3000 km Service

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen

xlarge74 schrieb im

Thread

Zitat:

ausserdem hab ich die 3000er inspektion auf kulanz bekommen

Dieses 3000km Service gibt es wirklich, habe mich gerade beim Händler erkundigt, da ich jetzt auch 3000 drauf habe.

Es handelt sich dabei um einen optionalen, nicht von VW vorgeschriebenen, Sicherheitscheck, bei dem sicherheitsrelevante Punkte überprüft werden, z.B. eventuelle Undichtheiten oder sichtbare Mängel.

Manchen Kunden wird`s beim Kauf angeboten, manchen nicht...

Kann ja nicht schaden, habe gleich einen Termin gemacht, offiziell ist`s kostenpflichtig aber ich lass mich mal überraschen...

Gerhard

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nobbi1980


Wenn man sich mal durchliest was VW schreibt, dann ist es richtig das hier viele darauf achten, dass ihr Auto richtig eingefahren wird. Dies bestimmt u.a. ja auch den späteren Spritverbrauch. Wenn ich ein Auto in den ersten 1000 km schonungslos einfahre und dann die Kolben schleifen, dann wird bei 2000 km über den zu hohen Verbrauch gemekert. Wer dann aber bei 3000 km einen Ölwechsel machen lässt, der muss wirklich schon krank sein.

Das Einfahren halte ich für sehr wichtig, den Ölwechsel bei 1000 - 3000 km für überflüssig! Genau so gibt es auch VW vor. Ich finde es aber auch lächerlich das einige den Ölwechsel mit einem schlechten Gewissen rechtfertigen.

Wenn ich einen Ölwechsel nach 3000 km machen lasse, dann habe ich viel Geld zum Fenster rausgeworfen und habe letztendlich nur ein lehre Geldbörse und vielleicht kein schlechtes Gewissen mehr.

Fürs Auto hat es jedenfalls nichts gebracht!

Oder hatten hier schon welche einen Motorschaden weil sie das Öl bei 3000 km nicht gewechselt haben? 🙂

Mit dem Einfahren, das sehe ich genau so, nur das zum höherem Sprittverbrauch auch noch ein Ölverbrauch dazu kommen kann.

Die Leute, die vorzeitig das Öl wechseln würde ich nicht als krank bezeichnen. Jeder sorgt sich auf seine Weise um sein Auto, um es so lange wie möglich fitt zu erhalten. Es wurde sogar mal ein Zusatzfilter entwickelt, der ein Ölwechsel überflüssig macht. Dort wurden mit einem Golf 100000 Km ohne

Ölwechsel gefahren, anschliessend wurde der Motor zerlegt und hatte angeblich keine Verschleisserscheinungen. Heute hört man nichts mehr davon.

Die Meinungen im Forum werden immer auseinander

gehen. Ein Patentrezept gibt es nun mal nicht.

@ jürgen48
Kann dir eigentlich nur recht geben.
Ich bezeichne auch Leute nicht als krank wenn sie nach 3000km einen Ölwechsel machen lassen! Aber die, die den Motor schonungslos einfahren, dann merken das sie einen höheren Spritverbrauch haben und dann einen Ölwechsel machen lassen. Ja sowas kann ich nur als krank bezeichnen, und ich habe erlebt das es solche Leute gibt.

Aber die, die den Motor schonungslos einfahren, dann merken das sie einen höheren Spritverbrauch haben und dann einen Ölwechsel machen lassen. Ja sowas kann ich nur als krank bezeichnen, und

da gebe ich Dir recht.

Eigentlich habe ich schon alles geschrieben jedoch bin ich wohl nicht richtig verstanden worden.

Meine Neufahrzeuge bekommen alle bei ca. 5tkm einen Ölwechsel obwohl der nicht vorgeschriben wird um trotz der hohen Fertigungsqualität eventuellen Motorabrieb herauszuspülen.

Ich traue ebenso dem LongLife Öl nicht über den langen Zeitraum, deshalb halte ich mich an ein 20tkm Wechselintervall.

Zum Einsatz kommt bei mir natürlich kein mineralisches Öl sondern wie schon geschrieben Mobil 1 5W-40.

Alle 60tkm wird vor dem Ölwechsel MotorClean eingefüllt, wobei der Motor vor dem Ölwechsel 15 Minuten im Leerlauf arbeitet.

Diese Entscheidungen treffe ich aus eigener Entscheidung und bin bisher problemlos mit meinen Motoren gefahren und einen Ölverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Eigentlich habe ich schon alles geschrieben jedoch bin ich wohl nicht richtig verstanden worden.

Meine Neufahrzeuge bekommen alle bei ca. 5tkm einen Ölwechsel obwohl der nicht vorgeschriben wird um trotz der hohen Fertigungsqualität eventuellen Motorabrieb herauszuspülen.

Ich traue ebenso dem LongLife Öl nicht über den langen Zeitraum, deshalb halte ich mich an ein 20tkm Wechselintervall.

Zum Einsatz kommt bei mir natürlich kein mineralisches Öl sondern wie schon geschrieben Mobil 1 5W-40.

Alle 60tkm wird vor dem Ölwechsel MotorClean eingefüllt, wobei der Motor vor dem Ölwechsel 15 Minuten im Leerlauf arbeitet.

Diese Entscheidungen treffe ich aus eigener Entscheidung und bin bisher problemlos mit meinen Motoren gefahren und einen Ölverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen.

Irre, von Dir würde ich auch einen Gebrauchten kaufen.😉

Gruß Sigiii

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Ich verwende ja auch nicht diese LL Öle, sondern habe die "normalen" Wechelintervalle bei ca. 20tkm.

Welches Öl nimmst Du ?

Hab das gleiche vor, d.h. Umstellen auf festes Intervall mit Wechsel nach ungefähr 20.000 KM. Dachte an LM Synth 5W 40HD (knapp 40EUR / 5 Liter)

Ich verwende momentan die Mobil 1 Öle (5W-40), da diese den besten Additivschutz bieten sollen. Alternativ kann bei einem anderen Öl Motorprotect zugegeben werden.

Von irgendwelchen nachträglich reingekippten Öl- oder Kraftstoffadditiven halt ich nix. Ein Vollsyntetisches oder HC-Öl mit gutem Additivpaket sollte reichen.

Das Mobil 1 ist wohl schon ziemlich gut, nach allem was ich so drüber gehört hab.

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Von irgendwelchen nachträglich reingekippten Öl- oder Kraftstoffadditiven halt ich nix. Ein Vollsyntetisches oder HC-Öl mit gutem Additivpaket sollte reichen.

Das Mobil 1 ist wohl schon ziemlich gut, nach allem was ich so drüber gehört hab.

Das Mobil 1 Öl ist gut, nur nehme ich das nicht für den TDI sondern als 0W-40 für meinem MB 211,

für den TDI nehme ich Castrol 0W-30

Hallo nochmals

Also möchte ich euch mal berichten.
War heute beim Check, weils mich doch interessiert hat.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
Der Fehlerspeicher wurde mit VAG-Diagnosegerät ausgelesen
Sichtkontrolle aller sicherheitsrelevanter Teile
Prüfung auf eventuelle Undichtheiten
natürlich alles OK gewesen.
Ein Ölwechsel war beim Check nicht vorgesehen und wurde auch nicht angeboten, lt. Mechaniker ist definitiv nicht notwendig ! Also zumindest in diesem Punkt keine Abzocke.
Der Check wird normalerweise sogar jedem Kunden beim Kauf in Form eines Gutscheines (€30,- statt sonst €50,-) angeboten, wurde bei mir aber vergessen.
Kostenlos war`s leider doch nicht.
Fazit: Na ja, zumindest hat man die Gewissheit, dass nach ein paar tausend km alles OK ist.

Übrigen: Habe mit dem Servicetechniker über die Climacodes gesprochen, werde einen eigenen Thread eröffnen, damit`s alle sehen, die es interessiert.

Grüsse Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von Gerhard10


Fazit: Na ja, zumindest hat man die Gewissheit, dass nach ein paar tausend km alles OK ist.

Man sollte davon ausgehen können und dürfen, dass nach ein paar tausend km alles ok ist. Wenn Du das wirklich so siehst, "müsstest" Du ja eigentlich immer alle paar km in die Werkstatt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gerhard10


Der Fehlerspeicher wurde mit VAG-Diagnosegerät ausgelesen

Find ich irgendwie überflüssig so lange kein Problem auftritt und/oder keine Lampe leuchtet...

Also das bestätigt nur meine Vermutung, dass dieser "Service" komplett verzichtbar ist.

Mal so ne Frage von mir, Fehlerspeicher auslesen bringt doch nur was, wenn ein Defekt da ist, oder?
Und beim Longlife Service wird doch die Ölqualität per Sensor überwacht, also wenn irgendein Dreckzeug sich im Öl befindet, wird das auch angezeigt, Luftdruck, Ölstand und Sichtprüfung mach ich sowieso immer, also ist es nur Kundenberuhigung und unnötig, oder?
Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen