30 Byte Bordnetzsteuergerät nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo Passatgemeinde

ich bin neu hier und hab mal eine frage an euch.
ich habe gerade bei ebay ein 30byte bordnetzsteuergerät gesehen und wollte mal nachfragen was damit alles zum kodieren geht.

http://www.ebay.de/itm/110749337787?...

danke schonmal im vorraus

3C Franze

Beste Antwort im Thema

Und
-Tagfahrlicht über die Seitenblinkerausgänge mit LED-TFL ohne Fehlereintrag,
-Tagfahrlicht deaktivierung ohne Werkzeug über Blinkerhebel-Kombination,
-Parklicht hinten in Energiespartausführung (nur Bremslicht gedimmt als Parklicht),
-Kein direkter Übergang von Blinker zum Parklicht beim Ausschalten der Zündung,
Achtung: Funktioniert nachweislich z.B. bei Version E nicht. Bei Version S geht das bei meinem.
-TFL aus bei Lichtschalter Stellung 0, Schlussleuchte als Bremslicht, Komninierte TFL / Begrenzungsleuchtenfunktion bei Verwendung geeigneter TFL,
-Abdimmen der TFL beim Blinken (bei geeigneten TFL),
-wahlweise zusätzlich Begrenzungsleuchten im Scheinwerfer zusätzlich zu den kombinierten TFL/Begrenzungsleuchten oder eben auch nicht, ohne Fehlereinträge, usw. usw. usw.
-Leaving Home inaktiv bei Lichtschalter 0
-Abbiegelicht
-Coming Home autoamtisch oder manuell

Anleitung zum Austausch Bnstg. habe ich in meinem Blog bzw. bei der Übersicht der Bnstg. in der FAQ vom Passat B6 verlinkt.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Zitat:

Original geschrieben von golfy585


Hallo, so das Bordnetzsteuergerät ist eingebaut und Programmiert. Soweit geht auch alles. Außer das er mir immer Standlicht hi li und re als defekt im Kombi anzeigt. Wieso? Woran kann das liegen?
Du musst die Kaltdiagnose für Standlich hinten raus nehmen. Das sind LEDs und keine Glühbirnen =)

Also das hab ich und trotzdem bleibt der fehler drin bzw. nach dem löschen kommt er gleich wieder rein. zudem hab ich wischwaschpumpe fehler drin hinten und vorn. meine wischwaschpumpe geht auch nicht. einer eine ahnung?

Bist Du sicher, dass das BNSG OK ist? (Wo stammt es her?)
Ansonsten mal die Stecker nachprüfen. Und schauen ob/was alles geht. Optimal wäre natürlich mal ein Quervergleich mit einem anderen BNSG oder einem anderen Passat ...

Meines war neu - und der Umbau lief ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Passat250


Bist Du sicher, dass das BNSG OK ist? (Wo stammt es her?)
Ansonsten mal die Stecker nachprüfen. Und schauen ob/was alles geht. Optimal wäre natürlich mal ein Quervergleich mit einem anderen BNSG oder einem anderen Passat ...

Meines war neu - und der Umbau lief ohne Probleme.

also dieses steuergerät soll ok sein. hab auch garantie. habe allerdings die relais die drauf waren weil es die gleichen waren gelassen. könnte man da noch mal umstecken? stecker sitzten alle richtig. jetzt hab ich halt den fehler im kombi mit dem standlicht hinten und halt die scheibenwasch geht nicht...

Bei mir ist kurz nach dem Wechsel das Standlicht hinten rechts kaputt gegangen ... ob da ein Zusammenhang besteht? 😉 Jetzt habe ich die Hella Leuchten drinnen, so kann man auch Tunen. 🙁
Beim einschalten hat es ca. 5 Sekunden geleuchtet, dann war's aus und ein Fehler im Display. - Die Leuchte war echt defekt, hatte eine schwankende Stromaufnahme!
Hast du eine andere Leuchte zum Testen hinten?
Bei mir hat eine Prüflampe gereicht um den Fehler zu "unterdrücken" (ausreichende Stromaufnahme der Leuchte).

Einfachster Test, nochmal zurück tauschen. Wenn der Fehler dann auch auftaucht (hoffentlich nicht), dann hast du Gewissheit.
Die Relais tauschen ist bestimmt auch keine schlechte Idee, sollte aber eigentlich keine Auswirkung haben. (Die Leuchten gehen nicht über die Relais)
Die Verbraucher (Lampen / Pumpe) gehen über verschiedene Stecker. Könnten aber intern über den selben Halbleiter gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passat250


Bei mir ist kurz nach dem Wechsel das Standlicht hinten rechts kaputt gegangen ... ob da ein Zusammenhang besteht? 😉 Jetzt habe ich die Hella Leuchten drinnen, so kann man auch Tunen. 🙁
Beim einschalten hat es ca. 5 Sekunden geleuchtet, dann war's aus und ein Fehler im Display. - Die Leuchte war echt defekt, hatte eine schwankende Stromaufnahme!
Hast du eine andere Leuchte zum Testen hinten?
Bei mir hat eine Prüflampe gereicht um den Fehler zu "unterdrücken" (ausreichende Stromaufnahme der Leuchte).

Einfachster Test, nochmal zurück tauschen. Wenn der Fehler dann auch auftaucht (hoffentlich nicht), dann hast du Gewissheit.
Die Relais tauschen ist bestimmt auch keine schlechte Idee, sollte aber eigentlich keine Auswirkung haben. (Die Leuchten gehen nicht über die Relais)
Die Verbraucher (Lampen / Pumpe) gehen über verschiedene Stecker. Könnten aber intern über den selben Halbleiter gehen.

Also meine Rückleuchten leuchten aber es wird nur ein Fehler gesetzt. Meine Spritz Pumpe für die Frontscheibe geht auch nicht. Hab aber mein Heckwischer nicht mehr drin. Kann es daran liegen? In der Programmierung hab ich aber Heckwischer verbaut drin, denn wenn man das raus macht, dann geht die pumpe auch nicht das problem hat ich damals mal wo ich ihn raus programmiert habe.

Bei den Heckleuchten gibt es zwei Teile die Leuchten. Der äußere Ring (Begrenszungsleuchte) und der innere Punkt (Bremsleuchte) gedimmt auf ca. 15%. - Leuchtet auch wirklich alles?

Ich weiß nicht wie die Pumpe im 3C arbeitet. Aber es kann sein, dass die selbe Pumpe für vorne und hinten zuständig ist. - Evtl. liegt da das Problem?

Hier mal die genauen Fehler:

00156 Ansteuerung für Scheibenwaschpumpe 009 Unterbrechung Kurzschluss nach Masse

02398 - Ansteuerung für Heckscheibenwaschpumpe 009 Unterbrechung Kurzschluss nach Masse

00984 - Lampe für Schlusslicht Links (m4) 012 Elektrischer Fehler im Strommkreis

Andere Frage, man könnt ja auch mal die Battrie nochmal abklemmen? Bin nun leider nicht mehr am Auto und mach mir nen Kopf woran das nun alles liegen kann.

Wäre doch jetzt nen dummer Zufall wenn die Waschspritzpumpe Kaputt gegangen ist? Ist nun wirklich mieß hab mich so gefreut... mh..

Dies ist meine Programmierung beim 30Byte Steuergerät:

F5888F0700041A00470A00000000000080195D434B000120170000000000

Vorher war diese drin:

E1888F0700041A00470A00000F00000000095D435C0001

Setz' auf jeden Fall mal Byte 24 auf 00 ... damit sollten die Rückleuchten dann wieder klappen ...

Zitat:

Original geschrieben von Airwalk


Setz' auf jeden Fall mal Byte 24 auf 00 ... damit sollten die Rückleuchten dann wieder klappen ...

Dankeschön. Volltreffer, Fehler Standlicht hinten erlischt. Mh dumme sache hätte ich selber sehen müssen. Naja. Danke.

Weiteres Problem, Waschpumpe. Denke mir mal das diese eventuell doch Defekt ist. Wenn ich mit dem VAGCOM nämlich Prüfungen mache, spricht er die Pumpe an laut Diagnose, aber es tut sich halt nix. Kann noch nix weiteres sagen, da ich Momentan nicht in meiner Halle bin um an die Pumpe mal ran zu kommen. Schlecht ist nur jetzt das Wetter, da man die Scheibe nicht sauber bekommt.

Oder einer noch nen Tip was eventuell die Pumpe zum Stillstand gebracht hat nach dem wechsel des Steuergerätes? Noch zu bemerken ist vielleicht, ich habe keinen Heckwischer mehr verbaut. Das hat ich aber schon eine ganze weile so und da ging die Pumpe noch. Kann ja sein das jetzt durch das 30Byte Steuergerät irgendwas umgestellt werden muss?

So, mir haut es immer die Sicherung 42 raus. Diese dient ja für die Pumpe richtig? Wird die Pumpe defekt sein oder? Hab momentan leider nicht die Möglichkeit sie mal aus zu bauen.

Zitat:

Original geschrieben von golfy585


Naja. Danke.

Naja. Bitte. 😎

Die Pumpen werden über die Relais auf dem BNStG angesprochen (DWP-V und DWP-H). Entweder ist da eins falsch gesteckt, eins fehlt oder ist defekt ... wenn es ein 3C8... ist, und es aus einem CC kommt, dann könnte auch das der Grund sein ...

also sollte ich vielleicht doch mal alle relais die auf dem alten steuergerät sind auf das 3c8 stecken? optisch waren alle die gleichen relais drauf. und alle belegt.

bei byte23 im steuergerät kann ich bit3-4 18 Abbiegelicht über nebelscheinwerfer / ausgang dual waschpumpe hinten (dwp-h) aktiv programmieren... könnte das helfen?

Ich habe meine alten benutzt und nicht die neuen, da ich andere hatte. Probier es lieber mit deinen alten mal aus. Die Pumpe wechsel = Stoßstange ab.

Das Problem hatte ich bei einem Freund auch, bei dem wir das BNSTG gewechselt haben...
Die alten Relais ran, statt der neuen und alles lief wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen