3,54 Liter mit einem Bora Var. TDI?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebes MT-Publikum, klar geht das!

hab gerade meinen 115er TDI voll gemacht und sogar noch was verschüttet 🙁

ca. 20 liter gingen noch rein und ich bin in meiner ersten arbeitswoche genau 565km gefahren.
5 Tage wurden gemessen, jeweils bis anschlag vollgemacht
3mal 120km autobahn so 120-130 und dann noch ein paar km Landstraße bis vor mein haus

und noch 2mal stadtfahrt dabei, weil ich meine zugkarte beantragt habe

nach dem ausrechnen hats mich fast aus dem beifahrersitz gehaun, 3,54 im Durchschnitt, und dass mit 205er reifen (3,0bar) bei einem Variant!

alles bei spritmonitor in meiner Signatur nachzulesen

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Das möchte ich bezweifeln. Ein Tempomat spart bei den Fahrern Sprit, die sich bzgl. der Geschwindigkeit "nicht unter Kontrolle haben", also sich immer dabei erwischen, dass sie über der "geplanten" Geschwindigkeit liegen. Der Tempomat versucht unter allen Bedingungen - vorallen auch bei Steigungen - die Geschwindigkeit zu halten. Wenn man sich selbst eine Vmax setzt und diese nicht überschreitet, fährt man ohne Tempomat günstiger, da man nicht unbedingt an jeder Steigung versucht die Geschwindigkeit zu halten.

In meinem Fall habe ich dies auf einer 26 km Teststrecke festgestellt bei Tempo 110 km/h. Ohne Tempomat war der Verbrauch um die 0,4 Liter/100 km weniger. Auf längeren Strecken wird sich diese Differenz natürlich verringern.

Gruß

Genau!

Auch so ein schöner Irrglaube!

Der Tempomat ist ein Komfort-Objekt, aber sicher kein Instrument zur Verbrauchsreduzierung!

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Beim Golf/Bora, gerade beim Diesel ist Tank voll auch nicht ganz Tank voll, wenn ich es drauf anlege dann bekomme ich in den Tank noch ca. 10 Liter rein wenn die Zapfsäule eigentlich schon abgeschaltet hat (mit Entlüften) so habe ich schon 62,6 Liter in den Golf getankt, wenn ich das nächste mal aufhöre wenn die Zapfsäule abschaltet, ohne Entlüften, habe ich dann schon eine Differenz von 10 Litern in der Rechnung und könnte auch auf so einen o. g. Verbrauch kommen, erst Recht auf eine halbe Tankfüllung gerechnet. In dem Fall glaube ich deinem BC auch mehr und unter 5 Liter sind auch realistisch und wie ich finde trotzdem ein sehr guter Verbrauch.

Und genau deshalb frage ich mich hier bei solchen Beiträgen immer wieder, wie ihr darauf kommt, das man bei einer Einzelfahrt und mit der 1x nachgetankten Menge auf eine realistische Verbrauchsmessung kommt!

1) wir nehmen mal an, dass die gefahrene Strecke aufgrund Tacho einigermaßen genau ist (das ist sie!)

2) dann ist die andere Einflussgröße die REAL für diese Strecke verbrauchte Kraftstoffmenge.
Zu glauben, das bei einer Tankung nachgefüllte Volumen entspräche dieser, ist ja wohl etwas naiv, oder!
Tatsächlich wißt Ihr mangels Durchlaufbemessung etc. doch gar nicht genau, wieviel Liter Ihr wirklich verbraucht habt.
Die Betankung dürfte aufgrund der unterschiedlichen Abschaltung beim letzten und diesem Tankvorgang, der unterschiedlichen Termperatur etc. in jedem Fall nicht identisch sein, will sagen:
Wenn der Tank voll war
(WAS IST VOLL? Wann ist er voll? Wie voll war denn das Sicherheitsreservoir für die Ausdehnung? Wann schaltet die Zapfpistole? Auch bei sichtbarem Stand im Tankrüssel heißt das noch lange nicht, dass der Tank diesmal genauso voll ist wie beim letzten Tankvorgang aufgrund Unsicherheit im Sicherheitsreservoir!),
man dann eine Strecke X fährt und dann Y nachtankt, heißt das noch lange nicht, dass man dafür auch Y verbraucht hat.

Hier besteht immer ein Meß- bzw. Rechenfehler, der nur dann vernachlässigbar klein wird, wenn man dieses Spiel über eine sehr hohe km-Zahl macht!
Dann wird der Volumenfehler ggü. der gemessenen Gesamtfahrstrecke vernachlässigbar klein!

Im übrigen glaube ich keinem der geposteten Verbräuche, schon aufgrund der o.a. DENK-Fehler!
Eigentlich glaube ich noch nicht mal meinem eigenen Verbrauch, der mich aber faktisch nicht wirklich interessiert! Ob nun 5,9 oder 6,2 ist mir sowas von egal!
Nirgendwo wird so gelogen wie beim Thema Sex und Verbrauch!

Siehste, deswegen hab ich meinen Verbrauch mittlerweile über 80tkm gemittelt. Wobei ich nicht weiß wie stark der km-Zähler vorgeht, dies ist ja auch wie der Tacho nur ein Schätzometer.

Zitat:

Original geschrieben von 1781cm³


Siehste, deswegen hab ich meinen Verbrauch mittlerweile über 80tkm gemittelt. Wobei ich nicht weiß wie stark der km-Zähler vorgeht, dies ist ja auch wie der Tacho nur ein Schätzometer.

wie viele km du misst, ist im endeffekt egal, ein beginn der Messung mit warmen und VOLLEM Tank, also der Dieselspiegel sollte zu sehen sein, mit natürlich voller entlüftung, wäre selbsverständlich am genauesten

tja, der km-zähler wird in meinem Fall wohl nicht so genau gehen, aber ich denke, dass da bei über 500km eine abweichung von vielleicht 20km drin ist oder?

zum Tempomat, erstens ist es komfortabler, nicht dauernd das gas zu drücken, und zweitens kann ich jedes mal beobachten, wenn ich ihn einschalte, dass dann erstmal der Momentanverbrauch zurückgeht und dann auch Durchschnitt langsam runterkommt.

Irgendwo stimmt bei meinem "Sparwunder" etwas nicht, das hab ich schon früher festgestellt, als ich getankt habe, bis jetzt nur ein einziges Mal mit Zapfpistole, da wars aber dann genau, und der gesamtdurschnitt lag immer etwas höher als der tatsächlich errechnete, also geht anscheinend mein km-zähler etwas zu schnell, was vielleicht an den ca. 5km Differenz am Tacho liegt,
muss ich mir 18er felgen kaufen, dann passt sich die Geschwindigkeit minimal mehr am Tachowert an

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bleman



Zitat:

Original geschrieben von G6666


das fast schon gute an der B12 ist, dass eigentlich täglich Fahrzeugschlangen sind und ich nur so 60-70 mit Tempomat fahren kann (Tempomat senkt den Verbrauch nochmal!)
Das möchte ich bezweifeln. Ein Tempomat spart bei den Fahrern Sprit, die sich bzgl. der Geschwindigkeit "nicht unter Kontrolle haben", also sich immer dabei erwischen, dass sie über der "geplanten" Geschwindigkeit liegen.

Mumpitz. Der Tempomat, bzw. das Motorsteuergerät ermittelt immer die optimale Kraft die benötigt wird um die Geschwindigkeit zu halten und arbeitet da wesentlich feinfühliger als dein rechter Fuß. Du merkst Steigungen/Gefälle nicht so wie dein Auto. Mit Tempomat verbrauche ich ne Ecke weniger als wenn ich so fahre, das war beim Benziner so und beim Diesel hat sich da nichts dran getan. Das hat nichts damit zu tun das man schneller fährt als gewollt, sondern damit das der mensch "zu grob" ist.

Zitat:

Der Tempomat ist ein Komfort-Objekt, aber sicher kein Instrument zur Verbrauchsreduzierung!

Das sehe ich anders 🙂

Man lese auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Tempomat

3,5 4l /100 km geht schlicht nicht. Einfach irgendwo falsch gerechnet. BC 4,9l ist realistisch für die Streckenbeschreibung. Je nach BC ist das faktisch 4,6 - 5,5 real.

Alex

wenn da schon so viel toleranz drin ist, dann wärs ja fast schon angebracht, eine Tachoangleichung zu machen, aber bei 560km kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass da dann Toleranzen über 50km drin is

wie wird denn die strecke gemessen? in verbindung mit dem Tacho (der weicht bei angezeigten 60 um 5km/h ab)
oder ist der km zähler seperat?

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Mumpitz. Der Tempomat, bzw. das Motorsteuergerät ermittelt immer die optimale Kraft die benötigt wird um die Geschwindigkeit zu halten und arbeitet da wesentlich feinfühliger als dein rechter Fuß. Du merkst Steigungen/Gefälle nicht so wie dein Auto.

So feinfühlig ist ein Tempomat nicht. An einer Steigung wird mit aller Macht versucht die Geschwindigkeit zu halten. Meist gibt dies einen Ruck im Fahrzeug, wenn er dann Gas gibt. Ohne Tempomat versuche ich nicht die Geschwindigkeit zu halten, sondern nehme ich auch 10-15 km/h weniger in Kauf und gebe auf jeden Fall weniger Gas als der Tempomat. Das macht sich auch in der Momentanverbrauchsanzeige bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Mit Tempomat verbrauche ich ne Ecke weniger als wenn ich so fahre, das war beim Benziner so und beim Diesel hat sich da nichts dran getan. Das hat nichts damit zu tun das man schneller fährt als gewollt, sondern damit das der mensch "zu grob" ist.

Wie gesagt, dass mag sein, wenn Du wirklich auch versuchst ständig in allen Situationen die Geschwindigkeit zu halten, was man aber selten tut.

Ich bleibe bei meiner Meinung. Lass es einfach mal jeden selbst ausprobieren.

Zum Thema unter 4 Liter:

Ich bin gestern eine Strecke von ca. 20 km gefahren. 3 Kilometer waren bergab, der Rest zwischen 50-60 km/h im Ahrtal. Am Ende dieser Fahrt war der Verbrauch lt. BC bei 3,7 Liter. Bei Tempo 120 also keinesfalls machbar.

Der Tacho hat eine einkalkulierte Abweichung um niemals zu wenig anzuzeigen. Das ist Standard. Beim Kilometerzähler wird nichts absichtlich gefälscht...

Solange dein Radumfang zu den Einstellungen im Fahrzeug passt, kannst du davon ausgehen, dass die Kilometer stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


An einer Steigung wird mit aller Macht versucht die Geschwindigkeit zu halten.

Das ist Sinn und Zweck des Tempomaten. Du wirst langsamer und musst hinterher beschleunigen, der Tempomat macht das in "Echtzeit", Ergebnis ist das gleiche.

Zitat:

Meist gibt dies einen Ruck im Fahrzeug

Es wird einfach nur ein wenig mehr gas gegeben, für gewöhnlich gibt es keinen Ruck, das funktioniert normalerweise sehr gleichmäßig. Wenn du hingegen mit dem Tempomat beschleunigst per Hand, dann kann es durchaus besagten Ruck geben weil er dann einfach Vollgas gibt.

Zitat:

Wie gesagt, dass mag sein, wenn Du wirklich auch versuchst ständig in allen Situationen die Geschwindigkeit zu halten, was man aber selten tut.

Wie gesagt, dafür heißt der Tempomat Tempomat, sonst würde der keinen Sinn machen. Und wenn 100 sind, möchte ich bitte auch 100 fahren, ich hasse nichts mehr als Leute die ständig schneller und langsamer werden und sich dann beschweren wenn man sie überholt.

Wenn man 130 fährt und eine leichte Autobahnsteigung kommt, wird man ohne Tempomat oft unbewusst langsamer. Weniger Geschwindigkeit bedeutet auf der AB weniger Verbrauch, das ist klar. Der Tempomat hält 130 und damit verbraucht man mit Tempomat in dieser Situation etwas mehr. Sonst sollte der Tempomat sparen, denn kaum einer is feinfühliger mit seinem Fuß als der Tempomat regeln kann.
Und dass der Tempomat die Geschwindigkeit hält, sollte man ihm nicht vorwerfen. Und das bedeutet noch lange nicht, dass der Tempomat allgemein Sprit kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen