30.000 km Inspektion - was wird von VW alles gemacht

VW Passat B7/3C

Passat Variant Com-L., 2.0 TDI, HS, BJ: 11/2011

Da in den nächsten Tagen die erste Inspektion ansteht, würde mich interessieren was VW bei einer 30.000 km Inspektion alles durchführt.

Besonders würden mich folgende Sachen interessieren:

- Firmware-Update RNS 510 (da es manchmal recht lange brauch bis das "System wird gestartet" verschwindet.
im Vergleich zu Audi ist die Bluetooth-Schnittstelle beim Einsteigen ins Auto extrem lahm bis das Telefon verbunden wird.
daher hoffe ich das da ein Update bereitsteht um das RNS 510 ne Nummer schneller zu machen...

- Entfernen des Begrenzers, der bei 220 km/h zuschlägt durch Werkstatt möglich (ohne Drivers-Package ; ) )
(ein Kollege fährt den baugleichen nur mit DSG und da stehen schonmal 235 auf dem Tacho)....

Thanks

Beste Antwort im Thema

Sehe ich ebenso.
Thema 1. = Serviceheft verlegt ? RTFM.
Thema 2. = nur Bares ist Wahres, aber ich gehe davon aus, dass das RNS bei dem Baujahr schon die aktuellste freigegeben Firmware drauf hat. Sollte die 3870 sein. Wenn nicht, gegen einen Obulus kannst Du aktualisieren lassen.
Thema 3. = selten so gelacht 😁 Im Ernst, da wird VW einen Teufel tun da irgendwas dran zu drehen. Seltsame nicht nachvollziehbare "Vergleiche" mit anderen Kollegen unter unbekannten Testbedingungen zählen da soviel wie der berühmte Sack Reis...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Du fährst einen unaufgeladenen Saug-Benziner, da sieht die Sache aufgrund des fehlenden DPF schon etwas anders aus. Wobei ich aber auch da bei einem Literpreis von 5 Euro keinen wirklichen Vorteil drin sehe, alle 15.000 km das Öl + Filter und Arbeitszeit zu investieren (es sei denn man wechselt selber in der heimischen Garage), wenn bei der 30.000 eh alles gemacht wird (ich war immer in diesem Bereich bei meinem Fahrprofil). So billig kann das Öl doch gar nicht sein, dass sich sowas noch rechnet 😉

Beim A3 2.0 TDI mit DPF wäre ich mit Longlife 17.000 km gekommen. Selbst durch mitgebrachtes Öl wäre das eine Riesen Minusgeschichte geworden, da der LL-Service im Gegensatz zum Ölwechsel/Inspektionsservice mal richtig was gekostet hat. Die wenigsten Fahrer wissen das bzw. rechnen das nicht für sich durch. Der A3 wurde deshalb durch mein AH anstandslos auf 15.000er Intervall codiert.

Bei meinem Sauger verhält es sich ähnlich. 6 Liter 5W40 kosten mich 30 € im Netz, Longlife steht bei 45 €. Der Ölwechsel alle 15.000 km kostet mich im AH 77 €, bei 30.000 kommen dann jeweils noch 40 € für die Inspektion dazu. Der Longlife-Service würde mich alle 25.000 km knapp 200 € kosten. Nach 150.000 km kommen bei 10 festen Intervall bzw. 6 flexiblen Longlifeservices einiges an Euro zusammen. Für mich also die preiswertere Alternative, zumal ich die 25.000 bei meinen 23 km Kurzstrecken eh nicht schaffen werde und sich dann der Preisvorteil sogar noch vergrößert. Weiterer Vorteil der jährlichen Inspektion: Keine gelängte Steuerkette und rechtzeitigeres Erkennen von Defekten, Verschleiß oder Rost.

Wenn meine MFA nach 17.000 km schon anschlagen würde, würde ich auch einen Ölwechsel machen lassen, mehr nicht. Ein kompletter LL-Inspektionsservice ist da gar nicht nötig (da wird ja auch nur die Qualität des Öls gemessen / errechnet). Hat dann leider den Nachteil, nach 13.000 wieder hintrampeln zu müssen (nicht nach Anzeige, aber nach km-Leistung), da der Rest noch erledigt werden muss. Sinnlos hier das Komplettpaket (wie alle 30.000) zu buchen...den Freundlichen ist das egal, bringt ja Geld in die Hütte. Bei meinem Fahrprofil klappt das zum Glück und ich kann beides (ich denke mal wie die meisten auch) alle ca. 30.000 km LL-Service und Ölwechsel zusammenlegen. Wenn sich das mal um 2-3.000 km verschieben / verfrühen sollte, who cares...kam bei mir aber noch nicht vor. 5W40 fällt beim Diesel leider aus, da keine Freigabe und steht zumindest für die Diesel mit DPF-Fraktion nicht zur Debatte. Zum Thema Verschleiß kann ich leider nicht mitreden, wäre kein Argument für mich, da ich das Zeug was ich selber noch hinbekomme, lieber auch selbst in die Hand nehme wenn es soweit ist. (Bremsen etc.) Kurzum, für mich wäre das nur ein erhöhter Aufwand (logistisch wie finanziell), da bleibe ich doch lieber beim bequemen LL-Intervall wo alles zusammen ohne Splittung wie früher erledigt wird. Achja, meine Fahrstrecke zur Arbeit täglich: 2x33 km (war bis vor 2 Jahren noch 2x35 km)

Hallo,
beim 30Tkm LLS wird nur Ölwechsel und Austausch Pollenfilter gemacht, habs heute machen lassen.

=> Pollenfilter im freien Zubehörhandel für 10 -15 EUR kaufen und 5min Zeit investieren und selber wechseln. Super einfach. Genauso beim Luftflter - der aber viel später dran ist.

=> Motoröl (LL 5w-30 mit 507-VW-Norm) im freien Zubehörhandel kaufen
(zum Bsp.: im 5 ltr. Kanister für 26,25 EUR = 5,25 EUR pro Liter)

Somit LLS im VW-Autohaus für 91,- EUR mit angeliefertem Öl
(incl. anschließender Mobi-Garantie für 2 Jahre + gratis Autowäsche)

Gesamt somit 91,- + 26,- + 15,- = 132,- EUR

Was spart man:
- Arbeitsleistung Werkstatt für Pollenfilterwechsel 0,4 x Werkstattstunde (Bsp.. 0,4 x 60 =24)
- mind. 10 EUR pro Liter Motoröl bei 4,5 Liter = 45,- EUR
=> Gesamt: 69 EUR, das reicht für ca. 46 liter Diesel und rund 750 km zusätzlichen Fahrspaß :-)

Gruss mzieg

Zitat:

Original geschrieben von mzieg


Hallo,
beim 30Tkm LLS wird nur Ölwechsel und Austausch Pollenfilter gemacht, habs heute machen lassen.

=> Pollenfilter im freien Zubehörhandel für 10 -15 EUR kaufen und 5min Zeit investieren und selber wechseln. Super einfach. Genauso beim Luftflter - der aber viel später dran ist.

=> Motoröl (LL 5w-30 mit 507-VW-Norm) im freien Zubehörhandel kaufen
(zum Bsp.: im 5 ltr. Kanister für 26,25 EUR = 5,25 EUR pro Liter)

Somit LLS im VW-Autohaus für 91,- EUR mit angeliefertem Öl
(incl. anschließender Mobi-Garantie für 2 Jahre + gratis Autowäsche)

Gesamt somit 91,- + 26,- + 15,- = 132,- EUR

Was spart man:
- Arbeitsleistung Werkstatt für Pollenfilterwechsel 0,4 x Werkstattstunde (Bsp.. 0,4 x 60 =24)
- mind. 10 EUR pro Liter Motoröl bei 4,5 Liter = 45,- EUR
=> Gesamt: 69 EUR, das reicht für ca. 46 liter Diesel und rund 750 km zusätzlichen Fahrspaß :-)

Gruss mzieg

Gratuliere zu diesem Service!
Ich frage mich echt, wie du das so hinbekommen hast. Freunde oder Verwandte in der Werkstatt? Schon unzählige Autos dort gekauft?
Ich kenne das in DIESER Form wirklich nicht, noch dazu eine Autowäsche hinterher. Wenn man überlegt: jeder Kunde würde das haben wollen, entgeht einem AH auf Dauer sehr viel Geld.
Aber Respekt, toll hinbekommen.
Werde mir auch bald Gedanken zum meinem LLS machen, und vorab mal diverse Kostenpunkte von AH eruieren.

Ähnliche Themen

.....Gratuliere zu diesem Service!
Ich frage mich echt, wie du das so hinbekommen hast. Freunde oder Verwandte in der Werkstatt? Schon unzählige Autos dort gekauft?
Ich kenne das in DIESER Form wirklich nicht, noch dazu eine Autowäsche hinterher. Wenn man überlegt: jeder Kunde würde das haben wollen, entgeht einem AH auf Dauer sehr viel Geld.
Aber Respekt, toll hinbekommen.....
Hallo smuser,
nee bin dort ganz normaler Kunde. Aber ich gehe zum kleineren VW-Service-Partner im Umland und nicht zur NDL bei uns in der Großstadt. Bei Audi und einigen VW-NDL gehört Autowäsche mit zum Kundenservice.
Auch beim Zahnriemenwechsel bei meinem vorherigen Fahrzeug (bei 120 TKM) habe ich mir 4 Kostenvoranschläge (1x Audi + 2x VW + 1x Skoda) eingeholt. Ergebnis: Der beste lag bei 685 EUR und der Spitzenreiter bei 995 EUR. Die 310 EUR waren dann 4 neue Sommerreifen.
Alles keine Hexerei, kostet nur 5min und 4 Emails. :-)
gruss mzieg

Hab auch noch einmal eine Frage.

Hab meinen 30.000 Service machen lassen.
In diesem Zuge wollte ich mir gleich auch das Autobahnlicht anschalten lassen und auch ein Firmeware Update vom Navi aufspielen lassen, da dieses ziemlich langsam ist.
Jetzt meine Frage. Musste wegen den oben genannten Punkten noch einmal zu nem 2. Termin da das update wohl 3 Stunden benötigt und man das nicht im ersten Besuch unterbringen konnte.
Bin also noch mal hin.
Fazit: Autobahnlicht geht immer noch nicht. Beim Navi hab ich die Version 4020
Ist das für das RNS eine aktulle Software Version????
Oder hab ich den Wagen umsonst noch mal nen ganzen Tag zum Händler gestellt?

Danke für die Antworten.

P.S. Hatte fürs Autobahnlicht sogar die Belegung von mika85 mit ins Auto gelegt.....

Hallo, wollte mich auch noch mal melden. Habe die 30.000 km Inspektion auch machen lassen.
Den Pollenfilter habe ich noch zusätzlich wechseln lassen,wäre erst in 2/2013 fällig gewesen.
Öl hatte ich beigestellt. Scheinwerfereinstellung war bei mir n.iO. und wurde neu eingestellt.
Warum wußte niemand es stand halt falsch? Sonst alles Standart.
Kostenpunkt: 177 €

Gewaschen hätte das AH den Passat auch noch-meiner war aber erst 2 Tage vorher von mir gewaschen worden. Habe also darauf verzichtet.

Jürgen

Hatte meinen jetzt zur 30.000
Kosten 214,39 EUR Standard + Verbrauchanzeige korrigieren nach Angaben aus diesem Forum 😁
Zeigte immer 0,5 Liter Gesamtverbrauch pro Tankfüllung zuviel an. Eingestellt auf 110%

Hallo ihr!

150 Euro, trotz mitgebrachten Öl.

80 Euro steht auf der Rechnung für die Inspektion.

Dazu kommen noch der Ölfilter, der Pollen- und Staubfilter sowie die Mehrwertsteuer. Und ein Reifenwechsel.

Normal?

Kommt mir etwas teuer vor, aber gut.

VW, beim Preis schon fast Premium. 😉

geht doch noch ich finds nich wirklich teuer
,ich hab nur für den räderwechsel vor ein paar jahren 80€ bezahlt,seitdem mache ich es immer alleine

Zitat:

Original geschrieben von galle1980


geht doch noch ich finds nich wirklich teuer
,ich hab nur für den räderwechsel vor ein paar jahren 80€ bezahlt,seitdem mache ich es immer alleine

Sicher? 80 Euro für ein Räderwechsel?

Wow....

Zitat:

Original geschrieben von OPC


150 Euro, trotz mitgebrachten Öl.

80 Euro steht auf der Rechnung für die Inspektion.

Dazu kommen noch der Ölfilter, der Pollen- und Staubfilter sowie die Mehrwertsteuer. Und ein Reifenwechsel.

Normal?

Aus meiner Sicht günstig für VW. ÖL in der Werkstatt kostet z.B. beim 2.0 TDI 120 Euro, also bist Du dann bei 270 Euro für Inspektion + Rädertausch. Da sind andere Werkstätten gerne mal im Bereich von 300 - 350 Tacken. Wenn ich es selbst bezahlen muss, frage ich aber immer vorher nach und vergleiche die Preise.

Okay, danke dir. Na dann...

Wobei in das Motörchen nur 3,6 Liter Motoröl rein passen, in den 1.4 TSI Ecofuel.

Ich habe den Kanister Castrol Edge 0W-40 für 36 Euro inkl. Versand erstanden.
Trotzdem. Dachte man zahlt nur wieder zwischen 40 und 50 Euro für den Ölwechsel mit Filter und Entsorgung das Altöls. (Bei mitgebrachten Öl)

Ja.... Auto fahren ist ne teure Sache.... Spritkosten sind nur das geringste Übel!

Normale 30.000er Inspektion am 2.0 TDI / 125 Kw / DSG:

1. Öl mitgebracht
2. Pollenfilter getauscht
3. Xenon Grundeinstellung durchgeführt (kostenpflichtig laut VW-Vorgabe)
4. Alublende Armaturenbrett Beifahrerseite gewechselt (hob sich am Rand leicht ab) -> über Garantie
5. Innenreinigung / Wäsche...sogar der Motorraum wurde von Sprühsalzrückständen grob gereinigt

165,-€ + 30,-€ Öl = 195,-€ Komplettpreis.

Beim 2.0 TDI passen laut dieser Checkliste 4,4 l rein. Also ein Schluck zum evtl. Nachfüllen bleibt immer übrig.

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von galle1980


geht doch noch ich finds nich wirklich teuer
,ich hab nur für den räderwechsel vor ein paar jahren 80€ bezahlt,seitdem mache ich es immer alleine
Sicher? 80 Euro für ein Räderwechsel?

Wow....

war allerdings mit einlagerung

Deine Antwort
Ähnliche Themen