3 Tage alt und schon eingebrochen ...
Hallo Leute,
wie siehts aus, gibt es irgendein wirkungsvolle Diebstahlsicherung mittlerweile fürs eingebaute Navi? Dachte da schon an Navi - Lock? Jemand Erfahrung, ob das auch des öfteren geklaut wird?
Beste Antwort im Thema
Naja, so bitter, wie das klingt:
In manchen Gegenden sollte man so ein Gerät besser nicht besitzen!
Eine wirklich sichere Lösung gibt es da nicht.
Auch ist die Frage hier falsch platziert:
Denn: Auch hier kaufen viele Nutzer ihre Geräte in einer bekannten Internetplattform.
Diese Geräte, die da angeboten werden, sind zum größten Teil jedoch gestohlen!
Was denen egal zu sein scheint:
An gestohlenen Artikeln kann man kein Eigentum erwerben. Das heißt im besten Fall, dass man das Gerät ganz schnell ersatzlos los ist (neben jeder Menge Ärger mit den Justiz-Behörden).
Doch mittlerweile gibt es sogar einschlägige Gerichtsurteile, die auch den Käufer eines solchen Artikel mit bis zu 5 Jahren Haft verknackt haben, weil die etwas gekauft haben, bei dem es denen klar sein musste, dass der Preis zu schön war, um wahr zu sein... Die haben nach Annahme des Richters wissentlich in Kauf genommen, Hehlerware zu kaufen.
Im Prinzip wäre das Ganze jedoch sehr einfach:
Wenn niemand hier mehr in der Bucht ein Autoradio kaufen würde, dann würde der Markt für diese Geräte einbrechen. Das Risiko, solche Geräte zu stehlen wäre dann einfach zu hoch, und die Diebstähle würden signifikant zurückgehen... (Angebot und Nachfrage)
Aber so kann der Bestohlene nur hier einen Post reinsetzen, und dem unbekannten Käufer zum Kauf des von ihm gestohlenen Radios gratulieren, und ihm vielleicht noch anbieten, ihm kostenlos auch noch die Bedienungsanleitung zuzuschicken...
Doch leider ist das alles sehr scheinheilig hier: Alle jammern, wenn sie beklaut wurden, aber sie übertrumpfen sich dann mit den Preisen, zu denen sie ein Gerät in einer Auktion "geschossen" haben...
Dem einzelnen hilft das alles nicht weiter. Der hat da nun mal den Schaden!
Kauft er jedoch dann ein Ersatzgerät in der Bucht, bringt er den Nächsten in diese Notlage...
Nach dem Motto: "Was ich nicht will, dass man mir tu, das füg' ich meinem Nachbarn zu!"
(mit dem unterschwelligen Bauchgefühl, dass daran etwas nicht in Ordnung sein dürfte...)
Aber Geiz ist immerhin noch geiler...
So Long...
9 Antworten
Schau mal nach bei: http://www.ichwillautoteile.de/shop/index.php,
Naja, so bitter, wie das klingt:
In manchen Gegenden sollte man so ein Gerät besser nicht besitzen!
Eine wirklich sichere Lösung gibt es da nicht.
Auch ist die Frage hier falsch platziert:
Denn: Auch hier kaufen viele Nutzer ihre Geräte in einer bekannten Internetplattform.
Diese Geräte, die da angeboten werden, sind zum größten Teil jedoch gestohlen!
Was denen egal zu sein scheint:
An gestohlenen Artikeln kann man kein Eigentum erwerben. Das heißt im besten Fall, dass man das Gerät ganz schnell ersatzlos los ist (neben jeder Menge Ärger mit den Justiz-Behörden).
Doch mittlerweile gibt es sogar einschlägige Gerichtsurteile, die auch den Käufer eines solchen Artikel mit bis zu 5 Jahren Haft verknackt haben, weil die etwas gekauft haben, bei dem es denen klar sein musste, dass der Preis zu schön war, um wahr zu sein... Die haben nach Annahme des Richters wissentlich in Kauf genommen, Hehlerware zu kaufen.
Im Prinzip wäre das Ganze jedoch sehr einfach:
Wenn niemand hier mehr in der Bucht ein Autoradio kaufen würde, dann würde der Markt für diese Geräte einbrechen. Das Risiko, solche Geräte zu stehlen wäre dann einfach zu hoch, und die Diebstähle würden signifikant zurückgehen... (Angebot und Nachfrage)
Aber so kann der Bestohlene nur hier einen Post reinsetzen, und dem unbekannten Käufer zum Kauf des von ihm gestohlenen Radios gratulieren, und ihm vielleicht noch anbieten, ihm kostenlos auch noch die Bedienungsanleitung zuzuschicken...
Doch leider ist das alles sehr scheinheilig hier: Alle jammern, wenn sie beklaut wurden, aber sie übertrumpfen sich dann mit den Preisen, zu denen sie ein Gerät in einer Auktion "geschossen" haben...
Dem einzelnen hilft das alles nicht weiter. Der hat da nun mal den Schaden!
Kauft er jedoch dann ein Ersatzgerät in der Bucht, bringt er den Nächsten in diese Notlage...
Nach dem Motto: "Was ich nicht will, dass man mir tu, das füg' ich meinem Nachbarn zu!"
(mit dem unterschwelligen Bauchgefühl, dass daran etwas nicht in Ordnung sein dürfte...)
Aber Geiz ist immerhin noch geiler...
So Long...
Stimme Triumph im großen und ganzen zu! Zur Geiz-ist geil-Mentalität kommt noch der Drang, immer das Neuste und Beste haben zu müssen. Als ich vor ein paar Monaten meinen 2. gebrauchten Touran kaufte, war ich ehrlich gesagt froh, dass der noch ein MFD2 hat. Dafür interessiert sich heute keiner mehr und ein Navi brauche ich ohnehin nicht unbedingt. Habe diesbezüglich selbst noch keine Erfahrungen mit meiner Versicherung gemacht, aber ist's nicht schon vorgekommen, dass Versicherungen nach dem dritten Radio-Klau innerhalb kurzer Zeit die Regulierung verweigern?
Dem TE kann man nur raten, sich für ein passendes Fremdprodukt zu entscheiden. Gibt da ja so einiges - und dann ist wenigstens Ruhe...
Meines Wissens kann die Versicherung, nach dem ersten Schadensfall, den sie reguliert hat, die Versicherung sogar ganz aufkündigen.
So Long...
Ähnliche Themen
Ich wusste warum ich gerne auf das RNS510 verzichte. 🙂 Im Zeitalter von Smartphones und seltener Nutzung der Navifunktion, bin ich mit dem RCD510 auch bestens bedient.
Das Problem ist das ein Wald und Wiesendieb den Unterschied zwischen RNS 510 und RCD 510 nicht unbedingt erkennt, und klaut das Teil dennoch. Der Schaden ist der gleiche. Ich habe auch das RCD und hoffe das es auch immer dort bleibt wo es jetzt ist. 😁
Gruß, Volker 😎
Ich kann da auch nur Triumph voll uns ganz zustimmen.
Geht aber noch schlimmer.
Hatte erst letzens ein Schreiben eines relativ grossen Versicherers in der Hand.
Navi geklaut, Schaden ohne Navi 5.500€ Schaden inkl. Neuem orginalen Navi 6.900€
Der Versicherer schrieb den Versicherten an er solle sich in einem großen bekannten Online Auktionshaus ein Gebrauchtgerät kaufen oder ein Austattungsähnliches Zubehörradio holen, die orginale Navigationseinheit als Neuteil würden sie nicht bezahlen da der wagen schon 4 Jahre alt wäre.
Wenn schon Versicherer ihre Kunden dazu drängen selber sich Teile zu besorgen und sogar es in Kauf nehmen das Helerware eingebaut wird, wo führt das dann noch hin?
Naja, so bitter wie es ist:
Man sollte dann so konsequent sein, sein "Nachfolgegerät" nicht da zu kaufen, wo man schon davon ausgehen muss, dass irgendwo anders geklaut wurde!
Kauft man ein geklautes Gerät, gehört einem das gar nicht, und kann einem jederzeit von den Justizbehörden wieder ersatzlos weggenommen werden.
Doch das wird dann sicherlich das kleinste Problem des Käufers sein.
Denn der Käufer wird dann fast automatisch der Hehlerei bezichtigt, und muss einen Anwalt einschalten, den er auch dann selbst bezahlen muss, wenn er nicht "Schuldig" sein sollte...
Und viele Leute raffen es einfach nicht, dass ein RNS 510 für 250 € eben auch in der Bucht zu billig ist, um wahr zu sein. Doch wenn die Dollar-Zeichen in den Augen erst mal aufblitzen, dann sind die sogar bereit für so ein Schnäppchen in den Knast zu gehen...
Den üblichen "Seriöseren Handels-Plattformen" kann man auch nicht mehr über den Weg trauen: Da werden auf AMAZON z.B. Speicherkarten angeboten, die nach dem derzeitigen Stand der Technik der Premium-Hersteller gar nicht möglich wären!
Originale Ersatz-Akkus für Samsung-Smart-Phones gibt es bei diesem Online-Händler schon so gut wie gar nicht mehr, wie die c't in einem Test festgestellt hat.
10 Testkäufe: 10 Plagiate, obwohl als Original-Teile deklariert!!!!
Im Online-Handel werden viele Leute, aufgrund ihrer Gutgläubigkeit, einfach nur beschissen!!
Daher:
Immer den Artikelstandort beachten!!! (ist der Deutschland, unterliegen die auch den deutschen Recht!)
Bei Privatkäufen von Radios immer die Historie des Geräts verlangen: Nachprüfbar durch VW...
So Long...
Zitat:
@postman-5 schrieb am 18. April 2015 um 12:54:07 Uhr:
Das Problem ist das ein Wald und Wiesendieb den Unterschied zwischen RNS 510 und RCD 510 nicht unbedingt erkennt, und klaut das Teil dennoch.
Nee, das kann ich mir nicht vorstellen. Habe bisher nirgends von geklauten RCD510 gelesen und ich stelle mein Auto auch oft nächtelang in Gegenden ab, in denen definitiv regelmäßig Autos aufgebrochen werden (Pendlerparkplätze usw.) => bisher hat sich noch niemand dafür "interessiert".