300SL24V lässt sich als kalter sehr schwer starten, fast gar nicht
Hallo erstmals, ich habe einen Mercedes 300SL24V aus 1992 und seit kurzen lässt er sich wenn er kalt ist fast gar nicht mehr starten.
Mein Problem wenn er kalt ist kann ich orgeln das ich fast die Batterie tot starte wenn er dann endlich angegangen ist läuft er auf vl. 500 Umdrehungen und als wenn er nur 4 Zylinder hat wenn man Gas gibt stirbt er ab, wenn man dann wieder orgelt wie ein Weltmeister und er dann mit mühe und not nochmals angeht ohne Starterbox muss ich ihn laufen lassen bis er warm ist wenn man ihn dann abstellt geht er normal an.
Also wenn er warm ist gibts kein Problem, wenn er kalt ist immer. Weiß nur leider nicht woran es liegt??
Habe die Verteilerkappe getauscht, die Kerzen die Schläuche für die Motorentlüftung und die Unterdruckschläuche sind auch neu, und der Kühlmittelsensor wurde ebenfalls getauscht alles original vom Wittwar (MB), leider kein Erfolg!
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen?
Danke schon mal an euch!
Beste Antwort im Thema
Habe das Auto vom Freundlichen (MB-Wittwar) zurückbekommen, der Meister sagte mir nach längeren suchen sind Sie fündig geworden das Überspannungsschutzrelais war defekt.
Ich hatte zwar die Sicherung kontrolliert die war ganz, egal jetzt springt er an egal ob er warm oder kalt ist. Das ABS-Lämpchen leuchtet auch nicht mehr auf und er fährt sich so wie er soll, bin gestern 400km gefahren alles normal wie es sein soll.
Danke an alle für die Unterstützung!
Lg Makus
22 Antworten
Ist mir grad eingefallen:
Als wir noch die "alten" Autos fuhren hatte die ja auch ab und zu mal ihre problemchen...
Du könntest noch versuchen per Startpilot(Spray) zu starten.
Geht er mit dem Startpilot sofort an liegt es m.M.n. an der Kraftstoffversorgung 😉
Jo, und wenn er dann einmal fehl zündet, explodiert dein Startpilot im Saugrohr und schlägt den LMM kaputt...
Naja LMM hat er keinen, optimal wird es vl. trotzdem nicht sein. Die Ursache wäre mir lieber und nicht wie er notdürftig anspringt, das ich das richten kann was defekt ist und ich mein Flocki in die Garage stellen kann und er seinen Winterschlaf bekommt ;-)
Ähnliche Themen
Habe das Auto vom Freundlichen (MB-Wittwar) zurückbekommen, der Meister sagte mir nach längeren suchen sind Sie fündig geworden das Überspannungsschutzrelais war defekt.
Ich hatte zwar die Sicherung kontrolliert die war ganz, egal jetzt springt er an egal ob er warm oder kalt ist. Das ABS-Lämpchen leuchtet auch nicht mehr auf und er fährt sich so wie er soll, bin gestern 400km gefahren alles normal wie es sein soll.
Danke an alle für die Unterstützung!
Lg Makus