3-Zylinder ab 2013

BMW 1er

Jetzt ist es wohl amtlich: Im Jahr 2013 erhält der 1er 3-Zylinder-Motoren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frank1962


ich fahre meist ab ca. 20 km/h im 5. Gang.

So nun sind wir endgültig bei den Weihnachtsmärchen angelangt.

Ab 20km/h im im 5Gang!?! (Nehme mal an, das ist der Größte in dem Wagen.) Kann ich aber leider nicht glauben, wenn ich mir die Übersetzung da anschaue braucht es mehr als einen kleinen Autogas Motor um da noch was zu bewegen. Eher einen Schiffsdiesel. 😁

Aber wie heisst es in der Apple Werbung; Vielleicht sind die Gesetze der Physik ja nur grobe Richtlinien. Hier halt Mechanik...

(((((Drehzahl / Getriebeübersetzung) / Achsübersetzung) * Abrollumfang in mm) * 60) / 1000)

411 weitere Antworten
411 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Man KANN mit kleinen Turbomotoren sparsamer fahren als mit grossen Saugern.

KANN das jemand widerlegen?

Wurde bereits getätigt - Vergleichstest Auto, Motor & Sport 528i 2.0 gegen 528i 3.0. Landstraßenverbrauch beim 3.0 geringer, Stadtverbrauch beim 2.0 geringer.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Tarause


Es ist nicht änderbar: kleinere Motoren die sparsam bewegt werden, verbrauchen auch weniger. Das ist physikalisches Gesetz.
Von Dingen wie "Zylinderfüllung" oder "Magerbetrieb" oder "Getriebeübersetzung" hat Meister Tarause offenbar noch nie etwas gehört. Deswegen diskutiere ich mit Bäckern oder Maurern über Pkw - Technik nicht weiter. Ist äußerst mühselig und nervig, Wortverdreherei lesen zu müssen, während man genau ebendiese vorgeworfen bekommt. 😠

Die größe der Brennräume ist eine Größe von geschätzten 100, welche den Verbrauch beeinflussen.

Lies auch mal das hier durch.

bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb ich habe nicht gesagt dass ein Journalist einer Zeitschrift, die das Durchdrücken des rechten Pedals schon im Namen trägt, das KANN sondern dass es allgemein möglich ist mit kleinen Turbomotoren sparsamer zu fahren als mit grossen Saugern.

Zu dem Vergleich mit dem alten TDI... schau Dir jetzt noch die zur Bauzeit gültigen Abgasvorschriften an und mach noch eine Liste mit der jeweiligen Elektrik an Bord. Dann weisst Du warum es vor 16 Jahren schon möglich war mit einem kleinen Dieselturbo sparsam zu fahren....

Mit meinem ersten BMW, einem 95iger E36 16i compact bin ich auch mal mit 6,3l Verbrauch nach Berlin... Die A2 war damals jedoch eine einzige Baustelle.... Das Ding hatte auch noch nichtmal eine Klimaanlage aber dafür 185er Schlappen. Den Wagen konnte ich aber auch locken mit ner 10 vorm Komma bewegen.... Aber auch bei diesem Beispiel gehört zu jedem Vergleich die Abgasreinigung....

bbbbbbbbbbbbbbb und Knueppel.... es wäre sehr schade wenn das Forum und die Diskussion durch ein Abgleiten ins Persönliche Schaden nehmen würde. Solches Mobbing kenne ich nur aus dem Volvo-Forum (die kennen das aus dem Lehrerzimmer 😉).

Ich bin mir sicher ihr bekommt es auch mit Argumenten geregelt!

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Was machst Du eigentlich noch in diesem Forum, Tarause?
Normalerweise müsstest Du doch längst den neuen VW XL1 gekauft haben, der hat nur noch 1L Normverbrauch, niedriger gehts nicht!
Oder gibts den noch nicht zu kaufen? Schade aber auch!😁

Was kommst denn Du daher gerannt? Du bist ja keine so große Leuchte im sparsamen Fahren von Autos und polterst jetzt hier im Dreizylinder-Threat rum?

Zitat:

Original geschrieben von Tarause



Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Was machst Du eigentlich noch in diesem Forum, Tarause?
Normalerweise müsstest Du doch längst den neuen VW XL1 gekauft haben, der hat nur noch 1L Normverbrauch, niedriger gehts nicht!
Oder gibts den noch nicht zu kaufen? Schade aber auch!😁
Was kommst denn Du daher gerannt? Du bist ja keine so große Leuchte im sparsamen Fahren von Autos und polterst jetzt hier im Dreizylinder-Threat rum?

Ich will ja auch gar nicht sparen, immer noch nicht begriffen?

Mir persönlich gehts hauptsächlich um den Spassfaktor beim Autofahren, nichtsdestotrotz möchte ich natürlich den Sprit auch nicht völlig unnütz verschwenden, deshalb fahre ich einen großvolumigen Reihensechszylinder und keinen aufgepumpten Zwergmotor, mit dem es sich ja ach so toll sparen lässt!😉

Wenn es Dir wirklich nur ums sparen beim Autofahren geht, ist das ja i.O., dann fährst Du wahrscheinlich ein Basis-Diesel-Modell mit ordentlich Efficient-Dynamics-Blue-Motion-Gedöns, der (laut Norm) nur 3,5 L verbraucht und mit dem man wahrscheinlich sogar einigermassen flott von Ampel zu Ampel kommt!

Aber es soll ja auch noch Leute geben, denen es eben nicht vordringlich ums Sparen geht, sondern um schönen Motorklang, seidiges Hochdrehen sowie etwas sportlichere Fahrleistungen, und das ganze auch noch - man höre und staune - ohne ein Raser zu sein!

Und diesen Leuten nimmt BMW ausgerechnet die immer wieder ausgezeichneten und hochgelobten (übrigens oftmals wegen ihres niedrigen Benzindurstes-bezogen auf die gebotene Leistung!) Reihensechszylinder weg und ersetzt sie durch fade, charakterlose, aufgepumpte Vier- und jetzt sogar Dreizylinder!
Nichtmal ein einziges Modell mit Sechszylinder wird auf lange Sicht übrigbeleiben und das finde ich eben so traurig!

So, und jetzt dürft ihr Euch gerne wieder um Spritverbräuche streiten!

Ähnliche Themen

Also ich bin nicht bei Spritmonitor.

BMW baut doch 6er... Verkaufen die sogar!!

Hört euch bei Youtube mal den 3Zylinder im i8 an. Wow!

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Hört euch bei Youtube mal den 3Zylinder im i8 an. Wow!

Wenn Du den "wow" findest, so dürfte für Dich jeder beliebige Dreizylinder mit Sportauspuff wohltönend klingen - der Klang ist der gleiche, er entsteht durch die charakteristische Zündreihenfolge eines Dreizylindermotors (quasi ein halbierter R6, nur mit vergleichsweise drastischen Vibrationen).

Hier

und

hier

gibt´s diesbezüglich Interessantes zum Gucken.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Hört euch bei Youtube mal den 3Zylinder im i8 an. Wow!
Wenn Du den "wow" findest, so dürfte für Dich jeder beliebige Dreizylinder mit Sportauspuff wohltönend klingen - der Klang ist der gleiche, er entsteht durch die charakteristische Zündreihenfolge eines Dreizylindermotors (quasi ein halbierter R6, nur mit vergleichsweise drastischen Vibrationen). Hier und hier gibt´s diesbezüglich Interessantes zum Gucken.

Du musst wissen ich bin da ein wenig vorbelastet und das tut mir ja auch leid. Aber ohne Deinem Unterricht weiter zu folgen geht es mir hier nicht ums Prinzip welches ich mit Allgemeinwissen verteidigen muss. Vielmehr kann ich dogmenfrei anerkennen dass der Motor gut klingt. Solange kein Lautsprecher im Spiel ist 😉 (Hoffe weningstens da sind wir mal einer Meinung?)

Ich kann jedem der daran zweifelt ob ein Dreizylinder gut klingen KANN empfehlen mal beim örtlichen Motorradhändler der Marke Triumpf vorbeizuhören. Sogar Zweizylinder sind ne Wucht. Wenn die Bella aus dem Winterschlaf kommt mach ich Dir mal ein Soundfile.

Vibrationsfreie Antriebe hält die schöne, neue Autowelt in Form von Elekromotoren für Dich bereit.

Ein Fahrzeug besteht aus mehr als einer Zylinderzahl. Die Summe der Eigenschaften, das Gesamtpaket, macht es aus. Und das KANN man auch mit einem Dreizylinder mögen. DU MUSST ES JA NICHT! Und das meine ich noch nicht mal ironisch. Such für Deinen 523 lieber eine Garage als ihn jemals zu verkaufen, dann hast Du in 20 Jahren wenigstens noch den 6er für Sonntags!

Und nochmal, ich hab kein Problem mit 4 oder 6Zylindermotoren. Ich hab auch keins mit 3!

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ich kann jedem der daran zweifelt ob ein Dreizylinder gut klingen KANN empfehlen mal beim örtlichen Motorradhändler der Marke Triumpf vorbeizuhören.

Weils weh tut und jetzt schon das zweite mal war: Trium

ph

. 😁

Und ja die Triumph-Dreizylinder sind ein Traum. Aber auch im Motorradbereich hatten es die 3Z schwer sich zu etablieren. Nach einigen Modellen in den 70ern sind die Triples erstmal wieder vollständig von der Bildfläche verschwunden bis Triumph Mitte der 90ern wieder damit angefangen hat. Und erst fast zwei Jahrzehnte später kommen weitere Hersteller dazu: MV Agusta vor 1-2 Jahren, und demnächst auch wieder Yamaha welche Reihendreier anbieten (werden). Und das obowhl sie bei Testern wie auch Fahrern immer Begeisterung auslösen, wenn man sie denn mal fährt. Es braucht hat viel Zeit bis festgefahrene Vorurteile wieder verschwinden. Und wo wenig (praktische) Erfahrung ist, gibt es immer viele Vorurteile.

Witzigerweise sind es bei Motorrädern nicht die Umwelt-/Downsizing Überlegungen welche den Dreizylinder erfolgreich machen, sondern die sehr ansprechende Kombination aus Drehvermögen und Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Vibrationsfreie Antriebe hält die schöne, neue Autowelt in Form von Elekromotoren für Dich bereit.

Wenn ich einen vibrationsfreien Antrieb will, geh ich in meine Garage und starte den Reihensechszylinder. Das muss man mal erwähnen, sonst gerät es in Vergessenheit: Reihensechser (und natürlich auch V12 und B6) laufen tatsächlich vibrationsfrei, obwohl sie nach dem Hubkolbenprinzip arbeiten und Kraftstoff per mittelstarker Explosion verbrennen. Stark, die Autowelt, die uns gerade Schritt für Schritt abgewöhnt wird, nicht? 😎

Na dann ist doch alles in Butter und Dein Schätzchen im Trockenen, worüber regst Du Dich denn dann auf? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Na dann ist doch alles in Butter und Dein Schätzchen im Trockenen, worüber regst Du Dich denn dann auf? 😉

Irgendwann will ich auch mal was Neues. Ein F10 wäre fein. Mit den Motoren wird das aber nix. Kein einziger Benziner, der mich anspricht. Das muss man erst mal schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Na dann ist doch alles in Butter und Dein Schätzchen im Trockenen, worüber regst Du Dich denn dann auf? 😉
Irgendwann will ich auch mal was Neues. Ein F10 wäre fein. Mit den Motoren wird das aber nix. Kein einziger Benziner, der mich anspricht. Das muss man erst mal schaffen.

Schlag mich jetzt nicht... Schonmal an zwei Dreizylinder gedacht ?

Was ist denn an dem R6 Benziner für Dich nicht ok?

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Schlag mich jetzt nicht... Schonmal an zwei Dreizylinder gedacht ?

Sehr witzig. Empfiehlst Du V8 - Liebhabern auch den Kauf zweier Kleinwagen mit Vierzylinder? Veralbern kann ich mich auch selber...

Zitat:

Was ist denn an dem R6 Benziner für Dich nicht ok?

Direkteinspritzung (530i) und Turboaufladung / DI (535i). Auf diese beiden unnötigen Fehlerquellen kann ich gerne verzichten, zumal die den Charakter des Motors modifizieren und (im Falle der Direkteinspritzung) für ein unangenehm tackerndes Laufgeräusch und auch für ein ziemlich dreckiges Abgas sorgen.

... der Joke war doch als solcher zu erkennen???

Pfleg Deinen 523! Die Freunde von Vorkammersaugdieseln haben das gleiche Problem...

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Die Freunde von Vorkammersaugdieseln haben das gleiche Problem...

Richtig. Nur mit dem Unterschied, dass diese in Sachen Leistung, Verbrauch und Schadstoffemissionen nicht annähernd mit modernen Konstruktionen mithalten können. Ich vermute, dass Du noch keinen älteren BMW R6 Benziner ohne Turbolader und ohne Direkteinspritzung gefahren bist. Das sind bemerkenswert leise, wohltönende, langlebige, drehfreudige, saubere, sportliche und dabei trotzdem absolut sparsame Motoren. Die Quadratur des Kreises, sollte man meinen, wenn da nicht die bei den kleineren Versionen magere Leistungentfaltung untenrum wäre. Aber mit einem Nachteil kann ich leben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen