300CE, Taggelenk rechts während Fahrt abgerissen!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 🙁

ich bin immernoch entsetzt. Ich war geschäftlich unterwegs als meine Lebensgefährtin bei mir anrief und und sagte dass ihre Achse gebrochen sei.
Nachdem sie mir Bilder auf mein Mobiltelefon geschickt hatte war klar, ihr ist vorn rechts das Traggelenk abgerissen.

Glücklicherweise war es bei uns vor der Tür, als sie das Grundstück verlassen hatte und auf die Hauptstrasse einbog. Sie sagte sie habe wieder geradeaus gelenkt, dann gab es einen schlag und der Wagen sackte ab und blieb stehen.

Im Eifer des Gefechts hat sie den Wagen vom ADAC wieder direkt vor´s Haus stellen lassen.

Nun steht er da, der Querlenker sitzt auf der Strasse auf und das Auto steht mit dem Kotflügel auf dem Rad, das zur Seite gedreht ist.
Das Traggelenk hat sich nicht angekündigt. Es ist einfach abgerissen, aus dem Querlenker rausgebrochen.

Ich möchte nun beide Querlenker komplett austauschen. Vorhin haben wir versucht die Feder so wie sie war zu spannen. Leider passen meine Federspanner nicht richtig. Die greifen von aussen und sind irgendwie zu groß um gescheit in die Windungen zu greifen.

Auf den ersten Blick ist nicht mehr beschädigt. Sie fuhr ja noch nicht richtig.

Also dache ich erstmal ein neuen Querlenker rein, dann sieht man mehr. Mit einem Federspanner von innen komme ich nicht recht hin, von unten geht es nicht weil der Querlenker ja unten zu dicht am Boden ist. Von oben durch die Federaufnahme kommt mir das zu knapp vor.

Ich bräuchte dringend mal praktische Ratschläge. Wollen das am Wochenende richten.

Grüsse aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Mit ziemlicher Sicherheit.
Bevor das TG abreißt, und so nen Bolzen von 12 oder 14mm Durchmesser reißt man nicht mal eben ab, geht die Lenkung deutlich schwergäniger, das merkt man.
Darüber hinaus hat ja irgendwer das TG beim Lenken abgerissen, da muss man auch mit Servo schon zupacken...
Also, für dich hab ich sogar noch ein paar Bilder gemacht.

laß dich doch nicht provozieren...

Anders sieht das aus wenn du das Gefühl hast, daß dich seine Äußerungen weitergebracht haben, dann sollte man natürlich so höflich sein eine Antwort zu verfassen.

Ich drücke dir die Daumen, daß alles klappt

Gruß

fleibaka

42 weitere Antworten
42 Antworten

Du meinst die Manschetten?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Du meinst die Manschetten?

Gruß

Ja, die sind bei Zubehör teilweise von echt unterirdischer Qualität, die härten aus und reissen dann komplett weg. Hat bei mir etwas über 1 Jahr gehalten.

fleibaka

Okay, dann werd ich mir die mal besorgen. Genauso wie eine Hebebühnenaufnahme die wir irgendwie abgerissen haben 🙄

Danke für den Hinweis.

Gruß

ich denke die manchetten kann er sich sparen... ich krieg immer schon schnappatmung wenn ich diese zubehörquerlenker sehe... bei denen nich mal das presswerkzeug angesetzt werden kann...auf jeden fall sind diese traggelenke nach 2 jahren eh hin... von daher... lass die manchetten alt....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ich denke die manchetten kann er sich sparen... ich krieg immer schon schnappatmung wenn ich diese zubehörquerlenker sehe... bei denen nich mal das presswerkzeug angesetzt werden kann...auf jeden fall sind diese traggelenke nach 2 jahren eh hin... von daher... lass die manchetten alt....

Nicht Schnappatmen !!! 😁

Lass mir verziehen sein. Ich hab die alten QL ja noch. Die zwei großen Gummilager sehen noch sehr gut aus. vielleicht strahle ich sie, und Lackiere sie komplett neu und baue sie dann mit neuen Qualitäts-Traggelenken beim nächsten mal wieder ein.
Um die Zeit für Aus- und Einbau geht es mir ja nicht. Ich schraube ja gern.

Ich verstehe dich ja...

Grüsse aus Stuttgart

puh... es gibt noch normale menschen...😁 was du vorgeschlagen hast is ne spitzenidee... ich verbaue querlenker nur wenn sie verbogen sind...ansonsten immer nur instandsetzen...

Stimmt. Na, dann kann ich das dennoch mit dem linken machen.

Wobei ich dazuschreiben muss dass der alte QL nicht verbogen sein muss. Denn hat man das Auto nur 5mm angehoben, ist der QL mit nach oben. Also schlug er wohl nicht auf dem Asphalt auf. Erst als man den Stabi gelöst hat ist der QL weiter nach unten gekommen.

Gruß

@Steven4880, wie sah denn die alte Gummimanschette des abgerissenen Traggelenks aus, gerissen oder Sprengring weg? Feuchtigkeit, Dreck u. kein Fett mehr drin tun dann ihr Übriges. Schmier die Zubehörteile schön mit Sanders-Fett o.ä. ein, dann passiert erstmal nichts. Bevor du irgendwann deine originalen wieder verbaust, hole dir TG von Lemförder, aber das willst du ja tun.😉

Gruss

Die alten Manschetten sahen noch okay aus.

Haben heute den linken QL nun auch getauscht. Gut dass wir das gemacht haben, denn da kam schon die nächste Überraschung:

Die linke Feder war gebrochen. Ein Teil der untersten Windung ist beim Spannen der Feder einfach runtergefallen.
Also, gleich noch ne neue Feder rein. Zum vermessen sind wir heut nimmer gekommen, aber das mach ich dann nächste Woche. Haben es soweit ganz gut hinbekommen, der Wagen rollt wunderbar.

Was als nächstes kommt ist Radlager vorne und die Gummidämpfer der Hinterachse.

Grüsse aus Stuttgart

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Also, gleich noch ne neue Feder rein. Zum vermessen sind wir heut nimmer gekommen, aber das mach ich dann nächste Woche. Haben es soweit ganz gut hinbekommen, der Wagen rollt wunderbar.

Sollte man nicht beide Federn tauschen und idealerweise vor dem Vermessen?

Zitat:

Original geschrieben von iV@n


Sollte man nicht beide Federn tauschen und idealerweise vor dem Vermessen?

Stimmt, idealerweise macht man das Achsweise. Denn Federn setzen sich. Aber der Wagen steht nicht schräg. Desweiteren sah die rechte Feder deutlich besser aus als die Linke. Allgemein findet mal links mehr Korrosion vor als rechts.

Also, warum eine Feder tauschen die federt?
Und vermessen ist der Wagen noch nicht, hat niemand geschrieben.

Gruß

Habe nicht behauptet, dass er schon vermessen ist, ich kann ja lesen 😉
Ich würde es weniger vom Aussehen als mehr vom Alter abhängig machen und eben tauschen, weil der Wagen noch vor dem Vermessen ist, da reichen möglicherweise auch nur ein paar Millimeter Unterschied, die ausgeglichen werden müssen. Ich würde auch nicht immer pauschal beide tauschen, aber eben weil die Spur sowieso eingestellt werden muss (und du anscheinend nun Erfahrung mit Federspannen hast 😉) würde ich es mir genau überlegen.

(mein vorriger Beitrag war mehr als Anmerkung gedacht, falls du es noch nicht in Betracht gezogen hättest beide zu wechseln, aber du hast dir bereits Gedanken gemacht)

Ja, Federn hab ich in den letzten Tagen genug ge- und entspannt 😁
Wir haben uns da schon Gedanken gemacht. Belassen es aber so.
Trotzdem danke für den Hinweis.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen