3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit

BMW 5er F10

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

Beste Antwort im Thema

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

357 weitere Antworten
357 Antworten

hmm😕 ...und da hatte ich mich schon so gefreut, dass meine Kiste so schnell läuft😎

Wär physikalisch sowieso unmöglich gewesen- mit 140ps gehn keine 235- ist nicht machbar 🙂

Gruß,
Kai

Ich kenne überhaupt keinen Insignia mit 100 kW / 136 PS...?

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


@Anniken

Zur Genauigkeit von Opeltachos wurde schon eine Menge geschrieben.....Deine 235 sind max. echte 215 km/h oder die Karre hat einen Chip. Mein Hauptkunde hat zwei Insignia (1 x 130 + 1 x 160 PS), bin schon mit beiden gefahren (auch längere strecken) und hatte immer min. 15 km/h Aufschlag zum GPS......UND keiner der beiden lief deutlich über 200 km/h laut GPS.

Du willst doch bloß gerade mal wieder die 30 k, die du mehr ausgeben willst, vor dir selbst rechtfertigen😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

da "bmw_olli" hier im Forum ja durch wirklich gemäßigte und eher sachliche Beiträge und Kommentare positiv auffällt, gibt es für mich keinen Grund seine Bahauptung, dass ihn ein Insignia Diesel bei 210 km/h zügig überholt hat, in Zweifel zu ziehen. Da er erkannt bzw. gelesen hat, dass es ein Diesel war, wird der Geschwindigkeitsvorsprung jedoch nicht sooo wahnsinnig groß gewesen sein können - aber wenn ich in meinem 520dA bei 210 nochmal aufs Gas gehe, tut sich da auch so gut wie nix mehr.
Aber immerhin: wenn`s derzeit nur maximal 160 Diesel PS bei Opel gibt, glaube auch ich eher daran, dass es eine solche Motorisierung nicht gewesen sein wird. Wenn doch: Chapeau nach Rüsselsheim.
Nicht ganz unwahrscheinlich ist aber, dass es sich um einen Prototypen mit 190 PS gehandelt hat. Auf dem von Olli beschrieben Weg der A3 sehe ich relativ häufig Testfahrzeuge von Opel, Fiat, Ford oder Mercedes (letztere sind wohl auf dem Weg zur Teststrecke nach Papenburg)

Gruß
Bernd

Warum sollte ein Opel einen BMW nicht überholen können? Oder haben einige damit ein persönliches Problem? Bei einigen Beiträgen hat das fast den Anschein.......

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Warum sollte ein Opel einen BMW nicht überholen können? Oder haben einige damit ein persönliches Problem? Bei einigen Beiträgen hat das fast den Anschein.......

Es gibt immer Schnellere. Das ist nicht das Problem.

Dem Opel hätte aber aufgrund seiner Typenbezeichnung und den damit verbundenen Leistungsdaten dies nicht gelingen dürfen. Also entweder falsche Typenbezeichnung am Opel oder BMW kaputt. Das letztere wäre ein Problem.

Gruß
Micha

Es gibt auch Firmen die machen Chiptuning auch für Opel.😉

Das hatte ich ja bereits vermutet. Nicht immer ist drin, was draufsteht. Und manchmal ist mehr drin, als draufsteht.

Die Physik außer Kraft setzen auch die Ingenieure von Hr. Stracke nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Es gibt auch Firmen die machen Chiptuning auch für Opel.😉

Du hast natürlich Recht.

Wahrscheinlich hat sich der Fahrer in diesem Tuningshop bedient. 😁

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha



Du hast natürlich Recht.

Wahrscheinlich hat sich der Fahrer in diesem Tuningshop bedient. 😁

Gruß
Micha

jepp, dieses Produkt wahrscheinlich:

http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=98

Hi Olli,

nach drei Monaten bist du also mit deinem F10 ,520d nicht zufrieden. Jetzt darfst auch noch etwa 4 Jahre damit fahren. Verbrauch ist bei dir wirklich zu hoch und laut deine Angaben, schafft dein Auto nur 210 km/h. Beides ist traurig. Die meisten hier haben einen Verbrauch unter 7,0 Liter pro 100 km. Bei der Geschwindigkeit geht locker bis 220 km/h. Mal ehrlich kann man in Deutschland durchgehend schneller als 130 km/h fahren, die ehrliche Antwort lautet: Nein. Auch wenn hier im Forum deshalb den 530d viele Fahrer bevorzugen, bleibt der 520d der vernünftigste unter die neuen Fünfer BMW.

Zitat:

Mal ehrlich kann man in Deutschland durchgehend schneller als 130 km/h fahren, die ehrliche Antwort lautet: Nein.

Mal ehrlich, wieso wird diese "Logik" immer wieder auf den Tisch geworfen, wenn es um Differenzen zwischen Herstellerangaben und tatsächlichen Topspeeds geht?

Demnach brauche ich meinem BMW-Händler also auch nicht 60.000 sondern nur 50.000 Euro für das neue Auto zu überweisen, denn die letzten 10.000 Euro gibt er ja eh nicht aus, die lungern nur auf seinem Sparbuch rum. 🙄

Zitat:

...bleibt der 520d der vernünftigste unter die neuen Fünfer BMW.

Ja das sehe ich auch so. Ich bin aber dennoch froh, mich beim Autokauf auch noch von Gefühl, Spaß und Emotion leiten lassen zu können. Damit wird es wohl in 20 Jahren vorbei sein...🙁

Allerdings wird es (am nächsten Dienstag schon , freu!) auch bei mir "nur" ein 520dA. Gehört man zur sozialen Unterschicht, ist da eben die Oberkannte erreicht. Ich hoffe, er wird mir nicht so schnell langweilig, mal sehen.

Es sollte eh jeder für sich entscheiden, was er mag und was seine Ansprüche erfüllt, selbst Vernunft ist relativ.

Für das Geld eines durchschnittlich ausgestatteten 520 d bekommt man bei anderen Herstellern deutlich leistungsstärkere Fahrzeuge, man entscheidet sich aber wohl bewußt für ein hochwertiges Premiumautomobil und verzichtet auf absolute Spitzenleistung.

Und von dem Unterschied in den laufenden Kosten, kann man doch nur das Delta betrachten und da spielt doch bei den meisten Fahrern hier wohl der Unterschied zum 525 d oder selbst zum 530 d eher eine untergeordnete Rolle. Wer im 50 bis 60T € Bereich unterwegs ist, für den sollten 100 € mehr oder weniger im Monat kein entscheidendes Argument sein.

Insofern fahren wir alle keine vernünftigen Autos, vernünftig ist ein Golf oder Toyota Corolla, man hat auch hier inzwischen vernünftige Sicherheitsaustattungen, genügend Motorleistung und alles, was man zum Fahren benötigt.

Am Rand sei bemerkt, dass vor 25 Jahren unsere Premiumfahrzeuge 5er BMW als meistverkaufter
520 i, 125 PS hatte, was heute Durchschnitt bei Golf und Co. ist.

Also geniessen wir weiter unsere luxuriösen Fahrzeuge, ob nun mit 184 oder 300 PS und denken an die witzige Zeit zurück, als bei der MB Mittelklasse die Leistungsabstufung bei den Dieseln noch in
5 PS Schritten erfolgt ist 🙂 da fiel die Auswahl noch leicht.

Zitat:

Original geschrieben von tomiiberlin


da fiel die Auswahl noch leicht.

Ja, so wie heute:

Man nimmt einfach den größten, dann wird man auch nicht zum Verkehrshindernis.

Zugegeben, war damls die Chance dafür größer 🙂

Gruß von einem ehemaligen W123 300TD-Fahrer 🙂

Gruß,
Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen