3,54 Liter mit einem Bora Var. TDI?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebes MT-Publikum, klar geht das!

hab gerade meinen 115er TDI voll gemacht und sogar noch was verschüttet 🙁

ca. 20 liter gingen noch rein und ich bin in meiner ersten arbeitswoche genau 565km gefahren.
5 Tage wurden gemessen, jeweils bis anschlag vollgemacht
3mal 120km autobahn so 120-130 und dann noch ein paar km Landstraße bis vor mein haus

und noch 2mal stadtfahrt dabei, weil ich meine zugkarte beantragt habe

nach dem ausrechnen hats mich fast aus dem beifahrersitz gehaun, 3,54 im Durchschnitt, und dass mit 205er reifen (3,0bar) bei einem Variant!

alles bei spritmonitor in meiner Signatur nachzulesen

25 Antworten

Irgendwie kann ich das nicht glauben. Allein die Abweichung zum Boardcomputer ist sehr hoch.

Tempo 120-130 ist mit einem Verbrauch von unter 4 Litern eigentlich nicht machbar. In diesem Bereich verbrauche ich um die 4,7 Liter, bei 110 ca. 4,3 Liter. Da Du anscheinend nur einen geringen Anteil Landstraße fährst, kann dieser den Verbrauch auch nicht mehr so weit nach unten drücken.

Ein Reifendruck von 3 bar ist natürlich beachtlich und wird schon einen großen Einfluss auf den Verbrauch haben. Ob dieser Reifendruck auf Dauer gut für die Reifen ist, möchte ich bezweifeln.

Gruß

An Deiner Stelle würde ich noch zum Taschenrechner greifen 😉 3,5l/100km sind kaum bei einem Lupo machbar, geschweige G4 Vari.

Kann ich mir absolut nicht vorstellen. Um so einen Verbrauch zu erreichen, muss ich 20km mit 90 über die Autobahn kullern...

Übrigens zeigt der Bordcomputer bei mir sehr genau an! Es sind ständig ca. 4% zu wenig. Und das ließe sich per Diagnose noch korrigieren wie bekannt ist.

Bei 120 schaff ich auch keine 3,x Liter, bin da knapp unter 5 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G6666


ca. 20 liter gingen noch rein und ich bin in meiner ersten arbeitswoche genau 565km gefahren.
5 Tage wurden gemessen, jeweils bis anschlag vollgemacht

Hier muss ich nochmal nachhaken. Hast Du täglich getankt? Also immer 4-5 Liter am Tag? Vielleicht beim Addieren einen Tankzettel vergessen?

Gruß

Bei hauptsächlich AB mit 120-130 können 3,5 l unmöglich stimmen. Normal sollte er ca. 5 l brauchen (siehe BC), Reifendruck spielt bei 120-130 nicht mehr eine so große Rolle.

3,5 l gehen höchstens bei Landstraße ohne Warmlaufphase, ohne Abbremsen, optimalen Bedingungen und im höchsten Gang bei 70km/h kostant. Wenn überhaupt.

Wobei auch 5l noch ein wirklich guter Wert ist, vor allem da die Motortechnik doch jetzt schon ein paar Jährchen alt wird.

Zitat:

Original geschrieben von G6666


und dass mit 205er reifen (3,0bar) bei einem Variant!

Und schnell wirst du das gesparte für neue Reifen wieder bezahlen.

Also hinten ist so ein Druck ja noch OK, aber vorne würde ich bei dieser Reifengröße bei 2,5 bar aufhören....

Solltest Deinen Wagen VW zum Kauf anbieten. Die sind sicher bereit jede Menge Geld zu bezahlen. Was Ingenieure Jahrzehnte nicht geschafft haben, scheint Dein Auto ja zu können....😁 Das erste Auto, das deutlich weniger verbraucht als die Werksangabe. Haben wir eigentlich schon 1.April?

so, jetzt bin ich wieder online, und muss mal eure kommentare bestreiten, bzw. mein Fahrferhalten etwas näher erklären

Zitat:

vor allem da die Motortechnik doch jetzt schon ein paar Jährchen alt wird.

die technik ist vielleicht ein bisschen veraltet, aber im vergleich zu CR hat PD einen höheren einpritzdruck und einen hohen wirkungsgrad, da der motor sehr langsam warm wird

jetz zu meiner Fahrweise, die Reifen sind mir egal, da sie eh schon 7 Jahre alt sind, oder noch die ersten sind, müssen die eh bald runter (haben auch schon recht schlechte haftung bei nässe und nur noch so 4mm)

wenn ich aus der garage fahre, dann muss ich erstmal 7-8km Landstr. bis zur Bundesstraße 12, die dann auf die A94 richtung münchen führt

das fast schon gute an der B12 ist, dass eigentlich täglich Fahrzeugschlangen sind und ich nur so 60-70 mit Tempomat fahren kann (Tempomat senkt den Verbrauch nochmal!)

aber da der motor bis hier (jetzt schon so 12km) noch nicht wirklich warm ist, dreh ich ihn auch nur bis kurz über 2000 U/min und hau dann den nächsten nach, dann fahr ich so 75-80 laut Tacho (größtenteils 70er Begrenzung und Tacho gemessen 5km schneller als realtempo)

normalerweise kommt anschließend an die B12 eine Kraftfahrtstraße (100km), aber leider gibts nur wenige tage, an denen es entweder nicht regnet oder keine LKW´s unterwegs sind, also muss man hier auch seine 80 oder 70 fahren

dann geht´s auf die A94 fast vollgas im 5.Gang so auf 120 und dann den 6.Gang Tempomat rein. Klar muss man auch immerwieder abbremsen, wenn sich der Verkehr staut, aber hier zeigte der BC schon am ersten tag so 4,6 im Durchschnitt

nach einigen km kommt dann eine Baustelle die stufenweise bis 60 begrenzt (Tacho 70)
dann wieder beschleunigen bis 120-130

Dann richtung A99 Flughafen München-Stuttgart weiter mit ähnlichem Tempo, hier kommt dann wieder mal eine 60er Baustelle

und so fahre ich immer weiter auf der 99er bis ausfahrt Ludwigsfeld, dann links auf die B304 glaub ich is das, da kommen dann 4-5 Ampeln, wo ich aber das auto nur beim nachhausefahren ausschalte

dann gehts nach der Brücke rechts richtung Allach und dann Links zu meiner neuen Firma Krauss-Maffei

BC Kurzsstrecke zeigte schon am ersten Tag 4,5 und Gesamtverbrauch Langstrecke am Freitag 4,7 dabei war ich wie gesagt 2mal in München drin, wegen der MVV karte, da waren es dann am ende zuhause noch 4,9

Wenn ihr mir das nicht glaubt, dann weiß ich auch nicht, ich weiß nur, dass ich vorherigen Sonntag das auto vollgemacht habe, alles auf 0 gestellt und gestern nach Ankunft zuhause wieder vollgemacht, und von den 20Litern sogar noch was verschüttet habe 🙁

ergibt dann 3,54 wenn man 20 Liter durch 5,65 teilt (565km durch 100)

Häää, jetzt schreibst DU in deinem Beitrag am Ende der Fahrt stand 4,9Liter am BC? Wie willste denn dann auf 3,54 kommen? Das wären dann nochmal 1,5 Liter weniger....unmachbar.

Zitat:

Original geschrieben von G6666


.......die technik ist vielleicht ein bisschen veraltet, aber im vergleich zu CR hat PD einen höheren einpritzdruck und einen hohen wirkungsgrad, da der motor sehr langsam warm wird......

Das war vor Jahren der Fall, inzwischen ist es eher anders herum mit ein Grund warum inzwischen selbst VAG CR-Diesel baut, die gute alte PD-Technik wird aussterben aus oben genannten Grund und aus den eben daraus resultieren den Grüden, zum Beispiel der Schadstoffausstoß.

Also ich kann sagen ich habe es auch schonmal geschafft mit einem SDI eine Strecke von 1365km zu fahren, Bochum-Mailand-Offenburg, allerdings war das ausschließlich mit 90 hintem LKW her auf dem Hinweg und auch nur verhalten gefahren auf dem Rückweg (gesamt 99% Autobahn) und es war auch keine Kunst auf dem Weg von Offenburg bis Bochum dann eine weitere Tanfüllung zu verbrauchen, aber das war ein SDI und noch bessere Bedingungen.

Gehen wir mal davon aus das ich in Offenburg ca. 57.5 Liter getankt habe, den genauen Wert weiss ich nicht mehr, ergibt das einen errechneten Verbrauch von ca. 4,2 Litern, was ich schon für sehr sparsam halte, also ich weiss nicht warum auch immer, aber ich denke da muss irgendwo eine Unbekannte mit drin stecken bei dem Thema des Treaderstellers, weil da ja auch jeweils noch eine Kaltlaufphase pro Tag mit drin ist die bei meiner Rechnung auch nur einmal mit drin war, 3,45 Liter halte ich für unmöglich, erst Recht unter den o. g. Bedingungen, nichts für ungut.

Beim Golf/Bora, gerade beim Diesel ist Tank voll auch nicht ganz Tank voll, wenn ich es drauf anlege dann bekomme ich in den Tank noch ca. 10 Liter rein wenn die Zapfsäule eigentlich schon abgeschaltet hat (mit Entlüften) so habe ich schon 62,6 Liter in den Golf getankt, wenn ich das nächste mal aufhöre wenn die Zapfsäule abschaltet, ohne Entlüften, habe ich dann schon eine Differenz von 10 Litern in der Rechnung und könnte auch auf so einen o. g. Verbrauch kommen, erst Recht auf eine halbe Tankfüllung gerechnet. In dem Fall glaube ich deinem BC auch mehr und unter 5 Liter sind auch realistisch und wie ich finde trotzdem ein sehr guter Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von G6666


das fast schon gute an der B12 ist, dass eigentlich täglich Fahrzeugschlangen sind und ich nur so 60-70 mit Tempomat fahren kann (Tempomat senkt den Verbrauch nochmal!)

Das möchte ich bezweifeln. Ein Tempomat spart bei den Fahrern Sprit, die sich bzgl. der Geschwindigkeit "nicht unter Kontrolle haben", also sich immer dabei erwischen, dass sie über der "geplanten" Geschwindigkeit liegen. Der Tempomat versucht unter allen Bedingungen - vorallen auch bei Steigungen - die Geschwindigkeit zu halten. Wenn man sich selbst eine Vmax setzt und diese nicht überschreitet, fährt man ohne Tempomat günstiger, da man nicht unbedingt an jeder Steigung versucht die Geschwindigkeit zu halten.

In meinem Fall habe ich dies auf einer 26 km Teststrecke festgestellt bei Tempo 110 km/h. Ohne Tempomat war der Verbrauch um die 0,4 Liter/100 km weniger. Auf längeren Strecken wird sich diese Differenz natürlich verringern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von G6666



Wenn ihr mir das nicht glaubt, dann weiß ich auch nicht, ich weiß nur, dass ich vorherigen Sonntag das auto vollgemacht habe, alles auf 0 gestellt und gestern nach Ankunft zuhause wieder vollgemacht, und von den 20Litern sogar noch was verschüttet habe 🙁

Zitat:

ergibt dann 3,54 wenn man 20 Liter durch 5,65 teilt (565km durch 100)

also ich halte den verbrauch auch für unmöglich, hast du an der gleichen tanke und an der gleichen zapfsäule getankt? wenn nicht kann dass schon ein paar liter ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti



Zitat:

Original geschrieben von G6666


.......die technik ist vielleicht ein bisschen veraltet, aber im vergleich zu CR hat PD einen höheren einpritzdruck und einen hohen wirkungsgrad, da der motor sehr langsam warm wird......
Das war vor Jahren der Fall, inzwischen ist es eher anders herum mit ein Grund warum inzwischen selbst VAG CR-Diesel baut, die gute alte PD-Technik wird aussterben aus oben genannten Grund und aus den eben daraus resultieren den Grüden, zum Beispiel der Schadstoffausstoß.

Na ja, nicht ganz.

Spezifisch ist mit einer PD-Einspritzung noch immer ein höherer Einspritzdruck möglich.

Wie sparsam im weiteren die PDs sind, zeigt annähernd jeder Auto-Vergleichstest.

Zwar wird immer über den ach so rauen PD gemäkelt, in den Fahrleistungen und im Verbrauch sieht er aber fast immer besser aus als ein vergleichbarer CR.

Der Grund zum Wechsel von PD auf CR bei VW ist daher definitiv nicht der bessere Wirkungsgrad des CRs,
sondern der, dass CR in der Herstellung wesentlich billiger und weniger aufwändig (nur ein Pumpelement!) und deren Anpassung an die kommenden EU-Abgasnormen einfacher ist (z.B. zusätzliche Einspritzdüse im Abgasstrang zur DP-Verbrennung im DPF, Nacheinspritzung etc.), was beim PD ungleich aufwändiger oder z.T. gar nicht machbar wäre.
Wenn man sich mal die Stückzahlen der PDs weltweit ansieht (der meist gebaute Diesel in dieser Größe), dann ist der Erfolg des TDIs als PD definitiv beispiellos!

Ich schreibe das nur, weil mich dieses "Nachtreten" immer etwas ärgert!
Die Autozeitungen mäkeln vor und alle Leser mäkeln hinterher!*
Der PD hat den derzeitigen Dieselboom und Abgaswerte nach EUR 4 (ohne DPF !!!) weltweit erst möglich gemacht und war, entgegen weitläufiger Meinung, durchaus nicht nur ein Sonderweg von VW. Auch Landrover und andere haben PDs gebaut.
Wer noch die alten VW-Diesel mit 54 PS kennt, weiß, wovon ich rede!
Es ist einfach unredlich, heute so zu tun, als wenn VW da wieder mal Murks entwickelt oder zu lange an einem überkommenen Konzept festgehalten hat (wie damals am luftgekühlten Heckmotor!).
Die PD-Technik ist jenseits der o.g. Gründe auch heute noch immer up to date!

*OT:
Ich kann mich noch genau an die div. Test des Golf III in den Autozeitungen erinnern.
Dem wurde immer dieses wuchtige, hoch aufbauende Armaturenbrett vorgeworfen.
Guckt Euch heute mal die modernen A-Bretter inkl. Navi im A4 und anderen Autos an.
Zurück zu genau dieser Bauform!
Folgerichtig wird dem akt. Golf V ja heute in beinahe jedem Autotest das "zu tiefe Navi" vorgeworfen!
Soviel zum Sinn und Unsinn, der so geschrieben wird.
Papier ist geduldig - und jede Woche wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
Wie mit dem DPF. Erst wird er hergeschrieben, jetzt wird er zerrissen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen