SQ5 Lüftung unangenehm stark aus den mittleren Lüftungsdüsen
Hallo zusammen,
kurze Frage, seit kurzem haben wir einen SQ5 Sportback, der Wagen hat die 3-Zonen-Komfortklimaautomatik und irgendwie hab ich das Gefühl das die Lüftung unangenehm stark bläst aus den beiden mittleren Lüftern.
Selbst die Beifahrer haben das schon bemängelt, das es unangenehm ist.
Aktuell haben wir einstellige Temperaturen, zu Anfang kommt nur warme Luft aus den äußeren Lüftern, bei längerer Fahrt kommt aus der Mitte eher kühlere Luft und bläst sehr stark.
Laut Audi ist das normal, bzw. die finden keine Fehlermeldungen.
Im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung fährt die Lüftung extrem hoch, umso schneller ich fahre umso unangenehmer bläst es aus der Mitte.
Ist das bei euch auch so?
Danke und Gruß
14 Antworten
Ja habe bei beiden FY (2017/2021) diesen Effekt. Da die Lüftung den Sonnenstand (bzw die Einstrahlung) misst läuft die Lüftung dann noch höher. Wenn nur „Mitte“ ist die Lüftung einfach zu stark, ich behelfe mir dann mit dem zuschalten von den Füssen oder Scheibe/ Füssen um es aufzuteilen. Die Scheibe/Mitte gibt es leider nicht mehr. Aber das ist eben alles manuell, wenn man die Automatik nutzt hilft nur Düsen schliessen aber dann wird es laut und pfeift. Leider nicht optimal die Lüftung beim FY
Meine Empfehlung ist auf AC eco umstellen. Dann findet die automatische Gebläse Steuerung auf niedriger Stufe statt. Jetzt auf AUTO stellen und noch das Folgende versuchen.
Hinten in der Mittelkonsole die Luftdüsen voll öffnen und leicht nach oben ausströmen lassen, so das der Luftstrom auf die Rücklehne geht.
Vorne die seitlichen Düsen auch voll öffnen und so einstellen das sie nicht auf die Scheibe gehen sondern eher zwischen Arm und Scheibe durch.
Falls dir dann immer noch zu viel Luft vorn aus den mittleren Düsen kommt, diese beide per Drehrad leicht schließen. Jedoch nicht mehr als die Hälfte zu, weil sonst der Druck in dem Kanal zu hoch wird und die Automatik ihn ganz aus der Lüftung nimmt. Dann geht die Luft die dort nicht ausströmen kann, voll auf die Seitlichen Düsen.
Gruß XF-650
Danke dir, ist alles so eingestellt, aber nicht Sinn der 3 Zonen Klimaautomatik 😉
Meine Frage war eher, ob das normal ist.. nun hat sich das ja bestätigt, ist normal.
wer macht eigentlich die Abnahme bei den Hersteller? Die Kunden selbst? 😁
Einfach nur noch lächerlich was die deutschen Hersteller abliefern, Premium ist nur noch der Preis sonst nichts!
Im aktuellen RS5 ist das mit der Lüftung besser geregelt, um einiges angenehmer.. daher war ich verwundert im SQ5
Ähnliche Themen
„Säuselt“ eure Lüftung auch so? Man hört dies schön bei niedriger Geschwindigkeit und Radio aus.
Das Geräusch nervt mich fast ein bisschen. Kommt irgendwo zwischen den mittleren Düsen und Lenkrad.
Mein Sohn hat einen S4 Avant, gleiches BJ wie mein Q5.
In beiden sind ja die gleichen Teile verbaut.
Auch bei ihm ist die Klimatisierung deutlich angenehmer als im Q5.
Allein schon die mehr Ausströmer in der Mittelkonsole tragen dazu bei.
Gruß XF-650
Hallo,
In meinem SQ5 Bj 2021 gibt es auch ein Problem. Hatte kürzlich vor 3 3 Wochen das Phänomen, dass rechts ein Geräusch aus dem ausströmer bei schnellerer Fahrt kam ... seufz. Ist nun aber wieder weg ...
Habe das Problem mit der starken Lüftung auch. Ständig drehen alle Mitfahrer die Dosen zu oder verschieben die Austritte.
Was noch aufgefallen ist, dass bei Stadtfahrt die Lüftung erträgkich eingestellt ist.
Dann bei schneller Autobahnfahrt nimmt die Lüftungsgeschwundigkeit deutlich zu.
Gibt es die Möglichkeit die Lüftung niedriger zu codieren? Meine beim 8R konnte was codiert werden.
Probier mal die Eco-Einstellung. Fahre damit seit dem ersten Tag und bin zufrieden. Auch damit wird eine ordentliche Kühlleistung umgesetzt. Zusätzlich habe ich auch schon bei meinen beiden 8R den Luftstrom auf Frontscheibe und Fußraum eingestellt. Gibt für uns nichts besseres.
Dann ist aber die Automatik raus.
Das macht nichts, zumindest nach meiner Erfahrung seit 2015. Für mich besteht da kein Komfort, da die kalte Luft zentral aus der Mitte heraus ins Fahrzeug gepustet wird und unangenehme Zugempfindungen verursacht. Mit meiner Einstellung erreiche ich, dass die kühle Luft, insbesondere im Sommer, über das erhitzte Dashboard geleitet und für eine Abkühlung direkt hinter der Frontscheibe, und somit eben auch im Bereich des Dashboards, gesorgt wird. Was nützt mir eine Abkühlung aus der Mitte heraus, wenn es hinter der Frontscheibe zur Erhitzung kommt, die warme Luft von dort in Richtung Kopf wandert und die Körpermitte gekühlt wird? Nach einschlägigen Meinungen soll die kalte Luft nicht direkt auf den Körper gelenkt werden, um Erkältungen zu vermeiden. Physikalisch gesehen sinkt kalte Luft nach unten und vermischt sich so mit der aufsteigenden warmen Luft. Warum wird in Hotels mit Klimaanlage diese im Zimmer unterhalb der Zimmerdecke angebracht? Weil die kalte Luft dann nach unten sinken kann. Im Herbst und Winter erreiche ich mit meiner Einstellung dazu, dass die entfeuchtete Luft für unbeschlagene Scheiben, insbesondere hier auch wieder die Frontscheibe, sorgt. Alles in allem ist die Automatik aus meiner Sicht in Bezug auf die Luftstromverteilung unbrauchbar.
Zitat:
@hoewel schrieb am 9. Mai 2025 um 19:19:29 Uhr:
Probier mal die Eco-Einstellung. Fahre damit seit dem ersten Tag und bin zufrieden. Auch damit wird eine ordentliche Kühlleistung umgesetzt. Zusätzlich habe ich auch schon bei meinen beiden 8R den Luftstrom auf Frontscheibe und Fußraum eingestellt. Gibt für uns nichts besseres.
Frontscheibe und Fußraum funktioniert aber beim FY Facelift nicht mehr. Das war bei bisherigen Fahrzeugen auch meine "Lieblingseinstellung". Die Eco-Einstellung ist aber ne gute Alternative. Da funktioniert die Auto-Einstellung und die Anlage bläst nicht so stark.
Ich hatte auch fast das ganze Jahr im SQ5 die Eco Einstellung, fand die auch ziemlich passend. Einzig im Hochsommer bei über 30°C auch mal die normale Einstellung.
Zitat:@MarcA4RS schrieb am 11. Mai 2025 um 17:16:38 Uhr:
Frontscheibe und Fußraum funktioniert aber beim FY Facelift nicht mehr. Das war bei bisherigen Fahrzeugen auch meine "Lieblingseinstellung". Die Eco-Einstellung ist aber ne gute Alternative. Da funktioniert die Auto-Einstellung und die Anlage bläst nicht so stark.
Ich fahre ja das Facelift FY - produziert im Sommer 2021 mit 3-Zonen-Klimaanlage. Wenn du die Schalter (rechts und links außen) für den Luftstromaustritt betätigst, dann kommt auch die Stellung Frontscheibe und Fußraum.