3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
Beste Antwort im Thema
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
357 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Naja, wieviel würde denn ein M5 bei Dauergeschwindigkeiten von über 200 km/h verbrauchen. Bei diesem Tempo ist dies ein sehr ordentlicher Wert.Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
da zeigt sich wieder dass schnell fahren mit kleinen Motoren auch hohen Spritverbrauch bedeutet.
Michael
Weiss ich nicht, ich habe keinen M5 mehr... der 997 Turbo braucht bei 200km/h auch nicht viel mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Weiss ich nicht, ich habe keinen M5 mehr... der 997 Turbo braucht bei 200km/h auch nicht viel mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Naja, wieviel würde denn ein M5 bei Dauergeschwindigkeiten von über 200 km/h verbrauchen. Bei diesem Tempo ist dies ein sehr ordentlicher Wert.
Michael
Ein Freund von mir fährt ebenfalls einen Aktuellen 997 Turbo (allerdings mit PDK). Ich weiss nur, das er bei schneller Autobahnfahrt locker auf über 20 Liter kommt.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Naja, wieviel würde denn ein M5 bei Dauergeschwindigkeiten von über 200 km/h verbrauchen. Bei diesem Tempo ist dies ein sehr ordentlicher Wert.
Da ist wahrscheinlich zwischen 10 und 100 Litern alles drin. Durchschnittsverbrauchsdiskussionen sind so akademisch wie Farbgeschmacksvergleiche, es sei denn man stellt den Tempomat auf 90 und nullt dann die Anzeige. Alles andere lässt sich untereinander nicht vergleichen!
Man kann mit fast jedem Auto die Software-Schamgrenze sprengen und die liegt bei BMW bei 39,5 Litern. Bei nächtlichem Dauervollgas kann man mit einem aktuellen BMW 8 Zylinder und 90 Litertank durchaus Reichweiten von deutlich unter 200 km schaffen - resp. Verbräuche von über 50 Litern, wenn man es drauf anlegt.
Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Ein Freund von mir fährt ebenfalls einen Aktuellen 997 Turbo (allerdings mit PDK). Ich weiss nur, das er bei schneller Autobahnfahrt locker auf über 20 Liter kommt.Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Weiss ich nicht, ich habe keinen M5 mehr... der 997 Turbo braucht bei 200km/h auch nicht viel mehr 😁
Ich würde mal sagen, 200 km/h ist in einem Turbo keine schnelle Autobahnfahrt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich würde mal sagen, 200 km/h ist in einem Turbo keine schnelle Autobahnfahrt. 😉Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Ein Freund von mir fährt ebenfalls einen Aktuellen 997 Turbo (allerdings mit PDK). Ich weiss nur, das er bei schneller Autobahnfahrt locker auf über 20 Liter kommt.
Naja, als Durchschnittsgeschwindigkeit schon!
Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich würde mal sagen, 200 km/h ist in einem Turbo keine schnelle Autobahnfahrt. 😉Naja, als Durchschnittsgeschwindigkeit schon!
Ich bin kein Turbo-Experte. Aber wenn man ständig von 50 auf 300 beschleunigt und wieder vollbremst um so auf seine 200 im Durchschnitt zu kommen dann liegt man vermutlich eher bei einem halben Liter Verbrauch (pro km). Wenn man aber 200 konstant mit Tempomat einstellt, dann die Durchschnittsanzeige zurücksetzt, sind 12 Liter vermutlich durchaus realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
Läuft problemlos Tacho 230 km/h, mit viel Anlauf auch 240 km/h.
Auf 200 km mit überwiegend Tempo > 200 lag der Verbrauch bei 12,8 Liter.
... mit nem 520er mit viel Anlauf 240 km/h? Das tut mir Leid. Dann wirst Du ja mit dem neuen 530d ja keine wirklichen Wunder mehr erleben. 😉
CU
Olli
Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Ein Freund von mir fährt ebenfalls einen Aktuellen 997 Turbo (allerdings mit PDK). Ich weiss nur, das er bei schneller Autobahnfahrt locker auf über 20 Liter kommt.Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Weiss ich nicht, ich habe keinen M5 mehr... der 997 Turbo braucht bei 200km/h auch nicht viel mehr 😁
Michael
Ich habe auch PDk.... udn wie schon geschrieben sind 200 für nen 997 nicht wirklich schnell. 😉
Und wenn man denkt man faehrt im Schnitt 200 sinds maximal 180... ich glaube mich zu entsinnen auf längerer Strecke noch nie im Schnitt über 170 gekommen zu sein. Bei Strecken so ab 200km länge.
Daher denke ich dass er mit viel über 200km/h auch nicht höher als 160km/h im Gesamtschnitt gefahren zuu sein.
Noch kurz zum 997... wenn man ihn agressiver fährt ist man dann schon bei ca17-20 Liter... Ich habe jetzt 10.000km weg und bin bei 17,1... was für ein Auto mit 500PS und viel Spaß beim fahren gehabt, sehr gut ist.
der alte E60 M5 war niemals unter 20 Liter zu fahren wenn man bisl Spaß haben wollte. Und bei ca 260km Fahr musste man wieder tanken... das war wirklich nervig 😉
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Ich habe auch PDk.... udn wie schon geschrieben sind 200 für nen 997 nicht wirklich schnell. 😉Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Ein Freund von mir fährt ebenfalls einen Aktuellen 997 Turbo (allerdings mit PDK). Ich weiss nur, das er bei schneller Autobahnfahrt locker auf über 20 Liter kommt.
Michael
Und wenn man denkt man faehrt im Schnitt 200 sinds maximal 180... ich glaube mich zu entsinnen auf längerer Strecke noch nie im Schnitt über 170 gekommen zu sein. Bei Strecken so ab 200km länge.
Daher denke ich dass er mit viel über 200km/h auch nicht höher als 160km/h im Gesamtschnitt gefahren zuu sein.Noch kurz zum 997... wenn man ihn agressiver fährt ist man dann schon bei ca17-20 Liter... Ich habe jetzt 10.000km weg und bin bei 17,1... was für ein Auto mit 500PS und viel Spaß beim fahren gehabt, sehr gut ist.
der alte E60 M5 war niemals unter 20 Liter zu fahren wenn man bisl Spaß haben wollte. Und bei ca 260km Fahr musste man wieder tanken... das war wirklich nervig 😉
Naja, das klingt ja schon anders. Man muss ja auch bedenken, das ein 520d schon sehr gequält werden muss, um überwiegend über 200 km/h zu fahren. Ich finde, das 12,8 Liter dann noch immer ein sehr ordentlicher Wert sind. Allerdings steht dies natürlich nicht in Relation zu der Mehrleistung, die Porsche Turbo hat, wenn man den Verbrauch direkt vergleicht.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Naja, das klingt ja schon anders. Man muss ja auch bedenken, das ein 520d schon sehr gequält werden muss, um überwiegend über 200 km/h zu fahren. Ich finde, das 12,8 Liter dann noch immer ein sehr ordentlicher Wert sind. Allerdings steht dies natürlich nicht in Relation zu der Mehrleistung, die Porsche Turbo hat, wenn man den Verbrauch direkt vergleicht.
Das ist glaube ich der Punkt den u.a. M5 deutlich machen wollte:
Wenn man einen schwachbrüstigen 4-Zylinder quält um einem entspannt und gemütlich fahrenden 8-Zylinder hinterherzukommen, ist der viel stärkere Motor u.U. verbrauchsgünstiger unterwegs.
Ich denke mal bei telefonierenderweise tempomateingestellten 120 ist der 20d unter den F10's unschlagbar.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das ist glaube ich der Punkt den u.a. M5 deutlich machen wollte:Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Naja, das klingt ja schon anders. Man muss ja auch bedenken, das ein 520d schon sehr gequält werden muss, um überwiegend über 200 km/h zu fahren. Ich finde, das 12,8 Liter dann noch immer ein sehr ordentlicher Wert sind. Allerdings steht dies natürlich nicht in Relation zu der Mehrleistung, die Porsche Turbo hat, wenn man den Verbrauch direkt vergleicht.
Wenn man einen schwachbrüstigen 4-Zylinder quält um einem entspannt und gemütlich fahrenden 8-Zylinder hinterherzukommen, ist der viel stärkere Motor u.U. verbrauchsgünstiger unterwegs.
Ich denke mal bei telefonierenderweise tempomateingestellten 120 ist der 20d unter den F10's unschlagbar.
Ich vermute mal, das Du mit dem 520d immer verbrauchsgünstiger unterwegs sein wirst, als mit einem M5 oder Porsche Turbo, die Frage wäre hier, ob Du auch entspannter unterwegs bist.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Ich vermute mal, das Du mit dem 520d immer verbrauchsgünstiger unterwegs sein wirst, als mit einem M5 oder Porsche Turbo, die Frage wäre hier, ob Du auch entspannter unterwegs bist.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das ist glaube ich der Punkt den u.a. M5 deutlich machen wollte:
Wenn man einen schwachbrüstigen 4-Zylinder quält um einem entspannt und gemütlich fahrenden 8-Zylinder hinterherzukommen, ist der viel stärkere Motor u.U. verbrauchsgünstiger unterwegs.
Ich denke mal bei telefonierenderweise tempomateingestellten 120 ist der 20d unter den F10's unschlagbar.Michael
Ich kann das mangels 520d, M5 oder Turbo nicht wirklich beantworten. Aber mal folgendes Laborexperiment angenommen: Nächtliche freie Strecke, der 520d fährt mit Vollgas voraus und der Turbo mit etwas Abstand- ohne Windschattenvorteil- gemütlich hinterher. Ich würde für diesen Fall Deine Aussage oben bezweifeln.
Was dreht der Automatik 520er denn bei Tacho 210?
Denkbar, dass er einfach in (Schon)gang 8 bei 3000 U/min rumdümpelt, wo schlichtweg nicht genügend Leistung vorhanden ist. Zurückschalten nach 7 oder 6 sollte ihm dann Beine machen... . Gegen einen generellen (defektbedingten) Leistungsmangel spricht ja der Eindruck bei 160km/h. Wenn der Wagen wirklich nur ca. 120 - 130 PS hätte (ausreichend für Tempo 205, hat er allerdings nominell schon bei 2500 U/min), dann müsste man das immer merken.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Was dreht der Automatik 520er denn bei Tacho 210?Denkbar, dass er einfach in (Schon)gang 8 bei 3000 U/min rumdümpelt, wo schlichtweg nicht genügend Leistung vorhanden ist. Zurückschalten nach 7 oder 6 sollte ihm dann Beine machen... . Gegen einen generellen (defektbedingten) Leistungsmangel spricht ja der Eindruck bei 160km/h. Wenn der Wagen wirklich nur ca. 120 - 130 PS hätte (ausreichend für Tempo 205, hat er allerdings nominell schon bei 2500 U/min), dann müsste man das immer merken.
Amen
Dies war auch meine Vermutung. Deshalb die Frage nach der Getriebeart. Allerdings müsste sich dann via Kickdown die Geschwindigkeit erhöhen lassen.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michaelp.
Dies war auch meine Vermutung. Deshalb die Frage nach der Getriebeart. Allerdings müsste sich dann via Kickdown die Geschwindigkeit erhöhen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Amen
Was dreht der Automatik 520er denn bei Tacho 210?Denkbar, dass er einfach in (Schon)gang 8 bei 3000 U/min rumdümpelt, wo schlichtweg nicht genügend Leistung vorhanden ist. Zurückschalten nach 7 oder 6 sollte ihm dann Beine machen... . Gegen einen generellen (defektbedingten) Leistungsmangel spricht ja der Eindruck bei 160km/h. Wenn der Wagen wirklich nur ca. 120 - 130 PS hätte (ausreichend für Tempo 205, hat er allerdings nominell schon bei 2500 U/min), dann müsste man das immer merken.
Amen
Michael
Dafür spricht auch, dass ich mit dem Handschalter problemlos die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreiche.
Thomas