3-Zylinder ab 2013
Jetzt ist es wohl amtlich: Im Jahr 2013 erhält der 1er 3-Zylinder-Motoren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frank1962
ich fahre meist ab ca. 20 km/h im 5. Gang.
So nun sind wir endgültig bei den Weihnachtsmärchen angelangt.
Ab 20km/h im im 5Gang!?! (Nehme mal an, das ist der Größte in dem Wagen.) Kann ich aber leider nicht glauben, wenn ich mir die Übersetzung da anschaue braucht es mehr als einen kleinen Autogas Motor um da noch was zu bewegen. Eher einen Schiffsdiesel. 😁
Aber wie heisst es in der Apple Werbung; Vielleicht sind die Gesetze der Physik ja nur grobe Richtlinien. Hier halt Mechanik...
(((((Drehzahl / Getriebeübersetzung) / Achsübersetzung) * Abrollumfang in mm) * 60) / 1000)
411 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ist das Dein Ernst? Mit dem neuen 328i und 528i haben sie jedenfalls den Klang eines VW Polo GTI fast 1 : 1 kopiert, hört es euch mal selber an. Und der VW - Motor im Seat Mii / Skoda Citigo / VW Up klingt dem neuen BMW - Dreizylinder auch recht ähnlich.Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
warten wir ab was BMW auf die Beine stellt. Beim Seat erwartet glaub ich niemand dass er BMW like ist.
Ja, das ist mein Ernst. Du bist dann der einzige Mensch der bei VW BMW sucht... Nochmal bbbbbbbb niemand will Dich zwingen einen 3Zylinder zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die AfD ist eben eine Partei, die sich eingehend mit der Sinnhaftigkeit des Euro beschäftigt - und offensichtlich treffen sie damit den Nerv vieler Bürger.Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Es liegt mir fern Dich zu denunzieren, wenn Du die Partei anders siehst, warum fühlst Du Dich dann davon angesprochen?
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich habe eben mal eine Hausnummer genannt. Eine Familie mit 2 Kindern und einem Verdiener als Angestellter sollte monatlich mindestens 10.000 Euro netto zur Verfügung haben, um als reich zu gelten.Zitat:
Wann ist man denn reich in Kat2 mit 2 Kindern, 2 Hunden und einem Wohnsitz?
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das habe ich schon berücksichtigt.Zitat:
Wie berücksichtigst Du bei selbstständigen die Krankenversicherung, die Altersvorsorge, die Verantwortung für Angestellte etc etc etc..??
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Deshalb ist eine Vermögenssteuer bzw. höhere Besteuerung von Kapitalerträgen notwendig.Zitat:
Ich finde Deine Einteilung unfair! Jemand der arbeitet muss doch anders betrachtet werden als jemand der nicht arbeitet oder nie gearbeitet hat!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das muss dann schon ein einzelner genialer Erfinder sein. Viele Innovationen entstehen unter Mitwirkung mehrerer Personen.Zitat:
Und wenn jemand eben so gut ist oder war dass er im Geld schwimmt... meinetwegen!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das Problem ist nur, dass die Eckpfeiler des Reichtums gesetzt sind... Es ist heute eben nicht mehr ohne Weiteres möglich, mit Arbeit bzw. einer Geschäftsidee reich zu werden.Zitat:
Probleme hab ich nur damit wenn man sein persönliches Unglück immer auf andere schiebt oder es sich in der Hängematte des Sozialstaates bequem macht!
Natürlich darf es kein Recht auf Faulheit geben genauso wie es kein Recht auf dauerhaften anstrengungslosen Reichtum über viele Generationen geben darf. Es gibt einige Unternehmer, die sich auf Kosten des Sozialstaats bereichern (Stichwort Minijobs, die Überhand nehmen oder Dumpinglöhne, die auf Kosten der Allgemeinheit aufgestockt werden). Solche Unternehmer sind auch Sozialschmarotzer!
Soviel undifferenzierte Ahnungslosigkeit hab ich selten erlebt. Reichtum nach Deiner Definition erreicht man meist nicht mit einer 40h Woche. Allerdings muss man dafür auch noch nicht mal ein Abi haben 😁, Mut, Risikobereitschaft (EIGENES Risiko) Ausdauer und gesunder Menschenverstand reichen dafür meist schon aus. Aber in diesem von Neid geprägten Land ist man als Unternehmer schon per Definition 'reich' schon bevor der erste Euro auf dem Konto liegt.
An dieser Stelle bin ich nun aus der Diskussion raus, mit jemandem der schwarz/weiss aus dem Katalog denkt kann man im allgemeinen nicht diskutieren. Bau erstmal ein Unternehmen auf, meld Patente an, bezahlt jeden Monat pünktlich Deine Angestellten. Wenn Du das 10 Jahre gemacht hast reden wir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich frage mich eher, warum noch so viele Vierzylinder gebaut werden und BMW der einzige Hersteller ist, der 1,5-Liter Turbo-Dreizylinder baut.
BMW geht eben ein Wagnis ein - wie auch mit der Submarke i. Bei Mercedes wird es in absehbarer Zeit keine 3-Zylinder geben - auch aus Komfortgründen. Erfahrung hat Daimler mit 3-Zylinder ja genug (Smart).
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Reichtum nach Deiner Definition erreicht man meist nicht mit einer 40h Woche.
Das habe ich auch nicht behauptet - aber es gibt Angestellte mit einer 45 Stunden-Woche, die es schaffen.
Zitat:
Allerdings muss man dafür auch noch nicht mal ein Abi haben 😁, Mut, Risikobereitschaft (EIGENES Risiko) Ausdauer und gesunder Menschenverstand reichen dafür meist schon aus.
Man braucht auch die nötigen Kontakte: Kannst du mir einen Platz auf der Wiesn (für alle Oktoberfest) organisieren - zu gerne würde ich dort ein Festzelt oder Verkaufsstand betreiben! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Man braucht auch die nötigen Kontakte: Kannst du mir einen Platz auf der Wiesn (für alle Oktoberfest) organisieren - zu gerne würde ich dort ein Festzelt oder Verkaufsstand betreiben! 😉
Das ist kein Risiko. Deswegen werden die Plätze meines Wissens nach an diejenigen vergeben, die nachweislich in der Lage sind, dort erfolgreich ein Geschäft zu betreiben und das Oktoberfest standesgemäß voran zu bringen.
Du müsstest also schon einen jahrzehntelangen Volksfest-Betriebshintergrund auf hohem Niveau und genügend finanzielle Substanz mitbringen, dann hast du die Kontakte sowieso.
Das ist es eben: erst mal viele Jahre nur ackern und Lebenszeit in deine Firma stecken, dann gibt es vielleicht mal einen Lohn. Die meisten Unternehmer werden aber keine Weltspitze/Wiesn-Geschäftsinhaber.
Das ist so als wenn du meinst, dass du nur Kontakte brauchst, um Vorstandsvorsitzender in einer großen Aktiengesellschaft zu werden. Andersrum. Wenn du so erfolgreich bist, dass jemand dich gerne für so einen Job hätte, dann bringst du die Kontakte sowieso mit. Und auch das setzt jahrzehntelange harte Arbeit voraus, ungewiss, ob du jemals so weit kommst. Wahrscheinlich eher nicht.
Da du mit ca. 32 Jahren noch solche Fragen stellst ist der Zug bereits abgefahren.
@zerschmetterling
Vielen Dank! 100% Zustimmung. Ich war noch nicht mal als Besucher auf dem Oktoberfest.... Wann auch? Für so was hab ich keine Zeit!
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das ist kein Risiko. Deswegen werden die Plätze meines Wissens nach an diejenigen vergeben, die nachweislich in der Lage sind, dort erfolgreich ein Geschäft zu betreiben und das Oktoberfest standesgemäß voran zu bringen.Du müsstest also schon einen jahrzehntelangen Volksfest-Betriebshintergrund auf hohem Niveau und genügend finanzielle Substanz mitbringen, dann hast du die Kontakte sowieso.
Das ist eben nicht richtig. Der Sohn eines Festwirts übernimmt einfach das Zelt seines Vaters ohne über jahrzehntelange Berufserfahrung zu verfügen! Die Platzvergabe ist in fester Unternehmerhand (ggf. mit guten Kontakten in die Politik)! Wo es viel zu verdienen gibt, sind die Reichen immer bevorzugt, übrigens auch bei Neuemssionen im Jahr 1999/2000 am Aktienmarkt - die Infineon-Aktie war deutlich überzeichnet (ich habe damals auch gezeichnet, jedoch keine bekommen) - ich könnte wetten, dass z. B. Herr Höneß welche bekommen hat bzw. hätte...
Zitat:
Das ist so als wenn du meinst, dass du nur Kontakte brauchst, um Vorstandsvorsitzender in einer großen Aktiengesellschaft zu werden. Andersrum. Wenn du so erfolgreich bist, dass jemand dich gerne für so einen Job hätte, dann bringst du die Kontakte sowieso mit.
Das ist eben nicht unbedingt so: Herr Winterkorn hatte damals das Glück, auf Herrn Piech zu treffen und sie haben sich auf Anhieb gut verstanden - so wurde Herr Piech sein Ziehvater. Es gibt übrigens auch spezielle Seminare für Top-Manager, wo Kontakte hergestellt werden. Leistung ist das Eine, Kontakte das Andere.
Zitat:
Und auch das setzt jahrzehntelange harte Arbeit voraus, ungewiss, ob du jemals so weit kommst. Wahrscheinlich eher nicht. Da du mit ca. 32 Jahren noch solche Fragen stellst ist der Zug bereits abgefahren.
Es ist schon ein starkes Stück, dass du über mich urteilen willst, womit dein Charakter unter Beweis gestellt wäre... Für die Selbständigkeit ist es übrigens nie zu spät!
ich finde die parteien sollten ins wahlprogramm aufnehmen:
- manager-kontaktseminar für alle
- recht auf eigenes wiesnzelt für alle
- und natürlich nicht zu vergessen, jeder sollte mindestens einen reihensechszylinder bezahlt bekommen
wer das alles zahlen soll? na klar, "die reichen"
besorgt euch lieber ne greencard für kuba, statt für die usa.
Hallo Zusammen!
Nennt sich diese Seite hier "Polit-Talk" oder "Wiesn-Talk"?
Nein....? Gut, dann bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema. 😉
Vielen Dank!
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Gut, manche bekommen auch von der Wahrheit schlaflose Nächte - aber das würde ich hier ausschließen wollen 😁
Ich bin jetzt auch "Opfer" des Downsizings:
Bislang Z3 Coupe 2.8 (also 2.8 R6) und jetzt 125i (2.0 R4 Turbo).
Trotz des höheren Gewichts und des wohl etwas höheren Luftwiderstands sowie der höheren Motorleistung, braucht der 125i auf gleicher Strecke mindestens 1 Liter / 100 km weniger.
Beschleunigung und V-Max ist deutlich besser. Laufruhe ist kaum schlechter, der Sound allerdings schon - wobei ich jetzt zum Ausgleich den Performance-ESD spendiert habe.
Fazit: so schlimm ist der Schritt vom R6 zum R4 Turbo schon mal nicht.
Ich gehe also 'mal davon aus dass der Schritt vom R4 zum R3 Turbo auch nicht so schlimm sein wird.
Meine Meinung.
Heute früh zur Arbeit
Z4 28i, Handschalter,
also Downsizer vom Feinsten,
20km davon 7 Überland der Rest Stadt mit Stop/Go Ampeln und 3 Zwischenstops, genullt beim Losfahren. Verbrauch 6.9l/100... Nicht schlecht für 1700kg und 245 PS...
Auch wenn ich jetzt als Haarspalter gelte, aber der Z4 sDrive28i wiegt nur 1500kg!😁
Trotzdem: unter 7L ist nicht schlecht, muss ich neidlos anerkennen!
Trotzdem gebe ich meinen R6er so schnell nicht wieder her!😁