300CE, Taggelenk rechts während Fahrt abgerissen!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 🙁

ich bin immernoch entsetzt. Ich war geschäftlich unterwegs als meine Lebensgefährtin bei mir anrief und und sagte dass ihre Achse gebrochen sei.
Nachdem sie mir Bilder auf mein Mobiltelefon geschickt hatte war klar, ihr ist vorn rechts das Traggelenk abgerissen.

Glücklicherweise war es bei uns vor der Tür, als sie das Grundstück verlassen hatte und auf die Hauptstrasse einbog. Sie sagte sie habe wieder geradeaus gelenkt, dann gab es einen schlag und der Wagen sackte ab und blieb stehen.

Im Eifer des Gefechts hat sie den Wagen vom ADAC wieder direkt vor´s Haus stellen lassen.

Nun steht er da, der Querlenker sitzt auf der Strasse auf und das Auto steht mit dem Kotflügel auf dem Rad, das zur Seite gedreht ist.
Das Traggelenk hat sich nicht angekündigt. Es ist einfach abgerissen, aus dem Querlenker rausgebrochen.

Ich möchte nun beide Querlenker komplett austauschen. Vorhin haben wir versucht die Feder so wie sie war zu spannen. Leider passen meine Federspanner nicht richtig. Die greifen von aussen und sind irgendwie zu groß um gescheit in die Windungen zu greifen.

Auf den ersten Blick ist nicht mehr beschädigt. Sie fuhr ja noch nicht richtig.

Also dache ich erstmal ein neuen Querlenker rein, dann sieht man mehr. Mit einem Federspanner von innen komme ich nicht recht hin, von unten geht es nicht weil der Querlenker ja unten zu dicht am Boden ist. Von oben durch die Federaufnahme kommt mir das zu knapp vor.

Ich bräuchte dringend mal praktische Ratschläge. Wollen das am Wochenende richten.

Grüsse aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Mit ziemlicher Sicherheit.
Bevor das TG abreißt, und so nen Bolzen von 12 oder 14mm Durchmesser reißt man nicht mal eben ab, geht die Lenkung deutlich schwergäniger, das merkt man.
Darüber hinaus hat ja irgendwer das TG beim Lenken abgerissen, da muss man auch mit Servo schon zupacken...
Also, für dich hab ich sogar noch ein paar Bilder gemacht.

laß dich doch nicht provozieren...

Anders sieht das aus wenn du das Gefühl hast, daß dich seine Äußerungen weitergebracht haben, dann sollte man natürlich so höflich sein eine Antwort zu verfassen.

Ich drücke dir die Daumen, daß alles klappt

Gruß

fleibaka

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DANILU



Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Es gibt die Federspanner von 10 Euro bis 200 Euro.

Hier (NUR) ein Beispiel

Oder das hier...

Wenn die anderen angebotenen "Werkzeuge" für ein bis zwei mal halten dann ab dafür. Oder Profiqualität ausleihen...

So oft benötigst Du diese nun auch wieder nicht. Aber wie gesagt nur ein Beispiel. Das muß jeder für sich entscheiden.

🙄

Hallo Steven4880,
Ich will Dich nicht enttäuschen, aber:
der Nr.1 muss mit dem Flex für MB Federn angepasst werden und danach passt in dem Querlenker nur zerlegt (also zerlegen , einfädeln und dann wieder zusammenbauen und die Feder spannen)
und Nr.2 passt gar nicht...

Gruß
danilu

Ich sagte doch nur Beispiele ! Mensch. Suchbegriff eingeben und vergleichen....

War doch nicht so schwer zu verstehen... OK. Das nächste mal gebe ich passende Artikel zur Ansicht... 😠

bei mir kam er auch nur in schrott... @ fleibaka....den bekommt er da nich rein.. 😁 und @ jogger... ja wenn das zum beispiel einer kauft hamwa den salat....

Also ich würde das Auto nun mit nem Wagenheber hochheben, dann entspannt sich die Feder sowieso, anschließend würde ich die Feder von der Straße sammeln und den Querlenker eben tauschen, danach die Feder wieder reinstellen, n Backstein drunterstellen und anschließend das Auto wieder ablassen. Danach die Traggelenkschraube wieder reinmachen und den Stabbi wieder festschrauben und dann wäre ich fertig.
Das wäre so ne Aktion von ca. 3h mit Taxi zum Schrott fahren, Querlenker kaufen, Wagenheber und Werkzeugtasche holen, etc.

Im Normalfall merkt Mann, bevor ein TG abreißt, weil, sie brechen nicht, sie reißen ab. Nur, wer natürlich nicht merkt dass die Lenkkräfte deutlich schwerer werden und das Lenkrad nicht mehr von alleine zurück kommt, hat Pech gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Im Normalfall merkt Mann, bevor ein TG abreißt, weil, sie brechen nicht, sie reißen ab. Nur, wer natürlich nicht merkt dass die Lenkkräfte deutlich schwerer werden und das Lenkrad nicht mehr von alleine zurück kommt, hat Pech gehabt.

Das Traggelenk hat sich nicht angekündigt. Meine Frau merkt sowas mit ziemlicher Sicherheit.

Das Auto fuhr wie es sollte.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfreak16


wir sollten eine Statistik einführen... Wieder einer bei dem es sich nicht ankündigte, wieder rechts und wieder langsam. Warum reißen die links nicht ab?! Zufall? 😁

meine persönliche These:

rechts reißt in der Relation evtl. häufiger ab,

weil dort auf den Straßen zum einen die Gullis sind

und zum anderen,

dort häufiger übern Kantstein/Bürgersteig ein-/ausgeparkt wird.

PS
mein Spanner ist schon ne Weile irgendwo Unterwegs,
keine Ahnung wohin ich den verliehen habe 🙄

im Anhang ein Bild meines treuen Freundes 😁

nu isser wohl wech 🙁

Grünau! Das ist der Richtige, mit dem kann man arbeiten. Weil die hiesige MB-Vertretung nichts verleihen wollte oder konnte u. der in D so teuer war, hat mir den meine Ami-Schwester in Übersee mal besorgt u. bei einem Besuch mitgebracht. Hab den nur für meine Fahrwerksüberholung gebraucht u. dann wieder verkloppt. Schon länger gibts ja Klone, mit denen es genauso gut geht, vorne jedenfalls.

Grüsse

Schon, aber nur wenn man die Gewindestange von unten in den Querlenker einführen kann. In meinem Fall geht das ja gerade nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka


Hallo,

der passt.

Jetzt müsste man noch wissen, wie die Qualität der Spindel ist

http://www.ebay.de/.../270777136835?...

Gruß

fleibaka

Für deinen Fall nicht geeignet, aber falls es jemanden generell interessiert:

Ich hab den, aber benutz ihn nur gelegentlich (wie die meisten hier wahrscheinlich)

Bisher vielleicht 10x im Einsatz gewesen und immer gut funktioniert. Kann man bequem mit der Ratsche spannen, da fehlt sich nix.

In meinen Augen n Top Preis-Leistungsverhältnis

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Im Normalfall merkt Mann, bevor ein TG abreißt, weil, sie brechen nicht, sie reißen ab. Nur, wer natürlich nicht merkt dass die Lenkkräfte deutlich schwerer werden und das Lenkrad nicht mehr von alleine zurück kommt, hat Pech gehabt.
Das Traggelenk hat sich nicht angekündigt. Meine Frau merkt sowas mit ziemlicher Sicherheit.
Das Auto fuhr wie es sollte.

Grüsse

Mit ziemlicher Sicherheit.

Bevor das TG abreißt, und so nen Bolzen von 12 oder 14mm Durchmesser reißt man nicht mal eben ab, geht die Lenkung deutlich schwergäniger, das merkt man.

Darüber hinaus hat ja irgendwer das TG beim Lenken abgerissen, da muss man auch mit Servo schon zupacken...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Mit ziemlicher Sicherheit.
Bevor das TG abreißt, und so nen Bolzen von 12 oder 14mm Durchmesser reißt man nicht mal eben ab, geht die Lenkung deutlich schwergäniger, das merkt man.
Darüber hinaus hat ja irgendwer das TG beim Lenken abgerissen, da muss man auch mit Servo schon zupacken...

Also, für dich hab ich sogar noch ein paar Bilder gemacht.

Sie fuhr auf die Hauptstrasse, lenkte nach links, alles wie immer. Lenkte wieder geradeaus, also viel lenken muss man da ja nicht, und dann krachte es. Ich bin am Abend davor selbst mit dem Wagen gefahren. Er fuhr wie immer. Nichts ging schwer. Nicht der Bolzen selbst ist abgerissen, sondern das Traggelenk ist aus dem Querlenker rausgebrochen.
Man hat nix bemerkt vorher. In dem Augenblich als es krachte vielleicht, aber da standen die Räder geradeaus!

(Die Flüssigkeit ist Rostlöser)

Grüsse aus Stuttgart

Img-0486
Img-0487
Img-0489

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Mit ziemlicher Sicherheit.
Bevor das TG abreißt, und so nen Bolzen von 12 oder 14mm Durchmesser reißt man nicht mal eben ab, geht die Lenkung deutlich schwergäniger, das merkt man.
Darüber hinaus hat ja irgendwer das TG beim Lenken abgerissen, da muss man auch mit Servo schon zupacken...
Also, für dich hab ich sogar noch ein paar Bilder gemacht.

laß dich doch nicht provozieren...

Anders sieht das aus wenn du das Gefühl hast, daß dich seine Äußerungen weitergebracht haben, dann sollte man natürlich so höflich sein eine Antwort zu verfassen.

Ich drücke dir die Daumen, daß alles klappt

Gruß

fleibaka

So, Feder is raus. Haben nun doch einen Innenfederspanner verwendet. Solange der Stabi dran ist geht der Querlenker mit nach oben, sodass man den Spanner von unten einführen kann. Dann spannen, Stabi lösen, Querlenker nach unten drücken und Feder rausnehmen. Rad ham wir auch weg.

Die neuen Querlenker liegen seit gestern bei der Post, die holen wir jetzt und tauschen den rechten gleich aus.

Jetzt erst fällt mir auf, warum hat der Wagen keinen oberen Querlenker, wie mein W202?
Lastet alles auf dem unteren Querlenker (Traggelenk), dem Stoßdämpfer und der Spurstange? -hmm

Grüsse aus Stuttgart

Ja, das TG ist deutlich rausgeflogen.
Passiert auch schonmal, merkt man aber vorher an Spiel und Poltergeräuschen recht deutlich, muss man aber sehr sensibel für sein und die anderen Dinge wie Reifen, Lenkerbuchsen, Stabbigummis, etc. müssen auch in Takt sein, bei den meisten 124ern auf den Straßen poltert eh alles.

Der Wagen hat wie du schon richtig gesehen hast unten nur nen Dreieckslenker, die anderen Kräfte gehen über das Dämpferbein ins Domlager.
Nen oberen Lenker gibts nicht.

Eigentlich eine sehr einfache Konstruktion.

So, nun is der Wagen erstmal wieder fahrbereit. Neuer Querlenker ist drin.
Wie schon beschrieben, einen Innenfederspanner haben wir doch reinbekommen. Feder gespannt und rausgenommen. Altes Traggelenk rausgenommen und alten Querlenker demontiert. Die Position der Exzenterschrauben grob gemerkt.
Dann neuen QL rein, Stabi wieder montiert, alle Schrauben angezogen und Feder entspannt. Rad druff und Probefahrt. Er fährt.

Inkl. zur Post fahren, inkl. 2 Kaffeepausen und diversen Zigarettenpausen hat alles 2,5 Std. gedauert.

Morgen nachmittag kommt der linke auch neu rein und dann wird vermessen.

Anbei noch ein paar Bilder.

Danke an alle für die Ratschläge.

Grüße aus Stuttgart

Img-0493
Img-0494
Img-0495
+2

Hallo,

da du offensichtlich Querlenker aus dem Zubehör verbaut hast, solltest du noch Traggelenkgummis von MB besorgen und die dann verbauen.

Aus eigener Erfahrung mußte ich feststellen, daß diese Gummis nach knapp 2 Jahren nicht mehr existent waren.

Gruß

fleibaka

Deine Antwort
Ähnliche Themen