30.000 Inspektion

VW Passat B7/3C

Hallo liebe Gemeinde,

ich hätte vor 10.000km meine 30000km Inspektion (VW Passat B7) machen müssen und habe es nicht getan! 😰 Bitte nicht gleich völlig ausflippen...ich weiss, dass das nicht besonders clever war. Ich war so viel unterwegs und hatte viel um die Ohren.
Damit ist ja sicherlich jetzt auch meine Garantie erloschen.
Jetzt zu meiner Frage:
Lohnt es sich überhaupt noch bei einer Vertragswerkstatt die Inspektion nachzuholen oder kann ich auf Grund des Garantiewegfalls jetzt auch zu jeder beliebigen Werkstatt fahren? Was denkt ihr? 😕

...bitte nicht zu sehr schimpfen 🙁

Liebe Grüße
Evilina

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum man nicht zu seinem Händler fährt und mit ihm über das vermeintliche "Problem" spricht.
Keine Ahnung wie Ihr Eure Händler seht, aber meiner ist nicht jemand, dem man mit Urteilen und Gesetzestexten ein Gespräch aufzwingen muss.
Ich werde freundlich begrüßt, der Meister nimmt sich Zeit um mit mir zu sprechen und wir sind bisher immer zu einer Lösung gekommen.
Ich sehe meinen Händler als Geschäftspartner und nicht als Sklaventreiber und Ausbeuter.
Und eine Partnerschaft hat gewisse Grundsätze, hauptsächlich auch Verständnis für die andere Seite. 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Na wenn dir das Öl Wechseln so viel Spass macht, nur zu.

Es ist wirklich auch schlecht für die Umwelt. Denn das müssen Millionen Fahrzeuge jährlich machen, im 3 stelligen Bereich!

Die Gewinnspanne in den Werkstätten liegt bis zu 700% beim Öl Es wird viel zu viel Geschiss um das Öl gemacht.

Man kann das Öl natürlich selber mitbringen, dennoch muss noch gutes Öl dann entsorgt werden. Die Menscheit geht einfach zu schlampig mit dem Ölkonsum um.

Auch was Verpackungen betrifft. Alles muss noch mal eingepackt sein...

Zudem ist die Autoindustrie taub. Nur um Kosten zu sparen, wird zu sparsam mit natürlichen Material im Innenraum umgegangen.

Billige Sitzbezüge aus Kunstleder, anstatt aus Leinen z.B.

Das ganze könnte man ausweiten, das wir zu viel essen.....

Aber kommen wir zum Öl zurück. Wenn die Garantie vorbei ist, kann man ruhig das Öl doppelt so lange drin lassen.

Hmmm...

Ich lese das richtig, dass du es schwachsinnig und Umweltverschmutzend findest wenn ich alle 15.000km Ölwechsel mache???

Dann erkläre mir bitte mal diesen Post:

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wow bezahlt ihr viel. 😁

Ich habe das Öl mitgebracht. Für ca 30 Euro inkl. Versand. Der Wechseln an sich mit Entsorgung 46 Euro meine ich.

Also ich habe so um die 80 Euro bezahlt (15.000km (kein Longlive-Öl)

Geiz ist manchmal geil! Manchmal, aber nicht immer.

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Hmmm...

Ich lese das richtig, dass du es schwachsinnig und Umweltverschmutzend findest wenn ich alle 15.000km Ölwechsel mache???

Dann erkläre mir bitte mal diesen Post:

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wow bezahlt ihr viel. 😁

Ich habe das Öl mitgebracht. Für ca 30 Euro inkl. Versand. Der Wechseln an sich mit Entsorgung 46 Euro meine ich.

Also ich habe so um die 80 Euro bezahlt (15.000km (kein Longlive-Öl)

Geiz ist manchmal geil! Manchmal, aber nicht immer.

Es gingt um die Kosten. Was kann ich dafür, wenn ich alle 15.000 antanzen muss?

Es ist LEIDER vorgeschrieben. Sonst erlischt ja die Garantieleistung. Es ist auch Umweltverschmutzung. Aber im Gegensatz zu anderen bin nicht der Meinung, dass das unbedingt sein muss. Und Spass macht es auch nicht.

Wieso musst du alle 15.000km antanzen?

Weil du kein Longlife Öl fährst?
Nimm ein LL3 Öl und du musst nicht mehr alle 15.000 km antanzen!!!

Ich kann dich gut verstehen, dass du kein LL3 Öl nehmen willst nur deine Argumentation hinkt jetzt einfach...

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Na wenn dir das Öl Wechseln so viel Spass macht, nur zu.

Es ist wirklich auch schlecht für die Umwelt. Denn das müssen Millionen Fahrzeuge jährlich machen, im 3 stelligen Bereich!
...

Du machst ja freiwillig alle 15.000km einen Ölwechsel, wahrscheinlich um deinem Motor was Gutes zu tun. Da du einen Benziner hast kannst du da sogar noch bessere Öle nehmen als es die LL3 sind.

Ich will meinem Motor auch was Gutes tun. Bin beim Diesel aber an die 507.000 sprich LL3 Öle gebunden. Dennoch wird von vielen Seiten der regelmässige Ölwechsel nach spätestens 15tkm oder einem Jahr empfohlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Ich will meinem Motor auch was Gutes tun. Bin beim Diesel aber an die 507.000 sprich LL3 Öle gebunden. Dennoch wird von vielen Seiten der regelmässige Ölwechsel nach spätestens 15tkm oder einem Jahr empfohlen.

Du kannst auch alle 15.000 km frisches LL3 Öl reinkippen. Das schadet dem Motor sicher nicht. Hab ich bei meinem A3 2.0 TDI auch gemacht und mir so auch alle 15.000 km einen Eintrag im Scheckheft gesichert.

Mein Passat hat jetzt 23.500 km runter und bekommt zu Ostern seinen zweiten Ölwechsel, diesmal aber mit 0W40, spendiert. Umwelt hin oder her. Dafür hab ich mir ja extra einen sparsamen Bluemotion gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



...und mir so auch alle 15.000 km einen Eintrag im Scheckheft gesichert.

Ich mache die Ölwechsel bei 15, 45, 75tkm usw ja selber. Nur die alle 30tkm bei VW und damit den Eintrag in Serviceheft. Das reicht für die Garantie, ist so auch billiger und ich kann den Motor bei "meinen" Ölwechseln richtig ausbluten lassen. Ich kippe zudem wenn kein Öl mehr aus der Ölwanne läuft immer noch den gut halben Litter Restöl nach (das was im 5L Kanister vom letzten Ölwechsel übrig blieb) Dieser halbe Litter spült auch noch mal einiges an Dreck mit raus, was noch in der Ölwanne ist...

Das das eigentlich schwachsinnig ist, das weiss ich aber es macht ein gutes Gewissen. Ausserdem brauch ich ja auch einen leeren Kanister um das Altöl wieder abzufüllen und zu entsorgen.

Die selbst gemachten Ölwechsel, sowie auch alle anderen Service Arbeiten (Kraftstoff-, Innenraum-, Luftfilter) und Reparaturen dokumentiere ich mit den Rechnungen der Teile in einer extra Mappe und gebe sie dem Käufer meines Autos dann immer mit an die Hand.
Das macht einen guten Eindruck und gibt dem Käufer die Sicherheit ein wirklich gut gepflegtes Fahrzeug zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Wieso musst du alle 15.000km antanzen?

Weil du kein Longlife Öl fährst?
Nimm ein LL3 Öl und du musst nicht mehr alle 15.000 km antanzen!!!

Ich kann dich gut verstehen, dass du kein LL3 Öl nehmen willst nur deine Argumentation hinkt jetzt einfach...

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Na wenn dir das Öl Wechseln so viel Spass macht, nur zu.

Es ist wirklich auch schlecht für die Umwelt. Denn das müssen Millionen Fahrzeuge jährlich machen, im 3 stelligen Bereich!
...

Du machst ja freiwillig alle 15.000km einen Ölwechsel, wahrscheinlich um deinem Motor was Gutes zu tun. Da du einen Benziner hast kannst du da sogar noch bessere Öle nehmen als es die LL3 sind.

Ich will meinem Motor auch was Gutes tun. Bin beim Diesel aber an die 507.000 sprich LL3 Öle gebunden. Dennoch wird von vielen Seiten der regelmässige Ölwechsel nach spätestens 15tkm oder einem Jahr empfohlen.

Ach Quatsch. Ich fahre den Ecofuel. Und da gibt es leider no way!

Heisst für mich. Alle 15.000km! Das ist ab Werk vorgesehen und kann auch nicht geändert werden. Ich habe extra danach gefragt, den Serviveintervall zu verlängern. Der Meister sagte Nein!

Ich habe mir aber noch mal Infos zusammen gesucht. Und versuche es noch mal erneut, aber es geht wahrscheinlich nicht.

Selbst wenn ich Longlive Öl mitnehmen!

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Mein Passat hat jetzt 23.500 km runter und bekommt zu Ostern seinen zweiten Ölwechsel, diesmal aber mit 0W40, spendiert. Umwelt hin oder her. Dafür hab ich mir ja extra einen sparsamen Bluemotion gekauft.

das ist nun wirklich deutlich übertrieben. Wenns dir Spaß macht, du kein Problem mit den Kosten hast und ansonsten nicht ruhig schlafen könntest, machts aus individueller Sicht wohl Sinn. Die Ölindustrie wirds freuen, die Umwelt weniger.

Hallo,ist dieses Öl ok für die 30.000 :Castrol Magnatec 5W-30 C3 Motoröl
oder muss es dieses sein Castrol Edge 5W-30 Motoröl, 5 L.
Preisunterschied mal locker fast 30€ bei ATU

Ich halte den Thread für mehr als peinlich.

30.000 km Inspektion lässt man machen beim freundlichen Offiziellen.

Alles Andere macht in meinen Augen keinen Sinn. Was hat man denn der Umwelt gutes getan, wenn der Motor und damit das gesamte Auto auf Grund fehlender Ölwechsel nur 150.000 km hält anstatt 500.000 km?

Das ist genau so krank, wie das fahren von billigen Reifen mit Loadindex "91" obwohl Loadindex "93" vorgegeben ist.

Deswegen finde ich den Thread sinnvoll!

Was wird bei der 30.000 km Inspektion alles durchgeführt?
Was sind die ungefähren Kosten beim Händler?
Ich habe die Anschlussgarantie für weitere 2 Jahre gemacht.
Muss ich dann jetzt weitere 3 Jahre immer regelmäßig in die Inspektion?
Mein Passarati ist 1 Jahr alt.

Besten Dank...

Deine Antwort
Ähnliche Themen