3-Zonen Komfortklimaautomatik - Heizung und Lüftung im Fond
Guten Morgen,
ich komme mit meiner 3-Zonen Komfortklimaautomatik nicht so wirklich zurecht.
Wie muss ich das Gerät im Cockpit einstellen, dass auch aus den hinteren mittleren Luftausströmern merklich Wärme oder Kälte (je nachdem) kommt?
Auf Stellung "Auto" passiert hinten gar nix (egal ob "Sync" oder "3-Zonen"😉
Im Bordbuch finde ich nichts weiter dazu.
Stellt sich für mich die Frage, ob hier ein Fehler vorliegt, ich bilde mir nämlich ein, dass im Sommer bei Kühlbetrieb schon auch hinten ein Luftaustritt stattgefunden hat auch bei "Auto".
Kann mich hier jemand befruchten?
Gruß
Egoman
Beste Antwort im Thema
Das ist bei heutigen Klimaanlagen nicht mehr notwendig.
Im "Klimagehäuse" wo Wärmetauscher und Kühlung sitzen, gibt es eine Ablaufbohrung für das Kondenswasser. Von dort wird es über einen Schlauch unter das Auto geleitet. Man sollte sich Gedanken machen wenn man unter dem Auto keine Wasserpfütze mehr sieht, dann ist der Ablauf zu und dann wird es feucht und müffelt.
Wenn man nach einer Fahrt mit Klimaanlage häufig an einer Steigung parkt, kann es sein das das Wasser nicht ablaufen kann. Dann kann es von Vorteil sein die Anlage kurz vor Fahrtende abzuschalten.
Seit 28 Jahren fahre ich Audis mit Klimaautomatiken und die Anlagen laufen 365 Tage im Jahr durch. Hatte nie Sorgen wegen Feuchtigkeit im Auto.
Ich bin eher sauer, wenn sie sich bei unter +5 Grad die Klimakompressoren abschalten und die Luft nicht mehr entfeuchten. Das merkt man hier im nassen Norden mehr als deutlich.
Gruß XF-650
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 16. April 2020 um 22:07:16 Uhr:
Damit sich keine Feuchtigkeit in der Klimaanlage ansammelt, sollte diese ca. 5 Minuten vor Fahrtende ausgeschaltet werden. Von daher wäre es nicht sooo günstig, wenn sie immer eingeschaltet ist.
51 Antworten
Die Audi Komfortklimaautomatiken haben verschiedene Grundprogramme für Heizen und Kühlen um das Gewünschte effektiv und zugfrei (was ich noch nicht wirklich erlebt habe) zu erreichen.
Beim Kühlen kommt der überwiegende (eigentlich fast alles) Teil der Luft aus den Ausströmern im Armaturenbrett und der Mittelkonsole hinten.
Beim Heizen kommt der überwiegende Teil der Luft aus den Ausströmern unterm Armaturenbrett und den Ausströmern unter den Vordersitzen. Ein kleiner Teil geht zur Frontscheibe und den Seitenscheiben.
Im Winter kann es für das Gefühl besser sein wenn man die Luftverteilung auf manuell stellt und dann Mitte + Unten auswählt. Von Vorteil ist das immer alle Ausströmer voll geöffnet sind und nur die Ausströmrichtung eingestellt wird.
Falls es dann doch zieht, dann mal versuchen die Komfortklimaautomatik auf eco zu stellen statt das Gebläse zu reduzieren. Dann bleibt die automatische Steuerung von der Luftmenge aktiv, nur auf einem niederen Level.
Gruß XF-650
Zitat:
@egoman schrieb am 21. November 2018 um 08:25:43 Uhr:
Guten Morgen,ich komme mit meiner 3-Zonen Komfortklimaautomatik nicht so wirklich zurecht.
Wie muss ich das Gerät im Cockpit einstellen, dass auch aus den hinteren mittleren Luftausströmern merklich Wärme oder Kälte (je nachdem) kommt?
Auf Stellung "Auto" passiert hinten gar nix (egal ob "Sync" oder "3-Zonen"😉
Im Bordbuch finde ich nichts weiter dazu.
Stellt sich für mich die Frage, ob hier ein Fehler vorliegt, ich bilde mir nämlich ein, dass im Sommer bei Kühlbetrieb schon auch hinten ein Luftaustritt stattgefunden hat auch bei "Auto".Kann mich hier jemand befruchten?
Gruß
Egoman
Guten Morgen zusammen,
habt ihr mal ein Bild mit euren Einstellungen?
Habe die Klimaanlage jetzt im Winter abgeschalten🙂
Ich würde die Klimaanlage im Winter nicht abschalten.
Sie sorgt für die Entfeuchtung der Außenluft, dadurch ist die Luft trockener und die Scheiben beschlagen weniger.
Grob erklärt wird die Außenluft erst gekühlt, damit die Luftfeuchtigkeit abgeschieden wird (Pfütze unter dem Auto). Danach wird sie wieder erwärmt und dem Innenraum zugeführt.
Zum Schutz vom Kühlanlage wird diese bei Temperaturen unter + 5°C automatisch abgeschaltet und über + 5°C wieder eingeschaltet.
Ein Foto habe ich nicht zur Hand, daher schreibe ich es mal.
- alle Ausströmer voll auf, nur die unter dem MMI Display sind ca. 1/4 zu.
- alles auf Auto und Sync.
- Modus A/C eco
- Temperatur 21°C
- im MMI in den Grundeinstellungen Klima die Umluft- und Zuheizerautomatik auf ein gestellt
Gruß XF-650
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 21. November 2018 um 11:01:24 Uhr:
Guten Morgen zusammen,habt ihr mal ein Bild mit euren Einstellungen?
Habe die Klimaanlage jetzt im Winter abgeschalten🙂
Mit dem 2ten Kippschlter von rechts kann die Temparatur im Fond unabhängig von den anderen Einstellungen geregelt werden.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten, ist mir alles nicht unbekannt.
Aber mit welchen Einstellungen erreiche ich, dass auch aus den Ausströmern im Fond warme Luft kommt?
Bei "Auto" wohl doch nicht, oder?
Die 3 Zonen müssen ja auch beim Heizen realisierbar sein!
Kippschalter nach unten drücken auf Rear und dann an den Temperaturreglern Temp einstellen. Oder verstehe ich Deine Frage falsch?
Normalerweise kann über das vordere Panel nur für Fahrer/Beifahrer geregelt werden, Luftverteilung bzw. Temperatur hinten nur über das zusätzliche Bedienteil hinten, da geht nix von vorne.
Steht so ja auch in der Beschreibung von Audi:
Zitat:
-regelt elektronisch die Lufttemperatur und -Verteilung individuell für Fahrer und Beifahrer
-zusätzliches Klimabedienteil zur Einstellung der Fondraumtemperatur in der Mittelkonsole hinten
Zitat:
@XF-650 schrieb am 21. November 2018 um 11:34:04 Uhr:
@S-LineFahrerIch würde die Klimaanlage im Winter nicht abschalten.
Sie sorgt für die Entfeuchtung der Außenluft, dadurch ist die Luft trockener und die Scheiben beschlagen weniger.
Grob erklärt wird die Außenluft erst gekühlt, damit die Luftfeuchtigkeit abgeschieden wird (Pfütze unter dem Auto). Danach wird sie wieder erwärmt und dem Innenraum zugeführt.
Zum Schutz vom Kühlanlage wird diese bei Temperaturen unter + 5°C automatisch abgeschaltet und über + 5°C wieder eingeschaltet.Ein Foto habe ich nicht zur Hand, daher schreibe ich es mal.
- alle Ausströmer voll auf, nur die unter dem MMI Display sind ca. 1/4 zu.
- alles auf Auto und Sync.
- Modus A/C eco
- Temperatur 21°C
- im MMI in den Grundeinstellungen Klima die Umluft- und Zuheizerautomatik auf ein gestelltGruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 21. November 2018 um 11:34:04 Uhr:
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 21. November 2018 um 11:01:24 Uhr:
Guten Morgen zusammen,habt ihr mal ein Bild mit euren Einstellungen?
Habe die Klimaanlage jetzt im Winter abgeschalten🙂
Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es heute Mittag mal so probieren🙂
Mir kam es immer so vor als käme da nur kalte Luft bei eingeschalteter Klimaanlage😁
Egoman möchte das hinten aus der Mittelkonsole warme Luft kommt.
Wenn man das will, muss man für vorn die Luftverteilung auf die mittleren Ausströmer stellen.
Die Luftverteilung für hinten kann man nicht separat steuern.
Bei Einstellung Auto für die Luftverteilung, kommt HINTEN die warme Luft aus den Ausströmern unter den Vordersitzen und kalte Luft kommt aus der Mittelkonsole.
Gruß XF-650
Zitat:
@meckiQ5 schrieb am 21. November 2018 um 12:46:27 Uhr:
Kippschalter nach unten drücken auf Rear und dann an den Temperaturreglern Temp einstellen. Oder verstehe ich Deine Frage falsch?
Alles gut, danke.
Aber wie bringe ich jetzt warme Luft aus den hinteren Ausströmern?
Temperatur einstellen ist klar, kann ich auch von hinten, doch bei welchen Reglerstellungen kommt die warme Luft hinten raus? Bisher kommt keine!
Hintere Belüftungsklappen händisch öffnen, dann sollte der Luftstrom analog zum vorderen sein.
Wenn du es kuscheliger magst dann nimm lieber 23 oder 24°C.
Auch bei Einstellung von 22°C hat man wegen dem Luftzug immer das Gefühl das nur kühle oder lauwarme Luft aus den Ausströmern kommt.
Wenn du mal wissen willst wo wirklich die Warme Luft trotz eingeschalteter Klimaanlage raus kommt, mach mal das.
Motor an und wirklich betriebswarm.
Klimaanlage alle Ausströmer auf, alles auf Auto, Sync, Modus A/C on und Temperatur mit Fahrer Regler auf HI stellen.
Kurz warten und dann mal die Hand vor die verschiedenen Ausströmer halten.
Gruß XF-650
Zitat:
Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es heute Mittag mal so probieren🙂
Mir kam es immer so vor als käme da nur kalte Luft bei eingeschalteter Klimaanlage😁
siehe meinen Post von 14:30:17 Uhr
Gruß XF-650
Zitat:
@egoman schrieb am 21. November 2018 um 14:31:23 Uhr:
Alles gut, danke.
Aber wie bringe ich jetzt warme Luft aus den hinteren Ausströmern?
Temperatur einstellen ist klar, kann ich auch von hinten, doch bei welchen Reglerstellungen kommt die warme Luft hinten raus? Bisher kommt keine!
Möchte ja nicht nerven, aber kann denn niemand seine Reglereinstellungen vorne beschreiben, wenn hinten warme Luft rauskommt?
Ich möchte halt auch einen möglichen Fehler am Fahrzeug erkennen!