3-Zylinder ab 2013

BMW 1er

Jetzt ist es wohl amtlich: Im Jahr 2013 erhält der 1er 3-Zylinder-Motoren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frank1962


ich fahre meist ab ca. 20 km/h im 5. Gang.

So nun sind wir endgültig bei den Weihnachtsmärchen angelangt.

Ab 20km/h im im 5Gang!?! (Nehme mal an, das ist der Größte in dem Wagen.) Kann ich aber leider nicht glauben, wenn ich mir die Übersetzung da anschaue braucht es mehr als einen kleinen Autogas Motor um da noch was zu bewegen. Eher einen Schiffsdiesel. 😁

Aber wie heisst es in der Apple Werbung; Vielleicht sind die Gesetze der Physik ja nur grobe Richtlinien. Hier halt Mechanik...

(((((Drehzahl / Getriebeübersetzung) / Achsübersetzung) * Abrollumfang in mm) * 60) / 1000)

411 weitere Antworten
411 Antworten

Der sparsamste Wagen den ich bisher hatte war ein Volvo S60 mit einem 1.6l Diesel und 109PS. Den konnte man mit weniger als 4l 'bewegen' und unter 5,5 auch fahren.

Fakt ist dass die EU Angaben bei kleineren Motoren wesentlich besser passen als bei grossen Motoren.

Fakt is auch, wenn früher alles besser war landet man irgendwann beim Pferd 😁. Die Einheit dort ist Möhren/h .

Ich denke, hier reden einige aneinander vorbei, mir (wie auch dem TE) gehts darum, dass Downsizing, also gleiche Leistung bei geringerem Hubraum in Verb. mit Turboladern/Kompressoren in der Realität kaum Verbrauchsvorteile bringt, sondern eben nur auf dem EU-Normverbrauchspapier!

Deshalb ist es für Fans der grossen Motoren (R/V6, V8) so schade, dass Marken wie BMW diesem Trend so hinterherlaufen und ihre hochgelobten Reihensechszylinder nach und nach komplett aufs Altenteil schicken und durch m.M. nach emotionslose und nur mit künstlichen "Soundgeneratoren" (siehe Audi) einigermassen schön klingende Vierzylinder-Luftpumpen ersetzen bzw. sogar bald Dreizylinder!
Und nein, auch bei BMW wird es in absehbarer Zeit keinen einzigen Reihensechszylinder oder V8 mehr geben, auch nicht mit Aufladung, selbst im 7er wird es sicher irgendwann auch nur noch vierzylinder-Turbo-Motoren geben!

Und das ganze nur, weil sich irgendein Bürokrat von der EU solch einen unrealistischen Normzyklus ausgedacht hat, der eben in der Realität völliger Unfug ist!

Andere widerum (wie Tarause z.B.) wollen einfach möglichst wenig Kraftstoffverbrauch, denen ist die Motorleistung wohl relativ latte, die wollen nur möglichst sparsam von A nach B kommen, das ist ja auch völlig i. O., nur verstehen natürlich solche Leute gar nicht, warum Fans wie ich die R6 von BMW so lieben!

Ich gebe eben gerne ein paar Euro mehr aus und geniesse jeden Tag aufs neue den seidigen, manchmal auch böse grollenden Sound meines 130i und freue mich trotzdem, wie der Durchschnittsverbrauch auf Langstrecken immer weiter Richtung 9L/100km runtergeht!
Wenn ich dann mal die Kuh fliegen lasse, werdens auch schon mal 12L/100km, aber das ist es mir persönlich eben Wert, für mich muss Autofahren Spass machen!

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Und eins noch, mit den neuen Motoren KANN man sparsam fahren. Das finde ich ein tolles Feature! Mit den alten ging das nicht so gut. Es liegt ja auch, und da sind sich alle einig!?, am Fahrer!

Du hast es voll erfasst. Nur mit den neuen Motoren kann man sparsam fahren, wenn man will. Die alten sind immer auf einen (natürlich eklatant höheren) Verbrauchswert festgenagelt, völlig egal wie man fährt. 🙄

Die Verblendung mancher Personen hier nimmt allmählich beängstigende Ausmaße an.

@Baumbart: Nimm Dir einfach mal diverse Tests von gleichen Modellen mit unterschiedlich großen Motoren zu Herzen (z.B. 528i alt gegen 528i neu oder 525d alt gegen 525d neu).

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Das Resultat war, dass der 4-Zylinder kaum sparsamer war...

Das beste war, dass der Sechszylinder auf der Landstraße sparsamer war. Leider finde ich keinen Link zu dem Test, er ist auf seltsame Weise aus dem AMS - Archiv verschwunden.

meinst du den?

http://m.auto-motor-und-sport.de/.../...on-motoren-bringt-4968950.html

Ähnliche Themen

Ja, die Verblendung ist schon herb! Hast Du ausnahmsweise mal Recht.

Und immer wenn keine Argumente mehr da sind kommt wieder irgendein Test von einer Zeitschrift die nur so lange wahr sind wie sie einem selbst nützen.

Aber zum Glück geht mit mein Ego auch bei 3 Zylindern nicht flöten sodass ich nicht in der R6 Predoulie bin wenn es keine mehr gibt.

AutoMotor und Sport?

Sorry, aber wer nimmt den Scheiß den die schreiben ernst?

Die Tester kennen nur Vollgas. Die befriedigen die typische Heizer-Klientel. Desweiteren sind alle Autoredaktionen nicht unabhängig. Da werden Pressefahrzeuge zur Verfügung gestellt, Journalisten werden zu mehrtägigen Events auf Kosten der Hersteller eingeladen und mit allem verwöhnt, was das Journalistenherz begehrt.

Bezahlte Werbung steht in Abhängigkeit zur Berichterstattung.

Ich glaube seit Jahren keiner Autozeitung. Genauso Blödsinn und vom gleichen Schlage sind diese dämlichen Audio-Zeitschriften..

Wer das liest und sich darauf verlässt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen...

Man sollte vielleicht auch mal erwähnen, dass im vgl. zum E60 528i (der hier ja als "Hauptzeuge" genannt wird) der F11 528i mehr Leistung und mehr Drehmoment hat. Ich habe nichts gegen schlüssige Argumente, aber man sollte nicht wesentliche Dinge unterschlagen. Es sei denn, man möchte damit seine Argumentationslinie stärken... naja jedem seine Art zu diskutieren, Stil hat das aber nicht.

Und wieso vergleicht man den E60 528i, den es so in Deutschland garnicht gab (zumindest nach meinen Recherchen) mit dem F11 528i? Gibts sonst so wenige Vergleiche, die man anführen kann?

berücksichtigen eure Vergleiche auch die Abgasreinigung?

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


meinst du den?

http://m.auto-motor-und-sport.de/.../...on-motoren-bringt-4968950.html

Genau den. Vielen Dank! Leider fehlen die Verbrauchsangaben Minimal / Maximal. Nur der Testverbrauch ist aufgeführt, dort ist der R4 natürlich im Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Man sollte vielleicht auch mal erwähnen, dass im vgl. zum E60 528i (der hier ja als "Hauptzeuge" genannt wird) der F11 528i mehr Leistung und mehr Drehmoment hat.

Wenn Du schon so anfängst, solltest Du aber auch berücksichtigen, dass der neuere R4 Turbo im 528i länger übersetzt ist. Das was der Motor also an Drehmoment mehr leistet, wird im Getriebe wieder vernichtet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tarause


AutoMotor und Sport?

Sorry, aber wer nimmt den Scheiß den die schreiben ernst?

Die Tester kennen nur Vollgas. Die befriedigen die typische Heizer-Klientel. Desweiteren sind alle Autoredaktionen nicht unabhängig. Da werden Pressefahrzeuge zur Verfügung gestellt, Journalisten werden zu mehrtägigen Events auf Kosten der Hersteller eingeladen und mit allem verwöhnt, was das Journalistenherz begehrt.

Bezahlte Werbung steht in Abhängigkeit zur Berichterstattung.

Ich glaube seit Jahren keiner Autozeitung. Genauso Blödsinn und vom gleichen Schlage sind diese dämlichen Audio-Zeitschriften..

Wer das liest und sich darauf verlässt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen...

Aber selbst werbefreie Magazine wie Stiftung Warentest sind neulich ins Gerede gekommen, bestimmten Herstellern Vorteile verschafft zu haben...

Wer sich einzig und allein auf irgendwelche Tests verlässt, der ist auf dem falschen Weg.

Der persönliche Eindruck sollte die Hauptrolle spielen und kaufentscheidend sein!

Ich freu mich auch mal einer Meinung mit Dir zu sein! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Aber selbst werbefreie Magazine wie Stiftung Warentest sind neulich ins Gerede gekommen, bestimmten Herstellern Vorteile verschafft zu haben...

Wo hast Du diese Behauptung her?

Der Testablauf von SW ist nämlich aus diesem Grunde sehr strikt und bewusst komplex, um Missbrauch vorzubeugen:
Geräte werden anonym im Handel gekauft , also nicht von den Herstellern zur Verfügung gestellt. Dann werden sie wiederum anonym an externe unterschiedliche unabhängig beteiligte Prüfzentren zur Untersuchung gebracht. (Ähnlich wie bei einer Doppelblindstudie). Dort werden dann nach einem von der SW erstellten Vorgabe alle Tests (nicht von den SW-Mitarbeitern) durchgeführt und die ermittelten Daten/Ergebnisse zurück an die SW gebracht.

Aus diesen Daten werden dann die Tests erst geschrieben und veröffentlicht.

Die SW ist eine unabhängige Organisation mit Staatsauftrag mit Unterstützung staatlicher Mittel.

Ich habe davon noch nichts gehört...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn Du schon so anfängst, solltest Du aber auch berücksichtigen, dass der neuere R4 Turbo im 528i länger übersetzt ist. Das was der Motor also an Drehmoment mehr leistet, wird im Getriebe wieder vernichtet. 😁

Ich klinke mich an der Stelle mal wieder aus. Für mich ist eine Diskussion ein Mittel der Kommunikation, bei der man nicht nur Argumente vorträgt sondern diese auch mit Fakten untermauert. Mag sein, dass die Übersetzung des 528i eine andere ist, aber da Du keine Zahlen (=Fakten) lieferst führt das zu nichts. Und wir vergleichen immer noch ein 528i E60 US Modell mit einem F11 EU Modell, aber das verhallt ja noch immer ungehört.

Viel Spass noch bei dieser "Diskussion"...

Zitat:

Original geschrieben von Tarause


Wo hast Du diese Behauptung her?

Der Testablauf von SW ist nämlich aus diesem Grunde sehr strikt und bewusst komplex, um Missbrauch vorzubeugen:
Geräte werden anonym im Handel gekauft , also nicht von den Herstellern zur Verfügung gestellt. Dann werden sie wiederum anonym an externe unterschiedliche unabhängig beteiligte Prüfzentren zur Untersuchung gebracht. (Ähnlich wie bei einer Doppelblindstudie). Dort werden dann nach einem von der SW erstellten Vorgabe alle Tests (nicht von den SW-Mitarbeitern) durchgeführt und die ermittelten Daten/Ergebnisse zurück an die SW gebracht.

Aus diesen Daten werden dann die Tests erst geschrieben und veröffentlicht.

Die SW ist eine unabhängige Organisation mit Staatsauftrag mit Unterstützung staatlicher Mittel.

Ich habe davon noch nichts gehört...

Es wurden bestimmte Firmen vorab informiert, dass Stiftung Warentest deren Produkte testen wird...

Und in dieser Vorlaufphase konnten die betreffenden Unternehmen ihre Produkte etwas optimieren. Darüber wurde vor einigen Monaten ausführlich berichtet (in einem Magazin wie Plus-Minus oder Frontal21, etc. (ich weiß es nicht mehr genau)).

Wie soll das gehen, wenn Produkte anonym im Handel eingekauft werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen