30 Byte Bordnetzsteuergerät nachrüsten
Hallo Passatgemeinde
ich bin neu hier und hab mal eine frage an euch.
ich habe gerade bei ebay ein 30byte bordnetzsteuergerät gesehen und wollte mal nachfragen was damit alles zum kodieren geht.
http://www.ebay.de/itm/110749337787?...
danke schonmal im vorraus
3C Franze
Beste Antwort im Thema
Und
-Tagfahrlicht über die Seitenblinkerausgänge mit LED-TFL ohne Fehlereintrag,
-Tagfahrlicht deaktivierung ohne Werkzeug über Blinkerhebel-Kombination,
-Parklicht hinten in Energiespartausführung (nur Bremslicht gedimmt als Parklicht),
-Kein direkter Übergang von Blinker zum Parklicht beim Ausschalten der Zündung,
Achtung: Funktioniert nachweislich z.B. bei Version E nicht. Bei Version S geht das bei meinem.
-TFL aus bei Lichtschalter Stellung 0, Schlussleuchte als Bremslicht, Komninierte TFL / Begrenzungsleuchtenfunktion bei Verwendung geeigneter TFL,
-Abdimmen der TFL beim Blinken (bei geeigneten TFL),
-wahlweise zusätzlich Begrenzungsleuchten im Scheinwerfer zusätzlich zu den kombinierten TFL/Begrenzungsleuchten oder eben auch nicht, ohne Fehlereinträge, usw. usw. usw.
-Leaving Home inaktiv bei Lichtschalter 0
-Abbiegelicht
-Coming Home autoamtisch oder manuell
Anleitung zum Austausch Bnstg. habe ich in meinem Blog bzw. bei der Übersicht der Bnstg. in der FAQ vom Passat B6 verlinkt.
95 Antworten
Ok, ich werde es probieren. Werde mir erstmal ein STG zulegen und es dann probieren. Aber bei eBay herrscht da gerade echt ne dicke Flaute 🙁
Das "S" kann ich bisher empfehlen 🙂 Unterstützt auch heizbare Frontscheibe...
Das E ist eigentlich "Standard" aber unterstützt nicht die bewusste Parklicht-Einschaltung. Hat mein Bruder z.B. im Touran MJ2010 ab Werk drinnen...
Ja gut, aber woher beziehen, wenn nirgends verfügbar? Bei VW Neu holen wollte ich auch nicht, kost ja n halbes Vermögen 🙁
Würde das, vor allem wegen den Nebeln, gern so bald als möglich machen wollen, da die dunkle Jahreszeit bereits begonnen hat und ich dieses Feature einfach gut finde.
Beheizte Frontscheibe unterstützt mein STG jetzt auch schon, sollte entsprechend so bleiben. Ich könnte an ein AJ ran kommen, aber das hat weder die von dir angesprochenen Funktionen, keine Fußraumleuchten als Ambiente während der Fahrt und keine Frontscheiben Heizung 🙁
LG
Andy
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Es gibt meines Wissens nach 17, 23 und 30Byte Bordnetzsteuergeräte.Mein altes 23er (waren auch bloss 21 Bytes codiert) wurde in einem Golf V verbaut, der vorher ein 17Byte mid oder lowline Bordnetzsteuergerät drin hatte...
@NEO
Verwirrung:
schreibst du nich in deimen Blog das das
3C0 937 049 Eein 21 Byte Highend ist?
Und jetzt gibt es nur 17, 23 und 30?
Habe auch bei einem 21er versucht Byte 22 und 23 zu codieren (so aus jux) ist aber gescheitert. Also muß es 21er geben.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Er hat es ergänzt, weil ich das 21er schon nannte. Sprich ausser dem 21er gibt es noch zusätzlich die von Neo genannten. So habe ich es zumindest verstanden.
LG
Andy
Ich denke es gibt keine gravierenden Unterschiede zwischen 21ern und 23ern. Ich weiss gar nicht mehr sicher, ob sich Byte 22 mit der Einstellung der MFA-Fussraumhelligkeit bei meinem alten hat codieren lassen.
Wenn ich das noch Richtig zusammenbekomme war es Byte 23 Abbiegelicht über Nebler.
Das 21er hat die Bytes 22 und 23 nicht Angenommen. (Fehler 13)
Gruß Frank
Edit
Habe meinen Fehler gefunden!!
Liegt es an der Tageszeit oder zwischen den Ohren???
Gruß Frank
Also ich habe meine Codierung auch mal Offline durchgespielt, mir gibt zu denken Byte 20. Da ist bei dem Alten die Dimmung der NSW.
Beim neuen nur Dimmung des TFL.
Und mit Byte 23 kann ich auch nicht wirklich was mit Anfangen 😕
Aber ich werde wohl erst umbauen wenn es wieder wärmer wird 😁
Getauscht ist das ruck zuck....
🙂
Auch bei Kälte 😁 Habe ja kürzlich mein altes in 'nem Golf verbaut 😉
Bei mir wird nun 3C8 937 049 S seinen Platz finden.
Wie ich es ausbaue muss ich schauen, aber das Ablagefach lässt sich ja problemlos entfernen, so dass ich hoffe, das alles Plug and Play ist.
Generell frage ich mich, ob die Relais schon dabei sind oder zusätzlich gekauft werden müssen.
Wegen der Kodierung bin ich nach wie vor immer noch überfragt.
Wie soll ich das offline machen? Anton bot mir seine Hilfe an. vlt. greife ich darauf einfach zurück.
Dann nur noch Komfortsteuergerät und gut ist. Zum KSG noch ne Frage, kann mir da jemand eine Highlife Variante empfehlen (Teilenummer)?
Das nächste ist, wird mir mit dem neuen BNSTG auch in dem alten MFA+ angezeigt, wann man am besten zu schalten hat?
Das hatte ich in dem Scirocco und fand das zum Teil angenehm. Jede Spielerei ist in meinem AUTO willkommen 🙂
Ich habe mich auch dazu entschlossen, mich vom roten KI zu trennen und von Masterb2k das farbige Premium verbauen zu lassen.
Ob das mit dem alten MFL geht, weiß ich nicht, muss ich einzelnen noch mit ihm klären.
LG
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Bei mir wird nun 3C8 937 049 S seinen Platz finden.
Gute Wahl 🙂 Kann praktisch alles, z.B. auch das Feature, dass das Parklicht bei eingeschaltetem Blinkerhebel nicht automatisch beim Abstellen der Zündung angeht, sondern bewusst eingeschaltet werden muss - das geht beim "E" nämlich noch nicht...
Zitat:
Wie ich es ausbaue muss ich schauen, aber das Ablagefach lässt sich ja problemlos entfernen, so dass ich hoffe, das alles Plug and Play ist.
Hast Du meine Anleitung in meinem Blog gesehen?
Zitat:
Generell frage ich mich, ob die Relais schon dabei sind oder zusätzlich gekauft werden müssen.
Wegen der Kodierung bin ich nach wie vor immer noch überfragt.
Sind separat zu kaufen bzw. die kannst Du 1:1 von Deinem alten übernehmen. Bei den großen Relais unten links und rechts aufpassen, dass Du die Rastnasen am Stgt. nicht abbrichst.
Zitat:
Wie soll ich das offline machen? Anton bot mir seine Hilfe an. vlt. greife ich darauf einfach zurück.
Mit dem Programm LCode
, das im Lieferumfang von VCDS enthalten ist. Dort kannst Du die alte Codierung (z.B. aus dem Logfile) einfügen und das zugehörige 23Byte Labelfile öffnen. In einem zweiten LCode Fenster kannst Du die Codierung ebenfalls eintragen und die restlichen Stellen mit 00 auffüllen bis Byte 30. Dann das (erweiterte Labelfile von Masterb2K oder mir) laden und die entsprechenden Codierungen vergleichen. Speziell an Byte 8 kann die Codierung nicht übernommen werden, sondern muss angepasst werden.
Zitat:
Dann nur noch Komfortsteuergerät und gut ist. Zum KSG noch ne Frage, kann mir da jemand eine Highlife Variante empfehlen (Teilenummer)?
Du bist Dir im Klaren darüber, dass im KSG auch die Wegfahrsperre sitzt und das KSG solo nicht getauscht werden kann?!? Es müssen glaube ich die ELV und die Schlüssel (?) mit getauscht werden, aber da gibt es Leute, die das besser wissen als ich. Bei neuem KSG könntest Du gleich die Variante nehmen, die die RDK mit den Sensoren in den Rädern unterstützt.
Zitat:
Das nächste ist, wird mir mit dem neuen BNSTG auch in dem alten MFA+ angezeigt, wann man am besten zu schalten hat?
NEIN. Ich nehme an, dass das vom KI oder Motorstgt. kommt...
Zitat:
Das hatte ich in dem Scirocco und fand das zum Teil angenehm. Jede Spielerei ist in meinem AUTO willkommen 🙂
Sehe ich auch so, habe es aber durch den Tausch des Bordnetzstg. nicht bekommen, was ich auch nicht erwartet habe...
Zitat:
Ich habe mich auch dazu entschlossen, mich vom roten KI zu trennen und von Masterb2k das farbige Premium verbauen zu lassen.
Nett 🙂
Zitat:
Ob das mit dem alten MFL geht, weiß ich nicht, muss ich einzelnen noch mit ihm klären.
LG
Andy
ok, und die Relais vom 21 Byte passen auch Plug and Play beim 30er ?
Ich werd es dann mal probieren und berichten 🙂
Das habe ich schon, und die PDF ist auch auf meinem iPad gesichert.
Statt der S Version, ist es dann doch die AC Version geworden. Nach S kam AB und dann AC und alle vor AC sind bei VW nicht mehr lieferbar.
Ich werde mir die Anleitungen und die Blog-Einträge jetzt noch mal zu Gemüte führen und in den Weihnachtsfeiertagen den Umbau wagen.
Kann mir einer sagen wie ich die Batterie abgeklemmt bekomme? ^^ (spaß)
Sollte es Probleme oder Fragen geben, werde ich mich zurückmelden. Wegen dem LCode muss ich mich jetzt auch hinterklemmen.
ggf. werde ich das auch foto-dokumentieren.
Liebe Grüße
Andy
Ok, Steuergerät ist getauscht und habe einfach anhand meiner Screenshots die Kodierung übernommen. Es gab keinerlei Probleme und auch so funktioniert alles. Fussarm ambientebeleuchtung und abbiegelicht über nebelscheinwerfer.
Warum aber die letzten 4 oder 5 Bytes leer sind, ist mir unklar.
LG
Andy