3 liter LUPO Diesel!!!Gut?

VW Lupo 6X/6E

Hallo Leute
überlege einen 3liter Lupo mir anzuschaffen

über Tips zu diesem Auto würde ich mich freuen.
ob es sich lohnt oder dieser irgendwelche maken hat..

MfG

Beste Antwort im Thema

scheiß drecks karre is das... nachdem erst der gangsteller kaputt war ist nun das ganze getriebe im arsch.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Re: 3 liter LUPO Diesel!!!Gut? _ NEEEE

Zitat:

Original geschrieben von TT20TT


Hallo Leute
überlege einen 3liter Lupo mir anzuschaffen

über Tips zu diesem Auto würde ich mich freuen.
ob es sich lohnt oder dieser irgendwelche maken hat..

MfG

Hallo, also ich fahre als Zweitwagen einen 3L, BJ 12/01 und habe jetzt etwa 50000 km drauf.

Im großen und ganzen bin ich mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden, das heißt er ist sehr sparsam, habs schon geschaft ihn mit 2,4 Litern zu fahren, (haue haue war das manchmal knapp hinter dem LKW :-) ), und in der Stadt ist er eigentlich auch recht spritzig.

Aber ein paar Zicken macht er schon:

1. Bei 8800 hatte ich ihn gekauft. Da musst erst einmal das Lenkrad justiert werden, bei Geradeauslauf war es etwa um 10 Grad verdreht.

2. Dann hatte was in der Tür geklappert, diese musste dann mit irgendwas ausgespritz werden, weil der freundliche es nicht gefunden hat.

3. Dann habe ich mir eine Funkfernbedienung nachrüsten lassen, Original VW natürlich, nachdem ich ihn vom freundlichen abgeholt habe, hatte er bei dem Setzen des LINKEN Blinkers rechts geblinkt und umgekehrt.

4. Nach etwa 20000 km, fiel in die Servolenkung sporadisch aus, da musste dann die ganze Lenksäule getauscht werden. Kostete etwa 1700 €, Garantie.

5. Nach etwa 33000 km, fing das Getriebe an zu knirschen, musste komplet ausgetauscht werden, Kosten etwa 3500 €, nur etwa 1900 € Garantie, Rest hätte ich selber zahlen müssen, wenn ich nicht einen bösen Breif an den Pietschesrieder geschrieben hätte.

6. Die nachgerüstete Fernbienung zickte dann auch mit der Zeit, beim Schließen ging er direkt danach wieder auf und zu und auf und zu. Sender wurden ausgetauscht, Empfänger wurde ausgetauscht, und jetzt ist es immer noch! Pfffff.

7. Bei den Fensterhebern gibt es die Möglichkeit durch Durchdrücken das Fenster komplett zu öffnen ohne den Knopf halten zu müssen. Das geht auch nicht immer. Muss dann immer Fenster ca. 5-10 mal ganz auf und zu machen, dann gehts wieder!

8. Der Beifahrersitz wurde SAUDRECKIG, nachdem mein Hund aus einer Schlammpfütze ins Auto sprang, keine Garantie, Reinigung 70 €.

So, denke mehr hatte er noch nicht! :-)
Aber sonst im Großen und Ganzen ein sehr zu empfehlendes Auto, wenn man es ab und zu einige Tage in die Werkstatt stellen kann!

Auf gut deutsch: KAUF DIR JA NICHT SO EIN SCHEISSHAUS!

Noch Fragen?

Re: Re: 3 liter LUPO Diesel!!!Gut? _ NEEEE

Zitat:

Original geschrieben von JR-BA


8. Der Beifahrersitz wurde SAUDRECKIG, nachdem mein Hund aus einer Schlammpfütze ins Auto sprang, keine Garantie, Reinigung 70 €.

Auf gut deutsch: KAUF DIR JA NICHT SO EIN SCHEISSHAUS!

stimmt, so einen hund haette ich auch zur adoption freigegeben! 😁

gruss,
tom

Re: Re: 3 liter LUPO Diesel!!!Gut? _ NEEEE

Zitat:

Original geschrieben von JR-BA


....

8. Der Beifahrersitz wurde SAUDRECKIG, nachdem mein Hund aus einer Schlammpfütze ins Auto sprang, keine Garantie, Reinigung 70 €.

....

HILFE !!! mein aschenbecher ist voll !!!

GARANTIEFALL ????

oder gleich ein neues auto kaufen ????

das VW mit dir viel spass hatte ist mir klar.
wer verschmutzte sitze auf garantie haben will, da stimmt doch was nicht.

Re: Re: Re: 3 liter LUPO Diesel!!!Gut? _ NEEEE

Zitat:

Original geschrieben von Sound Lupo 3L


wer verschmutzte sitze auf garantie haben will, da stimmt doch was nicht.

Das war doch nur ein kleines Späßchen, bin wegen dem Sitz natürlich nicht beim Freundlichen gewesen!

:-)

Grüße

Ähnliche Themen

Abend. Überlege auch mir einen zuzulegen.

Wie sieht es denn mit der Technik aus?

Geht der z.B. aus an der Ampel und springt wieder an wenn ich Gas gebe?

Sind alle Baujahre so anfällig und ständig in der Werktstatt?

WAS kann der Dieselmotor? Ist ja immerhin ein Turbo, und die Karre wiegt ja nichts.

Mich würde auch interessieren wieviele KM man so fahren kann.

Danke.

Und es gibt ja auch noch den SDI mit 60 PS und den 1,4 TDI.

Kennt sich hier jemand zufällig jemand aus mit den Motoren bezüglich Fahrleistungen und Verbrauch?

@batollo

Hi,

zu Motoren und vergleich kann ich nix sagen, da kenn ich mich nicht aus...

zum 3L und Turbo. Kann da nur sagen, wenn er will dann zieht er echt klasse, wie du sagst, 61PS und wiegt nix... 🙂
das problem sind wirklich die manchmal etwas laaaangsamen Schaltvorgänge.

meinste mit WAS die Höchstgeschwindigkeit?
Meinen bekomm ich nicht mehr über 170-175kmh
Die älteren Modelle mit altem Steuergerät und Software schaffen wohl noch mehr.
Ich hab zwar nen alten, aber leider ein neues steuergerät mit ensprechender Software... :-/

Das ausgehen an der Ampel ist der ECO Modus. Den kann man per Knopf jederzeit aktivieren/deaktivieren. ISt über die Bremse geregelt. 3Sek im Stand auf der Bremse stehen, Wagen geht aus. Von der Bremse runter, Auto wieder an...
Im ECO Modus hat der Wagen allerdings weniger leistung, soviel ich weis ca 45PS. Er schaltet entsprechend auch wesentlich früher.

Wie viele Km man fahren kann?!
Mich würd ja auch mal interessieren wieviele km der 3L im Durchschnitt insgesamt so schafft, bis er endgültig tot ist.....
weis ich leider selbst nicht.

was das Tanken angeht, der 3L hat nen 34L Tank. Bei freundlicher Fahrweise im Sommer 3,4L/100km, 3L über ne ganze Tankfüllung schafft man eigentlich nur im windschatten eines Lasters 🙂
Ich hab im Sommer eher ca 3,8L verbraucht, fahre längere strecken und dadurch im schnitt eher 140kmh statt 110-120

Momentan (Regen,Kalt,Winterreifen) verbraucht er bei mir allerdings ca 4,2L (fast reine autobahn) bei 130-140kmh. Fahre nach ca 700km zur Tanke

LG Caro

könnte vielleicht interessant sein...

http://www.lupo3lclub.de/forum/viewtopic.php?t=2557

feines auto das ist

habe 125.000km gefahren + inspektionen etc. mit 3L BJ.2001 und automatc --->
hatte noch kein besseres miniauto mit so viel platz -

gruß und :-)

Zitat:

Original geschrieben von mercury77


Also mein Lupo 3L versenkt so ziemlich jedes Auto am Ampel Start. Die meisten Fahrer kommen so langsam in die Gänge, da ist der Lupo viel schneller.
Außerdem hat er 61 PS und 140 Nm Drehmoment bei ca. 850 kg. Ein Golf 4/5 wiegt locker 1300 kg und um gleiches zu leisten braucht man schon 100 PS und über 200 Nm Drehmoment!

Der Golf V 1,4er 75PS 126Nm Benziner mit 1,3t benötigt wie der 3l Lupo 14,7sek um von 0-100zu kommen.

Mit einem 1,6er 102PS 148Nm dauert es 12sek.

Wie man sehen kann, hängst du nicht mal den schwächsten Golf V ab.

mit nem 3L lupo hängst du vielleicht mal so gerade nen golf lll (1H) 1.4 44kW ab... mehr aber auch nicht....
den golf V (1k) 1.4 (BCA) habe ich dennoch für 75 spritzig empfunden.... totaler unterschied im gegensatz um golf IV (1J) mit demselben motor, der ziemlich träge voran "rollt"

ja aber wenn keinen 3L vor 2001 (um mal wieder aufs thema zu kommen). wenn möglich nur mit motor AZY 🙂... ansonsten wirste nicht glücklich.
die dinger werden noch sehr teuer gehandelt...
meiner hatte, als ich ihn gekauft hatte 115.000km aufn buckel und ich hab noch knapp um die 5800euro gezahlt (auto gechippt) und meiner ist BJ2000 mit vielen schwächen.
getriebe: automatisiertes schalt SMG-getriebe.
normales getriebe nur hydraulisch/elektronisch betrieben.
tiptronicschaltung möglich. beim 3L hast du keine auswahl... also nur das halbautomatikgetriebe was
sehr lange schaltpausen hat..... ich würde dir zum 6X TDI raten. also den 1.4 TDI (AMF) mit 75PS... der geht deutlich flotter voran und hat nur einen unbedeutenden mehrverbrauch, desweiteren ist dieser her nicht so anfällig.
beim 3L kanns zum beispiel gern mal passieren das dir die hydraulikpumpe fürs getriebe schlapp macht.

gruss,
jan

Ich interessiere mich auch für einen 3l-Hobel...

Bei Mobile.de sind die alle so im 100.000er Bereich (80.000-120.000km), für ca. 7000 Euro.

Sind die noch kaufbar oder strecken die bei 150.000 alle Viere von sich?
Mit 200.000 hab ich noch keinen gefunden...das gibt mir zu denken.

Sind so BJ2002, sind die meißten Mängel bei diesen Baujahren ausgemerzt?

Moin
Fahre einen 3L, aber ich würde keinen mit 100tkm kaufen.
Obwohl ich schon viele gesehen habe mit 200tkm und mehr.
Ich kann nicht sagen ob die Mängel ab 2002 behoben worden sind, in einem Artikel hieß es mal so.
Ich würde Dir eher zu einem 1,4tdi raten, da ist die Anfälligkeit nicht so hoch und Verbrauch nur gering höher.
Mfg
Frank

Fahre Lupo 3 L 1,2 TDI seit 25.11.1999. Auto war sehr viel in der Werkstatt. Wartungsarbeiten und Reparaturen sind sehr teuer.  Alle 60.000 km müssen Zahnriemen  und Spannrolle erneuert werden. (ca.380 Euro). Hoher Verschleiß bei den Bremsbelägen und Bremsscheiben. Bis 90.000 kn wurden 6 mal vorne neue Reifen aufgezogen, weil die alle 15.000 km innenseitig abgelaufen waren. Spur und Sturz wurde immer wieder nach neuen Werten eingstellt. Hydraulikeiheit  und Gangsteller wurden bei 30.000 km erneuert. Bei 117.000 km wurde Hydraukikeinheit erneut getauscht. Bei 124.000 km wurde Gangsteller neu justiert. Bei 133.000 km erneuter Austausch von Gangsteller und Hydraulikeinheit. (Euro 2.548) Jetzt bei 194.000 km Gangsteller wieder defekt.(Euro 1.278) VW AG übernimmt keine Kosten. Wenn das Auto 6 Jahre alt ist oder 150.000 km gelaufen ist, übernimmt die VVD Versicherung bei der Life-Time Garantie nicht die Kosten anteilmäßig für den Gangsteller, weil nicht die erweiterte Garantie besteht sondern Bauartgruppenversicherung. In dieser ist das Getriebe versichert, aber nicht der Gangsteller , der außerhalb auf dem Getriebe sitzt. Die Kraftstoffersparniss und 6 jährige KFZ-Steuerersparniss können bei weitem nicht die extremen Wartungs- und Reparaturkosten ersetzen. Mein Fazit: Hände weg von diesem Auto !

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter


Moin
Fahre einen 3L, aber ich würde keinen mit 100tkm kaufen.
Obwohl ich schon viele gesehen habe mit 200tkm und mehr.
Ich kann nicht sagen ob die Mängel ab 2002 behoben worden sind, in einem Artikel hieß es mal so.
Ich würde Dir eher zu einem 1,4tdi raten, da ist die Anfälligkeit nicht so hoch und Verbrauch nur gering höher.
Mfg
Frank

...meiner (Bj 2000) hat schon über 270.500 km drauf. Was bisher alles gemacht werden musste:

- 1 mal neuer Motor nach 70.000 km (auf Kulanz, war ein Fertigungsfehler)
- 2 mal neue Getriebe-Software (bei fast jedem Lupo 3L üblich)
- 2 mal Bremsbeläge vorne (1 mal selber gemacht vor paar Tagen)
- 2 mal neue Scheiben vorne (1 mal selber gemacht vor paar Tagen)
- 1 mal neue Bremsbacken hinten (vor ein paar Tagen selbst gemacht, DIE HÖLLE!!! 😁...)
- 1 mal Wickelfeder am Lenkrad für Airbag (vor nem Monat selbst gemacht)
- 1 mal Lenkgetriebe (vor nem halben Jahr)
- 1 mal Motorlager (vor nem halben Jahr)
- 1 mal neue Achsmanschetten (vor nem halben Jahr)
- 1 mal Turboschlauch (vor 3 Monaten)
- 1 mal Nummernschildbeleuchtung Birnchen (selbst gemacht)
- 2 mal Scheinwerfer Birnen (selbst gemacht)
- 1 mal Standlicht Birnchen (selbst gemacht)
- paar mal neue Reifen
- Handbremse muss noch eingestellt werden, zieht links mehr als rechts
... und intervallmäßig die üblichen Sachen wie Zahnriemen, Öl, usw.

Sporadisch hat das Sensorfeld vom Gangwahlschalter probleme, zittert manchmal zwischen R und N und manchmal
zwischen E und N. Is aber halb so wild. Wenns schlimmer wird, bau ichn neues ein.

Bin zufrieden mit dem Auto und wenn man ein paar Sachen selber macht, spart man wirklich richtig viel Geld. 🙂

Ride on...

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen