306 S16 (150 PS): Praxisberichte

Peugeot 306 S

Hi,

interessiere mich für den 306 S16 mit 150 PS.

Was ist über das Auto zu sagen?
Wie fährt er sich, wie ist das Fahrwerk, die Kraftentfaltung, die Geräuschentwicklung, die Qualität, der Verbrauch?

Ist die Maschine haltbar?
Was ist ansonsten zu beachten?

Bitte am besten alle subjektiven- und objektiven ;-) - Erfahrungsberichte posten.

Thanxx!!!

BG
CS

Beste Antwort im Thema

Zu den zeitgenössischen Tests möchte ich nur anmerken dass damals sowohl 306 S16 als auch Golf 3 GTI 16V eher im hinteren Feld mitspielten... vorne lagen der Astra GSI 16V und der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai


Ich habe doch geschrieben dass der 2.0 16V von Opel besser ist als der von Peugeot,

Warum ist der besser ?

Weniger Leistung und Ständig Kaputt. das Find ich nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Ganz abgesehen davon: würdest du dir TATSÄCHLICH diesen Wagen mit weit über 200 tkm kaufen?
Oder anders gefragt: was würdest du für das Auto ausgeben?

Wenn der Zustand gut ist, würde ich auch den angesetzten Preis bezahlen, bei diesen Laufleistungen muss man natürlich immer genauer hingucken.

Aber momentan bin ich auch eher auf dem Trip, ein Auto mit möglichst wenig KM zu kaufen 😁

@Flowmaxx: Hab noch nie was davon gehört dass so ein Motor kaputtgegangen ist, wann soll das gewesen sein?
Und weniger Leistung wird der auch kaum haben, gegen einen Astra GSI 16V würde ich jedenfalls nicht freiwillig antreten.

Aja dann sag das mal den junga vom Opel Club da liegen Regelmäßig Kaputte GSI Motoren zu Hauf.

Und Wiso hat de rncith Weniger Leistung?
Opel GSI 2,0 16V 150ps

Peugeot S16 2,016V 150/152ps - 163ps 6 gang

Also die Zahlen Sprechen für sich das es mehr Leistung ist.

Ich hatte Früher auch Kadett und Astra GSI doch Leistungsmäßig kommen die an die Peugeots nicht ran bzw vorbei die ich danach hatte 205 GTI / 306 S16. Die Opel Motor haben weniger ps und können ncith so Hoch Drehen wie die Peugeots und dann kommt halt ab 1996 noch der 6 gang dazu.

Hey Gentsai,

du findest wirklich, der Preis ist gerechtfertigt?

Habe den ZX bis dato nicht in meiner engeren Auswahl gesehen und bin dementsprechend absolut schlecht informiert.

Mich schrecken eben allgemein und bei allen Autos solch extrem hohe Laufleistungen ab.

Wobei ich einige Leute kenne, die damit überhaupt keine Probleme und bisher nicht ins Clo gegriffen haben.
As same as usual: Glück muss man haben beim Gebrauchtwagenkauf...

BG
CS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flowmaxx



Und Wiso hat de rncith Weniger Leistung?
Opel GSI 2,0 16V 150ps

Peugeot S16 2,016V 150/152ps - 163ps 6 gang

150 und 150 sind genau die gleiche Zahl 😁

Der GSI 16V hat allerdings mehr Drehmoment als der alte S16.

@Choose Sagaris:
Vom optischen Eindruck ist der Preis auf jeden Fall gerechtfertigt, und wenn das Auto von einem Besitzer stammt der alle Wartungen und Reparaturen gemacht hat, vertraue ich ihm mehr als meinem 306 S16, bei dem wirklich wenig auf den Zustand geachtet wurde.

Warum sollte so ein Auto sofort auseinanderfallen, wenn es schon mehr als 200.000 hinter sich hat? 😉

Ich finde dass man bei 120.000km eher die Finger weglassen sollte, im schlimmsten Fall wurde da nicht der Zahnriemen gewechselt usw., aber bei gepflegten Autos kann man bei jedem Kilometerstand zugreifen, das gilt für Peugeot, Citroen und natürlich auch für Opel etc.

Hi Flowmaxx,

wenn du den Thread von Beginn an gelesen hast, solltest du wissen, dass es hier nicht um den 163 PSer geht. Den kann ich mir leider nicht leisten.

Von welchem GSi-Motor du hier redest, kann ich im Moment nicht nachvollziehen (es gab im Astra F beispielsweise 4 Motoren, die unter dem GSi-Synonym liefen...)...

ohne hier Opel in den Himmel loben zu wollen- ich trage sicher keine Markenbrille und weiß um die diversen Schwächen der Kadett E`s und Astra F`s bestens bescheid- sind die beiden klassischen GSi`s- der 8V mit 115 und der 16V mit 150 PS- sehr robuste und langlebige Maschinen. Wenn die Peripherie vorher nicht wegkorridiert ist, halten die Motoren locker 300 tkm- mit verhältnismässig wenig Aufwand.

Dass der 8V noch etwas unkomplizierter und langlebiger ist liegt im, dem 16V gegenüber, unkomplizierteren Aufbau.

Genug von Opel,
back to the track: Peugeot 306 S16, Citroen ZX und andere...

BG
CS

Guten Abend Gentsai,

du sagst aber auch selbst, du wärst auf dem "Wenig Laufleistung-Trip"... ;-)

BG
CS

Ja, momentan bin ich es, weil man meinem langsam seine 160.000km anmerkt, wenn sich die Vorbesitzer besser drum gekümmert hätten, gäbe es sicher etwas weniger Probleme.

Aber wie auch immer, das Auto ist gut und es lohnt sich, ihn zu erhalten 😉

Ich glaub ich hab hier was für dich 😁

http://www.peugeotforum.de/marktplatz/details.php?market_id=5028

Hey Gentsai,

danke für deine Info und Mühe.

Bin TATSÄCHLICH noch immer auf der Suche. Das erste Mal seit 8 Jahren bin ich komplett ohne Auto, langsam nervts- zumal, wenn dann noch Bahnstreiks hinzukommen...

der von dir bezeichnete S16 sagt mir optisch gar nicht zu, wirkt auf mich zu verbastelt. Kann mich natürlich auch täuschen aber abgesehen davon liegt er nicht in meinem Budget.

Also: weitersuchen und Tee trinken.

Beste Grüsse aus dem kalten Berlin

CS

Moin,

schade dass er nicht deinen Geschmack getroffen hat, die Aufkleber gefallen mir zugegebenermaßen auch nicht, und in die Schweller wurde anscheinend etwas reingefräst.

Was wäre denn eigentlich dein Budget?

Ich habe letztens noch einen in Berlin gefunden, aber das war ein 98er oder so zu einem noch höheren Preis.

Dann gibt es noch einen ZX 16V für 800 € in der Nähe von Rostock, der hat allerdings sehr viele km, keine Alufelgen und der Verkäufer scheint unkooperativ zu sein... also nix was man kaufen müsste 😁

Bin demnächst mal in Berlin, allerdings aus einem weniger erfreulichen Grund und wohl auch nicht mit meinem S16.

Grüße aus dem nebligen Hannover.

PS: Ich bin jetzt knapp 30.000km gefahren und bislang ist nur noch ein sporadisches Problem mit der Einspritzdüse (wahrscheinlich) aufgetreten, bin also nach wie vor zufrieden.
Je nach Arbeits- und Geldsituation wird im nächsten Jahr ein komplettes Fahrwerk eingebaut.

Hi Gentsai,

nochmals Vielen Dank für deine hilfsbereiten und kompetenten Posts. Schön, dich hier getroffen zu haben!

Meine Suche ist beendet. Leider ist es kein Peugeot geworden, dafür ein Calibra 16V (fast) aus Hannover (weiß schon nicht mehr, wie der Ort hiess, waren aber nur 15 km von H...) zu einem sehr guten Preis. Ist sogar ein recht seltenes finnisches (und somit rost-resistentes) XE-Modell mit 110 kw/ 150 PS und gut 130 tkm geworden.

Einen in Zustand und Preis ähnlichen S16 hätte ich wohl nicht bekommen. Vielleicht beim nächsten Mal.

Wünsche dir einen schönen Tag
und einen einigermaßen angenehmen Aufenthalt in der Hauptstadt.

Hoffe, wir hören uns hier mal wieder.

Vielen Dank,

Beste Grüsse!

BG
CS

Moin!

Da kann man dich nur beglückwünschen, auch wenn der Calibra meiner Meinung nach im Serienzustand nicht besonders sportlich aussieht, und die Farbe ist nicht so mein Fall.

Aber da du ja mit dem Motor und Opel allgemein (gute) Erfahrungen hast, ist das bestimmt das richtige Auto für dich.
Es fällt dir bestimmt wieder ein wo du ihn geholt hast.
Wie viel hast du denn bezahlt und was ist an diesem finnischen Modell das besondere?

Der Aufenthalt in Berlin am Donnerstag war in Ordnung, aber der Anlass nicht, dennoch ist es schön mal wieder da gewesen zu sein 😉

Vielleicht träumst du ja weiterhin von einem 306 und kaufst dir irgendwann einen, das kann man nie wissen.

Gruß,
Stephan

Moinsen Stephan,

danke für die Glückwünsche!

Ist auf jeden Fall sehr nett hier im 300er-Forum.

Der Ortsname fing mit "L"... Lahe, kann das sein? Die Autobahnausfahrt hatte einen Doppelnamen und der Ort war nen Dorf ;-)

Ja, mit dem Motor bin ich sehr zufrieden, er läuft sogar (und merkwürdigerweise) besser als damals im viel leichteren Kadett.
Besonders angenehm finde ich die tiefe Sitzposition und die schmalen Fensterflächen.

Von Rot war ich zunächst auch nicht sonderlich angetan, aber da der Lack noch sehr glänzend und nirgends matt ist, finde ich die Farbe inzwischen ziemlich gut. Alles Geschmackssache.

Mit den finnischen Modellen hat es folgendes auf sich: es gab zwei Werke für Calibras. Eines in Rüsselsheim und eines in Finnland. Die in Finnland produzierten Calibras sind seltener und gelten als besser verarbeitet und vor allem als wesentlich rost-resistenter. Die meisten Finnen finden sich unter den Faceliftmodellen (da gabs den XE mit 150 PS nicht mehr). Somit sollte mein XE relativ selten sein (werde mich da nochmals genauer informieren...)

So viel zur Geschichte des Calibras.

Was ist nun eigentlich mit deinem S16? Hattest du nicht mit dem Gedanken gespielt, ihn zu verkaufen?

Beste Grüsse!
lutz

Also Lahe ist noch relativ zentral in Hannover, liegt zwischen Anderten/Misburg und Altwarmbüchen, aber vielleicht meintest du Lehrte, das ist ein ziemliches Kaff 😁

Hier fangen ziemlich viele Stadtteile mit L an... Lahe, Lehrte, Laatzen, Langenhagen, Linden, Limmer usw.

Ich hätte bei dem Calibra eher gedacht dass es ein Modell ist das für Finnland hergestellt wurde, das gab es zum Beispiel beim Citroen AX, der dort oft eine Scheinwerferreinigungsanlage und Sitzheizung hatte.

Aber dass es ein Opelwerk in Finnland gibt wusste ich gar nicht, aber die Skandinavier bauen nun mal bessere Autos 😉

Wann wurde der denn gebaut? Ich schätze mal so um 1994, wie meiner!?

Ich habe wirklich mit dem Gedanken gespielt ihn zu verkaufen, aber das habe ich schnell wieder vergessen, und obwohl er am Dienstag bei der HU mit zwei größeren Mängeln durchgefallen ist, hat das nichts daran geändert dass ich ihn behalten werde.

Man muss nur gucken wie sich die Benzinpreise weiterentwickeln, wenn der Liter bald 1,60€ oder so kostet, dann überlegt man sich besser genau, ob man ein Auto fahren will das durchschnittlich 11 Liter verbraucht.

Ich glaube ich würde meinen nur gegen einen 405 T16 oder einen perfekten 306 LeMans eintauschen, und die beiden sind so gut wie nicht zu bekommen... also falls es noch ein Peugeot sein sollte, ansonsten bin ich da relativ flexibel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen