306 S16 (150 PS): Praxisberichte
Hi,
interessiere mich für den 306 S16 mit 150 PS.
Was ist über das Auto zu sagen?
Wie fährt er sich, wie ist das Fahrwerk, die Kraftentfaltung, die Geräuschentwicklung, die Qualität, der Verbrauch?
Ist die Maschine haltbar?
Was ist ansonsten zu beachten?
Bitte am besten alle subjektiven- und objektiven ;-) - Erfahrungsberichte posten.
Thanxx!!!
BG
CS
Beste Antwort im Thema
Zu den zeitgenössischen Tests möchte ich nur anmerken dass damals sowohl 306 S16 als auch Golf 3 GTI 16V eher im hinteren Feld mitspielten... vorne lagen der Astra GSI 16V und der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio.
204 Antworten
Ich glaube nicht dass es der "bessere" Motor ist, bei einer Mehrleistung von fast 10% sollte der Unterschied eigentlich größer ausfallen 😁
Das Übergangsmodell wurde übrigens in der letzten Zeit mehrmals im Internet angeboten, aber bis auf einen waren die in keinem besonders guten Zustand.
Hier sind mal wieder drei interessante Angebote, zwei davon sind sogar das Zwischenmodell:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Weiss zufällig jemand die Schlüsselnummer von dem Serie 1 mit dem neuen Motor?
@ bigtdaddy
ich hab nicht wirklich was davon gelesen, du hast zwar gesagt das du es dir vorstellen kannst, aber ne genaue aussage dazu hab ich nicht gesehen... wenn muss ich sie wohl überlesen haben 😉
darfte mir gern zeigen
Zitat:
Original geschrieben von valle
@ bigtdaddy
ich hab nicht wirklich was davon gelesen, du hast zwar gesagt das du es dir vorstellen kannst, aber ne genaue aussage dazu hab ich nicht gesehen... wenn muss ich sie wohl überlesen haben 😉
darfte mir gern zeigen
Ich habe nicht geschrieben das ich es mir vorstellen kann,sondern das es wohl sein kann das die Phase 1 kurz vor wechsel den Phase 2 Motor bekommen haben,so wie es auch ist,aber darum geht es nicht,sondern die User konnten aus den Beiträgen entnehmen das es einen Phase 1 mit 163 Ps gegeben hat.
Ähnliche Themen
Hey Jungs,
also mal ganz allgemein gefragt: ihr hättet keine Hemmungen, einen S16 mit über 150 tkm zu kaufen?
BG
CS
Ich finde dass man auf den Kilometerstand als letztes achten sollte, wenn das Auto optisch und technisch in einem guten Zustand ist und regelmäßig gewartet wurde, ist mir ein Auto mit 200.000km lieber als eins das kaum gepflegt wurde und die Hälfte gelaufen ist.
Der 306 S16 ist auf jeden Fall "langstreckentauglich", man muss allerdings gut auf den Motor aufpassen, Vollgas bei kaltem Motor im Winter sollte logischerweise vermieden werden 😉
ich würde nichts über 120000 kaufen. ich den 60000km die ich meinen hatte (bis 180000) hat er meklich abgebaut. wenn du einen mit so viel km kaufen willst dann solltest du auf jeden fall jemanden kennen der günstig an peugeotteile kommt und möglichst viel selber machen können
Zitat:
Original geschrieben von KarlHeinz306
ich würde nichts über 120000 kaufen. ich den 60000km die ich meinen hatte (bis 180000) hat er meklich abgebaut. wenn du einen mit so viel km kaufen willst dann solltest du auf jeden fall jemanden kennen der günstig an peugeotteile kommt und möglichst viel selber machen können
Haha ja das ist gut,kann ich mich nur anschließen,am besten man hat den gleichen noch auf Ersatz,damit man nur umbauen braucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von KarlHeinz306
ich würde nichts über 120000 kaufen. ich den 60000km die ich meinen hatte (bis 180000) hat er meklich abgebaut.
Laut Popometer, oder wurde das irgendwie gemessen?
Ich habe meinen von der Probefahrt vor über zwei Jahren auch schneller in Erinnerung als jetzt, aber es kann auch sein dass ich mich daran gewöhnt habe.
Sich auszukennen und gut an Teile zu kommen ist Gold wert, vor allem bei Autos die nicht ständig auf dem Schrottplatz rumstehen.
ich hatte das eher auf das ganze auto bezogen, der motor war noch ok. Getriebe, und alles um den motor rum wurden aber immer anfälliger, was sehr teuer war. alles was nen stecker hat kostet bei peugeot über 100 euro.
Nein, nicht alles was einen Stecker hat, die Keilriemenscheibe kostet über 150 €, dafür bekommt man schon fast einen neuen Kühler 😁
Schade dass mir Vergleiche zu anderen Herstellern wie VW, Opel etc. fehlen, was die Ersatzteile angeht.
das nimmt sich nicht viel, alle teile die man direkt bim hersteller kauft sind völlig überteuert. das ist auch bei den deutschen marken nicht anders. besser sind noch teilehändler. aber beim s16 läßt sich peugeot alles noch mal vergolden.
Keine Ahnung woran das liegt, ob sie die Teile nur aus Gründen der Gewinnmaximierung so teuer machen, oder ob die Herstellungspreise wegen den geringen Stückzahlen in diese Höhen schiessen.
Jedenfalls hab ich mir letztens im Internet zwei Querlenker inklusive Traggelenk für 120 € bestellt, bei Peugeot hätte ich mindestend das doppelte bezahlen müssen.
Die Schrauben haben übrigens 60 € gekostet 😉
Denke das liegt daran das die teile so teuer sind,denn irgendwo müssen sie ja ein Gewinn raus holen,weil sie die Mühlen ja schon billig verkaufen 😉
Und, schon fündig geworden? 😁
Vom 02.-05.08. sind übrigens die French Days in Jüterbog, das ist von Berlin ja nicht so weit entfernt, ich werde höchstwahrscheinlich dabei sein.
www.french-days.de