3-Zylinder ab 2013

BMW 1er

Jetzt ist es wohl amtlich: Im Jahr 2013 erhält der 1er 3-Zylinder-Motoren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frank1962


ich fahre meist ab ca. 20 km/h im 5. Gang.

So nun sind wir endgültig bei den Weihnachtsmärchen angelangt.

Ab 20km/h im im 5Gang!?! (Nehme mal an, das ist der Größte in dem Wagen.) Kann ich aber leider nicht glauben, wenn ich mir die Übersetzung da anschaue braucht es mehr als einen kleinen Autogas Motor um da noch was zu bewegen. Eher einen Schiffsdiesel. 😁

Aber wie heisst es in der Apple Werbung; Vielleicht sind die Gesetze der Physik ja nur grobe Richtlinien. Hier halt Mechanik...

(((((Drehzahl / Getriebeübersetzung) / Achsübersetzung) * Abrollumfang in mm) * 60) / 1000)

411 weitere Antworten
411 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Richtig, vor allem aber steht die Haltbarkeit in direktem Zusammenhang mit der Auslastung eines Motors. Oder glaubst Du ernsthaft, dass ein 3.0 R6 mit 200 PS im Durchschnitt genauso lang hält wie ein 2.0 R4 mit 200 PS?

Du solltest nicht vorschnell urteilen, wenn Du mich nicht ansatzweise kennst. Meinen Minimalwert von 6.4 l / 100 km beim aktuellen Fahrzeug und 3.7 l / 100 km bei meinem vorherigen Fahrzeug (Ford KA mit 50 PS) hat mir regelmäßig keiner geglaubt. Und im Schnitt fahre ich die Autos mit 8.7 bzw. 5.5 l / 100 km, also erzähl mir nichts vom Schnellfahrer.

Ich sehe auch nicht, wo ich da ein Sklave sein soll. Im Gegenteil: Ich glaube nicht jeden Quatsch, den uns die (Auto)industrie einzutrichtern versucht, sondern probiere selber. Das ist das genaue Gegenteil von dem, was Du erwähnst.

Was möchtest Du denn hören? Es scheint irrelevant zu sein was man sagt, Du hast nunmal Deine Meinung und wirst davon auch nicht abweichen.

Mal ganz davon abgesehen, dass Du verdammt grob an die Vergleiche rangehst, die Haltbarkeit des Motors hängt in erster Linie davon ab, wie sorgfältig man mit ihm umgeht. Einen (Bi)Turbomotor, egal ob N55, N54 oder N20 kannst Du nicht wie einen Sauger behandeln, und wenn Du das ignorierst, bist Du selbst Schuld. Und "im Schnitt" weißt Du doch garnicht, wie lange ein Twinturbo N20 "im Schnitt" hält - oder etwa doch? Was ich bisher vom N20 gesehen habe ist durchweg positiv, aber auch dies wird die Zeit erst zeigen müssen.

Ich verstehe außerdem diese Diskussion nicht, der R6 wird auch in Zukunft nicht verschwinden - wer es unbedingt möchte muss eben auf ein größeres Modell ausweichen. Aber da es bei euch ja nicht aufs Geld ankommt (der Verbrauch ist anscheinend egal!) dürfte der Erwerb eines neuen R6 in Zukunft kein Problem sein 😉.

Ah ja Nachtrag zu der ganzen Verbrauchsprahlerei: Tschuldigung, aber das sind Muster ohne Wert. Erstens kann es keiner Nachvollziehen, bei welchen Bedingungen diese ermittelt wurden (Reifenbreite? Wetter? AB, Überland, Stadt, alles zusammen?!). Zweitens: Ähnlich wie bei der Prahlerei beim männlichen Geschlechtsteil (je GRÖSSER desto besser) gilt bei den Verbräuchen: Je mickriger desto eindrucksvoller, denn damit wird die eigene Argumentation kräftig untermalt. Aber an die Adresse von "bbbbbbbbbbbbbbbbbbb": Solange wir nicht mal gemeinsam unter der Dusche gestanden sind (respektive an der Tanke) glaube ich Dir das nicht. :P --> (will Dir keine Lüge unterstellen; es geht mir rein um die Vergleichbarkeit)

Zitat:

Original geschrieben von Tarause


Du wenn es ein Auto hergäbe, würde ich es sogar mit einem Liter fahren wollen. Diskussionen über Energiegehalt überlasse ich Ingenieuren. Die sollen einfach ihren Job machen und sparsame Autos ( nicht relativ, sondern absolut!) entwickeln. Dafür bezahle ich sie auch. Alles andere interessiert mich nicht, ehrlich. Auch ein Kleinwagen kann so leise, luxuriös, extrem sparsam und komfortabel wie eine große Limousine werden, wenn das Statusdenken leistungshungriger großer stattlicher Autos endlich mal einer weisen und vorausschauenderen Vernunft gewichen ist.

Du hast den Punkt nicht verstanden. Dieselmotoren vergleicht man mit Dieselmotoren und nicht mit Benzinmotoren. Ganz einfach. Wenn ich also einen für einen Benzinmotor sehr niedrigen Verbrauchswert nenne und dann jemand diesen entwertet, indem er erwähnt, dass er diesen mit seinem Dieselmotor regelmäßig erreicht, so kann man nur zweierlei vermuten:

1. Die Person hat keinerlei Ahnung und ist daher als Diskussionspartner nicht relevant

2. Die Person will ärgern und / oder provozieren

Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Was möchtest Du denn hören? Es scheint irrelevant zu sein was man sagt, Du hast nunmal Deine Meinung und wirst davon auch nicht abweichen.

Wieder jemand, der mich völlig falsch einschätzt...

Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Aber an die Adresse von "bbbbbbbbbbbbbbbbbbb": Solange wir nicht mal gemeinsam unter der Dusche gestanden sind (respektive an der Tanke) glaube ich Dir das nicht. :P --> (will Dir keine Lüge unterstellen; es geht mir rein um die Vergleichbarkeit)

Das waren Extremwerte, die wohl kein anderer außer mir erreicht, einfach aus dem Grund, weil kaum jemand mehr fähig ist, vorausschauend mit Nutzung der Schubabschaltung zu fahren. Aber sie sind möglich, nur darum ging es mir. Außerdem habe ich die Werte hier nicht zum Prahlen (wäre ich da doof, wenn ich den Pkw nennen würde, da bieten sich die 1.7 l / 100 km meines 50 cm³ - Kraftrades eher an) erwähnt, sondern nur deswegen, weil mir vorgeworfen wurde, ich sei ein notorischer Schnellfahrer.

Sorry aber das ist typisches Forumsgequatsche: natürlich nur Du allein hast das Zeug dazu, vorausschauend zu fahren und die Schubabschaltung zu nutzen. Übrigens baust du gerade wieder Strohmänner, weil Deine Argumentation am Ende ist.
Des weiteren: wer ist man? Wer überhaupt hat Dieselmotoren mit Benzinmotoren verglichen, hm? Das warst Du ganz allein. Jetzt setzt du die Spielregel fest, dass man die wieder nicht mehr vergleichen darf.
Ich wiederhole mich noch einmal:
Ich möchte Konzepte von Autos sehen, die extrem sparsam und kompakt sind, den Raum optimal ausnutzen und dabei komfortabel sind. Diese Fahrzeuge sind möglich zu bauen. Derzeit wollen die noch zuwenige, weil es noch kein Tempolimit gibt und das Geld gerne in Geschwindigkeit und stattliche Motoren investiert wird( "man hat ja sonst gar keinen Spaß mehr..."😉 solange so viele Menschen sich von der deutschen Autoindustrie verarschen lassen, solange wird es viel zu rssourcefressende Fahrzeuge geben.

Zitat:

Original geschrieben von Tarause


Des weiteren: wer ist man? Wer überhaupt hat Dieselmotoren mit Benzinmotoren verglichen, hm? Das warst Du ganz allein. Jetzt setzt du die Spielregel fest, dass man die wieder nicht mehr vergleichen darf.

Wo habe ich das getan? 🙄

Ich werde langsam den Verdacht nicht los, dass es Dir nur um´s Provozieren geht.

Klar mag es andere geben, die auch sparsam können, aber aufgrund der Tatsache, dass mir keiner meine Verbrauchswerte geglaubt hat, weder im Ford, - noch im BMW - Bereich, zeigt doch, dass die Anzahl der Fahrer, die wirklich sparsam fahren können, sehr überschaubar ist.

Aber nochmal: Darum geht es mir hier gar nicht. Die Werte dienten nur dazu, dass man erkennt, dass ich kein hirnloser Autobahnheizer bin. Wie oft muss ich es noch erwähnen?

Ähnliche Themen

Wie oft? Einmal ganz konkret wie gerade, das reicht mir ;-) aber findest Di nicht auch, dass es irgendwie nicht mehr passt, wenn die deutsche Autoindustrie Fahrzeuge auf den Markt bringt, die immer Stärker werden, gleichzeitig aber betont, dass diese Fahrzeug kaum mehr verbrauchen als die Vorgänger?
Wie zitierte doch der Chef der Waffenlobby in den USA: um sich vor Amokläufen zu schützen, hilft nur, dass jeder mit einer Waffe ausgerüstet ist( so in erwa..) So paradox verhält sich die deutsche Autoindustrie ähnlich. Das kann nur noch der weise Käufer ändern. Ich hoffe auf eine baldige Revolution.

Zitat:

Original geschrieben von Tarause


Wie oft? Einmal ganz konkret wie gerade, das reicht mir.

Sag mal, Du bist schon ziemlich weggetreten, oder? Ich habe gesagt, dass man Dieselmotoren verbrauchsmäßig NICHT mit Benzinmotoren vergleichen sollte. Kannst Du lesen?

Meeensch, das bezog sich auf Deinen Satz "wie oft soll ich das noch erwähnen".
Entspann Dich mal. Ich gehe jetzt schlafen, sind morgen zum Brunch verabredet(Sommerzeit!)

Gut Nacht

Also halten wir als Fazit dann mal fest (hab beim Lesen spontan einen Haufen Danke verteilt!)

Der User bbbbbbbbbbbbbbb kann einen Ford Ka mit 3,irgendwas l/100km 'bewegen' UND ist somit alleiniger Herrscher der deutschen Spritsparszene!

Der User Tarause ist grad mit seinem 114d zum Brunch gefahren und freut sich darauf dies in Zukunft immer sparsamer tun zu können.

Der User hausomat bietet an mit bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb zu duschen in der Hoffnung dass bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb dannach zu einem konstruktiven Gespräch über kleine Motoren bereit ist.

Der User Baumbart entschuldigt sich im Voraus falls er irgendwem zu Nahe getreten ist, möchte einen Appell an den Humor ausrufen und wünscht allen Lesern

FROHE OSTERN!

Und eins noch, mit den neuen Motoren KANN man sparsam fahren. Das finde ich ein tolles Feature! Mit den alten ging das nicht so gut. Es liegt ja auch, und da sind sich alle einig!?, am Fahrer!

Mir ist ein PKW mit dem ich sparsam fahren KANN lieber als einer der auch schluckt wenn es nur langsam voran geht.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier ein paar User untergwegs sind, die von der Autoindustrie gesponsert (oder sogar komplett bezahlt?) werden!
Angeblich wird dieses ganze Forum ja sowieso von dieser stark gesponsert, da würde das ja gut hineinpassen!😁
Ne, im Ernst: diese ganze Downsizing-Geschichte nützt doch nun wirklich nur dem EU-Verbrauch, der mit der Realität nur sehr wenig gemein hat!
Dabei muss man natürlich Motoren vergleichen, die in etwa die gleiche Leistung haben, dass Motoren mit mehr Leistung mehr Kraftstoff verbrauchen, ist klar, bzw. sollte auch so sein, obwohl selbst dies in der Realität auch nicht immer so stimmt, vor allem bei vielen Einstiegsmotorisierungen, z.B. dem 116i aus dem E87/81, da liegt der Verbrauch in der Realität (also beim Durchschnittsautofahrer) irgendwo zwischen 8,5 und 9,5L/100km, während die grösseren Motoren aus den 118i oder 120i nichts oder nur sehr wenig mehr verbrauchen!
In der Realität wohlgemerkt, nicht bei den "tollen" EU-Normverbräuchen!

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Und eins noch, mit den neuen Motoren KANN man sparsam fahren. Das finde ich ein tolles Feature! Mit den alten ging das nicht so gut. Es liegt ja auch, und da sind sich alle einig!?, am Fahrer!

Mir ist ein PKW mit dem ich sparsam fahren KANN lieber als einer der auch schluckt wenn es nur langsam voran geht.

Welche neuen Motoren meinst Du?

Meinen 130i von 2006 kann ich auch mit 8,5L/100km fahren, wenn ich wollte, dafür brauche ich keinen Turbo oder Kompressor!

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74



Dabei muss man natürlich Motoren vergleichen, die in etwa die gleiche Leistung haben, dass Motoren mit mehr Leistung mehr Kraftstoff verbrauchen, ist klar, bzw. sollte auch so sein...

Warum muss man das andauernd? Nein! Ich möchte ein kompaktes, extrem sparsames und komfortables Fahrzeug!

Wieso muss man ständig irgendwelche technischen Daten vergleichen. Weg mit dem dummen "relativ-denken".

Ich denke absolut.

Zitat:

Original geschrieben von Tarause



Zitat:

Original geschrieben von knüppel74



Dabei muss man natürlich Motoren vergleichen, die in etwa die gleiche Leistung haben, dass Motoren mit mehr Leistung mehr Kraftstoff verbrauchen, ist klar, bzw. sollte auch so sein...
Warum muss man das andauernd? Nein! Ich möchte ein kompaktes, extrem sparsames und komfortables Fahrzeug!
Wieso muss man ständig irgendwelche technischen Daten vergleichen. Weg mit dem dummen "relativ-denken".

Ich denke absolut.

Na weil es einfach ist die technischen Daten für Schwachsinn zu erklären wenn es nicht passt denn Papier ist geduldig. Aber wenn man die Daten brauchen kann sagt man: siehe was geschrieben steht.

Und dann kann man ja auch noch unterstellen jemand sei geschmiert wenn man nicht mehr weiter weiss...

Zitat:

Original geschrieben von Tarause



Zitat:

Original geschrieben von knüppel74



Dabei muss man natürlich Motoren vergleichen, die in etwa die gleiche Leistung haben, dass Motoren mit mehr Leistung mehr Kraftstoff verbrauchen, ist klar, bzw. sollte auch so sein...
Warum muss man das andauernd? Nein! Ich möchte ein kompaktes, extrem sparsames und komfortables Fahrzeug!
Wieso muss man ständig irgendwelche technischen Daten vergleichen. Weg mit dem dummen "relativ-denken".

Ich denke absolut.

da sieht man wohin sich bmw entwickelt, menschen wie du hätten früher beim autokauf nicht mal an bmw gedacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Auf was beziehst Du die Aussage, dass Zylinderanzahl und Hubraum nicht für den Verbrauch entscheidend ist?

Es kommt auch auf die Verbrennungsverfahren, Reibwerte, sowie technische Gimmicks (z. B. Zylinderabschaltung) an.

Ich habe bei Motor-Talk schon genügend Beispiele aufgezeigt.

Bei den Dieselmotoren ist VOLVO ein gutes Beispiel:

Der CO2-Wert des V60 D2 mit 1,6 l 4-Zylinder ist identisch mit dem des D3/D4 mit 2,0 l 5-Zylinder sowie nahezu identisch mit dem D5, 2,4 l 5-Zylinder.

Bei BMW ist es ähnlich, siehe 325d (4-Zylinder) vs. 330d.

Bei den Ottomotoren ist der Mercedes 3,5 l V6 für seine extreme Sparsamkeit bekannt.

Und auch im Hause BMW wird die Gegenüberstellung des 528i (4-Zylinder) vs. 530i nicht gern gesehen:

Für einen Vergleichstest 4-Zylinder vs. 6-Zylinder in der Auto Motor Sport wollte BMW keinen 530i zur Verfügung stellen, sodass das Fachmagazin einen gebrauchten 528i (R6) heranzog. Das Resultat war, dass der 4-Zylinder kaum sparsamer war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen