3000 km Service

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen

xlarge74 schrieb im

Thread

Zitat:

ausserdem hab ich die 3000er inspektion auf kulanz bekommen

Dieses 3000km Service gibt es wirklich, habe mich gerade beim Händler erkundigt, da ich jetzt auch 3000 drauf habe.

Es handelt sich dabei um einen optionalen, nicht von VW vorgeschriebenen, Sicherheitscheck, bei dem sicherheitsrelevante Punkte überprüft werden, z.B. eventuelle Undichtheiten oder sichtbare Mängel.

Manchen Kunden wird`s beim Kauf angeboten, manchen nicht...

Kann ja nicht schaden, habe gleich einen Termin gemacht, offiziell ist`s kostenpflichtig aber ich lass mich mal überraschen...

Gerhard

26 Antworten

Also ich weiß nicht was ich davon halten soll.

Eine "nicht vorgeschriebene" Inspektion. Also überflüssig?
Der Meister, den ich heut befragt habe, der sagte sowas gibts nicht.
Was soll ich auch ne nicht vorgeschriebene Inspektion machen, die VW scheinbar selbst als verzichtbar einstuft?!
Für mich hört sich das so an: Mal gucken, ob noch alle 4 Räder dran sind... *fg* Käufer aus erster Serie sind ja bekanntlich Testfahrer, warum soll ich dann nochmal hinfahren und für das Testergebnis (für VW) zahlen? Wenn was kaputt ist, muss VW eh ran (handwerklich & finanziell).

Also ich finds schon irgendwie schwachsinnig... Wenn sie wirklich davon ausgingen, es könnte was sicherheitsrelevantes sein, dann wäre die "Inspektion" nicht verzichtbar sondern würde auch per Display angezeigt!! Außerdem müsste man in diesem Falle davon ausgehen, dass sie selbst an ihrer fachlichen Kompetenz zweifeln... wenn sie davon ausgehen, dass das Auto die ersten 3000 km nicht durchhält....*grins*

😁

andere Frage: Steht davon etwas im Service-Heft? Ich konnte bei mir nichts finden. Meine ServiceIntervallAnzeige sagt auch nichts -> Die Inspektion gibt es nicht.

Ich denke, daß ist wieder eine dieser sinnfreien Geldeintreibemaßnahmen ala Wintercheck.
Die bringen nichts, kosten aber.

Ruft doch einfach mal bei VW an und klärt das auf. Die werden dort sicher auch keine 300er Inspektion kennen.
Entweder gibt es sie und sie steht in den Serviceunterlagen, oder es gibt sie eben nicht.

Nur Geldabzocke. Würd ich nicht machen lassen.

Na ja, der Händler gibt auch zu, dass dieser Check nicht von VW vorgesehen/gewünscht wird.
Es handelt sich dabei um einen Zusatzdienst vom Händler selbst, da angeblich viele Kunden den Wunsch äusserten, das Fahrzeug doch einmal nach dem Kauf, anstelle des früher obligaten 1000km-Service, überprüfen zu lassen.
Etliche Käufer hätten angeblich "kein gutes Gefühl", den Neuwagen erst nach ca. 20.000 km bzw. 2 Jahren zum Service zu bringen, deshalb wird nun diese Zusatzleistung angeboten.
Aber vielleicht ist`s ja doch kostenlos, lasse mich halt überraschen, und €30,- ist ja nicht so viel...

Gerhard

Ähnliche Themen

Selbst die 30,- würd ich mir schenken.... Geh davon lieber was schönes Essen oder ins Erlebnisbad oder so...

30euro für nichts finde ich auch noch zuviel

Ich hab auch einen Gutschein vom Händler bekommen, für eine kostenlose 1000km Inspektion.
Da wird aber nur kurz mal unters Auto geschaut.
Sinn und Zweck dieses Angebots ist es, dem Käufer einen kostspieligen Ölwechsel anzudrehen.

Gruß Sigiii

Zitat:

Original geschrieben von Sigiii


...Sinn und Zweck dieses Angebots ist es, dem Käufer einen kostspieligen Ölwechsel anzudrehen.

Welcher auch durchaus Sinn macht allerdings erst bei ca. 5tkm.

Zitat:

Original geschrieben von Sigiii


Ich hab auch einen Gutschein vom Händler bekommen, für eine kostenlosen 1000km Inspektion.
Da wird aber nur kurz mal unters Auto geschaut.
Sinn und Zweck dieses Angebots ist es, dem Käufer einen kostspieligen Ölwechsel anzudrehen.

Gruß Sigiii

Stimmt genau.

So haben wirs auch immer gemacht.

Beim Neukauf gab's nen Gutschein über einen Ölwechsel, bei dem die Arbeitsleistung kostenlos war.

Allerdings hat der Liter Öl dann auch 25,- Euro gekostet.

Also spart Euch sollche sinnlosen 3000km-Inspektionen lieber. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Welcher auch durchaus Sinn macht allerdings erst bei ca. 5tkm.

Das sieht VW aber ganz anders. Aber alte Rituale wird man halt nicht so schnell los.

Ich hab aber auf diese überflüssige Diskussion auch keinen Bock, jeder wie es ihm beliebt.

Gruß Sigiii

Ich verwende ja auch nicht diese LL Öle, sondern habe die "normalen" Wechelintervalle bei ca. 20tkm. Und der Ölwechsel bei 5tkm wird von den Herstellern nicht mehr vorgeschrieben, da eben keine "Einfahröle" verwendet werden. Um sicher zu gehen, daß trotz hoher Fertigungsqualität, eventule Abriebe ausgespült werden lasse ich eben bei 5tkm einen Ölwechsel durchführen. Auch aus Kreisen der Motorenentwickler wird dieser Service als empfehlenswert empfohlen. Aus diesem Grund sehe ich es nicht als Geldmacherei, da es von VW nicht vorgeschrieben ist sondern aus eigenem Wunsch durchgeführt wird.

Ist schon ein sehr interessantes Forum *gg* Da wird das einfahren zelebriert und auf die Drehzahl genau beachtet aber wenns um das für den Motor wichtige Motoröl geht wird gespart, da ja alle bloss abzocken wollen *kopfschüttel*

Da der Golf V mein erster NEUwagen ist, würde mich mal interessieren, welchen Sinn soll ein Ölwechsel bei 5tkm denn haben?

Also ich sag mal, wenn die Werkstatt selbst schon sagt, dass das unnötig ist - wie in meinem Fall geschehen - dann weiß ich nicht, was mich dazu bewegen sollte, diese "Inspektion" machen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Ich verwende ja auch nicht diese LL Öle, sondern habe die "normalen" Wechelintervalle bei ca. 20tkm. Und der Ölwechsel bei 5tkm wird von den Herstellern nicht mehr vorgeschrieben, da eben keine "Einfahröle" verwendet werden. Um sicher zu gehen, daß trotz hoher Fertigungsqualität, eventule Abriebe ausgespült werden lasse ich eben bei 5tkm einen Ölwechsel durchführen. Auch aus Kreisen der Motorenentwickler wird dieser Service als empfehlenswert empfohlen. Aus diesem Grund sehe ich es nicht als Geldmacherei, da es von VW nicht vorgeschrieben ist sondern aus eigenem Wunsch durchgeführt wird.

Ist schon ein sehr interessantes Forum *gg* Da wird das einfahren zelebriert und auf die Drehzahl genau beachtet aber wenns um das für den Motor wichtige Motoröl geht wird gespart, da ja alle bloss abzocken wollen *kopfschüttel*

Hallo pv125,

ich kann mir nicht vorstellen, dass die Werkstatt sich die Mühe macht den Motor warm zu fahren und dann das Öl über die Ablasschraube herauslässt.

Ich vermute es wird abgesaugt, eventueller Abrieb verbleibt überwiegend in der Ölwanne.

Habe ich das richtig verstanden, Du nimmst normales

Mineralöl?

Durch ansetzen von Ölkohle hätte ich so meine Bedenken.

Für mich kommt ein vorzeitiger Ölwechsel auch nicht in Frage, weil ich das ebenfalls für Abzocke halte. Die Werkstätten kaufen Öl günstig Fassweise ein und berechnen über 20 €/l. Jedoch setze ich auf vollsynt.

Markenöl, dass ich zum normalen Wechsel anliefere.

Wie gesagt, ich mache das so-- nachmachen muss und soll das niemand. Wer das anders macht, ich schüttele meinen Kopf nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Ist schon ein sehr interessantes Forum *gg* Da wird das einfahren zelebriert und auf die Drehzahl genau beachtet aber wenns um das für den Motor wichtige Motoröl geht wird gespart, da ja alle bloss abzocken wollen *kopfschüttel*

Wenn man sich mal durchliest was VW schreibt, dann ist es richtig das hier viele darauf achten, dass ihr Auto richtig eingefahren wird. Dies bestimmt u.a. ja auch den späteren Spritverbrauch. Wenn ich ein Auto in den ersten 1000 km schonungslos einfahre und dann die Kolben schleifen, dann wird bei 2000 km über den zu hohen Verbrauch gemekert. Wer dann aber bei 3000 km einen Ölwechsel machen lässt, der muss wirklich schon krank sein.

Das Einfahren halte ich für sehr wichtig, den Ölwechsel bei 1000 - 3000 km für überflüssig! Genau so gibt es auch VW vor. Ich finde es aber auch lächerlich das einige den Ölwechsel mit einem schlechten Gewissen rechtfertigen.

Wenn ich einen Ölwechsel nach 3000 km machen lasse, dann habe ich viel Geld zum Fenster rausgeworfen und habe letztendlich nur ein lehre Geldbörse und vielleicht kein schlechtes Gewissen mehr.

Fürs Auto hat es jedenfalls nichts gebracht!

Oder hatten hier schon welche einen Motorschaden weil sie das Öl bei 3000 km nicht gewechselt haben? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen