1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 3.2fsi oder 3.0tdi ?

3.2fsi oder 3.0tdi ?

Audi A4 B7/8E

Hi,

ich weiss die frage wird wieder viel "streit" aber zumindest gesprächsthema bieten aber bitte nicht böse nehmen :P

das der TDI in fast immer im alltag schneller ist ist mir auch klar.
das der TDI subjektiv besser geht auch 😉

was mich aber interessieren würde ist ob ein 3.2fsi oder ein gechipter 3.0tdi schneller ist....
d.h. 0-100 , 0-200 und diverse zwischenspurte wo der benziner runterschaltet!

ich hoffe das mir jemand helfen kann

mfg hans

84 Antworten

Das nennst Du Sound? Das ist ein Vierzylinder! EDIT: 😉

Tschuldige bitte, ein 3.2 oder ein 4.2 Benziner haben einen Sound. Oder ein 911er, aber niemals ein aufgeladener Vierzylinder - bei keiner Marke. (Meine Meinung). EDIT: 😉

Abgesehen davon: Ich habe nichts von Sound geschrieben, sondern einzig und allein davon dass sich der Wagen für mich (und ich habe sogar SUBJEKTIV geschrieben) einfach zu angestrengt anhört. Und um vorwärts zu kommen braucht er einfach Drehzahlen, und das (wiederum auch ganz subjektiv) mag ich einfach nicht (mehr).

Wie schon geschrieben: Für einen Vierzylinder-Benziner ein guter Motor. Aber einfach nicht (mehr) meine Welt, mehr hab ich ja auch gar nicht geschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


Lustig finde ich eher, das tdi fahrer wirklich überhaupt nichts von motorsound verstehen.

Finde ich gar nicht lustig, sondern einfach nur falsch.

Auch viele Dieselfahrer verstehen mit Sicherheit etwas von Motorsound. Aber dieser ist eben nicht für jeden ausschlaggebend. Da spielen doch auch andere Kriterien eine Rolle.

Und wer sich einen Vierzylinder kauft, wird doch nicht ernsthaft etwas über guten Motorsound sagen. Toller Motor hin oder her, aber Sound und 4 Zylinder schließen sich gegenseitig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Toller Motor hin oder her, aber Sound und 4 Zylinder schließen sich gegenseitig aus.

JAWOLL! 😁

Deine Geschichte klingt eben unglaubwürdig und einige Fakten sprechen dagegen.
Immerhin fehlen dem Diesel auf 100 km/h auf dem Papier 20 % und in der Leistung sogar 21 %.

Zu erklären ist das selbst unter Anahme einer positiven Serienstreuung des Diesel und einer negativen des Benziners doch nur mit einer starken Tachoabweichungen zugunsten des Diesels.
Beim Lesen mancher Threads drängt sich dieser Verdacht förmlich auf, die 100 sind ja dann schneller erreicht und der Verbrauch sinkt auf diesem Wege auch noch. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

und nur so zur anmerkung die tankanzeige zeigt leider nicht den aktuellen tatsächlichen tankstand an, sondern den, am fis ermitteln durchschittsverbrauch der letzten xx kilometer (auch beim diesel) und der daraus errechneten restfahrstrecke, finde ich übrigens richtig schlecht.

Halte ich für ein Gerücht.....

Zitat:

mit dieselfahrern über benziner zu diskutieren bringt nicht allzuviel. lustig finde ich eher, das tdi fahrer wirklich überhaupt nichts von motorsound verstehen. oder es hängt halt an den tdi's (nicht 3.0), da ihr gehör schon vom traktorlärm so geschädigt ist

Kann sein, dafür ist ein Vierzylinder TDI die wirtschaftlichste (neben LPG, Gell madcruiser 😉 )Art Auto zufahren....dafür nehm ich die drohende Taubheit in Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


und nur so zur anmerkung die tankanzeige zeigt leider nicht den aktuellen tatsächlichen tankstand an, sondern den, am fis ermitteln durchschittsverbrauch der letzten xx kilometer (auch beim diesel) und der daraus errechneten restfahrstrecke, finde ich übrigens richtig schlecht.

Also die oben angesprochenen 3/4 sind gar nicht richtig und wenn er abgebremst hätte, wäre die Anzeige nach einer Weile wieder hoch gegangen? Das muss nicht wirklich Sinn machen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Icheb


Also die oben angesprochenen 3/4 sind gar nicht richtig und wenn er abgebremst hätte, wäre die Anzeige nach einer Weile wieder hoch gegangen? Das muss nicht wirklich Sinn machen, oder?

Datt ist auch nicht so.......Tankanzeige = tatsächliche Füllmenge. Evtl. durch Vibrationen oder andere Faktoren beeinflußt.....

@dennie
wenn ich das so lese, dann hast Du mehr gebraucht als ich mit meinem, bei mir gilt je 100km ein 1/4 weg, also bei 100km Wegstrecke 3/4, bei 200km Wegstrecke 1/2 usw. und bei 400 km tanken 😁. Im Vergleich mit den schwächeren quattro Benzinern ist meiner immer die Sünde wert 😁

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von big_mike449


@dennie
wenn ich das so lese, dann hast Du mehr gebraucht als ich mit meinem, bei mir gilt je 100km ein 1/4 weg, also bei 100km Wegstrecke 3/4, bei 200km Wegstrecke 1/2 usw. und bei 400 km tanken 😁. Im Vergleich mit den schwächeren quattro Benzinern ist meiner immer die Sünde wert 😁

Gruß Michael

Das kann ich nur unterschreiben... Und meines Erachtens auch für mich persönlich der einzige Grund mal wieder über einen Benziner nachzudenken😉

Jungs, nun kommt doch mal wieder zum Thema. Es ging um 3,2 FSI oder 3,0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Jungs, nun kommt doch mal wieder zum Thema. Es ging um 3,2 FSI oder 3,0 TDI.

Einverstanden. Bin schon still😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Das nennst Du Sound? Das ist ein Vierzylinder!

ja genau das. es gibt wenige andere 4er die den sound beim hochdrehen so haben mit standartmotor + standartauspuff.

übrigens im stand hört sich der 2.0tfsi wie ein diesel grottenschlecht an.

911 boxer, 4.2 v8 was soll das ????

ganz andere liga, 3 klassen höher überhaupt nicht vergleichbar.

demnächst kommt noch nen beitrag wie gut der 2.0 tdi klingt

und für mich war der sound kein kaufkriterum, sondern ein benziner mit dem drehmoment eines diesel ohne turboloch und den guten sound habe ich gerne mitgenommen.

und mit der tankanzeige ist es so.

außerdem smilies sind nicht umsonst da. nicht alles so ernst nehmen leute. alle die sich mit dem "gehör geschädigt" auf den schlips getreten fühlen ein sorry, sorry, sorry

Sagt man was gegen den TFSI wird man gleich als Benzinerhasser diskriminiert, und bekommt jedesmal den Text mit dem Traktorlärm 😁 ..... Ich liebe meinen Motor nicht, sondern da gelten rein wirtschaftliche Überlegungen.

Hätte ich keinen Neuwagen gewollt, hätte ich wahrscheinlich auch einen 2 -3 Jahre alten Benziner gewählt und die LPG Variante probiert. Bei einem Neuwagen ist das durch Garantie vielleicht so eine Sache, und 2 Jahre Benzin zu fahren und die Garantiezeit rum zu kriegen, dann umzurüsten rechnet sich nicht mehr wirklich.

Zum Thema: Wenn Verbrauch und Wrtschaftlichkeit keine Rolle spielen dann den 3.2 FSI. Habe 3 Tage lang nen A6 3.2 FSI mit tiptronic gefahren, hat mächtig Dampf. Und auf chippen steh ich auch nicht so....

Zitat:

und mit der tankanzeige ist es so.

Glaube ich einfach nicht, aber ich will das auch nicht 100% leugnen....sag mal noch jemand was dazu... !

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


außerdem smilies sind nicht umsonst da. nicht alles so ernst nehmen leute. alle die sich mit dem "gehör geschädigt" auf den schlips getreten fühlen ein sorry, sorry, sorry

Ich wollt ja nichts mehr sagen, und ich sag auch nichts mehr zum TFSI, nur eins zu regulateur: Bei meinem "Sound"-Post fehlte ein Smiley, tschuldige...😉

Wenn das mit der Tankanzeige wirklich so wäre, dann müsste man ja ständig die Anzeige im Auge behalten, schauen, wie schnell die fällt und auf dieser Basis dann im KOPF berechnen, wie groß die Reichweite ist. Sorry, aber das ist Blödsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen