3 mal Piepsen und Rote Warnleuchte im BC die Lösung???

Audi S6 C4/4A

Hallo Jungs und Mädels,

wie Ihr wisst hatte ich ja die undichte Servopumpe wo der O-Ring defekt war. Dieses ist jetzt ja soweit wieder i.o.

Aber es hatte einen Nebeneffekt! Da ich den Hauptschlauch der die Schraube abgedeckt hatte auch lösen musste und auch die Schraube wo der O-Ring saß, vermute ich mal das hier durch sich das System danach selbst wieder entlüftet hat.

Ich habe seitdem nicht mehr diese blöde 3 mal Piepsen Warnung mit dem Roten Bremsensymbol im BC.
Nachdem ich die Servopumpe wieder ganz gemacht habe, war die Bombe also der Druckspeicher so leer, das ich nur mit Gewalt bremsen konnte. Ich musste ca. 15 Minuten Autobahn fahren mit höheren Drehzahlen, bis der Druckspeicher Voll war und die Bremse wieder normal zu nutzen war, seitdem kein Piepsen mehr!

Also an alle die auch dieses Piepsen haben und dazu noch eine Undichte Servopumpe - es könte sein das hierdurch auch der Fehler angezeigt wird!

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs und Mädels,

wie Ihr wisst hatte ich ja die undichte Servopumpe wo der O-Ring defekt war. Dieses ist jetzt ja soweit wieder i.o.

Aber es hatte einen Nebeneffekt! Da ich den Hauptschlauch der die Schraube abgedeckt hatte auch lösen musste und auch die Schraube wo der O-Ring saß, vermute ich mal das hier durch sich das System danach selbst wieder entlüftet hat.

Ich habe seitdem nicht mehr diese blöde 3 mal Piepsen Warnung mit dem Roten Bremsensymbol im BC.
Nachdem ich die Servopumpe wieder ganz gemacht habe, war die Bombe also der Druckspeicher so leer, das ich nur mit Gewalt bremsen konnte. Ich musste ca. 15 Minuten Autobahn fahren mit höheren Drehzahlen, bis der Druckspeicher Voll war und die Bremse wieder normal zu nutzen war, seitdem kein Piepsen mehr!

Also an alle die auch dieses Piepsen haben und dazu noch eine Undichte Servopumpe - es könte sein das hierdurch auch der Fehler angezeigt wird!

76 weitere Antworten
76 Antworten

habe hier jemand gefunden, Uwe Reil, der ein A6 Kombiinstrument in den Audi 100 verbaut hat und danach das gleiche Problem mit dem Gepiepse aufgetaucht ist, es scheint eine plausible Erklärung mit der schwachen Batterie zu sein.

Zitat:
ich hab jetzt auch die A6 KI Version für die "alte" ABS Version getestet.
Die haut soweit hin, hat nur einen ganz kleinen Schönheitsfehler:
Wenn der Wagen gestartet wird, kommt im Moment des Anlassens (dann wenn die Lima ihre Spannung aufbaut) noch kurz die ABS Lampe. Wenn die Batterie etwas schwächer ist, ist dieser Moment etwas zu lange und es kommt auch die AC Warnleuchte und der Warnton. Alles geht natürlich beim Laufen des Motors sofort wieder aus.
Diese Warnungen kommen auch, wenn man den ABS Schalter drückt (muss ja auch so sein) und das ABS ausschaltet.
Fazit: Wer das bei den alten ABS Versionen auf A6 KI umrüsten möchte und die alte Funktionsweise der ABS Kontrollleuchte beibehalten möchte, sollte diese direkt verkabeln und den Pin 19 des A6 KI auf Masse legen,
dann kommt die AC Warnung auch nicht mehr, wenn man nur den ABS Schalter drückt. Es leuchtet dann nur die Lampe.
Die Lampe muss einmal an 12 Volt Zündung* und einmal an die gelb/rote Leitung die man aus Kammer 13 des roten Audi 100 Steckers herauszieht angeschlossen werden.

Nachzulesen unter http://www.24max.de/audifaq/A6_KI_umbau/

http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/druckspeicher.htm

mfg. S6V8Freund

Deine Antwort
Ähnliche Themen