3,2 V6 vs. 2,8 V6 Turbo ( OPC ) Verbrauch
Hallo MT Freunde,
Ich hatte letzte Woche ein Leihwagen ( Signum 3,2v6 211PS Automatic) Konnte leider net richtig ermitteln wieviel der Verbraucht hat.
Sind die Verbrauchswerte gegenüber den Vectra OPC Identisch?
der Vectra OPC 255PS ist mit 10,4 angegeben (Kombiniert)
Sind die Motoren in Sachen Durchzug Identsich oder fällt der 3,2 doch aus?
Was meint ihr?
Würde der Vectra OPC (255PS) bei normaler Fahrweise weniger verbrauchen als der Signum 3,2 V6 Automatic.
Ich bitte um Antworten
mfg
cihan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von torjan
OT
bei Fahrzeugen in dieser PS Klasse sich um den Verbrauch gedanken zu machen find ich nicht wirklich sinnvoll 😉just my 2cents
Gerade langstreckenfahrer brauchen eine ruhige Maschine. Warum dürfen gerade die, die dann mit so was 20.000 km und mehr fahren sich nicht Gedanken über den Spritverbrauch machen?
jm2²c
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Mein Sohn hat sich mit sieben Jahren weniger kindisch verhalten als Du momentan 😉Mich würde mal zu gerne interessieren, wozu meine Kauf-/Verkauf-Entscheidung hier im Forum überhaupt relevant ist und was das überhaupt hier in diesem Thread zu suchen hat.
Mit der Reife von über 10000 Beiträgen (In Worten:
ZEHNTAUSEND) in diesem Forum, sollte es Dir möglich sein, mich entweder komplett zu ignorieren oder Deine Wahl wenigstens in einem Nebensatz korrekt anzudeuten.
Aber nein, Du läßt Dich hier feiern ohne Ende. Aber das ist Dein gutes Recht, hat aber Folgen wie Du siehst. Deine Fangemeinschaft hat u.a. schon ein Loch in den Boden geschachert.
So genug OT für heute, .....bis morgen 😁
An alle Beteiligten: Stutenbeisserei bitte per PN austragen!
Hochkram:
Ich muss doch ein wenig lachen... Als ich vor Jahren vor der Steuerkette gewarnt habe, wurde das als Blödsinn abgebucht. Nunmehr zeigt sich, dass der Riemen einen unschlagbaren Vorteil gegenüber der Kette hat: Sein Austausch ist eingeplant und somit kostengünstig, während an den Tausch der Kette nie jemand gedacht hat. Man schaue sich mal bei den Preisen einer Steuerkettenwartung beim 2.8T um...das ist teilweise ein wirtschaftlicher Totalschaden...und so selten nun auch wieder nicht!
Weiß nicht, ob man das wirklich vergleichen kann. Realistisch betrachtet müsste man einen Fahrer beide Fahrzeuge fahren lassen, über die gleiche Strecke und mit gleicher Fahrweise. Das sie die Durchschnittswerte stark unterscheiden zwischen den einzelnen Individuen machen die anderen, bereits gestarteten, Themen deutlich! Viele fahren den 2.2 DTI mit knappen 7 Liter bis 7,5 Liter und einige Exoten, wie ich z.B., fahren mühelos unter 6 Liter, ohne dabei ein Verkehrshinternis zu sein!
Glaube man kann sich wirklich drüber streiten, welcher Motor nun sparsamer ist, da beide vergleichsweise durstig sein werden!
Aus dem Bauch heraus wäre ich der Meinung, dass der V6 Turbo etwas weniger verbraucht, aber ich hab da leider keine Ahnung. Sicher liegen beide ohne Probleme bei 10 Liter aufwärts ;-) Ausnahmen bestätigen die Regel!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hochkram:Ich muss doch ein wenig lachen... Als ich vor Jahren vor der Steuerkette gewarnt habe, wurde das als Blödsinn abgebucht. Nunmehr zeigt sich, dass der Riemen einen unschlagbaren Vorteil gegenüber der Kette hat: Sein Austausch ist eingeplant und somit kostengünstig, während an den Tausch der Kette nie jemand gedacht hat. Man schaue sich mal bei den Preisen einer Steuerkettenwartung beim 2.8T um...das ist teilweise ein wirtschaftlicher Totalschaden...und so selten nun auch wieder nicht!
Und was hat das jetzt mit dem Verbrauch zu tun ?
Gruß
Karl
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Und was hat das jetzt mit dem Verbrauch zu tun ?Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hochkram:Ich muss doch ein wenig lachen... Als ich vor Jahren vor der Steuerkette gewarnt habe, wurde das als Blödsinn abgebucht. Nunmehr zeigt sich, dass der Riemen einen unschlagbaren Vorteil gegenüber der Kette hat: Sein Austausch ist eingeplant und somit kostengünstig, während an den Tausch der Kette nie jemand gedacht hat. Man schaue sich mal bei den Preisen einer Steuerkettenwartung beim 2.8T um...das ist teilweise ein wirtschaftlicher Totalschaden...und so selten nun auch wieder nicht!
Gruß
Karl
Hast Du Dir die Mühe gemacht den Thread mal zu lesen, bevor Du mich blöd von der Seite anmachst?
dein Umgangston ist allerdings auch nicht der Beste .... und selbst wenn ... der Thread ging ursprünglich um den Verbrauch vom 3.2er und vom 2.8er. Dass der Threat zwischendrin auf das Thema Steuerkette vs. Zahnriemen abgedriftet ist (was absolut nichts mit dem Vebrauch sondern mit den Gesamtkosten für das Fahrzeug zu tun hat) ist nicht mein Thema.
Aber anscheinend ist dir langweilig wenn du so viel Zeit und die Muße hast den Threat nach 3,5 (!) Jahren aus der Versenkung zu holen.
Gruß
Ich sag mal so: Der Thread ist aus 2006 und somit jetzt ziemlich genau 5 Jahre alt. Ein großteil der User liest hier wahrscheinlich gar nicht mehr mit. Das wäre eigentlich ein Grund, den Thread dicht zu machen.
Da der TE hat laut Signatur seinen 3.2er mittlerweile gegen einen OPC eingetauscht hat, wäre es aber durchaus interessant, jetzt mal seine Sicht der Dinge zu lesen. Er sollte ja mittlerweile entsprechende Erfahrungen haben.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...so selten nun auch wieder nicht!
Hät ich gern mal en paar Beläge, ich kenne nur 3 oder 4 Fälle beim Vectra (nicht Insignia).
Nich bös gemeint, will mich nur weiterbilden 😉 😁
3-4 Fälle alleine im Internet reichen doch wohl, bedenkt man die paar 2.8T, die es überhaupt gibt...
PS: Ich kenne nicht einen Fall eines Zahnriemenrisses beim Z32SE. Meine sahen beim Wechsel immer aus wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hochkram:Ich muss doch ein wenig lachen... Als ich vor Jahren vor der Steuerkette gewarnt habe, wurde das als Blödsinn abgebucht. Nunmehr zeigt sich, dass der Riemen einen unschlagbaren Vorteil gegenüber der Kette hat: Sein Austausch ist eingeplant und somit kostengünstig, während an den Tausch der Kette nie jemand gedacht hat. Man schaue sich mal bei den Preisen einer Steuerkettenwartung beim 2.8T um...das ist teilweise ein wirtschaftlicher Totalschaden...und so selten nun auch wieder nicht!
Die Riemen werden ja angeblich auch besser und halten länger, sind preiswerter, bringen kalkulierbare Serviceeinnahmen und es scheint, als käme man aus diesen Gründen inzwischen auch wieder vermehrt ohne Steuerketten aus. Braucht man beim 4 Zylinder ja auch nicht unbedingt.
Waren die beiden V6 noch Freiläufer? Ansonsten sinkt deren Verbrauch nach einem Riss spürbar und nachhaltig.
@J.M.G.: Der 2.8er im Insignia gibts noch nich so lang und da sind mir weit weit weit mehr Fälle von gelängten Steuerketten bekannt.
Da kann man schon von ner Krankheit sprechen aber beim Vectra is das find ich noch ne Ausnahme.
Vill kommts ja auch drauf an wo der Motor gebaut wurde, gibts ja glaub ich auch 3 Stellen.
Ich hab jedenfalls bei aktuell 134.000 Km noch keinerlei Probleme mitm 2.8er obwohl der seit ~30.000 Km mit 310-320PS/500Nm (laut EDS) läuft. Bisher hats nur den Kühlmittelbehälter gehimmelt (anstandslos 100% Kulanz durch versäumte Rückrufaktion).
Für die gebotene Leistung bin ich restlos zufrieden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Waren die beiden V6 noch Freiläufer? Ansonsten sinkt deren Verbrauch nach einem Riss spürbar und nachhaltig.
Nein?! oO
😉 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
3-4 Fälle alleine im Internet reichen doch wohl, bedenkt man die paar 2.8T, die es überhaupt gibt...
Beim Insignia 2.8T hört man aber schon wesentlich mehr von Kettenproblemen als es beim Vectra der Fall ist. Und das, obwohl es den Vectra schon wesentlich länger gibt und diese Fahrzeuge demnach wohl auch deutlich mehr Kilometer auf dem Buckel haben. Diese Kettenhysterie, die sich aktuell breit macht, basiert auf dem Insigniamotor, nicht auf dem Vectramotor.
3-4 Fälle im Internet sind für mich Peanuts wenn ich ehrlich bin, auch wenn die Fälle im Einzelnen natürlich bitter sind.
Zum Thema Zahnriemen oder Kette: Am 2.8T willst Du ganz sicher keinen regelmässigen Zahnriemenwechsel machen. Für die Arbeit bist Du ganz sicher auch mindestens (!!) nen 1000er los, so eng wie das da im Motorraum ist 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zum Thema Zahnriemen oder Kette: Am 2.8T willst Du ganz sicher keinen regelmässigen Zahnriemenwechsel machen. Für die Arbeit bist Du ganz sicher auch mindestens (!!) nen 1000er los, so eng wie das da im Motorraum ist 😉
Beim 3.2er siehts auch nich viel besser aus.
Kommt dir vill auch nur so vor weil das Steuergehäuse beim 2.8er "weiter rausschaut" als die Plasteverkleidung beim 3.2er.
Wie gesagt: Die Krucks ist, dass bei der Konstruktion des 2.8T nie jemand an einen Wechsel gedacht hat. Und das rächt sich im Falle eines Schadens exorbitant. Und selbst wenn es die absolute Ausnahme ist: Ein solcher Schaden geht ins Geld, so er eintritt. Ich bin daher immer mehr ein Verfechter von Riemen - die sind heute unkaputtbar...nur die Umlenkrollen sind noch ein Problem. Aber Wechselintervalle von 120 000km und mehr stemmen auch die ohne Probleme.
Weitere Vorteile von Riemen? Geräusche, Effiziens (keine Schmierung, weniger Masse usw). Vielleicht sollte man daher die Kette nicht immer gebetsmühlenartig als Vorteil herausstellen. Das mag in den 90igern so gewesen sein, als bei Opel (1.6 16V zB) andauernd die Riemen gerissen sind. Heute jedoch hat man diese Technologie bei Opel im Griff - ja, mehr im Griff als die Kette!