3.2fsi oder 3.0tdi ?

Audi A4 B7/8E

Hi,

ich weiss die frage wird wieder viel "streit" aber zumindest gesprächsthema bieten aber bitte nicht böse nehmen :P

das der TDI in fast immer im alltag schneller ist ist mir auch klar.
das der TDI subjektiv besser geht auch 😉

was mich aber interessieren würde ist ob ein 3.2fsi oder ein gechipter 3.0tdi schneller ist....
d.h. 0-100 , 0-200 und diverse zwischenspurte wo der benziner runterschaltet!

ich hoffe das mir jemand helfen kann

mfg hans

84 Antworten

Ich habe einen A6 4F 3,0 TDI gegen einen A4 2,0 TFSI eingetauscht und bin mir schon jetzt sicher: das werde ich im Motorenbereich nicht bereuen. Nach über 10 Jahren Diesel (eine kurze Unterbrechung mit einem 1,8T Passat und eine mit einem Lancia Delta) sind so zu Ende.
Natürlich sind alle hier diskutierten Motoren ausgezeichnet. Das Preis-Leistungsverhältnis spricht für mich für den 2,0 TFSI und im Vergleich zum 3,0 TDI auch die Laufkultur im Stadtverkehr. Das Drehvermögen ist einfach begeisternd und trotzdem von unten das TDI-Feeling - perfekter Kompromiß halt.

Da Ihr ja alle ehrliche Menschen seid, werdet Ihr natürlich auch beim Kauf mitteilen, dass die Maschine um 30% "leistungsgesteigert" ist. Und die Käufer eines Autos, was 100.000 km mit einem deutlich überzogenen Drehmoment und Leistung gefahren wurde, wird sich entweder dankend umdrehen oder aber das Risiko in Euro gemessen vom Kaufpreis abziehen.

Von daher ist ein gechippter 3.0 TDI wahrscheinlich sogar unwirtschaftlicher als ein 3.2 FSI...

Und wenn Ihr etwas sucht womit man Kreise um andere fahren kann, dann kauft Euch ein S2 Coupé und lasst es etwas scharf machen. Gesamtinvestition rund 15.000 Euro, dann habt ihr ein gutes Exemplar mit rund 400 PS.

Es grüßt Euch Euer Dennie (der mit seinen 163 PS immer noch darauf wartet dass jemand Kreise um ihn fährt😉)

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Es grüßt Euch Euer Dennie (der mit seinen 163 PS immer noch darauf wartet dass jemand Kreise um ihn fährt😉)

Mein Auto hat zwar auch nur 163 PS, aber wenn Du bei mir vorbei kommst, mach ich das.

Wir haben hier einen schönen Kreisverkehr...

Du stellst dich in die Mitte und ich fahre. 😁 😁

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von thorsten62


Mein Auto hat zwar auch nur 163 PS, aber wenn Du bei mir vorbei kommst, mach ich das.
Wir haben hier einen schönen Kreisverkehr...
Du stellst dich in die Mitte und ich fahre. 😁 😁

Thorsten

Na jetzt versteh ich das!😁 LOL Prust...

Komm Du doch einfach in den Odenwald im Oktober, dann zeig ich Dir mal wie man Kreise fährt!!!!! (Keine Gerade von mehr als 300 Metern, versprochen...)

😁

Ähnliche Themen

Aha, und das mit den wenigen kurzen Geraden im Odenwald gibt´s erst ab Oktober?

Überall wird umgebaut... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Aha, und das mit den wenigen kurzen Geraden im Odenwald gibt´s erst ab Oktober?

Überall wird umgebaut... ;-)

😁😁

Wir können uns hier keine langen Geraden mehr leisten. Sparzwänge, Du verstehst?

Im Ernst: Klick mal auf die Odenwald-Tour in meiner Sig...

Hallo

Drum wird Porsche nie einen Diesel in seinen Autos verbauen, weil Benziner einfach nur besser ist.

MFG PAyne

Also nach einer kleinen Fahrt mit dem besagten A4 Avant 2.0 TFSI quattro (25 km BAB, 25 km Kurvige Landstraßen) folgendes Fazit von mir:

1. Der Motor ist zu laut und wirkt permanent zu angestreng, außer im Teillastbereich bis 2500 Touren (also in der Stadt)

2. nach einigen Dieseln ist es meinen Ohren nicht mehr zuzumuten einen Wagen über 4000 Touren zu drehen - ich hab immer das Gefühl da müsste jetzt doch langsam mal der Begrenzer kommen... Aber das ist wie gesagt ganz subjektiv.

3. Ganz objektiv - also nach Tacho: Auf der BAB geht mein 2.5 TDI besser. Kommt mir jetzt nicht mit Zahlen, ich rede über das wirkliche Leben: Ich brauche mit meinem nie so lange auf 220, darüber hinaus fährt mir der 2.0 TFSI sicher weg, aber von meiner Autobahnauffahrt bis zum Schild "Abfahrt 500 m" der nächsten Ausfahrt schafft mein Diesel 215, der TFSI 200, und ich hab ihn wirklich weder geschont noch hab ich Drehzahlen gescheut...

4. Gut, das war eine Probefahrt und ich bin nicht sparsam gefahren. Aber wenn nach 70 km der Tank schon auf 3/4 steht, dann kann ich mir hochrechnen was da durchgeflossen ist. Etwa das doppelte von dem was ich bei meinem Diesel mit Gewalt durch die 6 Zylinder pressen kann...

Mein Fazit: Tolles Auto, tolle Farbe, tolle Ausstattung, jetzt nen 3.0 TDI drin und ich wär hin und weg. 2.0 TFSI Quattro ist ein Motor für ein Rallye-Auto, bei dem der Fahrer den Sprit nicht selbst zahlen muss...

Ach und eins noch: Für einen Vierzylinder ist der Laufkomfort nicht schlecht. Nur für mich halt...😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


4. Gut, das war eine Probefahrt und ich bin nicht sparsam gefahren. Aber wenn nach 70 km der Tank schon auf 3/4 steht, dann kann ich mir hochrechnen was da durchgeflossen ist. Etwa das doppelte von dem was ich bei meinem Diesel mit Gewalt durch die 6 Zylinder pressen kann...

Mein Fazit: Tolles Auto, tolle Farbe, tolle Ausstattung, jetzt nen 3.0 TDI drin und ich wär hin und weg. 2.0 TFSI Quattro ist ein Motor für ein Rallye-Auto, bei dem der Fahrer den Sprit nicht selbst zahlen muss...

Ach und eins noch: Für einen Vierzylinder ist der Laufkomfort nicht schlecht. Nur für mich halt...😉

Bei einem 63 Liter Tank hast du ca. 22,5 Liter auf 100km gebraucht. Wenn man annimmt, dass du das Auto fast durchgehend mit Vollgas gequält hast, ist dieser Schnitt nicht wirklich katastrophal.

Zu bedenken gibt mir aber, dass der 1.8T anscheinend noch mehr verbraucht als der 2.0FSI, jedenfalls laut der Audi-Webseite. Ich nehme einfach mal an, dass die bei beiden Autos dieselben Tests zugrunde legen. Deiner Aussage zufolge wäre der 1.8T dann ja noch viel mehr ein Rallye-Motor *an den Kopf pack*.

Mit dem 2.0 TFSI sind wir eigentlich komplett OT... 😁

Aber wo Emulex grad nicht da ist 😉 , ich teile Dennies Meinung.....Habe den 2.0TFSI quattro auch Probe gefahren, allerdings nur rund 30 Km Landstr. Die Laufkultur war wirklich gut, ein Turboloch nicht spürbar. Das war es dann aber auch schon. Für "MEIN" Empfinden irgendwie saft und kraftlos, und ich habe mich gefragt wo die 200 Pferde sind.
Hohe Drehzahlen sind mir nach 7 Jahren Diesel auch ein Greuel.....

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ich brauche mit meinem nie so lange auf 220, darüber hinaus fährt mir der 2.0 TFSI sicher weg, aber von meiner Autobahnauffahrt bis zum Schild "Abfahrt 500 m" der nächsten Ausfahrt schafft mein Diesel 215, der TFSI 200, und ich hab ihn wirklich weder geschont noch hab ich Drehzahlen gescheut...

😁

Die A4 Limo ist als Handschalter angegeben mit:

2.5 TDI: 120 kw, 8,8 sec 0-100 kmh, vmax: 227 km/h

2.0 TFSI: 147 kw, 7,3 sec 0-100 km/h, vmax: 241 km/h

Etwas Realtitätsverlust um sich sein Auto schön zu reden ist ja in Ordnung, aber man sollte nicht übertreiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


😁
Die A4 Limo ist als Handschalter angegeben mit:
2.5 TDI: 120 kw, 8,8 sec 0-100 kmh, vmax: 227 km/h
2.0 TFSI: 147 kw, 7,3 sec 0-100 km/h, vmax: 241 km/h
Etwas Realtitätsverlust um sich sein Auto schön zu reden ist ja in Ordnung, aber man sollte nicht übertreiben 😉

Ich wusste dass bestimmte Menschen jetzt wieder aus der Ecke kommen. Ich kann nur vom Vergleich auf exakt der gleichen Strecke ausgehen, die ich jeden Tag fahre: Auf die BAB drauf, durchbeschleunigen bis zum 500 m-Schild, macht 215 mit dem TDI. Und eben 200 mit dem TFSI.

EDIT: Nicht dass Ihr auf falsche Gedanken kommt, ich mach das NICHT jeden Tag so...

Ich brauch mir mein Auto nicht schön zu reden, es ist schön😉

Und wie bereits geschrieben, selbst wenn der TFSI an dieser Stelle schneller sein würde, wäre er trotzdem keine Alternative. Daher muss ich mir meinen Wagen wirklich nicht schönreden...

Ich kenne übrigens die Papierdaten. daher war ich auch so verblüfft.

Zitat:

Original geschrieben von farcenty


Hohe Drehzahlen sind mir nach 7 Jahren Diesel auch ein Greuel.....

Dann kann ich Dir einen V6 Benziner empfehlen. Meiner rollt zum Beispiel mit 2.000 uMin 110 km/h, mit 4.000 uMin 220 km/h.

Dank Gas benötige ich bei 150 km/h Tempomat keine 6 EUR auf 100 km/h.

Nageln tut er nicht, er hat kein Turboloch und keine Anfahrschwäche.

Es wird Dir also doch etwas fehlen und Du solltest weiter Diesel fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Icheb


Bei einem 63 Liter Tank hast du ca. 22,5 Liter auf 100km gebraucht. Wenn man annimmt, dass du das Auto fast durchgehend mit Vollgas gequält hast, ist dieser Schnitt nicht wirklich katastrophal.
Zu bedenken gibt mir aber, dass der 1.8T anscheinend noch mehr verbraucht als der 2.0FSI, jedenfalls laut der Audi-Webseite. Ich nehme einfach mal an, dass die bei beiden Autos dieselben Tests zugrunde legen. Deiner Aussage zufolge wäre der 1.8T dann ja noch viel mehr ein Rallye-Motor *an den Kopf pack*.

Das mein ich ja. wenn es tatsächlich 22,5 sind: Mit meinem 2.5 TDI krieg ich nicht mal 11 hin, da kann ich versuchen was ich will...

@madcruiser
mit dieselfahrern über benziner zu diskutieren bringt nicht allzuviel. lustig finde ich eher, das tdi fahrer wirklich überhaupt nichts von motorsound verstehen. oder es hängt halt an den tdi's (nicht 3.0), da ihr gehör schon vom traktorlärm so geschädigt ist. 😁
und nur so zur anmerkung die tankanzeige zeigt leider nicht den aktuellen tatsächlichen tankstand an, sondern den, am fis ermitteln durchschittsverbrauch der letzten xx kilometer (auch beim diesel) und der daraus errechneten restfahrstrecke, finde ich übrigens richtig schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen