3-Zylinder ab 2013
Jetzt ist es wohl amtlich: Im Jahr 2013 erhält der 1er 3-Zylinder-Motoren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frank1962
ich fahre meist ab ca. 20 km/h im 5. Gang.
So nun sind wir endgültig bei den Weihnachtsmärchen angelangt.
Ab 20km/h im im 5Gang!?! (Nehme mal an, das ist der Größte in dem Wagen.) Kann ich aber leider nicht glauben, wenn ich mir die Übersetzung da anschaue braucht es mehr als einen kleinen Autogas Motor um da noch was zu bewegen. Eher einen Schiffsdiesel. 😁
Aber wie heisst es in der Apple Werbung; Vielleicht sind die Gesetze der Physik ja nur grobe Richtlinien. Hier halt Mechanik...
(((((Drehzahl / Getriebeübersetzung) / Achsübersetzung) * Abrollumfang in mm) * 60) / 1000)
411 Antworten
Der Toaster ... ääh Roadsterboom ist einfach vorbei. Und es gibt mittlerweile noch 3 weitere Calabrios bei BMW. Das ist alles. Mehr gibt's da nicht. Alles andere insbesondere irgendwelche besser Wertungen sind Quatsch.
Motoren unten nachlegen ist gängige Praxis. Bei allen.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
der 18i motor im Z4 wurde/wird mit dem LCI eingeführt - dieses wurde erst kürzlich durchgeführt ...
Eben weil schlechte Verkaufszahlen vorausgegangen sind, wurde der18i nachgeschoben.
Zitat:
ob akt. irgendein absatzrückgang oder nicht stattgefunden hat kann man zum jetzigen zeitpunkt nicht sagen, da wie gesagt das LCI gerade war ... somit abwarten
Schon in 2012 ist der Z4-Absatz deutlich zurück gegangen.
Zitat:
Original geschrieben von 125i-treiber
Übrigens: der erste M3 war ein Vierzylinder, und wer sagt das wäre kein emotionales Auto gewesen ???
Na dann sollte doch der neue M3/M4 am besten auch wieder ein 4-Zylinder mit Tri-Turbo sein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Motoren unten nachlegen ist gängige Praxis. Bei allen.
Jedoch nur dann, wenn die Absatzzahlen nicht befriedigend sind...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Jedoch nur dann, wenn die Absatzzahlen nicht befriedigend sind...Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Motoren unten nachlegen ist gängige Praxis. Bei allen.
Quatsch, wenn der erste Hype vorbei ist und die Fans alle einen haben.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Na dann sollte doch der neue M3/M4 am besten auch wieder ein 4-Zylinder mit Tri-Turbo sein... 😉Zitat:
Original geschrieben von 125i-treiber
Übrigens: der erste M3 war ein Vierzylinder, und wer sagt das wäre kein emotionales Auto gewesen ???
Von V8 auf R4T wäre vielleicht etwas krass. Aber ist der nächste M3 nicht wieder ein R6? und der übernächste ist dann ein R4TTT ;-)
Aber ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht. Du findest einen R6 besser als einen R4T. OK. Alle BMW Modellreihen haben bislang mindestens einen R6 im Angebot. Den von Dir angesprochenen Z4 wird es wohl auch weiterhin als R6 geben. Und auch den Einser wird es wohl auch in der nächsten Generation wieder mit einem R6 geben (138i? 140i?)). Dann ist doch alles OK? Den R3 musst du ja nicht nehmen ...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Jedoch nur dann, wenn die Absatzzahlen nicht befriedigend sind...Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Motoren unten nachlegen ist gängige Praxis. Bei allen.
ok deshalb hat mercedes bei der S klasse den 4 zylinder diesel eingeführt ... kenn mich aus 😮
Zitat:
Original geschrieben von 125i-treiber
Und auch den Einser wird es wohl auch in der nächsten Generation wieder mit einem R6 geben (138i? 140i?)).
In der nächsten 1er-Generation soll auf Frontantrieb umgestellt werden. Ich vermute auf eine Plattform gemeinsam mit dem Mini. Dann ist's vorbei mit Reihensechszylindern.
Wenn Volvo quer eingebaute Reihensechser und quer eingebaute V8 kann (gut, aktuell eher weniger), dann kann BMW das auch 😁
BMW könnte sicherlich, aber das wird zu teuer sein für die Kompaktklasse und dem Gleichteilegedanken zuwider laufen. Der Volvo S80 ist obere Mittelklasse.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Quatsch, wenn der erste Hype vorbei ist und die Fans alle einen haben.
Eben nicht - es gibt Motoren, die im Voraus fest eingeplant sind und solche, die aus der Not nachgeschoben werden, wie z. B. der 114 oder beim Z4 der 18i. Wenn der 1er ein Verkausschlager wäre, hätte BMW keinen 114 gebracht!
Zitat:
Original geschrieben von 125i-treiber
Aber ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht. Du findest einen R6 besser als einen R4T. OK. Alle BMW Modellreihen haben bislang mindestens einen R6 im Angebot. Den von Dir angesprochenen Z4 wird es wohl auch weiterhin als R6 geben.
In der Preisklasse eines Z4 mit R6 (35i) gibt es sowieso interessante Alternativen, z. B. Porsche Boxster oder für einen Z4 18i bekommt man einen Nissan 370Z Roadster. Die Verhältnismäßigkeit stimmt bei BMW nicht mehr...
Zitat:
Und auch den Einser wird es wohl auch in der nächsten Generation wieder mit einem R6 geben (138i? 140i?)).
Der nächste 1er bekommt als Topmodell einen 4-Zylinder.
Zitat:
Dann ist doch alles OK? Den R3 musst du ja nicht nehmen ...
Ich habe mit dem 3-Zylinder übrigens kein Problem, wenn der Sound passt...
Ich tippe übrigens auch auf eine Änderung der Modellbezeichnung mit der Einführung des 3-Zylinders:
Es wird künftig wohl den x15i geben, z. B. 115i oder auch 315i...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Der nächste 1er bekommt als Topmodell einen 4-Zylinder.
Das vermute ich auch. Ich wäre aber an deiner Stelle nicht so selbstbewusst bei Vermutungen.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wenn der 1er ein Verkausschlager wäre, hätte BMW keinen 114 gebracht!
Guck mal was der E34 für ein Motorangebot hatte, war der etwa kein Verkaufsschlager? Da gab´s vom Vierzylinder mit Erdgas-Verbrennung bis zum V8 alles.
Ist doch gut sein Angebot abzurunden. Für manche ist halt ein 116i schon zu stark von der Leistung her, bzw. brauchen sie einfach nicht so viel.
Ich finde nur das man halt einen einfachen Sauger hätte nehmen sollen (z.B. den alten bewährten 1.6er), statt wieder so einem Downsizing Mist. Das hätte auch noch mal den Preis gedrückt.