3-Zonen Komfortklimaautomatik - Heizung und Lüftung im Fond

Audi Q5 FY

Guten Morgen,

ich komme mit meiner 3-Zonen Komfortklimaautomatik nicht so wirklich zurecht.
Wie muss ich das Gerät im Cockpit einstellen, dass auch aus den hinteren mittleren Luftausströmern merklich Wärme oder Kälte (je nachdem) kommt?
Auf Stellung "Auto" passiert hinten gar nix (egal ob "Sync" oder "3-Zonen"😉
Im Bordbuch finde ich nichts weiter dazu.
Stellt sich für mich die Frage, ob hier ein Fehler vorliegt, ich bilde mir nämlich ein, dass im Sommer bei Kühlbetrieb schon auch hinten ein Luftaustritt stattgefunden hat auch bei "Auto".

Kann mich hier jemand befruchten?

Gruß
Egoman

Beste Antwort im Thema

@Alpharetta

Das ist bei heutigen Klimaanlagen nicht mehr notwendig.
Im "Klimagehäuse" wo Wärmetauscher und Kühlung sitzen, gibt es eine Ablaufbohrung für das Kondenswasser. Von dort wird es über einen Schlauch unter das Auto geleitet. Man sollte sich Gedanken machen wenn man unter dem Auto keine Wasserpfütze mehr sieht, dann ist der Ablauf zu und dann wird es feucht und müffelt.
Wenn man nach einer Fahrt mit Klimaanlage häufig an einer Steigung parkt, kann es sein das das Wasser nicht ablaufen kann. Dann kann es von Vorteil sein die Anlage kurz vor Fahrtende abzuschalten.
Seit 28 Jahren fahre ich Audis mit Klimaautomatiken und die Anlagen laufen 365 Tage im Jahr durch. Hatte nie Sorgen wegen Feuchtigkeit im Auto.
Ich bin eher sauer, wenn sie sich bei unter +5 Grad die Klimakompressoren abschalten und die Luft nicht mehr entfeuchten. Das merkt man hier im nassen Norden mehr als deutlich.

Gruß XF-650

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 16. April 2020 um 22:07:16 Uhr:


Damit sich keine Feuchtigkeit in der Klimaanlage ansammelt, sollte diese ca. 5 Minuten vor Fahrtende ausgeschaltet werden. Von daher wäre es nicht sooo günstig, wenn sie immer eingeschaltet ist.
51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@egoman schrieb am 22. November 2018 um 10:54:21 Uhr:


Möchte ja nicht nerven, aber kann denn niemand seine Reglereinstellungen vorne beschreiben, wenn hinten warme Luft rauskommt?
Ich möchte halt auch einen möglichen Fehler am Fahrzeug erkennen!

Wenn Du im Winter hinten warme Luft möchtest, muß die Stellung in der Anzeige auf die mittleren Ausströmer zeigen.

@egoman

mit der Einstellung, siehe Foto, kommt hinten warme Luft aus der Mittelkonsole.

Gruß Küste

Zitat:

@egoman schrieb am 22. November 2018 um 10:54:21 Uhr:


Möchte ja nicht nerven, aber kann denn niemand seine Reglereinstellungen vorne beschreiben, wenn hinten warme Luft rauskommt?
Ich möchte halt auch einen möglichen Fehler am Fahrzeug erkennen!
3-Zonenklima hinten

Frage: seit wann kann die Klimaautomatik denn auch die hinteren Düsen mit regeln?

Sync. heißt doch nur, Fahrer/Beifahrer werden über die Fahrerseite geregelt, hat aber keinen Einfluß auf das hintere Bedienpanel.

So ist die Stellung.

20181122_165215.jpg
Ähnliche Themen

@Digiman75 und AF-750:
eure Bilder haben mir das gezeigt, was ich allmählich schon vermutet hatte. Vielen Dank dafür!
Meine ursprüngliche Meinung war, dass bei Stellung "Auto" auch die hinteren Düsen mit versorgt werden.
Und genau das war mein Denkfehler, ist allerdings im Bordbuch überhaupt nicht beschrieben.
Danke nochmal!
Egoman

Zitat:

@XF-650 schrieb am 21. November 2018 um 14:30:17 Uhr:


@meckiQ5

Egoman möchte das hinten aus der Mittelkonsole warme Luft kommt.
Wenn man das will, muss man für vorn die Luftverteilung auf die mittleren Ausströmer stellen.
Die Luftverteilung für hinten kann man nicht separat steuern.
Bei Einstellung Auto für die Luftverteilung, kommt HINTEN die warme Luft aus den Ausströmern unter den Vordersitzen und kalte Luft kommt aus der Mittelkonsole.

Gruß XF-650

Zitat:

@XF-650 schrieb am 21. November 2018 um 14:30:17 Uhr:



Zitat:

@meckiQ5 schrieb am 21. November 2018 um 12:46:27 Uhr:


Kippschalter nach unten drücken auf Rear und dann an den Temperaturreglern Temp einstellen. Oder verstehe ich Deine Frage falsch?

Verstehe ich nicht: wenn ich den Kippschalter für die 3-Zonen Klimaautomatik auf 'Rear' stelle, kann ich für den Rückraum über die Temparaturregler eine individuelle Temparatur einstellen und der Rückraum wird entspechend stärker beheizt.

Zitat:

@meckiQ5 schrieb am 22. November 2018 um 21:17:16 Uhr:



Verstehe ich nicht: wenn ich den Kippschalter für die 3-Zonen Klimaautomatik auf 'Rear' stelle, kann ich für den Rückraum über die Temparaturregler eine individuelle Temparatur einstellen und der Rückraum wird entspechend stärker beheizt.

Ja, aber die warme Luft kommt aus den Bodendüsen, sonst bleibt / wird es unten kühl (weil warme Luft aufsteigt). Der Threadersteller wollte aber warme Luft aus den Mitteldüsen, das geht nicht automatisch, weil das System automatisch eben von unten nach oben heizt (bzw. berücksichtigt, dass warme Luft aufsteigt, was auch logisch ist).

@egoman

Du liegst richtig, bei "Auto" werden die hinteren Düsen angesteuert.
Man darf aber nicht vergessen das es hinten Düsen "Mitte" (die in der Mittelkonsole) und Düsen "Unten" (unter den Vordersitzen) gibt. Bei "Auto" werden beim Kühlen überwiegend die Düsen "Mitte" und beim Heizen eher die Düsen "Unten" angesteuert.

Gruß XF-650

Zitat:

@egoman schrieb am 22. November 2018 um 19:05:03 Uhr:


@Digiman75 und AF-750:
eure Bilder haben mir das gezeigt, was ich allmählich schon vermutet hatte. Vielen Dank dafür!
Meine ursprüngliche Meinung war, dass bei Stellung "Auto" auch die hinteren Düsen mit versorgt werden.
Und genau das war mein Denkfehler, ist allerdings im Bordbuch überhaupt nicht beschrieben.
Danke nochmal!
Egoman

@wastl50

Es gibt im Q5 "3 Klimazonen", Fahrer, Beifahrer und hinten.
Bei Sync an, herrscht in allen Zonen das was der Fahrer für Verteilung, Gebläse und Temperatur einstellt.

Wenn Sync aus ist, kann jede Zone ihre eigene Temperatur (Fahrer 20°C, Beifahrer 22°C und Hinten 26°C) einstellen. Zusätzlich können dann Fahrer und Beifahrer die Verteilung getrennt regeln.
Leider gibt es nur ein Gebläse und das muss dann Kompromisse machen, weil es ja zügig die gewünschte Temperatur verteilen soll. Wenn dann z.B. die Differenz bei der Temperatur zwischen Beifahrer und Fahrer zu groß ist wie 18°C und 26°C, dann fühlt sich der Beifahrer wohl und der Fahrer hätte wegen dem großen Luftdurchsatz ständig das Gefühl das es zieht und bei ihm nur kalte Luft rauskommt.

Gruß XF-650

Zitat:

@wastl50 schrieb am 22. November 2018 um 17:06:51 Uhr:


Frage: seit wann kann die Klimaautomatik denn auch die hinteren Düsen mit regeln?

Sync. heißt doch nur, Fahrer/Beifahrer werden über die Fahrerseite geregelt, hat aber keinen Einfluß auf das hintere Bedienpanel.

Gracias. 🙂

Hallo an Alle!
Bin seit Ende Februar 2020 Besitzer eines Q5. Aktuelles Modell. Baujahr 2019. Bin also Audi Anfänger.
Nach der Anfangsphase der Begeisterung, finde ich nun ein wenig mehr Zeit, mich um Details des Fahrzeugs zu kümmern.
Gestattet mir eine Frage: Wer kann mir Infos zur Heizungs-/Kühl-/Luftsteuerung im Fond geben? Ich blick nicht so richtig durch.
Ich habe die Komfortklimaautomatik 3-Zonen. Auf Seite 83/84 BA steht, dass mit den Bedienelementen im Fond die Einstellungen im Fond vorgenommen werden können - toll! Siehe Bild. Warum dieses SET REAR, Wipptaste 5, im Bedienteil vorn? Und wenn ich als hinten Sitzender meine eigenen Einstellungen möchte? Und wie mach ich das?

Kann ich z.B mit dem Temperaturwähler im Fond die Einstellungen vorne SET REAR "übersteuern"? Und wie kann ich die Stärke des Gebläses für die Luftaustrittsdüsen im Fond steuern? Nur von vorne? Oder anders gefragt: Kann der, der hinten sitzt, seine eigene Temperatur, mit eigener Gebläsestärke nur für sich einstellen?
Vielleicht klingen die Fragen doof, aber mir fehlt der Durchblick. Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Vielen Dank für eine Aufklärung!

Lieben Gruß

Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Nutzung Bedienelemente Heizung' überführt.]

Bedienelement Klima vorn und hinten

Soweit ich es bis jetzt überblicke, kommt hinten nur dann Luft aus den Düsen, wenn vorne die Ausströmer (rechts und links neben dem Lenkrad) ausgewählt wurden.

Die Stärke des Luftstromes kann meiner Meinung nach hinten auch nicht reguliert werden. Es kann nur die Temperatur eingestellt werden.

Bezüglich der Frage nach der „Übersteuerung“ mit „set rear“ wäre ich auch an der genauen Funtionalität interessiert 😉.

Danke an Alle!
Hatte ich nicht gesehen, dass das Thema so "heiß" gehandelt war. Danke auch fürs Verschieben!
Die gesamte Luft-/Klimaanlage für den Fond scheint mir überkonstruiert und wenig einfach in der Handhabung. Ich werde probieren. Da hätte AUDI Nachholbedarf.

Danke nochmal und bleibt gesund!

Gruß

Peter

Soweit ich das beobachten konnte, kannst du das von jeder Seite aus "Übersteuern".
Nach dem Prinzip, wer zuletzt drückt, hat die Macht. Und eine Gebläseeinstellung für Hinten gibts nischt.

Hier eine Frage zu dem Thema Klima-Automatik Modus "A/C eco".
Ich habe seit November 2019 eine Q5 55 mit Drei-Zonen-Klimaautomatik.
Ich stelle meine Klima-Automatik alle paar Tage wieder auf den Modus "A/C eco". Immer wieder (im Abstand von einigen Tagen) stellt sich die Anlage selbständig auf "A/C ON" um.
- Was ist das Kriterium, dass die Anlage selbständig in den Modus "AC ON" geht?

- Kann mir jemand sagen, wie ich es schaffe, dass meine Klimaanlage endlich auf meinem bevorzugten Modus "A/C eco" stehen bleibt!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen