3.Bremslicht geht nicht wegen Lichtsteuerzentrum
Gibt es eine Schaltung, für das 3.Bremslicht über der Heckscheibe des BMW 3er Touring E46, die ohne das Lichtsteuerzentrum funktioniert?
Meine Leidensgeschichte:
Vor 2 Jahren meinen 320d Touring zum Tüv gebracht, leider wegen nicht leuchtender 3. Bremsleuchte (LED über dem Heckfenster) durchgefallen! Die Werkstatt vor Ort konnte die Leuchte aber nicht zum Leben erwecken und schickte mich zum Freundlichen BMW Händler.
Die tauschten dann in 2 Tagen dann die LED Bremsleuchte aus. Doch bevor ich noch mal zum TÜV fuhr war das Ding schon wieder kaputt. Der BMW Händler entschuldigte sich, sie hätten das Steuergerät nicht richtig initialisieren und nach einem weiten Werkstatttag und einer teuren Rechnung führ mein 3er wieder mit TÜV. Aber leider nur 2 Monate. Beim Check vor der Osterurlaubsreise, brennt das 3. Bremslicht nicht. Nach 2 Tagen in der Werkstatt bekam ich die Nachricht dass das Lichtsteuerzentrum getauscht werden muss. Das muss erst bestellt und dann noch initialisieren werden Nach einer sehr teuren Reparatur konnten wir den Osterurlaub genießen.
Aber nach 2Monaten leuchtet die LED Bremsleuchten wieder nicht. Dies mal schon leicht genervt wieder zum „Freundlichen“ und die blieben freundlich, initialisieren erst und tauschten dann das Lichtsteuergerät umsonst auf Garantie. Dabei wurde aber ein neuer „Fehler“ einprogrammiert: das Fahrlicht vorne brannte immer. Diesen kleinen Problem wollte sich die BMW Werkstatt in Ruhe nach der Urlaubszeit widmen. So sind wir auch mit zunächst sichere Beleuchtung in den Sommerurlaub gefahren.
Auf dem Rückweg, etwa noch 150Km zufahren, wurden wir am späten Abend von freundlichen Autofahren auf der Autobahn angehalten. Am BMW ging kein Rücklicht!!! Mit einer extra Warnleuchte in der Heckscheibe und mit schlechten Gefühl zuhause angekommen. Beim BMW Laden diesmal richtig auf den Putzgehauen und die wollten es jetzt richtig machen. Für 3 Tage bekam ich einen Leihwagen und ein neues Lichtsteuerzentrum, das 2mal auf Garantie. Beim abholen habe ich noch mit dem Werkstattleiter über Ursachen gesprochen: ob z.B. der Anhängerbetrieb für einen Ausfall des Steuergerätes verantwortlich seien könnte? Das wurde aber verneint, es sei leider ein Defektes Gerät eingebaut worden.
So konnte ich nun 4 Monate mit funktionstüchtiger Beleuchtung fahren, dann ging die 3 Bremsleuchte wieder nicht. Diesmal bin ich zu einer anderen BMW haus gefahren. Und die stellen einen wackel Kontakt im Kabel der Heckklappe fest. Nach der der Reparatur konnten wir jetzt ca. 1 Jahr sicher fahren.
Doch vor 2 Monaten spielte die Beleuchtung verrückt. Meine Neue Werkstatt grenzte das Problem ein und klemmte die 3. Bremsleuchte ab. So kann ich erst mal wieder fahren und überlegen ob ich erneut für ca. 500 Euro das Lichtsteuerzentrum & Kabel tausche lasse oder gleich ein neues Auto kaufe. Bei der Laufleistung von 175000 km würde mir der BMW Händler zu Autowechsel raten. Daher die oben gestellte Frage:
Gibt es eine Schaltung, für das 3.Bremslicht über der Heckscheibe des BMW 3er Touring E46, die ohne das Lichtsteuerzentrum funktioniert? Da schon kleine Spannungswechsel zu Fehlern im Schaltkreisen des Steuergerätes führen ist ein einfaches Parallel schalten der Leuchten nicht möglich.
Danke für Antworten und Komentare.
6 Antworten
Zum Einen denke ich, daß du schon wieder ein Problem mit dem Heckklappenkabelbaum hast - das wäre BMW typisch.
Zum Anderen wird das 3. Bremslicht nicht überwacht. Ich würde es einfach parallel zu einer der normalen Bremsleuchten anschließen.
Dann ist endgültig Ruhe. Gruß
Die Bremsleuchte selbst schließe ich mal als Ursache dafür aus. Ich tippe auch auf den Kabelbaum.
Ich bekomme immer Pickel, wenn ich solche Geschichten lese. Leider fühlen sich in vielen Betrieben die verantwortlichen Mitarbeiter nicht dem Kunden verpflichtet.
Da rennt man wegen ein und dem selben Fehler mehrfach in die Werkstatt und sie doktern dran rum, stellen eine Rechnung nach der Anderen und nach zwei Jahren heißt es dann. Pech, Garantie rum. Der Fehler aber nie behoben.
Weil sich keiner die Mühe macht und in die Reparaturhistorie schaut, sich mal Gedanken macht und eventuell im Fehlerkatalog des Herstellers nachsieht.
Nein, Auto annehmen, kurzer (teurer) Teiletausch, Funktionstest, Rechnung schreiben, raus und tschüss.
Bin ich froh, dass ich in der Regel durch meine Sachkenntnis in der Lage bin fast alles selbst zu können oder ggf genau zu wissen was ich in Auftrag gebe und das auch kontrolliere.
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
Zum Einen denke ich, daß du schon wieder ein Problem mit dem Heckklappenkabelbaum hast - das wäre BMW typisch.
Zum Anderen wird das 3. Bremslicht nicht überwacht. Ich würde es einfach parallel zu einer der normalen Bremsleuchten anschließen.
Dann ist endgültig Ruhe. Gruß
Danke für die Antwort und den Rat,
Ich werde mit das parallel anschließen zu einer normalen Bremsleuchten die nächsten Tage mal ausprobieren. Ich glaube aber dass, das normale Bremslicht überwacht wird und die Schaltung nur solange funktioniert wie keine Anhänger-Beleuchtung angeschlossen ist.
Kann ich beim Ausprobieren das Lichtsteuerzentrum beschädigen?
Zitat:
Original geschrieben von Dieseljub
... Kann ich beim Ausprobieren das Lichtsteuerzentrum beschädigen?
Nur wenn du die 3. Bremsleuchte
gleichzeitigmit dem LCM (Lichtsteuerzentrum) und dem normalen Bremslicht verbindest, könnte es zu Problemen kommen.
Die Stromaufnahme der LEDs im 3.ten Bremslicht ist im Verhältnis zu den 21 Watt, welche das Bremslicht selbst benötigt, vernachlässigbar, so daß auch im Anhängerbetrieb keine Probleme zu erwarten sind. Gruß
Ähnliche Themen
Mein Cousin hat mir beim Basteln geholfen, und wir haben erstmal die Heckklappe auseinandergebaut. Die BMW Werkstätten hatten zwei Kabelbrüche repariert und ein Separates Kabel zum einfachen Parallelschalten der 3. Bremsleuchte zu dem linken Bremslicht gelegt. Das war aber wieder abgeklemmt ebenso das original Kabel zum Lichtsteuerzentrum. Wir haben dann die 3. Bremsleuchte wieder Parallel zum linken Bremslicht geschaltet. Und es geht. Aber nur solange kein Fahrlicht angeschaltet ist, wenn das Fahrlicht an ist, leuchtet die 3. Bremsleuchte dauerhaft!!!! Die Erklärung meines Cousin: da die Lampen mit gepulsten Strom angesteuert werden besteht die Möglichkeit, die normal sehr helle, Bremsleuchte nur schwach glimmen zulassen. Das wird dann als zusätzliches Rücklicht benutzt. Bedeutet aber bei einer Parallelschaltung der 3. LED Bremsleuchte, dass sie bei Fahrlicht dauerhaft leuchtet.
Da wir bis jetzt keine andere Lösung sehen, werden wir ein neues Kabel zum Bremspedal legen und mit einem mechanischen Bremslichtschalter, wie sie in Oldtimern benutzt werden, ansteuern.
Wenn aber noch jemand einen helfenden Rat hat, währen wir dankbar.
Der Spitzenstrom von der LED Leuchte kann dir auf kurz oder lang den Ausgang vom Lichtschaltzentrum zerstören. Außerdem werden die 21W Birnen per PWM Signal angesteuert. Wenn die Frequenz zu niedrig ist blinken die LED der 3. Bremsleuchte.
Kabelbaum checken, gerade beim Touring immer wieder ein Problem. Wenn Steuergerät & Leuchte schon neu sind, muss es am Kabelbaum liegen. Das mit dem Fernlicht wird wohl das Tagfahrlicht sein was eincodiert wurde (wohl aus versehen).