3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
Beste Antwort im Thema
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
357 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Ja, so wie heute:Zitat:
Original geschrieben von tomiiberlin
da fiel die Auswahl noch leicht.
Man nimmt einfach den größten, dann wird man auch nicht zum Verkehrshindernis.
Zugegeben, war damls die Chance dafür größer 🙂Gruß von einem ehemaligen W123 300TD-Fahrer 🙂
Gruß,
Kai
Mein Vater hatte mal den 300 D als Firmenwagen, hatte glaube ich 88 PS, stell Dir das mal heute in der Mittelklasse vor, man sollte natürlich bedenken, dass die Mittelklasse damals 400 - 500 kg leichter gewesen ist.
Meiner war ein Turbo mit 123PS, das war schon ganz ok zum damaligen Zeitpunkt.....
Heute aber von den Fahrleistungen (0-100km/h: 15s; Vmax: 165km/h) ähnlich unvorstellbar wie 88PS...
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Warum sollte ein Opel einen BMW nicht überholen können? Oder haben einige damit ein persönliches Problem? Bei einigen Beiträgen hat das fast den Anschein.......
ich glaub, das ist nicht der punkt. so lange der insignia ein diesel war, kann er best case, also als geschaltete limousine mit werksangaben von 10,2s von 0-100 km/h sowie 215 km/h endgeschwindigkeit dienen. chiptuning wird überschätzt. so ein getunter insignia könnte vielleicht eine halbe sekunde gewinnen und 5 km/ zulegen. damit müsste der bmw immer noch allemal deutlich schneller sein. insofern würde ich die minderleistung reklamieren.
Ich habe die Woche mit meinem belgischen Freund gesprochen: Auch sein F11 520dA erreicht die 220 km/h nicht. Mit viel Anlauf 210 km/h laut Tacho. Ich glaube aber das es schwer sein dürfte, das Verfehlen der V-Max zu reklamieren, da sich die Hersteller ja immer eine Toleranz vorbehalten (IMHO 5% = 12 Km/h) und die Angaben auf den Serienstand ohne Extras beziehen..kagge ist es allemal wenn bei 210 Schluss ist, die lief mein 220 CDI vor 13 Jahren schon mit seinen 127 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Ich habe die Woche mit meinem belgischen Freund gesprochen: Auch sein F11 520dA erreicht die 220 km/h nicht. Mit viel Anlauf 210 km/h laut Tacho. Ich glaube aber das es schwer sein dürfte, das Verfehlen der V-Max zu reklamieren, da sich die Hersteller ja immer eine Toleranz vorbehalten (IMHO 5% = 12 Km/h) und die Angaben auf den Serienstand ohne Extras beziehen..kagge ist es allemal wenn bei 210 Schluss ist, die lief mein 220 CDI vor 13 Jahren schon mit seinen 127 PS
Hallo Nille,
hat dein belgischer Freund einen 520da ohne Leistungsbegrenzung bestellt denn ab Werk (für Belgien) sind diese nämlich gedrosselt auf 167PS (wegen Versicherungseinstufung). Bei der Bestellung kann man aber auch natürlich die ungedrosselte Version ohne Aufpreis bestellen. Könnte vielleicht daran liegen dass es deswegen ein bisschen langsamer im Topspeed ist.
Gruss, Romain
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Na ja, was wollt Ihr hören?
Is halt ein 520d nicht mehr und nicht weniger😉nice day
So ist es.
@bmw_olli:
solch ein Erlebnis hatte ich mit dem E-Klasse W211 220 CDI. Das Problem bei dem E war jedoch, dass mir auch mit starker Motorisierung die Komfortauslegung nicht passte und ich dann wieder von MB weg musste.
520d ist halt ein Auto zum gemütlichen ggf. auch zügigen fahren. Ausgelastet ist er aber auch nicht mehr so ganz wirtschaftlich. Emotional ist der überhaupt nicht, halt ein Vernunftauto. Mir hat beim F10 die Agilität gefehlt. Selbst ein eher untersteuernder A6 war aus meiner Sicht mehr Auto. Ich hab mich u.a. aus diesem sowie aus einem vertraglichen Grund trotz Super-Konditionen gegen den F10 (525d) entschieden. Hört sich komisch an, ist aber ähnlich wie bei dir...
Glücklicherweise hatte ich den W211 damals nicht solange an der backe wie du vermutlich dein 520d...daher noch gute Fahrt 😉
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
Hoffen wir für Maserati, dass sie auch künftig keine scharfkantigen alufarbenen Plastikblenden verbauen
Wo hast du die bei Audi entdeckt?
Zitat:
und Löcher für 1 1/2 Liter Flaschen in den Mitteltunnel fräsen!
Für die bin ich Audi dankbar - da kann ich nämlich meine 1-Liter-Wasserflasche sicher & standfest rein machen.
Die "Alibi-Dosenhalter", die BMW mal in den Anfangsjahren als "Flaschenhalter" angeboten hat, war eher ein Dosenhalter (das Ding, was aus dem Armaturenträger rausgefahren kam) - und ein schlechter Witz, zu Zeiten der Einführung des Dosenpfands ... ;-)
6502
Habe schon vor einem Jahr die Prospektangaben beim 520dA angezweifelt.
Verbrauch 520dA (5,2 l/100 km) glaubwürdig?
Bin froh, dass das jetzt mal jemand aus der Praxis bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Habe schon vor einem Jahr die Prospektangaben beim 520dA angezweifelt.Verbrauch 520dA (5,2 l/100 km) glaubwürdig?
Bin froh, dass das jetzt mal jemand aus der Praxis bestätigt.
Sämtliche Prospektangaben sind Praxis fremd. Nur eine Person im Fahrzeug, fast leere Tank und keine Extras, windstille, gerade Strasse etc. Absolut Praxisfremd.
Trotzdem läßt sich der 520D so im Durchschnitt je nach Fahrer um die 7,0 Liter bewegen.
Unseren 530D schaffen wir bei fast selber fahrweise nicht unter 9,5l. Prospekangabe ist irgendwo bei so zirka 6,5l.😉
Mir ging es nicht um den Absolutwert im Prospekt (dass der unter Laborbedingungen ermittelt wird und mit dem Praxisverbrauch nichts zu tun hat, weiß inzwischen jeder).
Mir ging es um den Vergleichswert zur Prospektangabe beim 3er. Und da schien mir die Angabe im 5er-Prospekt unerklärbar günstig.
Tja, was soll ich sagen - aktuell 8,4 l / 100 km beim F11 525d auf ca. 1900 gefahren Kilometer.. Ein klitze kleines bisschen mehr als die versprochenen 6,5l.. davon aber die Mehrzahl Autobahn mit Limit.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Sämtliche Prospektangaben sind Praxis fremd. Nur eine Person im Fahrzeug, fast leere Tank und keine Extras, windstille, gerade Strasse etc. Absolut Praxisfremd.Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Habe schon vor einem Jahr die Prospektangaben beim 520dA angezweifelt.Verbrauch 520dA (5,2 l/100 km) glaubwürdig?
Bin froh, dass das jetzt mal jemand aus der Praxis bestätigt.
Trotzdem läßt sich der 520D so im Durchschnitt je nach Fahrer um die 7,0 Liter bewegen.
Unseren 530D schaffen wir bei fast selber fahrweise nicht unter 9,5l. Prospekangabe ist irgendwo bei so zirka 6,5l.😉
Mit was für einem Streckprofile bzw Geschwindigkeiten kommst du nicht unter 9,5l? Das finde ich doch recht hoch!
Sind eigentlich die Werksangaben Verbrauch EU weit die gleichen oder variert das. Wenn das EU weit die gleichen sind habt ihr in DE ein Problem weil überall sonst 120 oder 130 Tempolimit ist. Wenn man Verbräuche ohne schnelle bis sehr schnelle Autobahnfahrt messen kann, sind diese natürlich beträchtlich tiefer.
Kleiner Zwischenstand mit meinem 520dA Touring nach jetzt 5.000km:
Durchschnittsverbrauch: 8,1 Liter (zügig) bzw. 6,8 (betont zurückhaltend).
Vmax: gequälte 218 km/h laut Tacho nach laaaaaaaangem Anlauf (egal ob 7. oder 8. Gang).
Gruß
Bernd
Schließ mich an . . .
2000 KM- >Verbrauch gequält zurückhaltend 6,8 L laut BC. Geht oberhalb 140 KM/h aber flott nach oben.
V MAX 220 KM/ H laut Tacho auf Anhieb, bisher Vollgas nicht länger stehen gehabt.