Baureihe ist wie die Entscheidung für eine bestimmte Religion 😁

Die Übergangsmodelle vom S16 sind sehr selten geworden, vor allem in gutem serienmäßigen Zustand habe ich schon lange keinen mehr gesehen, die ersten Facelift-Fahrzeuge bekommt man zur Zeit aber hinterhergeschmissen.

Ich bin mit meinem schon ganz zufrieden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen