30.000 km Inspektion - was wird von VW alles gemacht

VW Passat B7/3C

Passat Variant Com-L., 2.0 TDI, HS, BJ: 11/2011

Da in den nächsten Tagen die erste Inspektion ansteht, würde mich interessieren was VW bei einer 30.000 km Inspektion alles durchführt.

Besonders würden mich folgende Sachen interessieren:

- Firmware-Update RNS 510 (da es manchmal recht lange brauch bis das "System wird gestartet" verschwindet.
im Vergleich zu Audi ist die Bluetooth-Schnittstelle beim Einsteigen ins Auto extrem lahm bis das Telefon verbunden wird.
daher hoffe ich das da ein Update bereitsteht um das RNS 510 ne Nummer schneller zu machen...

- Entfernen des Begrenzers, der bei 220 km/h zuschlägt durch Werkstatt möglich (ohne Drivers-Package ; ) )
(ein Kollege fährt den baugleichen nur mit DSG und da stehen schonmal 235 auf dem Tacho)....

Thanks

Beste Antwort im Thema

Sehe ich ebenso.
Thema 1. = Serviceheft verlegt ? RTFM.
Thema 2. = nur Bares ist Wahres, aber ich gehe davon aus, dass das RNS bei dem Baujahr schon die aktuellste freigegeben Firmware drauf hat. Sollte die 3870 sein. Wenn nicht, gegen einen Obulus kannst Du aktualisieren lassen.
Thema 3. = selten so gelacht 😁 Im Ernst, da wird VW einen Teufel tun da irgendwas dran zu drehen. Seltsame nicht nachvollziehbare "Vergleiche" mit anderen Kollegen unter unbekannten Testbedingungen zählen da soviel wie der berühmte Sack Reis...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Grundsätzlich an alle STG, wenn denn ein Upd verfügbar ist und auf Kundenwunsch machbar (meist kostenpflichtig).

Die wichtigen (MSTG, DSG...) macht VW sowieso im Rahmen der Inspektion mit, da dies auch von VW gefordert wird wenn Mängel bekannt werden. Das sagt dann der Tester bei der geführten Inspektion schon von ganz alleine...

Kartenupdate kostet um die 199,- im VW-Shop.

Achja, meine 30.000er (B6) war damals um die 160,-€ mit paar Extrawünschen. Öl selber mitgebracht. Bin ja auch demnächst mit dem B7 dran.

Wie macht sich das "Öl selber mitbringen" denn preislich bemerkbar?

Ganz einfach: den Liter 5W30 bekommt man selbst für ca. 5-8€ VW möchte für das gleiche ca. 20-25€ pro Liter haben. Beim TDI passen ca. 4 Liter rein...

Da dies die erste Inspektion meines ersten Wagens in diesem Leben ist - wie stelle ich das ganze am besten an? Öl in den Kofferraum und Hinweis darauf geben?

Gibt es Nachteile die mir evtl. dadurch entstehen können außer einem bösen Blick des Autohaus Chefs? Andere versteckte Kosten die ich in so einem Fall erwarten könnte?

Ähnliche Themen

Man sollte vorab sagen das man das Öl mitbringt und bei Abgabe des Fahrzeugs nochmals freundlich darauf Hinweisen das man sein eigenes Öl mitgebracht hat, welches im Kofferraum steht.
Allerdings verlangen dann einige Autohäuser Geld für die Altölentsorgung! Daher unbedingt vorab Fragen was das Kostet. Nicht das die Nachher 10€ pro Liter für die Entsorgung haben wollen! Ansonsten dürfte nichts passieren.

Und darauf achten, dass das Öl für dein Fahrzeug zugelassen ist. Die schütten dir nicht jedes Öl rein...

Zitat:

Original geschrieben von Woddi


Und darauf achten, dass das Öl für dein Fahrzeug zugelassen ist.

Das sollte sich eigtl. von selbst verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Woddi



Die schütten dir nicht jedes Öl rein...

Nun ja wenn sie mich darauf hinweisen, ich trotzdem aber Will, dann können die sich entweder weigern oder aber mich einen Haftungsausschluss unterschreiben lassen.

Und eine grundsätzliche Frage hätte ich noch:

Mein Vater (von dem ich meinen ersten Passat B5 geerbt habe) hat sich nie wirklich um Inspektionen geschert. Das einzige was er alle zwei Jahre hat machen lassen war ein Ölwechsel und TÜV/AU.

Ich fahre einen B7 TDI 140 PS Schalter und mein Arbeitskollege vertritt vehement die Einstellung Ölwechsel muss alle 15.000 km gemacht werden. Beim B5 habe ich im schnitt alle 40.000 km den Wechsel vollzogen.

Da ich den B7 mit etwa 16.000 km gekauft habe und bald die 30.000 km Inspektion ansteht wollte ich mal fragen wie ich es danach am besten handhaben sollte, alle 15.000 km das Öl wechseln lassen oder doch nur bei den Inspektionen? Was sich mit dem LongLife Service ändert habe ich bisher auch noch nicht richtig verstanden, leider. Dabei will man beim ersten eigenen Wagen doch alles richtig machen was die Pflege angeht.

Ein Ölwechsel zwischendurch kann auf jeden Fall nicht schaden (nur Deinem Konto), der Rest ist Glaubensfrage. Wenn die Anzeige im MFA erscheint, ist Inspektion dran inkl. Ölwechsel. Kann auch mal unter 30.000 km sein, je nach Fahrweise.

Wenn man einen Festintervall von 15.000 km / 12 Monate nutzt (umstellen kann man das auch), kannst Du vom Motor her auch günstigeres Öl verwenden. Da der DPF aber welches mit der VW Norm 507.00 benötigt (unter anderem aschearm), ist das eh hinfällig. Also kann man auch bei LL (Longlife) bleiben und alle 30.000 km / 24 Monate (oder eben nach Anzeige) von Inspektion zu Inspektion fahren. Alles andere treibt nur die Kosten nach oben ohne messbaren Gewinn dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Ein Ölwechsel zwischendurch kann auf jeden Fall nicht schaden (nur Deinem Konto), der Rest ist Glaubensfrage. Wenn die Anzeige im MFA erscheint, ist Inspektion dran inkl. Ölwechsel. Kann auch mal unter 30.000 km sein, je nach Fahrweise.

Wenn man einen Festintervall von 15.000 km / 12 Monate nutzt (umstellen kann man das auch), kannst Du vom Motor her auch günstigeres Öl verwenden. Da der DPF aber welches mit der VW Norm 507.00 benötigt (unter anderem aschearm), ist das eh hinfällig. Also kann man auch bei LL (Longlife) bleiben und alle 30.000 km / 24 Monate (oder eben nach Anzeige) von Inspektion zu Inspektion fahren. Alles andere treibt nur die Kosten nach oben ohne messbaren Gewinn dabei.

Hallo,

so habe jetzt mal den Preis bei 2 VW Autohäusern angefragt. Vorher natürlich erwähnt das ich das Motoröl beistelle.
Einer will ca. 230€ haben der andere 130€. Ich werde es für 130€ machen lassen, das passt ja auch wenn andere ca. 230€ inkl. ÖL bezahlt haben. Habe auch gefragt ob automatisch updates in den STG´s gemacht werden da ich ja AHK nachgerüstet habe und nicht möchte das die Einstellungen dazu überspielt werden. Der Meister sagte mir da werde nichts geupdatet. Werde das bei der Übergabe nochmal ansprechen und dann berichten.
Jürgen

hast du auch nachgefragt ob die Entsorgung des Altöls etwas kostet wenn du dein eigenes Öl mitbringst?

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Ein Ölwechsel zwischendurch kann auf jeden Fall nicht schaden (nur Deinem Konto), der Rest ist Glaubensfrage.

Ich glaube und spare dabei. Ein Ölwechsel alle 15.000 km inkl. normalem Öl (502.00) und alle 30.000 eine große Inspektion ist für mich billiger als bei Longlife-Intervall alle 25.000 km (die 30 TSD schaffe ich aufgrund meines Fahrprofils nicht) eine große Inspektion und teurem Öl (507.00) zu machen. Mein Öl bringe ich mit und wird auch anstandlos durchs AH entsorgt.

Du fährst einen unaufgeladenen Saug-Benziner, da sieht die Sache aufgrund des fehlenden DPF schon etwas anders aus. Wobei ich aber auch da bei einem Literpreis von 5 Euro keinen wirklichen Vorteil drin sehe, alle 15.000 km das Öl + Filter und Arbeitszeit zu investieren (es sei denn man wechselt selber in der heimischen Garage), wenn bei der 30.000 eh alles gemacht wird (ich war immer in diesem Bereich bei meinem Fahrprofil). So billig kann das Öl doch gar nicht sein, dass sich sowas noch rechnet 😉 Die Entsorgung des Altöls wurde bei mir auch immer bei der Annahme angesprochen, aber noch nie berechnet. Selbst wenn, die 3,-€ machen den Kohl auch nicht fett...

Es hängt sicher vom Motor ab.
Hier geht es ja um einen Diesel mit Zahnriemen. Da sei es dahingestellt.
Bei Benziner mit Steuerkette gibt es aber allerlei Meldungen in diversen Foren über Längung der Kette durch Langzeitöl. Wenn man den Berichten glaubt macht es wohl Sinn das Öl in dem Fall öfter zu wechseln. Gibt auch diverse Threads hier (oder im B6 Forum).
Ich überlege es übrigens auch 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen