3,5 ct/km nur fürs Bremsen!!?? Ist das normal?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,
nachdem die Bremsbelag-Kontrollleuchte dauerhaft geleuchtet hat, habe ich in der vergangenen Woche meine Kuh zum Freundlichen gebracht.
Ein kurzer Blick, und der Serviceberater meinte "Bremsbeläge und Scheiben müssen rundrum erneuert werden!".
Beim Kilometerstand 43.000 fand ich das schon mal recht ungewöhnlich.
Heute wurde es dann aber erst richtig ungewöhnlich.
Der ganze Spaß (und es wurde nichts anderes gemacht!) kostet mich die Kleinigkeit von 1.517,85 €!
Umgerechnet auf die Kilometerleistung bedeutet das 3,5 ct / km!
Das erscheint mir sehr viel!

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Wie lange haben Eure Bremsen gehalten und was durftet Ihr zahlen?

Gruß
Guido

Beste Antwort im Thema

@ all

ich habe gestern echt gedacht ich hätte mich verhört.

Meine Q war wegen des Wechsels des Lenkgetriebes (auf Garantie wegen dauerndem Quietschen und Knarzen der Lenkung) beim Freundlichen .

Da ruft doch mein Freundlicher an und sagt so nebenbei auf den Anrufbeantworter: Da das Fahrzeug gerade auf der Bühne ist haben wir uns die Bremsen angeschaut.Mit dem Ergebniss, vorne müssen die Scheiben sowie die Klötze sofort getauscht werden da beide an der Verschleißgrenze sind. Kosten hierfür 930 Euro!!!!!!!
Jetzt der Hammer , das Fahrzeug ist aus 2007 und hat erst sage und schreibe 22.800 KM gelaufen (natürlich mit den ersten Bremsklötzen)und war vor 2,5 Monaten noch zur Inspektion!!!!!!!!!.

Zwar fahre ich ca 50% Stadtverkehr und zugegebenermaßen auch zügig (kein Raser und immer noch mit 50% Profil der ersten Sommerreifen) , aber eine Bremsanlage, welche bei Erreichen der Verschleißgrenze des ersten Satzes Klötze buchstäblich am Ende ist und "getauscht" werden muß, verdient den Namen Bremsanlage nicht.

Wie sind denn die Erfahrungen der anderen mit den geschilderten Problemen des vorzeitigen Verschleißes ausgegangen???

Ich habe heute die AUDI Hotline informiert, Sie wollen sich auch "Kümmern", aber mein Auto habe ich zunächst mal mit Zitat Freundlicher : "Dringend überholungsbedürftiger Bremsanlage" wieder, da Audi ,Zitat Freundlicher: "So teure und wichtige Entscheidungen nicht kurzfristig entscheidet".

Ich warte jetzt noch 2 Tage und dann werde ich einen amtlichen Sachverständigen nehmen, dann kann der ja mal feststellen, ob das "Stand der Technik" ist, wenn die Bremsanlage bei normaler Beanspruchung nach 22.800 Km "am Ende" ist.

Übrigens sehen auch die hinteren Scheiben sehr "mitgenommen"(deutliche Einlaufkanten) aus, obwohl hier noch mindestens 50% Belagstärke der ersten Klötze drauf sind.

Eigentlich schade, da ich die Q nach wie vor für ein gutes und tolles SUV halte, lediglich der zögerliche Umgang seitens Audi bzgl. der Kulanz bei der Behebung bekannter Konstruktionsmängel macht mich nachdenklich und könnte mich bei meinem nächsten SUV in die Hände der "Mitbewerber" zurücktreiben.

Für eure Tips oder Stellungnahmen wäre ich dankbar.

Fliegerbaer

74 weitere Antworten
74 Antworten

Nach 43000km neue Bremsscheiben. Des kann ich mir nicht vorstellen.
Also bei meinem alten X5 mussten nach 75000km die Bremsbeläge gewechselt werden. Mehr auch nicht.
Ich finde es auch etwas sehr teuer!!!
Da würde ich nochmal nachhaken!!

Bei Touareg V10 Tdi auf 86000 km keine Bremsbeläge/ keine Scheiben und noch lange nicht fällig. Auto dann verkauft.

Viele Grüße

Kokamo

Ich zahle neben meiner Leasingrate noch 31 Euro netto/Mon für einen Wartungsvertrag bei meinem Audihändler (Bei 36 Mon. Laufzeit und 20 tsd km/J).
Dieser Wartungsvertrag deckt neben den Inspektionskosten auch die Kosten für Bremsscheiben und Beläge ab!
Macht in Summe ca. 1.200 Euro über die gesamte Leasingdauer!
Das ist meines Erachtens ein Schnäppchen...

Grüße

Bin ich hier der Einzige mit Wartungsvertrag?

Hy,

in dem Thread hier:
Klick it

Wurde das mit den Bremsen auch besprochen (neben der Inspektion).

Scheint wohl bei einigen normal zu sein bei 40-50.000km zu wechseln. Aber der Betrag scheint mir schon sehr hoch...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hillebub



Bin ich hier der Einzige mit Wartungsvertrag?

Nein, ich hab ihn auch und freue mich schon drauf, demnächst meine "Winterwischblätter" auswechseln zu lassen 😁

Gruß,
Alex.

Hab jetzt 47tsd Km drauf und Bremsen sind noch ok.
Den Preis kann ich mir aber gut vorstellen!
Bei meinem TT 3,2 wollten die für die vorderen Scheiben incl. Klötze über 900,-.
Hab sie mir dann im Internet für um die 400 besorgt und rein geschraubt...

Hallo,

Wie bitte? Also dass die Beläge getauscht werden müssen, kann ich mir vorstellen. Ist bei solch schweren Autos üblich. Aber dass die Scheiben schon durch sein sollen, glaube ich beim besten Willen nicht - und erst recht nicht hinten! Da würde ich die alten Teile mitnehmen wollen. Bei meinem A8 haben die Scheiben vorne schon über 100tkm gehalten, und sind noch nicht müde. Natürlich kann es sein, dass die Scheiben nicht mehr plan sind (z.B. wenn sie sehr heiss sind nach einer Passfahrt, und man den Wagen gleich abstellt. Dann kühlt die Scheibe dort, wo die Bremsbeläge sind, zu langsam ab, und kann sich verziehen. Müsste sich dann aber durch starkes Rubbeln bemerkbar machen).

Gruss

nächstes mal einfach selber nachschauen, scheiben lassen sich mitm finger leicht überprüfen, solang die äußere Kante nur wenig übersteht, sind die Scheiben i.O. - Wenn sich die Beläge bereits 4-5 mm in die Scheibe gefräst haben, sind diese wohl fällig.

Beläge kann man auch mit bloßem Auge erkennen, ob dort noch Gummi drauf ist oder nicht. Bremsscheiben sollten ohne Probleme mindestens 2 Bremsbelag-Intervalle durchhalten.

dei ersten bremsbeläge bei meiner kuh habe ich nach 9000km vorne gewechselt

jetzt nach 26000km brauche ich vorne neue scheiben + beläge und hinten nur beläge.

mein wagen ist aus 07-2006,ich glaube das die bremsanlage zu schwach ist.

bekomme jetzt einen 4,2 TDI ich hoffe die bremsen sind da besser.

grüße

Schon sehr merkwürdig....

...meine Kuh wurde in 03/2007 geboren und hat jetzt die 30 tkm schon deutlich hinter sich ... mit den ersten Bremsbelägen ... anscheinend gibt es große Unterschiede 😕

Mag natürlich z.T. auch am Fahrstil und den Einsatzbedingungen liegen.

Hallo
Meine hat jetzt 60 000 KM
Bei 30 000 Km Bremsbacken
Bei 55 000 KM Bremsbacken und Bremsscheiiben
Habe allerdings Distronic und Fahre sehr viel und Schnell Autobahn

@ all

ich habe gestern echt gedacht ich hätte mich verhört.

Meine Q war wegen des Wechsels des Lenkgetriebes (auf Garantie wegen dauerndem Quietschen und Knarzen der Lenkung) beim Freundlichen .

Da ruft doch mein Freundlicher an und sagt so nebenbei auf den Anrufbeantworter: Da das Fahrzeug gerade auf der Bühne ist haben wir uns die Bremsen angeschaut.Mit dem Ergebniss, vorne müssen die Scheiben sowie die Klötze sofort getauscht werden da beide an der Verschleißgrenze sind. Kosten hierfür 930 Euro!!!!!!!
Jetzt der Hammer , das Fahrzeug ist aus 2007 und hat erst sage und schreibe 22.800 KM gelaufen (natürlich mit den ersten Bremsklötzen)und war vor 2,5 Monaten noch zur Inspektion!!!!!!!!!.

Zwar fahre ich ca 50% Stadtverkehr und zugegebenermaßen auch zügig (kein Raser und immer noch mit 50% Profil der ersten Sommerreifen) , aber eine Bremsanlage, welche bei Erreichen der Verschleißgrenze des ersten Satzes Klötze buchstäblich am Ende ist und "getauscht" werden muß, verdient den Namen Bremsanlage nicht.

Wie sind denn die Erfahrungen der anderen mit den geschilderten Problemen des vorzeitigen Verschleißes ausgegangen???

Ich habe heute die AUDI Hotline informiert, Sie wollen sich auch "Kümmern", aber mein Auto habe ich zunächst mal mit Zitat Freundlicher : "Dringend überholungsbedürftiger Bremsanlage" wieder, da Audi ,Zitat Freundlicher: "So teure und wichtige Entscheidungen nicht kurzfristig entscheidet".

Ich warte jetzt noch 2 Tage und dann werde ich einen amtlichen Sachverständigen nehmen, dann kann der ja mal feststellen, ob das "Stand der Technik" ist, wenn die Bremsanlage bei normaler Beanspruchung nach 22.800 Km "am Ende" ist.

Übrigens sehen auch die hinteren Scheiben sehr "mitgenommen"(deutliche Einlaufkanten) aus, obwohl hier noch mindestens 50% Belagstärke der ersten Klötze drauf sind.

Eigentlich schade, da ich die Q nach wie vor für ein gutes und tolles SUV halte, lediglich der zögerliche Umgang seitens Audi bzgl. der Kulanz bei der Behebung bekannter Konstruktionsmängel macht mich nachdenklich und könnte mich bei meinem nächsten SUV in die Hände der "Mitbewerber" zurücktreiben.

Für eure Tips oder Stellungnahmen wäre ich dankbar.

Fliegerbaer

Ich habe seinerzeit bei meinem a6 auch sschon nach kurzer zeit einen erhebliche nverschleiß an der bremsanlage feststellen müssen.
Interessanterweise waren die neuen Beläge, über einen fachgroßhandel bezogen, verschleißärmer als die "originalbeläge". Ein Schelm wer böses dabei denkt.

hab damals die beläge und später auch die scheiben selbst ausgetauscht. ein bekannter meinte nun, dass gerade beim scheibenwechsel ein "meister" noch mal drüberschauen sollte. angeblich wegen versicherungstechnischer vorgaben.

in mancherlei hinsicht halte ich generell das gebahren von so manchen autohäusern bzw deren werkstätten für unmöglich. das gilt aber auch für diese einschlägen "schnell-reparatur-ketten".
es kommt eigentlich immer ein anruf, dass dies oder jenes noch zu machen sei.

wer die möglichkeit hat, sollte die materialien beim teilegroßhändler holen und in einer freien werkstatt einbauen lassen.
damit hab ich selbst super erfahrungen gemacht.

1500 schleifen für ein paar beläge und ein paar scheiben ist einfach nur wahnsinn!!! so verprellt man sich irgendwann auch die klientel.
irgendwo muß die relation gewahrt bleiben.

zum thema wartungsvertrag: ist das fahrzeug direkt über audi geleast oder von einer anderen leasinggesellschaft?

denn ich hatte das gefühl, dass die herrschaften meines audizentrums absolut blöd sind! da sie davon nichts wußten oder wissen wollten.

Im Nachhinein kannst Du, glaube ich, keinen Wartungsvertrag mehr abschließen.

Ich habe einen und würde diesen auch jedem empfehlen, der sich die Q neu bestellt!

Gruß,
Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen