3,2 V6 vs. 2,8 V6 Turbo ( OPC ) Verbrauch
Hallo MT Freunde,
Ich hatte letzte Woche ein Leihwagen ( Signum 3,2v6 211PS Automatic) Konnte leider net richtig ermitteln wieviel der Verbraucht hat.
Sind die Verbrauchswerte gegenüber den Vectra OPC Identisch?
der Vectra OPC 255PS ist mit 10,4 angegeben (Kombiniert)
Sind die Motoren in Sachen Durchzug Identsich oder fällt der 3,2 doch aus?
Was meint ihr?
Würde der Vectra OPC (255PS) bei normaler Fahrweise weniger verbrauchen als der Signum 3,2 V6 Automatic.
Ich bitte um Antworten
mfg
cihan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von torjan
OT
bei Fahrzeugen in dieser PS Klasse sich um den Verbrauch gedanken zu machen find ich nicht wirklich sinnvoll 😉just my 2cents
Gerade langstreckenfahrer brauchen eine ruhige Maschine. Warum dürfen gerade die, die dann mit so was 20.000 km und mehr fahren sich nicht Gedanken über den Spritverbrauch machen?
jm2²c
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich sag mal so: Der Thread ist aus 2006 und somit jetzt ziemlich genau 5 Jahre alt. Ein großteil der User liest hier wahrscheinlich gar nicht mehr mit. Das wäre eigentlich ein Grund, den Thread dicht zu machen.Da der TE hat laut Signatur seinen 3.2er mittlerweile gegen einen OPC eingetauscht hat, wäre es aber durchaus interessant, jetzt mal seine Sicht der Dinge zu lesen. Er sollte ja mittlerweile entsprechende Erfahrungen haben.
Gruss
Jürgen
Nach 5 Jahren wieder mal.
Ich hatte damals den GTS Z19DTH und war schon immer mal mein Traum ein OPC zu fahren so nun zum OPC:
Verbrauch: Kommt auf den Fahrer an, habe auch mal mein Tank nach 250 KM leer gefahren, wobei der Durchschnitt seitdem ich das Auto gekauft habe ( genau 11.000KM gefahren ) ist er bei 10,7 L/100KM.
Fahre c.a 75% Autobahn und meisstens zwischen 100-120 Km/h.
Zuverlässigkeit:
Wirklich super Auto, super Motor, nur nachdem ich das Fahrzeug gekauft habe war die Wasserpumpe nach 3 Wochen undicht ( 900 Euro ) halt pech gehabt:-(
Motor:
Es folgt demnächst eine Leistungssteigerung auf 290PS 420NM.
1.A, Sound,Durchzug,Elatizität alles wunderbar.
Ab und zu nagelt er wenn ich kurz gestanden bin (im warmen zustand ), evtl. Krümmerdichtung, dann gehts aber nach 2 min wieder weg.
Ganz ganz NEGATIV bei dem Auto oder besser wie bei allen anderen Vectra C Modellen :
Zu kleiner Tank!
(Hatte ich auch bei meinem GTS damals wobei es beim Diesel noch ging) kurz vor dem roten Bereich geht die Tanknadel innerhalb 2 min ganz runter und blinkt sofort, somit weiss ich dann dass da genau noch c.a 6-7 Liter noch drinne sind, weil ich das schon 4 mal getestet habe, aber natürlich mit einem 5 Liter Benzinkanister im Auto:-) Der Bordcomputer ist so ziehmlich genau.
Als nächstes kommt wie gesagt die Leistungssteigerung, Auspuff bzw. Mitteltopfmässig eine änderung, sobald es soweit ist werde ich berichten.
LG
Cihan
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wie gesagt: Die Krucks ist, dass bei der Konstruktion des 2.8T nie jemand an einen Wechsel gedacht hat. Und das rächt sich im Falle eines Schadens exorbitant.
Tjoa, Pech gehabt!
Dumm geloffe!
oder
Glidde!
Wikipedia schreibt zur Steuerkette:
Funktion und Verschleiß [Bearbeiten]
Steuerketten sind in gewissem Maße störanfällig. Insbesondere in langen Kettenumläufen muss auf den freien Lauflängen (auch „Leertrum“ genannt – der Trum, der die Kräfte überträgt wird „Lasttrum“ genannt) das „Peitschen“ verhindert werden: ein Schwingen der Kette in Biegerichtung. Hierzu werden Spannschienen eingesetzt: gebogene Flachstahl-Führungen mit einer kettenseitigen Kunststoff-Auflage, die an einem ölgefüllten, stoßdämpferähnlichen Kolben befestigt ist. Die Kette wird dabei entweder durch Federspannung oder durch eine Kombination aus Öldruck und Federspannung straff gehalten. Hierdurch kann dieselbe Kettenspannungvorrichtung für verschieden starke Motormodelle mit unterschiedlicher Motordrehzahl justiert werden, was die Lebensdauer der Kette verlängert.
Die Druckkolben der Steuerketten-Spanner sind auf längere Sicht Verschleißteile; nach ca. 150.000 bis 300.000 km sollten diese ersetzt werden. In Ausnahmefällen, wenn diese etwa undicht werden oder die Feder erlahmt, ist ein Wechsel eventuell auch früher nötig. Kettenspannsysteme mit Motoröldruck sind erheblich störanfälliger als jene, die mit reiner Federkraft arbeiten. Bei modernen Motoren überschneiden sich die Wege von Kolben und Ventil, ein Versagen des Spannmechanismus geht daher in vielen Fällen mit einem Überspringen der Kette auf eines der Kettenräder einher und endet meist mit einem Motorschaden. Opel ging daher bereits in den 1970er Jahren vom kombinierten zum rein federgespannten System über.
Die Lebensdauer einer Steuerkette hängt sehr von den Betriebsbedingungen und der Wartung ihrer Spann- und Führungselemente ab. Die hochbelasteten Einfachrollenketten in den OHV-Motoren sind zum Teil schon nach 80.000 bis 100.000 km verschlissen. Duplexketten von modernen OHC-Motoren sind langlebiger und können eine Laufleistung von bis zu 500.000 km und mehr überstehen. Der Verschleißzustand einer Steuerkette kann durch die Prüfung der Motorsteuerzeiten ermittelt werden. Diese verlängern sich, wenn etwa die Steuerkette durch Längung verschlissen ist. Ein Motor mit verschlissener Steuerkette läuft unruhiger, da das Zusammenspiel der Motorkomponenten zunehmend aus dem Takt gerät.
Hallo Cihan,
Danke für Deine Rückmeldung. Schön, dass Du mit dem OPC im Grunde zufrieden bist. Mein Verbrauch liegt ähnlich. Bin momentan bei 10.5 Litern über die letzten 45.000Km.
Zur Leistungssteigerung kann ich sagen, dass man die schon deutlich merkt. Deine anvisierte Phase mit 290PS und 420Nm ist auch recht milde. Da solltest Du noch lange Freude am Auto haben. Ich bin bei 450Nm gelandet nachdem bei 500Nm die Kupplung rutschte.
Gruss
Jürgen
Hi !
Ja das mit dem Verbrauch haut hin ... habe mit dem 230 PS Signum allerdings mit AT-6 im Schnitt 10,7 Liter gebraucht über 30 tkm, dann kam die LPG Anlage ... jetzt liege ich bei ca. 12,4 Liter LPG.
Gruß
Karl
Ähnliche Themen
Zitat:
10,7 L/100KM.
Fahre c.a 75% Autobahn und meisstens zwischen 100-120 Km/h.
Aua!
Wenn ich regelmäßig so fahren könnte, dann wäre mein Verbrauch bei diesem tempo bei
6,5 L/100km mit Super Plus
6,9 L/100km mit E10
7,5 L/100km mit E50
Da ich ein ganz anderes Streckenprofil habe und permanent viel drauftreten muss, komme ich immer auf runde 11-12 L/100km mit E50 und rund 10 L/100km mit E10
😉
Wenn ich zu Geschäftsterminen in der Schweiz fahre, dann liegt mein OPC bei ca. 7.5 Litern/100Km. Ist auch ca. 80% Autobahn mit TL 120 Km/h. Der Rest ist Landstrasse und Stadt.
Die 10.5 L/100Km erreiche ich im Gesamtschnitt, also auch mit deutscher Autobahn. Und da bin ich deutlich schneller unterwegs als nur 120 Sachen 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn ich zu Geschäftsterminen in der Schweiz fahre, dann ...
... Jo!
Wenn ich in der Schweiz fahre, dann habe ich auch eine 5 vor dem Komma, mit einem modernen Fahrzeug zum Teil eine 3,x
Vor der Schweizer Grenze stecke ich mir dann aber auch zwei Päckchen Streichhölzer in die Augen.
😉😉
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
... Jo!Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn ich zu Geschäftsterminen in der Schweiz fahre, dann ...Wenn ich in der Schweiz fahre, dann habe ich auch eine 5 vor dem Komma, mit einem modernen Fahrzeug zum Teil eine 3,x
Vor der Schweizer Grenze stecke ich mir dann aber auch zwei Päckchen Streichhölzer in die Augen.😉😉
Aber Dein modernes Fahrzeug, welches sich in der Schweiz mit unter 4 Litern bewegen lässt, hat wahrscheinlich keine 300PS oder? 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Aber Dein modernes Fahrzeug, welches sich in der Schweiz mit unter 4 Litern bewegen lässt, hat wahrscheinlich keine 300PS oder? 😉
Das stimmt natürlich!
Und es ist dann auch nicht so groß wie ein Vectra OPC.
7,5 Liter in der Schweiz und 10,5 L Gesamtschnitt mit dem OPC sind schon voll in Ordnung.
😉
Mal als Bsp was ein gechippter 2.8er verbrauchen KANN. (Bild [Tanknadel/Restreichweite]) 😁
Verbrauch ansonsten
200Km/h = ~12,5 l/100Km
160 = ~9
130 = ~7
100 = ~5,5
Zitat:
Original geschrieben von steel234
@Benny- ich finde die Musiktrackanzeige fast schon faszinierender. 😁
Sry, für den Namen kann ich nix 😁
LinkBenny,
Traue keinem BC, den Du nicht höchstpersönlich und unter Einfluss von Ostblockschlager MP3´s manipuliert hast!
Unten siehst Du eine ähnliche Ansicht, das ist auch ein BC aber von einem ganz anderen Auto. Unter Einfluss von E50 Dämpfen im Innenraum dieses Fahrzeugs, bin ich natürlich jederzeit auch privilegiert, mir das auf einen Durchschnittsverbrauch von stolzen 5,35 Litern Super Plus schönrechnen zu können.
😉
Man kann aber auch mit so einem Verbrauch fahren ( kommt gegen Ende ) 😁
LG
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Man kann aber auch mit so einem Verbrauch fahren ( kommt gegen Ende ) 😁LG
Ein Momentanverbrauch von nur 33 L ist eigentlich Kindergarten, dafür muss ich nicht so schnell fahren.
Da fährst Du mal scharf an, dann stehen da auch 39,8 Liter Momentanverbrauch.
40 L Momentanverbrauch habe ich bei mir allerdings noch nicht geknackt, da ist dann wirklich Schluss bei der Anzeige.