Batterie während Fahrt entladen
Ich fahre einen Mercedes W124.128 250 TD aus dem Jahr 1988.
Während der Fahrt fällt der Drehzahlmesser aus, und kurz darauf leuchtet die Vorglühkontrollleuchte. In dieser Zeit wird kein Strom mehr erzeugt, und die Batterie entlädt sich.
Wenn ich die Batterie wieder auflade und bei laufendem Motor die Spannung messe, zeigt sie 14,2–14,5 Volt.
6 Antworten
Ich hätte eine vermutung. Es könnte sein das der Lichtmaschine Regler hin ist und bei eine gewissen Temperatur nicht mehr regelt. Oder das die Kohlekontakte abgenutzt sind oder hängen. Ich hätte pauschal noch den Drehzahlmesser selber gemessen, ob der eine Eingangsspannung bekommt. Wahrscheinlich weil der Drehzahlmesser kein signal mehr abgibt denkt das Steuergerät, dass der Motor aus ist und demnach die Vorglühkontrollleuchte ansteuert. Du kannst pauschal die sachen überprüfen wie Lichtmaschinen Regler und Drehzahlmesser die Eingangsspannung prüfen. Wenn du zugang zu einem Oszilloskop hast oder einem Tester wie den von Gutman kannst du auch die Taktung Prüfen. Hoffe dir kann das gewissermaßen weiterhelfen.
Zitat:
@AlenC180 schrieb am 18. Juli 2025 um 16:56:16 Uhr:
Ich hätte eine vermutung. Es könnte sein das der Lichtmaschine Regler hin ist und bei eine gewissen Temperatur nicht mehr regelt. Oder das die Kohlekontakte abgenutzt sind oder hängen. Ich hätte pauschal noch den Drehzahlmesser selber gemessen, ob der eine Eingangsspannung bekommt. Wahrscheinlich weil der Drehzahlmesser kein signal mehr abgibt denkt das Steuergerät, dass der Motor aus ist und demnach die Vorglühkontrollleuchte ansteuert. Du kannst pauschal die sachen überprüfen wie Lichtmaschinen Regler und Drehzahlmesser die Eingangsspannung prüfen. Wenn du zugang zu einem Oszilloskop hast oder einem Tester wie den von Gutman kannst du auch die Taktung Prüfen. Hoffe dir kann das gewissermaßen weiterhelfen.
Hi Alen,
danke für deinen Hinweis – ich habe den Lichtmaschinenregler bereits vor Kurzem gegen einen BERU Generatorregler GER005 (für Bosch-Lichtmaschine, 14,1 V, Mercedes-Benz) ausgetauscht. Leider hat das keine Abhilfe geschaffen.
Der Drehzahlmesser (DZM) fällt nach dem Kaltstart gelegentlich komplett aus und liefert kein Signal. Anfangs dachte ich, das Problem läge am Kombiinstrument, aber das konnte ich ausschließen.
Auch das Überspannungsschutzrelais (ABS/OVP), Teilenummer 2015403745, habe ich ersetzt.. ebenfalls ohne Erfolg.
Danke für deine Unterstützung!
Gruß
Hattest du den geprüft, ob die Batterie genau dann nicht geladen wird wenn der DZM kein signal gibt?
Hallo 250TDYL,
so wie ich deinen Beitrag lese, handelt es sich hier um zwei Fehler, die nicht zwingend zusammen gehören, da der Drehzahlmesser und die Vorglühkontrolle nicht Zeitgleich ausfällt/leuchtet.
Beim leuchten der Vorglühkontrollleuchte, sollte die Vorglühung aktiv sein und da die Lima den Strom nicht liefern kann, ist keine Ladung vorhanden.
Hier wäre es sinnvoll die Funktion der Lima zu prüfen, wenn die Vorglühkontrollleuchte während der Fahrt an geht. (Spannung ist dabei nicht Aussagefähig, da die Spannung durch das Vorglühen einbricht, eventuell die Herz am W Anschluss der Lima messen)
Wie verhält sich die Limakontrollleuchte ?
Um den Drehzahlmesser würde ich erst mal nicht kümmern, solange das mit der Lima/Vorglühung nicht geklärt ist.
Gruß Fan
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlenC180 schrieb am 18. Juli 2025 um 16:56:16 Uhr:
Wahrscheinlich weil der Drehzahlmesser kein signal mehr abgibt denkt das Steuergerät, dass der Motor aus ist und demnach die Vorglühkontrollleuchte ansteuert.
Im W124 Diesel gibt es kein solches Motorsteuergerät.
Das Vorglührelais schickt permanent einen geringen Prüfstrom über die Kerzen um zu prüfen ob die Kerzen i.O. sind. Quasi eine Widerstandsmessung wenn man so will. Bricht die Spannung der Batterie ein verändert sich dieser Strom und das Vorglührelais "denkt" dass eine Kerze defekt ist. Deshalb leuchtet die Vorglühanzeige. Das Aufleuchten hat in dem Fall nichts mit dem Vorglühen zu tun.
Der Drehzahlmesser wird ausfallen weil einfach auch zu wenig Spannung anliegt.
Generell produziert ein Spannungsabfall im Auto die tollsten Fehler. Es macht daher keinen Sinn sich damit aufzuhalten solange man weiss dass man ein Thema mit der Spannung hat.
Zuerst muss geprüft werden warum die Lima nicht sauber lädt. Im Zweifelsfall eben Lima tauschen. Batterie ist sicher i.O.?
Wenn das wieder funktioniert und noch andere Probleme da sein sollten (wovon ich nicht ausgehe) kann man nochmal suchen.
Zwischen Getriebe Glocke und Karosse gibt es ein Masseband ist das noch IO ?
Hat der KLA ?