3-Zonen Komfortklimaautomatik - Heizung und Lüftung im Fond
Guten Morgen,
ich komme mit meiner 3-Zonen Komfortklimaautomatik nicht so wirklich zurecht.
Wie muss ich das Gerät im Cockpit einstellen, dass auch aus den hinteren mittleren Luftausströmern merklich Wärme oder Kälte (je nachdem) kommt?
Auf Stellung "Auto" passiert hinten gar nix (egal ob "Sync" oder "3-Zonen"😉
Im Bordbuch finde ich nichts weiter dazu.
Stellt sich für mich die Frage, ob hier ein Fehler vorliegt, ich bilde mir nämlich ein, dass im Sommer bei Kühlbetrieb schon auch hinten ein Luftaustritt stattgefunden hat auch bei "Auto".
Kann mich hier jemand befruchten?
Gruß
Egoman
Beste Antwort im Thema
Das ist bei heutigen Klimaanlagen nicht mehr notwendig.
Im "Klimagehäuse" wo Wärmetauscher und Kühlung sitzen, gibt es eine Ablaufbohrung für das Kondenswasser. Von dort wird es über einen Schlauch unter das Auto geleitet. Man sollte sich Gedanken machen wenn man unter dem Auto keine Wasserpfütze mehr sieht, dann ist der Ablauf zu und dann wird es feucht und müffelt.
Wenn man nach einer Fahrt mit Klimaanlage häufig an einer Steigung parkt, kann es sein das das Wasser nicht ablaufen kann. Dann kann es von Vorteil sein die Anlage kurz vor Fahrtende abzuschalten.
Seit 28 Jahren fahre ich Audis mit Klimaautomatiken und die Anlagen laufen 365 Tage im Jahr durch. Hatte nie Sorgen wegen Feuchtigkeit im Auto.
Ich bin eher sauer, wenn sie sich bei unter +5 Grad die Klimakompressoren abschalten und die Luft nicht mehr entfeuchten. Das merkt man hier im nassen Norden mehr als deutlich.
Gruß XF-650
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 16. April 2020 um 22:07:16 Uhr:
Damit sich keine Feuchtigkeit in der Klimaanlage ansammelt, sollte diese ca. 5 Minuten vor Fahrtende ausgeschaltet werden. Von daher wäre es nicht sooo günstig, wenn sie immer eingeschaltet ist.
51 Antworten
Damit sich keine Feuchtigkeit in der Klimaanlage ansammelt, sollte diese ca. 5 Minuten vor Fahrtende ausgeschaltet werden. Von daher wäre es nicht sooo günstig, wenn sie immer eingeschaltet ist.
Hallo!
@Alpharetta
Danke für den Hinweis - hilft aber gar nicht dem Themenstarter...
@Wo197
Kann das evtl. bei dir mit dem Drive Select Modus und deinen Fahrgewohnheiten zu tun haben? Das habe ich an anderer Stelle mal hier im Audi Forum gefunden: "Also im Modus "Efficiency" wird automatisch in den ECO-Modus geschaltet, kann aber durch Druck auf den linken Knopf wieder auf normale geschaltet werden."
Und auf Seite 154 meiner BA steht, dass die Klimaanlage im Modus "Efficiency" besonders verbrauchsgünstig arbeitet.
Vielleicht heißt das auch Umschaltung in ECO-Modus?
Vielleicht hilft dir das ein wenig bei deiner Spurensuche...
Gruß
Peter
Das kann ich bestätigen. Wenn man im Efficiency-Modus fährt, schaltet die Klimaautomatik in den Eco-Modus. Sobald man ein anderes Fahrprofil wählt, wird dann in den normalen Modus gewechselt.
Schlecht gelöst finde ich aber das wenn man im driveselekt auf den Efficienty Modus geht automatisch immer die Klima in den ECO Modus geht, und das auch wenn vorher die Klimaanlage kompl. ausgeschaltet war. Bei den anderen Profilen im driveselekt wird immer der Zustand der Klima übernommen wie sie vorher eingestellt war. Da bleibt eine ausgeschaltete Klima dann auch aus. Das hätte man im Efficienty Moduls meiner Meinung nach besser machen können.....
Zitat:
@hawk2206 schrieb am 17. April 2020 um 08:23:15 Uhr:
Das kann ich bestätigen. Wenn man im Efficiency-Modus fährt, schaltet die Klimaautomatik in den Eco-Modus. Sobald man ein anderes Fahrprofil wählt, wird dann in den normalen Modus gewechselt.
Ähnliche Themen
Das ist bei heutigen Klimaanlagen nicht mehr notwendig.
Im "Klimagehäuse" wo Wärmetauscher und Kühlung sitzen, gibt es eine Ablaufbohrung für das Kondenswasser. Von dort wird es über einen Schlauch unter das Auto geleitet. Man sollte sich Gedanken machen wenn man unter dem Auto keine Wasserpfütze mehr sieht, dann ist der Ablauf zu und dann wird es feucht und müffelt.
Wenn man nach einer Fahrt mit Klimaanlage häufig an einer Steigung parkt, kann es sein das das Wasser nicht ablaufen kann. Dann kann es von Vorteil sein die Anlage kurz vor Fahrtende abzuschalten.
Seit 28 Jahren fahre ich Audis mit Klimaautomatiken und die Anlagen laufen 365 Tage im Jahr durch. Hatte nie Sorgen wegen Feuchtigkeit im Auto.
Ich bin eher sauer, wenn sie sich bei unter +5 Grad die Klimakompressoren abschalten und die Luft nicht mehr entfeuchten. Das merkt man hier im nassen Norden mehr als deutlich.
Gruß XF-650
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 16. April 2020 um 22:07:16 Uhr:
Damit sich keine Feuchtigkeit in der Klimaanlage ansammelt, sollte diese ca. 5 Minuten vor Fahrtende ausgeschaltet werden. Von daher wäre es nicht sooo günstig, wenn sie immer eingeschaltet ist.
Ah sehr interessant. Danke dir 🙂
Habe aber auch bei meinem Q5 (FY) schon die Erfahrung gemacht, dass ich eine Weile nicht mehr daran gedacht hatte, die Klimaanlage rechtzeitig auszuschalten. Daraufhin konnte ich einen „leicht muffeligen“ Geruch feststellen. Die Feuchtigkeit mag zwar durch die Öffnung und den Schlauch abfließen, aber es bleibt doch etwas Restfeuchte am Kondensator. Das ist leider ein guter Nährboden für ...
Nun schalte ich wieder häufiger rechtzeitig ab und habe keine Probleme mehr 😉.
Wichtig ist auch:
Danach die Lüftung noch laufen lassen.
Die Grundeinstellung ob A/C on oder A/C eco ist, ist in Drive Select hinterlegt.
Wie schon zuvor geschrieben, wird diese Einstellung bei einer Änderung des Drive Select Programms geändert. Auch der verwendete Schlüssel spielt da mit rein.
Ich habe mir im Drive Select unter "individual" meine Lieblings Einstellungen gespeichert und habe dazu die Klimaanlage auf A/C eco gestellt. Wenn ich dann Autobahn fahre wechsel ich Drive Select auf "auto". Dabei wird dann die Klimaanlage nicht umgestellt und beim Zurück auf "individual" wird auch nicht umgestellt.
Vielleicht ist das ja bei dir auch so und hilft dir weiter.
Überhaupt setzt Audi im Drive Select einige Einstellungen zurück, nicht nur Klima. Auch die Schaltcharakteristik vom Getriebe wird nach ausschalten der Zündung zurückgesetzt.
Dazu habe ich Fahrmodi mal was geschrieben.
Gruß XF-650
Zitat:
@Wo197 schrieb am 16. April 2020 um 21:40:58 Uhr:
Hier eine Frage zu dem Thema Klima-Automatik Modus "A/C eco".
Ich habe seit November 2019 eine Q5 55 mit Drei-Zonen-Klimaautomatik.
Ich stelle meine Klima-Automatik alle paar Tage wieder auf den Modus "A/C eco". Immer wieder (im Abstand von einigen Tagen) stellt sich die Anlage selbständig auf "A/C ON" um.
- Was ist das Kriterium, dass die Anlage selbständig in den Modus "AC ON" geht?- Kann mir jemand sagen, wie ich es schaffe, dass meine Klimaanlage endlich auf meinem bevorzugten Modus "A/C eco" stehen bleibt!?
Mit "etwas Restfeuchte am Kondensator. Das ist leider ein guter Nährboden für ..." gebe ich dir recht, aber nur wenn der Wagen danach lange steht. Sonst wird es bei der nächsten Fahrt mit der neuen Feuchtigkeit herausgespült.
Der leicht muffige Geruch kommt meist aus dem Wasserkasten, dort saugt ja die Klimaanlage die Luft an.
Und der wird von vielen nie oder selten gereinigt. Da steht meist mehr Wasser als in der Klimaanlage und dazu noch die Blätter, der Straßendreck und was dann noch alles reingefallen ist. Ich nehme min. 1x im Jahr die Abdeckung runter und mache da sauber so gut es geht.
Jeder hat halt seine Lösungen und Techniken beim Umgang mit Klimaanlagen.
Gruß XF-650
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 17. April 2020 um 13:00:37 Uhr:
Ah sehr interessant. Danke dir 🙂Habe aber auch bei meinem Q5 (FY) schon die Erfahrung gemacht, dass ich eine Weile nicht mehr daran gedacht hatte, die Klimaanlage rechtzeitig auszuschalten. Daraufhin konnte ich einen „leicht muffeligen“ Geruch feststellen. Die Feuchtigkeit mag zwar durch die Öffnung und den Schlauch abfließen, aber es bleibt doch etwas Restfeuchte am Kondensator. Das ist leider ein guter Nährboden für ...
Nun schalte ich wieder häufiger rechtzeitig ab und habe keine Probleme mehr 😉.
Wichtig ist auch:
Danach die Lüftung noch laufen lassen.
Hallo XF-650,
wo genau sitzt denn der Wasserkasten? Den würde ich mir gerne mal ansehen.
Um wo genau wohnst du im Norden? Ich bin ja auch ein halbes Nordlicht, Bückeburg, zwischen Hannover und Bielefeld im schönen Schaumburger Land.
Gesunde Grüße,
Stefan
Zitat:
Der leicht muffige Geruch kommt meist aus dem Wasserkasten, dort saugt ja die Klimaanlage die Luft an.
Und der wird von vielen nie oder selten gereinigt. Da steht meist mehr Wasser als in der Klimaanlage und dazu noch die Blätter, der Straßendreck und was dann noch alles reingefallen ist. Ich nehme min. 1x im Jahr die Abdeckung runter und mache da sauber so gut es geht.
Jeder hat halt seine Lösungen und Techniken beim Umgang mit Klimaanlagen.Gruß XF-650
Der Wasserkasten ist der Abschnitt zwischen Windschutzscheibe und Trennwand zum Motorraum,
In diesem Bild das Stück unterhalb der Scheibe, da wo auch die 2 Klappen drin sind und die Wischer rauskommen.
Hier -> Teil <- kann man die Abdeckung in ausgebauten Zustand sehen.
Mein Norden ist der Nord-Ostsee-Kanal.
Gruß XF-650
Zitat:
@Steven69 schrieb am 17. April 2020 um 15:00:41 Uhr:
Hallo XF-650,wo genau sitzt denn der Wasserkasten? Den würde ich mir gerne mal ansehen.
Um wo genau wohnst du im Norden? Ich bin ja auch ein halbes Nordlicht, Bückeburg, zwischen Hannover und Bielefeld im schönen Schaumburger Land.Gesunde Grüße,
Stefan
@XF-650@ImmerautoZitat:
@Wo197
Die Grundeinstellung ob A/C on oder A/C eco ist, ist in Drive Select hinterlegt.
....... .
Gruß XF-650Zitat:
@Wo197 schrieb am 16. April 2020 um 21:40:58 Uhr:
- Was ist das Kriterium, dass die Anlage selbständig in den Modus "AC ON" geht?- Kann mir jemand sagen, wie ich es schaffe, dass meine Klimaanlage endlich auf meinem bevorzugten Modus "A/C eco" stehen bleibt!?
Vielen Dank für euren Hinweis auf den Fahr-Modus Zusammenhang!
Ich fahre praktisch ausschließlich im Fahr-Modus "individual" (Motor "AUTO"; Getriebe "DYNAMIC"; Luftfederung "DYNAMIC"; ACC "AUTO"😉 ohne jeglichen manuellen Modus-Wechsel.
Aber vielleicht hängt das eigenmächtige Umschalten von "A/C eco" auf "A/C ON" mit meiner Einstellung Motor & ACC auf "AUTO" zusammen.
Ich werde mal Motor & ACC auf "DYNAMIC bzw. COMFORT" setzen und beobachten ob die Klimaanlage dann auf "A/C eco" bleibt.
Ich kram mal einen alten Thread raus um keinen neuen zu erstellen.
Bevor ich meine Kuh hatte kam ich aus dem BMW Lager. Dort fand ich es praktisch, dass wenn ich die Klima aus hatte und der Sensor merkte eine steigende Luftfeuchtigkeit, ging automatisch die Klima an.
Manche hat es gestört, weil man diese auch nicht ausschalten konnte. Ich fand es praktisch, da ich nie beschlagene Scheiben hatte.
Bei Audi sieht das wohl anders aus. Wenn man hier die Klima ausschaltet, ist diese auch immer aus. Oder schaltet sich diese auch automatisch ein, sobald die Frontscheibe anfängt zu beschlagen?
VG
Hi,
ich habe weder im Modus "AC off" noch wenn die ganze Anlage auf "OFF" steht erlebt das sich was wieder einschaltet.
Auch bei dem Vorgänger A6 Avant war das so.
Daher wage ich die Aussage bei Audi gibt es kein automatisches Einschalten über einen Sensor.
Aber warum erst ausschalten und dann warten bis es beschlägt und dann wieder anschalten?
Der Klimakompressor ist geregelt. Bei dem aktuellen Wetter läuft er in der kleinsten Stufe um die Luft zu entfeuchten.
Erst wenn drinnen kältere Luft als draußen gefordert wird, erhöht er seine Leistung und verbraucht dann etwas Kraftstoff. Und dann wird weiter geregelt und je höher der gewünschte Unterschied zwischen Drinnen und Draußen ist, je höher ist der Verrauch.
Gruß XF-650
Fahre auch schon seit Jahren mit eingeschalteter Klimaanlage. Gerade die mittlerweile intelligente Steuerung macht sich bezahlt, um beschlagene Scheiben zu verhindern.
Hi, zur Komfortklimaautomatik auch meinerseits eine Frage zum Heizverhalten Q5 55TFSIe Hybrid:
Letzte Woche bei längerer Fahrt wurde die Temperatur plötzlich stark heruntergekühlt, obwohl keine Veränderung der Einstellungen vorgenommen wurden, die kalte Luft kam gefühlt von unten.
Gestern genau anders herum….gefahren mit Innentemperatur von ca. 21c, zusätzlich Wärme durch Sonneneinstrahlung, da fängt er auf einmal an enorm zu heizen.
Ist da was defekt oder jemand Tipp / Hinweis woran das liegen kann?
Einstellung der Klima war auf Auto/Sync.
Grüssle
videlb