30.000 Euro für ein A220/A250 in Ordnung ?
Hallo zusammen,
wenn es eine a Klasse werden sollte, dann entweder die A220 oder A250 mit AMG Ausstattung und Ambientebeleuchtung.
Aktuell finde ich einige interessante Modelle bis 30.000 Euro (max. 20k kilometer ).
Ist das ein guter Preis ? Oder lieber bis Jahresende warten? Anzahlen würde ich 14.000 Euro, Rest finanzieren mit Schlussrate.
Danke.
27 Antworten
Ich habe mich für einen Autoredit bei der ING-Diba entschieden. Günstige Zinsen, Zwischentilgung und Kredit jederzeit abzulösbar. Fahrzeugbrief bleibt bei mir. Da habe ich alle Optionen offen. In drei Tagen war das Geld auf meinem Konto.
Empfehlt ihr mir also das Auto gleich bar abzuzahlen und nebenbei wo anders ein Kredit aufnehmen zu lassen ? Ich wollte nicht mehr als 200 monatlich ausgeben, Schlussrate ist in Ordnung. Wo wäre es den am günstigsten
Hab die a-limousine live gesehen, sieht deutlich sportlicher aus als die normale hatchback a klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Edelsalami schrieb am 15. September 2020 um 10:04:46 Uhr:
Ich persönlich bin kein Freund von solchen Ballon-Finanzierungen mit hoher Schlussrate. Wer weiß, ob man in 4 Jahren diese hohe Summe aufbringen kann und wie ggf. die Konditionen für eine Restfinanzierung sind. Zudem zahlst du überproportional Zinsen und tilgst monatlich eigentlich nichts.Würde eher zur normalen Finanzierung mit höheren monatlichen Raten tendieren. Danach gehört der Wagen dir. Kannste dann immer noch verkaufen (für voraussichtlich mehr als 14k...).
Ich sehe das eher als Wette gegen die Bank. Je nach Fahrzeug kommt man mit Zinsen günstiger weg als wenn man das Auto bar gekauft hat. Einzige Sache dabei ist, dass man das Auto nicht länger als vier Jahre fahren sollte.
Eines der schönsten Beispiele ist der Audi S8 Plus von 2018. Mit einem Neupreis von über 170.000 EUR wurden die Autos nach zwei Jahren für 50.000 EUR verramscht. Schon blöd, wenn man das Auto gekauft hat. Mit einem Leasingvertrag oder einer Finanzierung hätte man viel Geld sparen können.
Aber du hast recht, man muss das Geld für die Schlussrate am Ende der Laufzeit auch haben, wenn man das Auto übernehmen möchte.
Zitat:
@CarLiver007 schrieb am 14. September 2020 um 22:38:31 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 14. September 2020 um 22:34:13 Uhr:
Ich glaube nicht, dass die Preise in den nächsten Monaten fallen werden. Wenn ein passendes Fahrzeug dabei ist, dann schau es dir einfach mal an.Da du finanzieren möchtest und vielleicht das Auto am Ende der Laufzeit zurückgeben möchtest, ist eher die Höhe der verbrieften Rückgabe wichtig. Gute Händler verbriefen Restwerte, die viel höher als die späteren Marktwerte sind. Ensprechend muss ein hoher Kaufpreis nicht wichtig für ein günstiges Geschäft sein.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Tolles Forum.
Sollte ich dabei grundsätzlich nur auf der Mercedes Gebrauchtwagen Seite schauen ? Gibt's ja die Garantie, welche mir wichtig ist. Ich hoffe, dass ich die nächsten Wochen oder Monate einen guten schnapper erwische.
Es geht doch um den Kauf eines Gebrauchten?
Kann man den später zurück geben?
Ich habe genau die gleichen Spezifikationen vor Augen, mit ein bisschen mehr Ausstattung lande ich meistens so bei 32.000 €.
Ich denke/hoffe schon dass die Preise noch ein wenig fallen, Anfang des Jahres haben dieselben Autos knapp 35.000 € gekostet, wo ich geschaut habe.
Eins ist denke ich sicher, teurer werden sie nicht mit der Zeit und solange du warten kannst, warte doch einfach noch, auch wenn es vermutlich schwer fällt. 😁
Zitat:
@iblitzcrank schrieb am 16. September 2020 um 07:22:35 Uhr:
Ich habe genau die gleichen Spezifikationen vor Augen, mit ein bisschen mehr Ausstattung lande ich meistens so bei 32.000 €.
Ich denke/hoffe schon dass die Preise noch ein wenig fallen, Anfang des Jahres haben dieselben Autos knapp 35.000 € gekostet, wo ich geschaut habe.
Eins ist denke ich sicher, teurer werden sie nicht mit der Zeit und solange du warten kannst, warte doch einfach noch, auch wenn es vermutlich schwer fällt. 😁
Genau, meine Wunsch Konfiguration liegt aktuell auch bei 32/33k..
Erfahrungsgemäß steigen die Preise eher wieder zum Herbst / Winter, im Sommer sind sie dagegen meist am niedrigsten (Urlaubszeit etc.) .
Zitat:
@Stiefellekker schrieb am 16. September 2020 um 12:20:11 Uhr:
Erfahrungsgemäß steigen die Preise eher wieder zum Herbst / Winter, im Sommer sind sie dagegen meist am niedrigsten (Urlaubszeit etc.) .
Das würde ich so nicht bestätigen, ich habe die Erfahrung gemacht Autos im November/Dezember am billigsten sind.
Zitat:
@Edelsalami schrieb am 15. September 2020 um 10:04:46 Uhr:
Ich persönlich bin kein Freund von solchen Ballon-Finanzierungen mit hoher Schlussrate. Wer weiß, ob man in 4 Jahren diese hohe Summe aufbringen kann und wie ggf. die Konditionen für eine Restfinanzierung sind. Zudem zahlst du überproportional Zinsen und tilgst monatlich eigentlich nichts.Würde eher zur normalen Finanzierung mit höheren monatlichen Raten tendieren. Danach gehört der Wagen dir. Kannste dann immer noch verkaufen (für voraussichtlich mehr als 14k...).
Aktuell liegt die Anschlussfinanzierung bei überschaubaren 3,99% laut meinem Händler. 😉