3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit

BMW 5er F10

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

Beste Antwort im Thema

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

357 weitere Antworten
357 Antworten

Die allerschönste Freude bzgl. Autos ist doch die Vorfreude vor der Bestellung und die zugehörigen
Modell/Hersteller/Vorteil/Nachteil-Vergleiche.
Ich mache das seit ca. 20 Jahren... fahre "nebenher" seit 23 Jahren... zufrieden meinen äußerst zuverlässigen, anspruchslosen, problemlosen und daher konkurrenzlos billigen 230E W124. Damit (0-100 10sec, Vmax 210, 230000km) kann ich auch noch überall in unserem reglementierten, künstlich behinderten "Rentnerverkehr" problemlos "mithalten". Ja, ich bin damit sogar -so oft es geht- wesentlich schneller unterwegs, als der "degenerierte Durchschnitt"...
Nebenbei amüsiere ich mich hier in MT seit langem über die (teueren) Probleme der Besitzer mit all den tollen, modernen Neufahrzeugen.
Die hat mein Auto nicht...
Ich hoffe, ich kann das durch die "Wirren der heutugen Zeit..." noch möglichst lange so weitermachen, bis ein dicker Defekt oder der TÜV uns dann leider trennt... 🙂
Dann muß auch ich mir ein "modernes" Auto kaufen 😕

Kann ich gut nachvollziehen, ich find' meinen auch langweilig.

Langweilig definiere ich als: Ein Auto, mit dem ich nicht aus Spaß am Fahren mal ohne Ziel eine "Runde um den Block" drehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Ob der 520d untermotorisiert ist, hängt ja mal sehr stark von der eigenen Fahrweise und Fahrprofil ab. Wenn man nur in der Stadt und Landstraße unterwegs ist und auf der Autobahn max. 160 Kmh fährt, dann ist der 520d in der Tat ausreichend.

Will ich aber gemütlich mit 180 - 220 Kmh reisen ist der 520d ganz klar untermotorisiert. Weil da steht man mehr auf dem Gas als alles andere. Da würde ich dann zum 525d raten, der dreht da deutlich befreiter.

...Du machst ja einen bewundernswert tiefenentspannten Eindruck😁

Wer in der heutigen Zeit (in der einem alle paar Kilometer auf der linken Spur ein Psycho mit 95 km/h vor die Haube fährt, weil er den 93 km/h fahrenden LKW überholen will und sich ohnehin schon den ganzen Tag gewundert hat, wofür wohl diese Spiegel links und rechts an seinen Türen überhaupt montiert sind) noch "gemütlich" mit 180 - 220 km/h unterwegs ist, vor dem Ziehe ich echt den Hut😉

Zitat:

Original geschrieben von jannick1969



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Ob der 520d untermotorisiert ist, hängt ja mal sehr stark von der eigenen Fahrweise und Fahrprofil ab. Wenn man nur in der Stadt und Landstraße unterwegs ist und auf der Autobahn max. 160 Kmh fährt, dann ist der 520d in der Tat ausreichend.

Will ich aber gemütlich mit 180 - 220 Kmh reisen ist der 520d ganz klar untermotorisiert. Weil da steht man mehr auf dem Gas als alles andere. Da würde ich dann zum 525d raten, der dreht da deutlich befreiter.

...Du machst ja einen bewundernswert tiefenentspannten Eindruck😁

Wer in der heutigen Zeit (in der einem alle paar Kilometer auf der linken Spur ein Psycho mit 95 km/h vor die Haube fährt, weil er den 93 km/h fahrenden LKW überholen will und sich ohnehin schon den ganzen Tag gewundert hat, wofür wohl diese Spiegel links und rechts an seinen Türen überhaupt montiert sind) noch "gemütlich" mit 180 - 220 km/h unterwegs ist, vor dem Ziehe ich echt den Hut😉

Ob das Psychos sind, lass ich mal dahin gestellt.

Mit 20 fühlt man(n) sich im Straßenverkehr unschlagbar, Tuninggedöne und mörder Breitreifen fressen das Weihnachtsgeld und den Dispokredit.

Mit 30 wird auf Kombi umgeschwenkt, findet die Klempnerkarren mit einmal praktisch und Baumarktkompatibel, die Fahrweise wird ruhiger

Mit 40 wirds wieder hektischer, man muß die Youngster auf Abstand halten, in keinem anderen Jahrzehnt wird eine so teure PS Protzkiste gekauft.

Mit 50 wirds entspannter, man muß nicht mehr jedem Auftrag hinterher hecheln, es reicht eine mittlere Durchschnittsgeschwindigkeit....dann soll der Kunde eben warten.

Mit 60 wirds gemütlich, man erwischt sich bei erbärmlichen Fahrfehlern die einem früher nicht passiert wären.

Mit 70 fährt der "Psycho" mit 95km/h weil auch er gesund nach Hause kommen möchte und für Kapriolen einfach nicht mehr die Nerven besitzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von bon_scott


Hoffe aber dennoch, dass ich trotz meiner Themaverfehlung das Klassenziel noch erreiche 🙂

Nichts für Ungut, wünsche allen einen netten Abend
Gruss Helmut

Mach dir nix draus Helmut. Wer in diesem Forum das Altar des F10 nur ein bisschen mit Kritik beschmutzt, wird von einigen Leuten als Troll und sonstwas beschimpft. Da kannst du schreiben und begründen wie du willst, es kommt bei diesen Leuten nicht an.
Die verteidigen so lange ihre Position, bis sie es ins lächerliche Ziehen, weil ihnen die Argumente ausgehen oder dich sogar persönlich angreifen.

Diesen Leuten kann ich nur mal eine "Kur" im Golf VI Forum empfehlen, da weht ein ganz anderer Wind!

Objektive und konstruktive Kritik ist (zumindest nach meinen Erfahrungen) im BMW-Forum sehr willkommen. Wenn man aber so wie Du hier, Threads mit völlig losen Behauptungen und fern von der Realität aufstellt, dann sollte man sich auch nicht wundern, wenn man irgendwann nicht mehr ernst genommen wird. Hier nur ein Beispiel:

www.motor-talk.de/.../...gaben-bei-dieselmotoren-zurecht-t3143032.html

Zitat:

Original geschrieben von clickconference



Zitat:

Original geschrieben von Maeuserich


Gibt es beim 520d nicht auch den Performance Leistungskit von 20 PS (beim 120d, 320d gibt es ja diese Leistungssteigerung) ?
Dem Bericht des TE kann ich nicht entnehmen, das er grundsätzlich mit der Leistung unzufrieden ist. Er beklagt sich (mal abgesehen von einer subjektiven Ernüchterung von dem Auto) lediglich über das Nicht-Erreichen der angegeben Vmax und einen hohen Durchschnittsverbrauch.
Habe ja die gleiche Motorisierung und ebenfalls festgestellt, dass mein 520dA Touring deutlich mehr als vom Werk angegeben verbraucht (bei sehr zurückhaltender Fahrweise ist in Ausnahmefällen aber auch eine 4,x möglich) sowie die Vmax mit Abstand nicht erreicht. Laut 🙂 ist beides bei BMW bekannt, an einer Abhilfe wird aber seines Wissens nicht gearbeitet. Ehrlich: das finde auch ich scheisse. Denn vom Datenblatt her (und in der Praxis auch bis 160 km/h) ist der 520d 'ne feine Motorisierung.

Gruß
Bernd

Wenn Dein 520d "mit Abstand" die Vmax lt. Werk nicht erreicht, dann ist was DEFEKT!

Und sorry, aber dann kann der Händler erzählen was er will - das Auto kommt in die Werkstatt und bleibt solange bis es funktioniert - dafür gibt es die Gewährleistung.

Also, hin zum 🙂 und in Ordnung bringen lassen!

Bis mein F11 kommt, habe ich einen F10 520d als Leihwagen.

Läuft problemlos Tacho 230 km/h, mit viel Anlauf auch 240 km/h.
Auf 200 km mit überwiegend Tempo > 200 lag der Verbrauch bei 12,8 Liter.

Nach meiner Auffassung sehr ordentlich für diesen Motor.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


Bis mein F11 kommt, habe ich einen F10 520d als Leihwagen.

Läuft problemlos Tacho 230 km/h, mit viel Anlauf auch 240 km/h.
Auf 200 km mit überwiegend Tempo > 200 lag der Verbrauch bei 12,8 Liter.

Nach meiner Auffassung sehr ordentlich für diesen Motor.

Beste Grüße

Hallo,

Handelt es sich dabei um einen Schalter oder um die Automtik Version und wenn Automatik, Sportautomatik oder Standardautomatik. Außerdem wäre interessant zu wissen, wie das Auto ausgestattet ist.

Viele Grüsse,

Michael

Schalter - Ausstattung miserabel (kein Xenon, Telefon, Leder) - Dunlop Winterräder 225 17 Zoll.

Das begünstigt zugegeben natürlich die Höchstgeschwindigkeit. Der einzige Trost ...

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


Schalter - Ausstattung miserabel (kein Xenon, Telefon, Leder) - Dunlop Winterräder 225 17 Zoll.

Das begünstigt zugegeben natürlich die Höchstgeschwindigkeit. Der einzige Trost ...

Die Frage ist, ob das Geschwindigkeits-Problem nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben auftaucht, denn bisher haben sich anscheinend nur Fahrer mit Automatik-Getrieben beschwert.

Michael

Ich denke mal es könnte an der Automatik liegen, die keine Schaltpaddel hat ?
Also Sportautomatik bestellen, dann klappt's auch mit der Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Ich denke mal es könnte an der Automatik liegen, die keine Schaltpaddel hat ?
Also Sportautomatik bestellen, dann klappt's auch mit der Höchstgeschwindigkeit.

Warum sollte es dort einen Unterschied bei der Höchstgeschwindigkeit geben, die Getriebe sind beide gleich übersetzt, und die normale Automatik kann auch über manuelle Eingriffe beeinflusst werden.

Gruß,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


Bis mein F11 kommt, habe ich einen F10 520d als Leihwagen.

Läuft problemlos Tacho 230 km/h, mit viel Anlauf auch 240 km/h.
Auf 200 km mit überwiegend Tempo > 200 lag der Verbrauch bei 12,8 Liter.

Nach meiner Auffassung sehr ordentlich für diesen Motor.

Beste Grüße

da zeigt sich wieder dass schnell fahren mit kleinen Motoren auch hohen Spritverbrauch bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss



Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


Bis mein F11 kommt, habe ich einen F10 520d als Leihwagen.

Läuft problemlos Tacho 230 km/h, mit viel Anlauf auch 240 km/h.
Auf 200 km mit überwiegend Tempo > 200 lag der Verbrauch bei 12,8 Liter.

Nach meiner Auffassung sehr ordentlich für diesen Motor.

Beste Grüße

da zeigt sich wieder dass schnell fahren mit kleinen Motoren auch hohen Spritverbrauch bedeutet.

Naja, wieviel würde denn ein M5 bei Dauergeschwindigkeiten von über 200 km/h verbrauchen. Bei diesem Tempo ist dies ein sehr ordentlicher Wert.

Michael

F11 520d, Handschalter:

Ich habe null Probleme mit dem Erreichen der Höchstgeschwindigkeit, momentan lt. Tacho auf gerader Strecke ca. 230 km/h (17 Zoll Standard(Winter-)reifen, daher nur mal kurz angetestet). Verbrauch: 8-8,5 l/100km bei schnell gefahrenen Etappen, 6-6,5 l/100km bei normalem Alltagsbetrieb (wie gesagt, mit Winterreifen). Zusätzlich ist zu merken, dass der Motor bei jedem gefahrenen Kilometer (monentan ca. 2200 km auf dem Tacho) 'freier' wird.

Im übrigen kann ich auch beim besten Willen keine Anfahrschwäche feststellen.

Gruß,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen