3,5 ct/km nur fürs Bremsen!!?? Ist das normal?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,
nachdem die Bremsbelag-Kontrollleuchte dauerhaft geleuchtet hat, habe ich in der vergangenen Woche meine Kuh zum Freundlichen gebracht.
Ein kurzer Blick, und der Serviceberater meinte "Bremsbeläge und Scheiben müssen rundrum erneuert werden!".
Beim Kilometerstand 43.000 fand ich das schon mal recht ungewöhnlich.
Heute wurde es dann aber erst richtig ungewöhnlich.
Der ganze Spaß (und es wurde nichts anderes gemacht!) kostet mich die Kleinigkeit von 1.517,85 €!
Umgerechnet auf die Kilometerleistung bedeutet das 3,5 ct / km!
Das erscheint mir sehr viel!

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Wie lange haben Eure Bremsen gehalten und was durftet Ihr zahlen?

Gruß
Guido

Beste Antwort im Thema

@ all

ich habe gestern echt gedacht ich hätte mich verhört.

Meine Q war wegen des Wechsels des Lenkgetriebes (auf Garantie wegen dauerndem Quietschen und Knarzen der Lenkung) beim Freundlichen .

Da ruft doch mein Freundlicher an und sagt so nebenbei auf den Anrufbeantworter: Da das Fahrzeug gerade auf der Bühne ist haben wir uns die Bremsen angeschaut.Mit dem Ergebniss, vorne müssen die Scheiben sowie die Klötze sofort getauscht werden da beide an der Verschleißgrenze sind. Kosten hierfür 930 Euro!!!!!!!
Jetzt der Hammer , das Fahrzeug ist aus 2007 und hat erst sage und schreibe 22.800 KM gelaufen (natürlich mit den ersten Bremsklötzen)und war vor 2,5 Monaten noch zur Inspektion!!!!!!!!!.

Zwar fahre ich ca 50% Stadtverkehr und zugegebenermaßen auch zügig (kein Raser und immer noch mit 50% Profil der ersten Sommerreifen) , aber eine Bremsanlage, welche bei Erreichen der Verschleißgrenze des ersten Satzes Klötze buchstäblich am Ende ist und "getauscht" werden muß, verdient den Namen Bremsanlage nicht.

Wie sind denn die Erfahrungen der anderen mit den geschilderten Problemen des vorzeitigen Verschleißes ausgegangen???

Ich habe heute die AUDI Hotline informiert, Sie wollen sich auch "Kümmern", aber mein Auto habe ich zunächst mal mit Zitat Freundlicher : "Dringend überholungsbedürftiger Bremsanlage" wieder, da Audi ,Zitat Freundlicher: "So teure und wichtige Entscheidungen nicht kurzfristig entscheidet".

Ich warte jetzt noch 2 Tage und dann werde ich einen amtlichen Sachverständigen nehmen, dann kann der ja mal feststellen, ob das "Stand der Technik" ist, wenn die Bremsanlage bei normaler Beanspruchung nach 22.800 Km "am Ende" ist.

Übrigens sehen auch die hinteren Scheiben sehr "mitgenommen"(deutliche Einlaufkanten) aus, obwohl hier noch mindestens 50% Belagstärke der ersten Klötze drauf sind.

Eigentlich schade, da ich die Q nach wie vor für ein gutes und tolles SUV halte, lediglich der zögerliche Umgang seitens Audi bzgl. der Kulanz bei der Behebung bekannter Konstruktionsmängel macht mich nachdenklich und könnte mich bei meinem nächsten SUV in die Hände der "Mitbewerber" zurücktreiben.

Für eure Tips oder Stellungnahmen wäre ich dankbar.

Fliegerbaer

74 weitere Antworten
74 Antworten

Das impliziert, dass Du ebenfalls etwa 1500,- für den Wechsel von Scheiben und Belägen bezahlt hast.
Kannst Du mal die Rechnung aufschlüsseln nach Teilen und Arbeitslohn bitte. Mir scheint, als würde Audi mindestens einen ganzen Tag (8h), wenn nicht sogar mehr, für die Arbeiten benötigen.

@ all

ich kann hier nur nochmals darauf hinweisen, dass Audi bei den Scheiben und Belägen, also Material und beim Arbeitslohn "mächtig hinlangt".

Ich habe für O-Teile (2 Scheiben (rostfrei, --genannt coat-beschichtet, hatte Audi nicht angeboten) und Beläge vorne) bei Q11 Autoteile ,

hier der Link :

http://www.q-11.de/.../webshop?...

lediglich 311 Euro für die Teile und dann nochmals 70 Euro für Arbeitslohn einer freien Werkstatt (plus 40 Euro für Verschleißanzeiger bei Audi, da bei der Order Q11 Teile vergessen ) gezahlt.

Macht zusammen 421 Euro!!!!!! Mit O-Teilen und ausdrücklicher Audi Freigabe , sogar besser (da rostfrei) als die Audi O-Scheiben

Audi wollte dafür nur läppische 930-980 Euro!!!!!! , Zitat : Je nach Aufwand.😕😕😕

Also seit schön vorsichtig, Garantie gibt es eh bei Audi nicht, da total verschlissene Scheiben nach 22.000 km "Stand der Technik" und" Fahrerproblem" sind.(siehe Eingangsbeiträge zu diesem Thema).

Meine "Neuen" Scheiben haben jetzt übrigens bereits13.000 Km runter,
----Ohne sichtbaren Verschleiß----
scheinen also deutlich besser zu sein als die werksseitig verbauten,da die nach 22.000 Km total runter waren (übrigens mit dem ersten Satz Klötze).

Fliegerbaer

Tach zusammen,

vor ca 3 Wochen war ich ebenfalls bei der Inspektion.
Nachdem der Wagen von mitte Februar bis Ende März nur geparkt war ( ich hatte ein Gipsbein ), war die Bremse festgerostet!
Der Wagen konnte fast nicht mehr bewegt werden.
Danach rubbelten die Bremsen.
Der super nette Meister bei Audi ( vorsicht Ironie ) meine zu mir die Bremsscheiben müssten getauscht werden ( km 24.930 ).
Gleiche Kommentare wie bei Fliegenbaer: schweres Auto, völlig normal.
Der Gleiche Meister hatte mir nach 6 Monaten und dem ersten Winter auch erzählt, der Rost an den Radnaben ( ich nenn es mal so, ich meine das Bauteil an dem auch die Scheiben sind und wo das Rad drauf montiert wird ) wäre völlig normal. Da ich die 295er Reifen mit den schönen Felgen fahre kann man sehr schön die verrosteten "Radnaben " sehen. Die Kiste sieht aus wie ein 20 Jahre alter Golf !
Wenn ich nicht 88T€ für den Wagen hingeblättert hätte wäre ja alles i.O.
Das Servicepaket Bremsscheiben vorn kostet mich übrigens 1.031,68€ incl. Ust.
Ich bin dermaßen wütend, hatte gehofft hier einen Tipp zu finden, aber Audi hat ja scheinbar seine ureigene Art mit Kunden umzugehen.
Ehrlich gesagt, ich kann mir nicht vorstellen nochmals einen Audi zu bestellen, auch wenn ich den Wagen vom Platzangebot richtig klasse finde.

Bisher habe ich die Rechnung noch nicht bezahlt, falls also noch jemand einen Tipp hat, bitte gerne!
Ich bin dermaßen sauer....Nur leider bringt es nichts....
Gruß aus Essen

Audi Q7
3,0 TDI SLine
EZ 10.2008
Händler & Werkstatt in Mülheim

Hallo zusammen,

wasn Glück, oder was ein Pech, ich bin nicht der einzige der diesen bitteren Drops schlucken mußte.
Ich war am Freitag ebenfalls zur ersten Inspektion, die lange überfällig war, doch leider wegen Zeitmangel ein paar Kilometer verschoben werden mußte, als dann bei 26.500 km die Bremsgeberleuchte ihre Arbeit aufnahm hab ich mir einen Termin bei meinem Händler ausgemacht.

Der hat mich dann ohne das Fzg. zu sehen schon drauf vorbereitet das wahrscheinlich auch mindestens die Scheiben vorne mit fällig sind. Auf mein Nachfragen wie er 1. zu der Behauptung käme ohne das Fzg. gesehen zu haben, und wie es 2. sein kann das bei einem Auto für fast 90 tausend Euro nach 27.000 KM die Bremsscheiben runter sein sollen. Wurde ich eigentlich haargenauso wie meine Vorredner abgespeist. "Schweres Fahrzeug, das will verzögert werden" und "Das is bei einem Fahrzeug in dieser Gewichtsklasse nun mal so, wie den mein Fahrstil sei".

Für mich sieht das langsam nach einer Schulung, "Wie verkaufe ich Service bei beschi..enen Bremsen" aus.

Auch ich habe dann bedächtig nahe gebracht bekommen das für die Vorderachse wohl um die 900 Euro und für die Beläge hinten "Die man gleich mit machen sollte, die sind auch schon ziemlich fertig" ca. mit 280 Euro zu rechnen hätte. Dann käme noch der Kundendienst dazu mit ca. 600 Euro und schon sind wir bei 1780 Euro die hinterher die Rechnung zieren würden, und ob ich das Bar oder per Karte zahlen würde, weil das wäre ja doch schon ganz schön viel Geld.

Ich hab ihm dann gesagt er könne die kostenlose Oberwäsche und Innenreinigung weglassen wenn er mir stattdessen Bremsen einbaut die sich auch ohne Rot zu werden als Bremsen bezeichnen lassen.

Ich finde das neben dem Reifenverschleiss von der Kuh ein echtes Problem, das sind Dinge die ich aus meiner A4 Zeit nicht kannte, da hat immer alles gepasst, und es gab keine bösen Überraschungen. Seit ich mir ein Fahrzeug aus dem Premiumsegment gönne bin ich nichtmehr so wirklich glücklich mit Audi und dem was die da so machen.

Vg Andi

Ähnliche Themen

Meine ersten Beläge waren bei 40.000 km runter. Das hielt ich für ok. Bei 57.000 km waren dann die Scheiben v/h dran, logischerweise mussten dann auch neue Beläge drauf. Bei 80.000 km (also nur 23.000 gefahrenen Kilometern) dann wieder Scheiben und Beläge v/h. Händler und Audi sind nicht bereit zu irgendeiner kulanten Lösung (hatte woanders im Forum schon mal deren Mail zitiert).

Bis Mai läuft der Wagen noch im Leasing, dann war's das.

@ all

meine Q hat jetzt mit den Q11 Teilen (vorne )mehr als 27.000 km unter gleichen Bedingungen wie mit den original Audi Scheiben (welche bei 22.000 Km total runter waren , Scheiben und Beläge) runter.

Die Beläge haben noch gut 60 % und die Scheiben weisen keinen sichtbaren Verschleiß auf (und das bei 40% der Kosten wie bei Audi) .!!!!!!

Es liegt also nicht wie von Audi behauptet am Fahrer (denn ich bin noch der gleiche und habe meinen Fahrstil nicht geändert) sondern vielmehr am Sch.... Material.
Offensichtlich wird hier werksseitig unterschiedliche Qualität verbaut und geliefert, nur dadurch lassen sich die enormen Unterschiede und Erfahrungen (hinsichtlich der normalen Haltbarkeit ) erklären.

Mir aber inzwischen egal, da die Q verkauft wird.

Fliegerbaer

Bei dem Erlebnisbericht kann ich ja nur froh sein das bei meiner bestellten KUh die Wartung etc. inkl. ist.
PS. Bei meinem A4Cabriolet ist jetzt nach 66TKM das erste Mal die Bremsanlage dran gewesen.
Klötze in eigener Werkstatt getauscht und ich war nur mit ca. €100,-- fürs Material dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerbaer


Offensichtlich wird hier werksseitig unterschiedliche Qualität verbaut und geliefert, nur dadurch lassen sich die enormen Unterschiede und Erfahrungen (hinsichtlich der normalen Haltbarkeit ) erklären.

Das MUSS so sein - bei meiner Kuh haben die vorderen Beläge über 60 tkm gehalten. Hinten und Scheiben vorne sind auch jetzt (102 tkm) noch i.O.

Vielleicht abhängig vom Herstellungsdatum? Meine ist EZ 03/2007.

so long

Meine ist 07/2007 und die ersten Scheiben haben ja auch 57.000 km gehalten. Die zweiten halt nur 23.000.

Egal. Hab mir mal den aktuellen Volvo V70 angeschaut, da ich jetzt für meine drei Kids keine so großen bzw. gar keine Kindersitze mehr brauche wollte ich eh wieder auf einen Kombi umsteigen. Den A6 hatte ich schon getestet und für gut befunden, aber Audi hat sich ja rausgeschossen... Mit dem großen Dieselmotor und Vollausstattung ist der V70 ein sehr schönes Auto geworden, deutlich billiger als der Q7, deutlich sparsamer und der Händler hier sucht noch Kunden (anders als die Audi-Leute offensichtlich).

Mal schauen, hab noch 8 Monate bis ich entscheiden muss...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Mal schauen, hab noch 8 Monate bis ich entscheiden muss...

Hi, hi, hi ... ICH habe mich schon entschieden 😎

Die Abnutzung der Bremsanlage (Scheiben und Belege) scheint bei den einzelnen Modellen sehr unterschiedlich zu sein.
Ich habe jetzt ~45Tkm runter und fahre sehr oft mit Anhänger (ca. 3t).

Meine Bremsbelege sind noch ca. 6mm stark, was ungefähr die Hälfte der Auslieferung bedeutet. Die Scheiben haben aussen ca. 0,8mm Einlaufkante und innen 1,2mm.

Die Abnutzung innen ist Designbedingt immer höher wie aussen!

Die Preise für die Scheiben liegen beim Freundlichen deutlich höher als im freien Handel. Teilweise bekommt man die Scheiben im Internet zu 1/3 des Preises vom Freundlichen! Ein Blick ins Internet lohnt sich, wenn man keinen Wartungsvertrag hat. Ich habe auch keinen :-(

Viele Grüße

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von TQ7



Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Mal schauen, hab noch 8 Monate bis ich entscheiden muss...
Hi, hi, hi ... ICH habe mich schon entschieden 😎

...und wie? (Neugier...)

Edit: Gesehen, XC90. Gefällt mir auch sehr gut, aber nur wenn es auch den 205-PS-Diesel gäbe. Mit 185 PS hab ich damals schon ne Probefahrt gemacht und das ist ja ne Wanderdüne...:

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Zitat:

Original geschrieben von TQ7


Hi, hi, hi ... ICH habe mich schon entschieden 😎

...und wie? (Neugier...)

Na ganz einfach...Q7 mit Keramik-Bremsanlage😉😁😁...und Bremsenverschleiss gehört der Vergangenheit an.😁

Mal im Ernst: vlt. stellt sich Audi auch desshalb (bei dir) so an...die wollen ihre (sch...teure) Keramikbremse besser verkaufen/vermarkten.

Wow, schau mal, der knolfi.... Wo warst Du denn abgeblieben? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Wow, schau mal, der knolfi.... Wo warst Du denn abgeblieben? 🙂

Och...ich hab "Elternzeit" vom MT-Forum gemacht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen